Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

17.10.2021: Da ich morgen …

… endlich mit den neuen Büchern anfangen möchte (so Gott will und wir leben), habe ich heute schon die neuen Texte aufgenommen – hier sind sie:

Carl Heinrich von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Achtzehnte Predigt. Am zweiten Sonntag p. Trin. 1856.
Burger, Carl Heinrich August von – Neunzehnte Predigt. Am achtzehnten Sonntag p. Trin. 1856.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfte Predigt. Jesu erste Predigt zu Nazareth.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Sechste Predigt. Der Königische zu Kapernaum

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Pfingstpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 9,4.
Molenaar, Isaak – Predigt über Luk. 9,51-56
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 14,26
Molenaar, Isaak – Predigt über Apostelg. 4,32
Molenaar, Isaak – Predigt über Epheser 6,4
Molenaar, Isaak – Predigt über Hebr. 12,1.2.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 49. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 50. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 51. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 52. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 53. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 54. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 55. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 56. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreiundzwanzigster Vortrag. Anfang der Passion.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierundzwanzigster Vortrag. Vor Pontius Pilatus.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfundzwanzigster Vortrag. Das Kreuz.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechsundzwanzigster Vortrag. Tod und Grab.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Sechste Predigt.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 22. Beruf der Gerechten.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 23. Das Kreuz ist dennoch gut.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 24. Der Quiriquinqui.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 25. Spielberg
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 26. Die englischen Offiziere.

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 28. Ungeduld.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 29. Gehorsam.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 30. Lucä 5, 8.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 3l. Der Engel des Herrn.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 32. El-Schaddai.

06.09.2020: Wie immer …

… hoffe ich, für Euch ist etwas dabei:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Sechzehnte Predigt. Am Trinitatisfest 1850.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Erste Predigt. Die Reinigung des Tempels.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zweite Predigt. Gespräch Jesu mit Nicodemus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Dritte Predigt. Johannis letztes öffentliches Zeugniß.

Gerhard Tersteegen

Gerhard Tersteegen – Nun ist es geschehen
Tersteegen, Gerhard – NIchts soll mich und JEsum trennen.

Johann August Hermes

Hermes, Johann August – I. Am Neujahrstage.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 22. Beichtrede vor Studierenden gehalten.
Beck, Johann Tobias – 23. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 24. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 25. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 26. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 27. Beichtrede für Studierende gehalten.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen (bis zum 16.10.).

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Einundzwanzigster Vortrag. Letztes Passa und Abendmahl.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 27. Aergere dich nicht!

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Bartholomeus tag/ Luce am 22.
Dieterich, Veit – An Sanct Mattheus tag/ Matthei am 9.

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

22.08.2020: Nicht viel, …

… aber das Schatzkästlein von Johannes Evangelista Gossner ist um einen Monat (September) erweitert – bleiben noch vier.

Und die Psalmauslegung von Ludwig Harms wurde um die Psalmen 33-39 erweitert:

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 33. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 34. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 35. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 36. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 37. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 38. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 39. Psalm.

Weitere Texte:

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 26. Hier ist gut weilen.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 20. Ein Bedenken.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 21. Gottes Räthsel.

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Wache über deine Kinder, daß ihr Herz nicht durch Ehrgeiz verderbet werde.

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Unterschied des Verhalten Davids, in Ansehung seiner Amts- und persönlichen Feinde.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Sechste Predigt. Die Gott suchende Seele.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Reminiscere.

August Tholuck

Tholuck, August – Der Christ in seinem Verhalten zu den Gütern der Erde.

Herrmann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – Der sicherste Grund, auf den wir die Hoffnung einer glücklichen Zukunft stellen können, ist eine treue Hingabe an Christum.

Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – III. – Von der göttlichen Sicherheit, womit der Erlöser in seiner letzten Stunde sagen konnte: es ist vollbracht.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Offenbarung der Herrlichkeit Jesu.

27.06.2020 – Nachdem ich letzte Woche…

… nichts eingefügt habe, kommt heute gleich ein wenig mehr:

August Tholuck
Tholuck, August – Die Allgegenwart Gottes
Tholuck, August – Wie nahet Gott den Menschen, und wie nahet der Mensch zu Gott?

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wie viel der Christ gewinnt, wenn er in seinem Herzen sich stets eine edle Kindlichkeit erhält.

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Vierzehnte Predigt. Am Sonntage Cantate 1856.

Emil Wilhelm Krummacher
Krummacher, Emil Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – November
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Dezember

Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Sexagesimäe

Friedrich Wilhelm Krummacher
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die evangelische Kirche.
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Unsterblichkeit!
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fürstinnen sollen deine Säugammen sein!

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 24. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 27. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 28. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 29. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 30. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 31. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 32. Psalm.

Paul Kind
Kind, Paul – Fünfte Predigt. Die erstaunliche Barmherzigkeit Gottes gegen umkehrende Sünder.

Samuel Collenbusch
Collenbusch, Samuel – Über den unausforschlichen Reichthum des geistlichen Segens, welchen Gott allen Nationen verheißen hat.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über die Offenbarung des Lebens Jesu, an dem sterblichen Leibe der Christen. Nach 2 Kor. 4,11.
Collenbusch, Samuel – Was ist für ein Unterschied zwischen Wahrheit und Geist?

Theophil Passavant
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 11. Ein Pfahl in’s Fleisch nicht immer vergebens.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 12. Naeman war aussätzig.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 13. Mancherlei Aussatz in der Welt.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 14. Das ist eine harte Rede.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 15. Aus Israel das Heil.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 16. Gott hat eine Ruthe.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 17. Chasida.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 18. Das Heimweh.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 19. Ein anderes Heimweh.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 20. Die Glaubens-Gerechtigkeit.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 21. Was den Glauben hindert.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 22. Eine Bibel-Lektion:
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 23. Mein Gott, Dein Weg ist heilig! Ps. 77,14.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 24. Weißt du was davon?

Und bevor ich es vergesse: Beim Schatzkästchen Gossners ist der Juli fertig und der August angefangen.

Wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

14.06.2020: Ein wenig was geht immer, …

… und nachdem Anke mir die nächsten Psalmauslegungen Calvins zugesendet hat (vielen Dank) habe ich noch ein paar andere Texte bearbeitet und heute eingebunden:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Dreizehnte Predigt – Am zweiten Osterfeiertag 1856.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 135.
Calvin, Jean – Psalm 136.
Calvin, Jean – Psalm 137.
Calvin, Jean – Psalm 138.
Calvin, Jean – Psalm 139.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Der Tauftag.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Aeltern sollen ihre Kinder als eine Gabe des Herrn werth halten.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Aeltern, lehret eure Kinder frühe beten.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Der erste Unterricht der Kinder.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Aeltern sollen frühe den Eigenwillen ihrer Kinder brechen.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwanzigster Vortrag. – Einzug in Jerusalem und Abschied vom Volke.

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Ueber 1 Cor. 1, 26 – 30.
Collenbusch, Samuel – Etwas von der Erlösung durch Jesum Christum.
Collenbusch, Samuel – Etwas über Röm. 10,3.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über die Aussätzigen, 3. B. Mos. 13.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 13. Eine Frage.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 14. Wer ist der?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 15. Vergib ihnen diesen Stolz
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 16. Ein theures Wort:
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 17. Ein Lohn?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 18. Was willst Du mir geben?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 19. Deine Gerechtigkeit?

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt 10. – Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes. Cap. 5

Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interesseantes dabei!

Gruß & Segen,
Andreas

13.6.2020: Neue Texte

So, diese Woche ist einer der Schwerpunkte die Biographien – doch es kommt auch einiges Anderes:

Biographien
Patrick Hamilton
Jane Grey Dudley
John Hooper
Anna Asceya
Nicholas Ridley
Thomas Cranmer
Ludwig von Berquin.
Friedrich Barbarossa

Emil Wilhelm Krummacher
Krummacher, Emil Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – October

Friedrich Wilhelm Krummacher
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der wachende Knecht.

Gustav Adolf Textor
Textor, Gustav Adolph – Am 4. Sonntage des Advents.
Textor, Gustav Adolph – Am 1. Weihnachtstage.

Heinrich Lang
Lang, Heinrich – 8. Die Gerechtigkeit Gottes.

Johann Lassenius
Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Vierte Woche

Johannes Evangelista Gossner
Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Juli – angefangen

Karl Rudolf Hagenbach
Hagenbach, Karl Rudolf – Daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.
Hagenbach, Karl Rudolf – Von der Freudigkeit und Sicherheit des christlichen Handelns.

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 20. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 21. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 22. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 23. Psalm.

Paul Kind
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Dritte Predigt. – Die unumgängliche Notwendigkeit einer wirklichen Uebergabe an Gott.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Vierte Predigt. Die große Liebe Gottes gegen die Menschen.

Simon La Roche
La Roche, Simon – Leichenrede auf Christoph Gottlieb Blumhardt

Theophil Passavant
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 7. Du Plessis Mornay.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 8. Durch ihn gab Jehova Heil in Syrien.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 9. Ein gefährlich Ding.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 10. Ein Pfahl in’s Fleisch.

Trinitatis 2020

So, und auch heute biete ich Euch eine Reihe neuer Texte – bei manchen Autoren nenne ich Euch neben dem Namen auch das Buch, das erweitert wurde:

Johannes Evangelista Gossner
Fortführung des Schatzkästleins

Samuel Collenbusch – Erklärung biblischer Wahrheiten

Collenbusch, Samuel – Vorbericht.
Collenbusch, Samuel – Etwas über die Göttlichkeit der heiligen Schrift.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über 1 Cor. 1, 17-26.

Emil Wilhelm Krummacher – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – September

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag, 2. Predigt

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 17. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 18. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 19. Psalm.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Wer ist ein Christ?

Christian Scriver – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre

Scriver, Christian – Siebente Predigt. – Von dem Wachsthum der Sünde.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Abendmahlspredigt.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 6. Rede am Grabe eines vom Schlag überraschten, äußerlich beengten Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 7. Rede am Grabe eines geisteskranken Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 8. Rede am Grabe einer Ehefrau, welcher großes Familien-Unglück das Herz brach.
Beck, Johann Tobias – 9. Rede am Grabe des ersten Todten im Jahr.
Beck, Johann Tobias – 10. Rede am Grabe einer an Auszehrung gestorbenen Ehefrau.
Beck, Johann Tobias – 11. Rede am Grabe einer schwergeprüften, frommen Jungfrau.
Beck, Johann Tobias – 12. Gebet am Grabe eines in Untersuchungshaft gestorbenen Beamten,

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 7. Nacht und Morgen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gleichniß vom Senfkorn.
Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gebet in der Kammer.

Theophil- Passavant – Abraham und Abrahams Kinder
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 7. Ein Hirtenfürst.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 8. Ein Grab
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 9. Was bist du auf dieser Erde?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 10. Eine Liebesthat.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 11. Ist es dir erlaubt?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 12. Ein Sieg.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den Ostermontag

Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Pfingsten 2020

Pfingsten steht vor der Türe, und ich möchte Euch einige Texte zur Verfügung stellen, gerade auch für die von Euch, die keinen Gottesdienst besuchen können. Debei biete ich heute nicht nur Predigten, sondern auch eine Reihe Biographien und natürlich ein paar Andachten.

Friedrich Ahlfeld
Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – 3 Kapitel

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 6. Capitel.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Juli – angefangen

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Gebet bei Eidesleistung.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion in Mergentheim 1831.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion 1835.
Beck, Johann Tobias – Confirmationsrede am Sonntag Cantate 1836.
Beck, Johann Tobias – Aus der Abschiedspredigt zu Waldthann den 6. September 1829.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Neunzehnter Vortrag. Der Anbruch der letzten Woche.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Vorwort.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Erste Predigt. Die aus ihrer Sorglosigkeit aufwachende Seele.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Zweite Predigt. – Der muthige Entschluß einer aufgeweckten Seele.

Theophil Passavant

Theophil Passavant – Abraham und Abrahams Kinder, 6 Kapitel
Theophil Passavant – Naeman oder: Altes und Neues, 6 Kapitel

Biographien

Heinrich Voes und Johann Esch.
Giovanni Luigi Pasquali.
La Roche, Simon – Umriß der Lebensgeschichte des Herrn Dr. Chr. Gottlieb Blumhardt, Inspektor an der Missionsanstalt zu Basel.
Abraham
Adam und Eva
Ephraem der Syrer
Hilarius, Bischof von Poitiers.
Athanasius von Alexandrien
Didymus, Lehrer der Katechetenschule zu Alexandrien.

Was gibt es Neues in dieser Woche?

Nun, ich arbeite gerade einige angefangene Bücher ab. Neben den Andachten von Johannes Evangelista Gossner für die Monate Februar und Juni sind folgende Texte fertig gestellt:

Theophil Passavant – Jakobs Kampf (14 weitere Texte).

Von Isaak Molenaar gibt es fünf neue Predigten:

Molenaar, Isaak – Predigt über Matth. 26,57-67
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 23,42.43.
Molenaar, Isaak – Predigt über Röm. 14,7.8.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1826.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1828.

Aus Emil-Wilhelm Krummachers Herzensweide aus Luthers Werk sind die Monate
Juni, Juli und August aufgenommen.

Von Martin Behm wurden in den alten Liedern drei Texte hinzugefügt.

Kommen wir noch zum Abscchluß – von Gustav Baur wurden folgende Predigten aufgenommen:

Baur, Gustav – Das Gleichniß vom Unkraut unter dem Walzen, eine Belehrung über Wesen und Aufgabe unserer evangelischen Kirche.
Baur, Gustav – Was gehört zum Glauben an Christum?
Baur, Gustav – Was gehört zu einer rechtschaffenen Buße?
Baur, Gustav – Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern.
Baur, Gustav – Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Baur, Gustav – Ist Christus unser Leben, so ist Sterben uns Gewinn.
Baur, Gustav – Die Mission, allen denjenigen, welche Christi Erben sein wollen, in seinem Testamente als heilige Pflicht auferlegt.

Gruß & Segen,
Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.