Heiligabend 2021

Ein weiteres Christfest mit Corona – egal, es ist ein Christfest mit Christus, und das ist Wichtiger als alles andere.

Zum Einen gibt es eine Reihe neuer Bücher heute in der Lesekammer – schaut einfach mal rein. Zusätzlich steht der Sammeldownload natürlich zur Verfügung.

Von zwei Autoren habe ich heute auch noch Texte aufgenommen – Ahlfelds Buch „Das Alter des Christen“ ist jetzt komplett, von Vinets „Reden“ sind die ersten drei Hefte fertig. Hier die dazugehörigen Links:

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VII. Der Alte ohne Glauben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VIII. Die Jugend im Alter
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – IX. Die Ehre des Alters.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – X. Rückzug der Alten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XI. Der Rückblick auf das Leben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XII. Der Alte und seine Altersgenossen.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIII. Die Alten und das jüngere Geschlecht.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIV. Der Alte auf der Grenzscheide zweier Welten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XV. Die Todesrüstung.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XVI. Der Tod des Christen.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die Religionen der Menschen und die Religion Gottes.
Vinet, Alexandre – Die Mysterien des Christentums.
Vinet, Alexandre – Das Evangelium mit dem Herzen verstanden.
Vinet, Alexandre – Ein Kennzeichen des Christentums.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Der Atheismus der Epheser vor ihrer Bekehrung.
Vinet, Alexandre – Die Gnade und der Glaube.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Über das Prinzip der christlichen Moralität.
Vinet, Alexandre – Die Notwendigkeit, Kinder zu werden.
Vinet, Alexandre – Der Christ im tätigen Leben.
Vinet, Alexandre – Das Trachten nach menschlichem Ruhm, unverträglich mit dem Glauben.

Mir persönlich haben die Bücher sehr weitergeholfen – ich hoffe, auch für Euch sei Einiges dabei.

Gruß & Segen,
Andreas,

der euch ein gesegnetes Christfest wünscht.

Teddy beim Naschen erwischt

05.12.2021: Einige neue Texte,…

… einige Bücher, die ich angefangen habe, einige Zitate und Gebete. Und dann gibt es noch ein neues Beitragsbild – Sorry, ich konnte nich widerstehen.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – V. Das Jahr geht hin, der Tod kommt her, Der sagt uns Fehd‘ an ohne Speer.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VI. Die Gefahren des Alters.

Anselm von Havelberg

Biographie

Arnd, Johann

Arnd, Johann – I. Predigt über das Evangelium vom 1. heiligen Christtag: Luk. 2, 1-15

Arndt, Friedrich

Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Abschiedspredigt am Pfingstmontage den 27. Mai 1833

Beda der Ehrwürdige

Beda Venerabilis – Aus einer Begleitschrift einer Schrift über den Tempel Salomos

Christlieb, Theodor

Christlieb, Theodor – Das Evangelium von Mara: Ich bin der Herr, dein Arzt.

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 1. Adventswoche

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Frucht der wahren und ernsten Buße.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Betrachtung über den Namen Jesu.

Goetz, Christoph Wilhelm

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zehnte Betrachtung.

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – III. Am dritten Sonntage des Advents.

Kähler, Carl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierzehnte Predigt.

Kapff, Sixtus Karl von

Kapff, Sixtus Carl von – 18. Am fünften Epiphanien-Sonntag.

Kierkegaard, Sören Aabye

Kierkegaard, Sören – Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen, der Name des Herrn sei gelobt.

Kilian

Biographie

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Glaube ist’s, der unsere geistige Blindheit heilt.

Oberlin, Johann Friedrich

Oberlin, Johann Friedrich – Aus seinem Gelübde

Ohlhues, Johann Matthias Peter

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Erste Betrachtung – Einleitung

Savonarola, Girolamo

Savonarola, Girolamo – Aus seiner letzten Predigt

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Nachgeschriebene Haus-Andachten gehalten in der Villa Seckendorff zu Cannstatt

Tersteegen, Gerhard

Biographie

Textor, Gustav Adolf

Textor, Gustav Adolph – Am Neujahrstage.

Vinet, Alexandre

Vinet, Alexandre – Reden über einige religiöse Gegenstände – Erstes Heft – Vorläufige Betrachtungen

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei, was Euch auf Eurem Weg voranbringt.

Gruß & Segen,
Andreas

28.11.2021: Nix Neues …

… in der Glaubensstimme – diese Woche habe ich die Inhaltsverzeichnisse aktualisiert, ebenso einen Teil der Bilder und die Downloads in den Autorenverzeichnissen. Zusätzlich sind die Sammeldownloads für die Lesekammer deutlich erweitert worden – sie stehen mit knapp 1.050 Büchern ab dem 1.12.2021 zur Verfügung. Und diesmal ist für den Download wieder ein Kennwort notwendig – Ihr erhaltet es, indem Ihr eine Mail an kennwort@lesekammer.de sendet. Eure Adressen werden weder weiterverkauft noch zugespammt.

 

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

14.11.2021 – Bücher, Zitate und Gebete

Wieder eine Woche vorbei, und es gibt einige neue Text:

Von Friedrich Ahlfeld gibt es zum Einen das komplette Buch
Trost und Mahnung in den Tagen der Cholera
und zum Anderen die ersten Texte des Buches
Das Alter des Christen. Ein Büchlein für die, so im Alter jung sein wollen.

Über Erasmus Alber habe ich das Buch
Geistliche Lieder nebst der Biographie des Dichters von Cr. W. Stromberger aufgenommen.

Und schließlich habe ich von Caspar Schwenkfeldt
Aus Briefen über die Wiedertäufer hinzugefügt.

Erweitert wurden die Blogs Christliche Gebete und Zitate der Christenheit.

Ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Ruine von Alt-Rhoden

06.11.2021: Mal an einem Samstag die Neuerungen

Ahlfeld, Johann Friedrich

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wer den Auferstandenen findet, hört auf zu weinen
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie erlangen wir die schöne Krone eines gesegneten Alters?

Beskow, Natanael Fredrik

Beskow, Natanael Fredrik – Ein Jünger sein

Blumhardt, Christoph

Blumhardt, Christoph – Uebersichtliche Auslegung der Bergpredigt Jesu Matth. 5-7, in kurzen Vorträgen

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – II. Am zweiten Sonntage des Advents.

Hauge, Hans Nielsen

Hauge, Hans Nielsen – Aus einer Bußpredigt

Hilarion, Metropolit von Kiew

Hilarion, Metropolit von Kiew – Aus der ersten russischen Predigt
Hilarion, Metropolit von Kiew – Gebet

Hiller, Philipp Friedrich

Hiller, Philipp Friedrich – Von der Dichtkunst

Neff, Felix

Neff, Felix – Vier Anliegen

Perels, Friedrich Justus

Perels, Friedrich Justus – Aus dem letzten Brief an seine Frau vor der Hinrichtung

Wesley, John

Wesley, John – Aus einer Predigt

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von – Testament

24.10.2021 – Gebete und Luther

Auch diese Woche habe ich eine Reihe von Gebeten aufgenommen. Zusätzlich sind 11 Predigten von Martin Luther dazugekommen – die meisten davon die fehlenden aus dem Kirchenjahr.

Martin Luther

Luther, Martin – Vierter Sonntag nach Epiphanias.
Luther, Martin – Fünfter Sonntag nach Epiphanias.
Luther, Martin – Sexagesimae.
Luther, Martin – Gründonnerstag.
Luther, Martin – Zweiter Osterfeiertag.
Luther, Martin – Dritter Osterfeiertag.
Luther, Martin – Mittwoch nach Ostern.
Luther, Martin – Fünfundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis.
Luther, Martin – Sechsundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis.
Luther, Martin – Letzte Predigt in Wittenberg.
Luther, Martin – Letzte Predigt. Gehalten am VI. Sonntag nach Epiph. (14. Februar 1346) über Matth. 11, 25-30 zu Eisleben.

Ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

17.10.2021: Viele kurze Texte

Es geht weiter mit Zitaten und Gebeten – und so Gott will und wir leben wird es auch noch ein wenig weitergehen.

Einige Texte habe ich auch gleich in die Glaubensstimme eingefügt, in der Hoffnung für Euch ist etwas dabei:

Binde, Fritz

Binde, Fritz – Brief an einen Bekannten
Binde, Fritz – Brief an einen Christen

Brousson, Claude

Brousson, Claude – Aus einem Brief an den Marshall Baville
Brousson, Claude – Gegen die Zauderer

Chrysostomus, Johannes

Chrysostomus, Johannes – Aus einem Kommentar zum Römerbrief

Decken, Louis von der

Decken, Louis von der – Jesus und seine Jünger

Fallot, Tommy

Fallot, Tommy – Über die Heilige Schrift

Fliedner, Theodor

Fliedner, Theodor – Brief an die Diakonissen

Frommel, Emil

Frommel, Emil – Aus einer Predigt zu Apg. 8

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Aus seiner Abschiedspredigt in Bremen

Hartenstein, Karl

Hartenstein, Karl – Was ist das Christentum?

Keller, Samuel

Keller, Samuel – Seelsorgerlicher Rat
Keller, Samuel – Trost für Leidende

Kingsley, Charles

Kingsley, Charles – Das bessere Teil erwählt

Knobelsdorff, Curt von

Knobelsdorff, Curt von – Versetzt ins Reich des Lichtes

Löhe, Wilhelm

Löhe, Wilhelm – Leitwort für die Diakonissen
Löhe, Wilhelm – Über das Kirchenjahr

Luther, Martin

Luther, Martin – Aus seiner letzter Predigt

Mackay, Alexander

Mackay, Alexander – Warum kam Jesus?

Matheson, George

Matheson, George – Zweifel

Oekolampad, Johannes

Oekolampad, Johannes – Aus dem Jesajakommentar, den er dem Rat von Basel gewidmet hat.

Pückler, Eduard von

Pückler, Eduard von – Jesus lieben

Rabaut, Paul

Rabaut, Paul – Nachfolge

Riethmüller, Otto

Riethmüller, Otto – Zur Jahreslosung 1938

Sayers, Dorothy

Sayers, Dorothy – Harte Worte an alle, die das Christentum für einen altmodischen Unfug halten
Sayers, Dorothy – Zum König geboren (Auszug)

Siebel, Tillmann

Siebel, Tillmann – Abschiedsworte

Spener, Philipp Jakob

Spener, Philipp Jakob – Der Glaube
Spener, Philipp Jakob – Über rechte Lehrer in der Kirche

Stockmayer, Otto

Stockmayer, Otto – Hinsehen auf Jesus

Tyndale, William

Tyndale, William – Aus dem Brief an den englischen König (vor 1529)

Woltersdorf, Ernst Gottlieb

Woltersdorf, Ernst Gottlieb – Aus einer Predigt

Zeller, Albert

Zeller, Albert – Brief an den Vater

Alt-Rhoden Tor

09.10.2021: Gebete, Zitate, Lieder

Der Schwerpunkt der heutigen Aktualisierung liegt in den Gebeten und den Zitaten. Ca. 75 Gebete wurden der Gebete-Seite hinzugefügt, das Kürzeste besteht dabei gerade aus zwei Sätzen (Alexander Vömel: „Herr, laß mich nicht ohne Arbeit sein! Amen!“. Einige dieser Gebete stammen auch von Autoren, die schon in der Glaubensstimme enthalten sind – dann habe ich sie dort verlinkt.

Die Autoren liste ich diesmal nicht hier auf. Ihr könnt ja selber mal durchschauen.

Zusätzlich habe ich die Zitate-Seite deutlich erweitert (bis jetzt sind 31 Texte hinzugekommen). Und in der Glaubensstimmegibt es z.B. als neuen Autoren Wulfila, den Bischof der Goten (und ja, ich weiß, dass er Arianer war, dennoch habe ich sein Vaterunser und sein Bekenntnis aufgenommen).

Weitere neue Autoren und Texte in der Glaubensstimme:

Kögel, Rudolf
Kögel, Rudolf – Aus der Abschiedspredigt in Nakel
Kögel, Rudolf – Über das Apostolikum

Schneider, Paul
Schneider, Paul – Brief an seine Kinder aus dem Gefängnis in Kirchberg 1937

Fenelon, Franz
Francois de la Motte Fenelon – Brief an den Stiftshauptmann von Amiens (Auszug)

Popken, Minna
Popken, Minna – Über das Johannesevangelium

Bernhard von Clairvaux
Bernhard von Clairvaux – Aus: Homilien vom Hohelied

Bei den Liedern sind zwei neue hinzugekommen.

Härter, Franz
Heimat meiner Liebe

Schieber, Anna
Laß schaffen mich

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

12.9.2021: Ich wurde immer wieder gefragt, …

… warum so wenig Neues dieses Jahr in der Glaubensstimme zu finden ist. Nun, einer der Gründe ist, dass ich die Struktur und die Inhaltsverzeichnisse überarbeitet habe – und das war schon einiges an Aufwand. Auch die Lesekammer wurde neu aufgesetzt – mit derzeit über 900 Büchern. Da fehlen mir noch über 200, die ich in den nächsten Wochen und Monaten fertigstellen möchte.

Aber die Inhaltsverzeichnisse sind nun fertig, nun möchte ich – wenn Gott will und wir leben – neue Texte aufnehmen. Diana hat mir schon eine Biographie von Jan Hus gesendet, die ich noch formatieren muss, bevor ich sie aufnehmen kann. Und ich selber habe eine Reihe angefangene Bücher liegen, die darauf warten, dass ich weitermache. Nun, und da ich demnächst 2 Wochen Urlaub habe, möchte ich diese Zeit auch dafür nutzen.

Und vielleicht hat der eine oder andere Zeit und Lust, mitzumachen.

Gruß & Segen,

Andreas

Jung St. Peter, Straßburg

29.08.2021: Biographien und mehr

Mein Schwerpunkt heute sind die Biographien von Männern und Frauen in der Nachfolge Gottes:

Alexander, Bischof von Jerusalem
Anna Katharina Wiegleb
Anna Maria Gerhardt
Anna Zwingli
Anselm von Canterbury
Aurelia
Bartholomäus (Apostel)
Benedikt von Nursia
Bull Brigitte
Elisabeth Backer
Emilia
Flavia Domitilla
Fridolin
Frumentius
Hugo M’Kail
Katharina Luther
Margarethe Baxter
Margarethe Blarer
Marjorie Bowes
Monika
Natalia
Nonna
Odilia
Regula Breitinger
St. Patric
Sibylle Mathesius
Simeon und Hanna
Wibrandis Rosenblatt
William Wilderforce

Auch in der Glaubensstimme gibt es einige neue Texte für Euch:

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Mariä Heimsuchung.

Ansgar

Ansgar – Brief des heiligen Ansgar an die Bischöfe

Bullinger, Heinrich

Bullinger, Heinrich – Werbung um Anna Adlischweiler

Gerok, Karl von

Gerok, Karl von – Predigt am fünfzehnten Sonntag nach Trinitatis

Hundeshagen, Carl Bernhard

Hundeshagen, Carl Bernhard – Augsburgischer Religionsfriede.

Krummacher, Friedrich Adolph

Der Hauptmann Cornelius

Lambs, Jean-Philippe

Lambs, Jean-Philippe – Die Jung St.-Peter-Kirche in Straßburg

Love, Christoph und Maria

Love, Christoph und Maria – Briefwechsel

Lübker, Friedrich

Lübker, Friedrich – Die Märthyrer unter Nero.

Sander, Immanuel

Sander, Immanuel Friedrich – Reformationspredigt, gehalten im Jahr 1823 zu Wichlinghausen im Wupperthale

Schmieder, Heinrich Eduard

Schmieder, Heinrich Eduard – Die unschuldigen Kinder.

Simons, Menno

Simons, Menno – Fundament des Glaubens – Nun folgen die Gegensprüche mit ihren Verantwortungen.

Jung St. Peter

Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen, in Straßburg die Kirche Jung St. Peter besichtigen zu können – das ist die Kirche, in der Wolfgang Capito die Reformation einführte und lange predigte.

Es war für mich ein besonderes Erlebnis, weil ich mich mit der Reformation in Straßburg schon lange verbunden fühle. Die Kirche ist immer noch evangelisch, und der Herr, der die Kirche betreute, gab mir eine Reihe interessanter Informationen über die Geschichte der Kirche.

In den letzten Tagen habe ich für die Glaubensstimme das Buch Die Kirche Jung St. Peter in Straßburg von Jean-Philippe Lambs, einem Prediger an Jung St.-Peter von 1835 bis 1854, überarbeitet und aufgenommen.

Der Erhalt von Jung St. Peter ist teuer, die Gemeinde ist auf jede Spende angewiesen. Daher möchte ich auch hier zu Spenden aufrufen. Es gibt die Möglichkeit, per Paypal für diese Kirche und ihre Erhaltung zu spenden:

Spendenlink Paypal

Die Homepage von Jung St.-Peter ist Jung St. Peter

Wer von Euch in Straßburg sein sollte – geht bitte vorbei.

Ihr wißt, dass die Glaubensstimme – und auch die Ebooks der Glaubensstimme – von Anfang an kostenlos waren. Das werden Sie auch bleiben. Manche fragen mich, ob ich Spenden annehme – das ist nicht der Fall. Aber jeder, der für Jung St.-Peter spendet, macht mir eine persönliche Freude, auch wenn ich es nicht erfahre.

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen.