Der Fels

30.04.2023: Teil 2 für dieses Wochenende

Schwerpunkt ist diesmal wieder die Sammlung der Andachten: zusätzlich wurden eine Reihe neuer Autoren aufgenommen und die Gebete erweitert. Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Adalbert Hugo Willigerode

Willigerode, Adalbert Hugo – Andachten

Adolf, Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Achte Betrachtung. Erhebung des Reuigen zum Vater.

August Ferdinand Huhn

Huhn, August Ferdinand – Andachten erweitert

Carry Frances Judd Montgomery

Judd Montgomery, Carry Frances – Das Gebet des Glaubens Kapitel 1-9

Charles Forsyth Major

Major, Charles Forsyth – Das Gesetz Gottes, erklärt in der evangelischen Kapelle zu Straßburg – Der Glaube

Christoph Heinrich Otto Girgensohn

Girgensohn, Christoph Heinrich Otto – Andachten

Daniel Lemm

Lemm, Daniel – Andachten

Ernst Stähelin

Stähelin, Ernst – Andachten

Friedrich Lobstein

Lobstein, Friedrich – Andachten

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Andachten erweitert

Georg Friedrich Gutermann

Gutermann, Georg Friedrich – Betrachtung des Leidens unsers Erlösers und Heilandes

Guido Pingoud

Pingoud, Guido – Andachten

Heinrich Neviandt

Neviandt, Heinrich – Die fröhliche Hoffnung des Apostels Paulus und der Grund, auf dem sie ruht

Heinrich von Kügelgen

Kügelgen, Heinrich von – Andachten erweitert

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Andachten

Johann Matthäus Mayfart

Mayfart, Johann Matthäus – Das himmlische Jerusalem, Vorwort und Kapitel 1-4

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Erstes Kapitel. Von der Schwere der Sünde, und wie wir durch wahre Buße zur lieblichen Vereinigung mit Gott kommen sollen.
Tauler, Johannes – Medulla Animae – Zweites Kapitel. Von dem Schaden der lässlichen Sünden, und wie wir jede Sünde meiden können.

John MacDuff

MacDuff, John – Die Gedanken Gottes – Vorwort und Kapitel 1-5

Karl Burk

Burk, Carl von – Andachten

Karl Gerok

Gerok, Karl – Andachten erweitert

Ludwig Schöberlein

Schoeberlein, Ludwig – Die heilige Dreieinigkeit Gottes

Martin Luther

Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Vorrede und Psalm 1-30
Luther, Martin – Andachten erweitert

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Andachten erweitert

Otto Ferdinand Uttendörfer

Uttendörfer, Otto Ferdinand – Andachten

Theodor Monod

Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 1. Ihre Quelle.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 2. Ihr Wesen.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 3. Ihre Annahme.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 4. Ihre Folgen.

Theodosius Harnack

Harnack, Theodosius – Andachten

unbekannte Autoren

unbekannt – Andachten erweitert

Gebete

Andreas Pankratius

Michael Coelius

Johann Schrader

Johannes Habermann

Johannes Heermann

Johannes Mathesius

Martin Luther

24.9.2022 – Zweiter Teil

Heute kommt nun der zweite Teil meiner Urlaubsausbeute. Schwerpunkt sind diesmal die Alten Lieder, doch kommen auch noch einige Predigten und Andachten dazu.

Albert Zeller

Alte Lieder – 7 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt

Alte Lieder – 17 Lieder

Benjamin Schmolck

Alte Lieder – 4 Lieder

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die verborgene Herrlichkeit der Gemeinde Jesu Christi.

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Das Gebet der Kirche um die Zukunft des Herrn.
Thomasius, Gottfried – Das Kommen des Herrn.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 19. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 20. Andacht.

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Mathesius

Alte Lieder – 1 Lied

Martin Rinckart

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Hermann

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Alte Lieder – 4 Lieder

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Fünftes Kapitel.

Jung St. Peter, Straßburg

05.06.2022: Pfingsten ists, …

… und neben dem Buch mit Texten zu Pfingsten, das auf der Titelseite der Glaubensstimme kostenlos heruntergeladen werden kann, gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme und in den Alten Liedern.

Bartholomäus Ringwald

Alte Lieder

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das Sammeln um den Mittelpunkt.
Spurgeon, Charles Haddon – Die beste Bürde für junge Schultern.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Liebe Geburt und Abkunft.

Emil Frommel

1. Predigt zum 5. Gebot

Friedrich Arndt

8. Predigt zum Sündenfall – Das Verhör

Georg Friedrich Blaul

Alte Lieder

Gottfried Arnold

Alte Lieder

Henriette von Seckendorff-Gutend

16. Hausandacht

Johann Friedrich Ahlfeld

Der heilige Geist soll zeugen von Christus

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Fünfte Betrachtung – Der verlorene Sohn (2)

Johannes Mathesius

Auf den Sonntag Cantate

William Edward Parry

Der Vatersinn Gottes – Viertes kapitel

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Andreas

28.8.2020: Ich war …

… für meinen Arbeitgeber in Aachen – und hatte auf der Zugfahrt und später im Hotel viel Zeit, einige Texte abzuschreiben. Den ersten Teil stelle ich heute hier ein:

 

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Daß die blos äußerliche Frömmigkeit das wahrhaft christlich religiöse Gemüth nicht befriedigen kann.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Fünfzehnte Predigt. Am Pfingstfest 1856.

Claus Harms

Harms, Claus – Zweyte Predigt. Wie Christus noch immer seine Anhänger den Weg zur Freude durch die Traurigkeit nehmen lasse.

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Auslegung des Vaterunser

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 9. Das Himmelreich ist inwendig in euch.

Heinrich Neviandt

Neviandt, Heinrich – Predigt über 4. Mose 21, 4-9

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 19 – Am Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 20. Am 15. Trinitatis. Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 21. Aus der Abschiedsrede bei der Gemeinde Mergentheim.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das neündt neben Glaß. Das Buch ist jetzt komplett

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Sontage Misericordias Domini/ Vom eynigen Ertzhirten vnser seelen/ Johan. 10. Psalm. 23. Ezechielis 34.
Mathesius, Johannes – Am Sontage Jubilate/ Von der Christen trewen/ vnd künfftiger freude/ Johan. am 16. Psalm. 56. vnd 126. Apocal. am 7. vnd 21.

John Bunyan

Bunyan, John – Anfechtung

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 40. Psalm.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Den l. Februar. Text. 1. Thess. 2, 2. u. Apostelg. 16, 9 rc.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am ersten Epiphanien-Sonntag.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Viertes Kapitel

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Jacobs tage/ Marciam 10.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

16.08.2020 – Nach dem Urlaub…

… habe ich wieder eine Reihe neuer Texte für Euch – darunter auch die letzten 5 Psalmauslegungen Calvins, die noch fehlten und die Anke mir dankenswerter Weise gesendet hat.

Hier also der Überblick der neuen Texte:

Franz Irenicus

Brief an Symphorian Pollio

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Die Kraft Der Liebe Christi (war bislang nur als Auszug vorhanden)

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 146.
Calvin, Jean – Psalm 147.
Calvin, Jean – Psalm 148.
Calvin, Jean – Psalm 149.
Calvin, Jean – Psalm 150.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das achtest Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Auff den Sontag Quasimodo geniti/ von der ewigen vnd leiblichen beywonung Jesu Christi bey seiner Christenheyt/ JOhan. am 20. Esaie 46. Psalmo 22. und 23.

John Bunyan

John Bunyan – Christus
John Bunyan – Glaube und Zweifel

Martin Behm

Behm, Martin – Wenn man Feierabend macht.
Behm, Martin – Gott Vater, reich von Güte
Behm, Martin – Wenn ich zu dir, mein Herr und Gott
Behm, Martin – Als Jesus Christ rang mit dem Tod
Behm, Martin – Bei dir, o Jesu, sucht man Rath
Behm, Martin – Herzallerliebster Jesu Christ
Behm, Martin – Morgengebetlein
Behm, Martin – Wer kann doch würdig preisen

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch
Claudius, Matthias – Morgenlied eines Bauersmanns
Claudius, Matthias – Frau Rebekka mit den Kindern
Claudius, Matthias – Der Bauer nach geendigtem Prozeß
Claudius, Matthias – Täglich zu singen (Vervollständigt)
Claudius, Matthias – Der Mensch lebt und bestehet (Vervollständigt und korrigiert)
Claudius, Matthias – Frau Rebekka
Claudius, Matthias – Ein Wiegenlied, bei Mondschein zu singen.
Claudius, Matthias – Die Mutter bei der Wiege
Claudius, Matthias – Ein Lied für Schwindsüchtige


Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag Marie Magdalene/ welches Fest wir am 7. Sontag nach Trinitatis halten/ Lu. 7.
Dieterich, Veit – Am tag der heymsuchung Marie/ Luc. am 1.


Übersetzungen des „Dies Irae“

Adalbert – Dies Irae
Bunsen, Christian Carl Josias – Dies Irae
Hohlfeldt – Dies Irae
Knapp, Albert – Dies Irae
Schmedding, Johann Heinrich – Dies Irae
Veith, Johann Emmanuel – Dies Irae

Biographien

Philippina Graveron, geb. von Lüns
Anna du Bourg
Augustin Cazalla und seine vier Geschwister.
Gaspard de Coligny
Stephan und Dionysius Peloquin.
Otto Catelin
Jakob vom Loh
Christoph Schmidt
Oluf Peterson, der Reformator Schwedens.
Johann Arnd
Valerius Herberger
Johann Heermann
Georg Calixt
Johannes Eccard
Martin Rinkart
Simon Dach
Heinrich Albert
Johannes Kepler
Paulus Odontius
Gottfried von Hamelle

05.07.2021: Biographien und mehr

Okay, wieder eine Woche vorbei – diesmal biete ich Euch viele Biographien, einige Andachten und Predigten. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Antonius Corvinus
Corvinus, Antonius – Am II. Sontag nach der heiligen drey Königen tage/ Lection aus Paulo zum Römern am 12. Cap.

Hans Landschad
Ain Missiue von dem strengen vnd festen H Hans Landtschadt zu Steynach Ritter/ an den Durchleutigisten hoch gebornen Fürsten vnnd herren/ Herren Ludwygen von Gottes genaden Pfaltzgrauff bey Reyn. hertzog in Bairen. des Hailigen Römischen Reichs Ertzdrugsessen vnd Churfürsten. Von wegen der götliche leer/ zu beschirmen. Got zu lob/ Vnd allen Chrystglaubigen menschen nützlich. Im iar. 1522.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Steure frühe der Lüge in deinen Kindern.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Das Kind und seine Lehrer.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Jugendfreundschaft.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Waisen.

Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Gebet bei Beerdigung eines Kindes.
Beck, Johann Tobias – Rede bei der Beerdigung eines 76jährigen Mannes.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe eines 21jährigen, dem Beamtenstand zugehörigen, rechtschaffenen Jünglings, der aber hauptsächlich durch den Einfluß seiner Standesgenossen vom Glauben abgekommen war.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe einer zur Unzufriedenheit geneigten alten Frau.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe eines kräftigen, rührigen Geschäftsmannes.
Beck, Johann Tobias – Am Geburtsfest des Königs.

Johannes Mathesius
Mathesius, Johannes – Auff den dritten Ostertage/ Wie man busse vnd vergebung der sünden predigen solle/ Luce 24. Actor. 20. Ezechiel. 3. vnd 18. Psal. 19

John Bunyan
Bunyan, John – Sünde
Bunyan, John – Buße und Unbußfertigkeit
Bunyan, John – Die Seele
Bunyan, John – Die Gnade

Theodor Harms
Harms, Theodor – Das Hohelied – Drittes Capitel

Veit Dieterich
Dieterich, Veit – An Sanct Johannes tag/ was Johannes für ein ambt haben werde/ Luce 1.
Dieterich, Veit – Am tag Petri vnd Pauli/ Matthei am 16.

Zeugen Christi
Thedor Beza
Jean Calvin
Friedrich III. Kürfürst von der Pfalz
Martin Chemnitz
Jesaja
Joachim von Floris
David
Mose
Bonaventura
Georg Wishart
John Knox
Ambrosius von Siena
Berthold von Regensburg
Meletius von Antiochien
Basilius der Große, Bischof von Cäsarea
Raimund Palmarius
Eberhard im Bart
Thomas von St. Paul

17.5.2020 – Ein wenig Neues.

In den letzten Tagen habe ich einige Andachten von Gossner hinzugefügt. Auch die Predigten Franz Theremins und einige anderen Bücher habe ich deutlich erweitert:

Theremin, Franz – Von der Traurigkeit
Theremin, Franz – Von der Bekehrung
Theremin, Franz – Der verlorene Sohn
Theremin, Franz – Es ist euch gut, dass ich hingehe
Theremin, Franz – Der Werth der Sündenvergebung
Mathesius, Johannes – Am andern Ostertage. Vom inhalt vnd krafft der Propheten schrifft Psalmo 1. Luce 24.
Dieterich, Veit – Am tag Philippi vnnd Jacobi/ Johan. 14.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

Viel habe ich heute nicht zu geben ….

… aber wenigstens ein wenig:

Johannes Mathesius
Mathesius, Johannes – Auff den Palmtage/ von dem geystlichen reyche Jesu Christi/ Matth. am 21. Psalmo 118.
Mathesius, Johannes – Am guten Freytage/ Von der ewigen Messe/ vnd eynigen versönopffers/ vnsers Hohenpriesters Jesu Christi/ auß dem 110. Psalm. Hebre. 10. Esaie am 53.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – XVIII. – Die rechte evangelische Fastenfeier. (Estomihi 1848.)

Georg Christian August Bomhard
Bomhard, Georg Christian August – Am vierten Sonntage des Advents

Wilhelm Friedrich Besser
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 8. Prüfet die Geister!

Was gibt es sonst Neues? Auch nicht viel. Die eBooks sind jetzt auch im Sammeldownload ohne Kennwort herunterzuladen.

Was ich außerdem noch anmerken muß: Ich bearbeite gerade die existierenden Texte (immer noch die Rechtschreibung). In diesem Zusammenhang passe ich auch eine Reihe Links an, damit beim Download einzelner Seiten die Autoren dabeistehen. Daher werden viele der hier bislang hinterlegten Links nicht mehr funktionieren. Wenn Ihr also auf eine leere Seite stoßt, dann sucht einfach im Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Autors.

Gruß & Segen,

Andreas