Jung St. Peter, Straßburg

05.06.2022: Pfingsten ists, …

… und neben dem Buch mit Texten zu Pfingsten, das auf der Titelseite der Glaubensstimme kostenlos heruntergeladen werden kann, gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme und in den Alten Liedern.

Bartholomäus Ringwald

Alte Lieder

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das Sammeln um den Mittelpunkt.
Spurgeon, Charles Haddon – Die beste Bürde für junge Schultern.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Liebe Geburt und Abkunft.

Emil Frommel

1. Predigt zum 5. Gebot

Friedrich Arndt

8. Predigt zum Sündenfall – Das Verhör

Georg Friedrich Blaul

Alte Lieder

Gottfried Arnold

Alte Lieder

Henriette von Seckendorff-Gutend

16. Hausandacht

Johann Friedrich Ahlfeld

Der heilige Geist soll zeugen von Christus

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Fünfte Betrachtung – Der verlorene Sohn (2)

Johannes Mathesius

Auf den Sonntag Cantate

William Edward Parry

Der Vatersinn Gottes – Viertes kapitel

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Andreas

Der Fels

24.04.2022: In dieser Woche …

… kommen in erster Linie, aber nicht nur, Texte von Adolphe Monod zur Glaubensstimme dazu:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Einige Worte über das Lesen der Bibel.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der für das Wohl der Kirche leidende Hirte
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der häufige Genuss des heiligen Abendmahls.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Glücklich im Leben und im Tod.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Alles in der Schrift ist ideal
Monod Adolphe – Abschiedsworte an seine Freunde und an die Kirche – Vorrede
Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Gott im Leiden verherrlicht.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Liebe Gottes in den Seinigen offenbart.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Glaube.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Jesus Christus unser Vorbild im Leiden.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Sünde.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Kreuz offenbart uns die Liebe Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Unsichtbare.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Schmerzensmann und die Schmerzensmänner.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 1. Das Geheimnis eines heiligen, tätigen und friedlichen Lebens.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 2. Das Forschen im Wort Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 3. Die Anwendung der Zeit.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 4. Das Gebet.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 5. Die Hingabe an das Niedrige.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 2.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Glaube, ein Bedürfnis für die Schule
Härter, Franz-Heinrich – Die Rechtfertigung

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Lohn der Liebe.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie soll ein rechtes Gebet beschaffen sein?
Ahlfeld, Johann Friedrich – Freut euch der Ankunft des Trösters.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Himmelfahrt Christi.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der ernsten Vorbereitung vor dem Genuss des heiligen Mahles.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Geheimnis des Mahles des Herrn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Septuagesimä bis Sexagesimä.
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach dem 6. Sonntag nach Epiphanias bis Septuagesimä.

29.1.2022: Neue Texte

Corona macht auch vor meiner Firma nicht halt – ich bin zur Zeit in Kurzarbeit und habe dadurch Zeit, mehr neue Texte aufzunehmen. Heute biete ich Euch folgendes:

Christoph Wilhelm Götz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Elfte Betrachtung
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zwölfte Betrachtung

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten (Vorrede und die ersten zwei Predigten)

Francis Bacon

Bacon, Francis – Vom Neid.
Bacon, Francis – Von der Liebe.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Das Osterfest
Härter, Franz Heinrich – Die Notwendigkeit, Gesetz und Evangelium zu verbinden.
Härter, Franz Heinrich – Unser tägliches Brot gib uns heute

Johann Arnd

Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 11.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 12.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 13.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 14.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 15.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 16.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXlX. Was hat der Herr den Seinen aus dem Grab mitgebracht?

Johann Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Erste Predigt. Die Versuchung.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von unserer Versöhnung mit Gott.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Genugthuung für unsere Sünden.

Johann Loserth

Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – Vorrede, Einleitung und Teil 1 und 2

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – IV. Am ersten Bußtage

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Neujahr bis Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Epiphanias bis 1. Sonntag nach Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 2. Montag nach Epiphanias bis 2. Sonntag nach Epiphanias

Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Werdet voll Geistes!

Philipp Jakob Spener

Spener, Philipp Jakob – Ist die evangelische Kirche Babel und der Austritt aus ihr daher unerlässliche Pflicht? – Vorrede und Kapitel 1

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – Francesco Gamba von Brescia.
Christoffel, Raget – Lebensbilder – Giovanni Mollio von Montalcino.

Simon Dach

Simon Dach – 14 Lieder

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

Sonnenuntergang Biarritz

09.01.2022: Drei Bücher und einige Texte

In der vergangenen Woche habe ich drei Bücher und einige Texte aufgenommen. Bei den Büchern handelt es sich um drei Werke von Alfred Erichson über die Reformationsgeschichte – alle behandeln Straßburger Themen.

Bei den Texten liegt das Schwergewicht bei Matthias Claudius. Neben 8 Liedern habe ich auch drei Prosa-Texte und seine Biographie hinzugefügt. Doch auch andere Autoren sind vertreten, darunter Francis Bacon und die Täufer Hans Denck und Eitelhans Langenmantel.

Alfred Erichson

Erichson, Alfred – Das Marburger Religionsgespräch über das Abendmahl im Jahr 1529 nach ungedruckten Straßburger Urkunden
Erichson, Alfred – Martin Butzer, der elsässische Reformator
Erichson, Alfred – Ulrich Zwingli und die elsässischen Reformatoren

August Hermann Francke

Francke, August Hermann – Bekenntnis eines Christen

Carl Heinrich Rappard

Rappard, Carl-Heinrich – Die Bibel

Eitelhans Langenmantel

Langenmantel, Eitelhans – Eine Auslegung des Vater Unser durch Hans Langenmantel.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Der Friede – I. Der Landfriede.

Francis Bacon

Bacon, Francis – Vom Tode.
Bacon, Francis – Vom Unglück.
Bacon, Francis – Von der Einheit in der Religion.
Bacon, Francis – Von der Rache.
Bacon, Francis – Von der Wahrheit.

Hans Denck

Denck, Hans – Von der wahren Liebe

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 2. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 3. Andacht.

Johann Amos Comenius

Comenius, Johann Amos – Lebensregeln (Regulae vitae)

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Über einige Sprüche des Prediger Salomo.
Claudius, Matthias – Eine Correspondenz zwischen mir und meinem Vetter, angehend die Orthodoxie und Religionsverbesserungen.
Claudius, Matthias – Beim Tode seiner Mutter.
Claudius, Matthias – Biographie

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Heiligabend bis Silvester

Rudolf Kögel

Kögel, Rudolf – Die Ruhe des Volkes Gottes

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Widerlegung des Sauerteigs, vom Verdienst.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Gottes Unveränderlichkeit.

Zuzüglich habe ich noch eine Reihe Zitate von Samuel Zeller, Charles Haddon Spurgeon, Philipp Matthäus Hahn, Johannes Gommel, Wolfgang Capito, Matthias Claudius, Martin Bucer, Katharian Zell, Matthäus Zell, Huldrych Zwingli, Johannes Sturm von Sturmeck, Petrus Martyr Vermigli, Ambrosius Blarer und Martin Luther aufgenommen, ebenfalls einige Briefe der Reformationszeit.

Und zu guter Letzt habe ich auch die Inhaltsverzeichnisse wieder aktualisiert.

Ich wünsche Euch allen den Segen unseres Gottes, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Andreas

17.10.2021: Viele kurze Texte

Es geht weiter mit Zitaten und Gebeten – und so Gott will und wir leben wird es auch noch ein wenig weitergehen.

Einige Texte habe ich auch gleich in die Glaubensstimme eingefügt, in der Hoffnung für Euch ist etwas dabei:

Binde, Fritz

Binde, Fritz – Brief an einen Bekannten
Binde, Fritz – Brief an einen Christen

Brousson, Claude

Brousson, Claude – Aus einem Brief an den Marshall Baville
Brousson, Claude – Gegen die Zauderer

Chrysostomus, Johannes

Chrysostomus, Johannes – Aus einem Kommentar zum Römerbrief

Decken, Louis von der

Decken, Louis von der – Jesus und seine Jünger

Fallot, Tommy

Fallot, Tommy – Über die Heilige Schrift

Fliedner, Theodor

Fliedner, Theodor – Brief an die Diakonissen

Frommel, Emil

Frommel, Emil – Aus einer Predigt zu Apg. 8

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Aus seiner Abschiedspredigt in Bremen

Hartenstein, Karl

Hartenstein, Karl – Was ist das Christentum?

Keller, Samuel

Keller, Samuel – Seelsorgerlicher Rat
Keller, Samuel – Trost für Leidende

Kingsley, Charles

Kingsley, Charles – Das bessere Teil erwählt

Knobelsdorff, Curt von

Knobelsdorff, Curt von – Versetzt ins Reich des Lichtes

Löhe, Wilhelm

Löhe, Wilhelm – Leitwort für die Diakonissen
Löhe, Wilhelm – Über das Kirchenjahr

Luther, Martin

Luther, Martin – Aus seiner letzter Predigt

Mackay, Alexander

Mackay, Alexander – Warum kam Jesus?

Matheson, George

Matheson, George – Zweifel

Oekolampad, Johannes

Oekolampad, Johannes – Aus dem Jesajakommentar, den er dem Rat von Basel gewidmet hat.

Pückler, Eduard von

Pückler, Eduard von – Jesus lieben

Rabaut, Paul

Rabaut, Paul – Nachfolge

Riethmüller, Otto

Riethmüller, Otto – Zur Jahreslosung 1938

Sayers, Dorothy

Sayers, Dorothy – Harte Worte an alle, die das Christentum für einen altmodischen Unfug halten
Sayers, Dorothy – Zum König geboren (Auszug)

Siebel, Tillmann

Siebel, Tillmann – Abschiedsworte

Spener, Philipp Jakob

Spener, Philipp Jakob – Der Glaube
Spener, Philipp Jakob – Über rechte Lehrer in der Kirche

Stockmayer, Otto

Stockmayer, Otto – Hinsehen auf Jesus

Tyndale, William

Tyndale, William – Aus dem Brief an den englischen König (vor 1529)

Woltersdorf, Ernst Gottlieb

Woltersdorf, Ernst Gottlieb – Aus einer Predigt

Zeller, Albert

Zeller, Albert – Brief an den Vater

Alt Rhoden

28.03.2021: Zum Ende des März…

… kommt noch einmal eine Aktualisierung der Glaubensstimme – folgende Texte wurden neu aufgenommen:

Glaubensstimme

Blumhardt, Christoph

Weitere Andachten

Brenz, Johannes

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 3) Predigten über das Vater-unser.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt. – Auslegung der ersten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die zweite Predigt. – Auslegung der zweiten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die dritte Predigt. Auslegung des dritten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die vierte Predigt. Auslegung der vierten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die fünfte Predigt. Auslegung der fünften Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die sechste Predigt. Auslegung der sechsten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die siebente Predigt. Auslegung der siebenten und letzten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 4) Predigt über das Hauptstück von der Taufe.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 5) Predigt über das Hauptstück vom Amt der Schlüssel.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 6) Predigt über das Hauptstück vom Abendmahl.

Burger, Carl Heinrich August von

Burger, Carl Heinrich August von – Zweiundzwanzigste Predigt. Am fünfundzwanzigsten Sonntag p. Trin.

Calvin, Jean

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 11.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 12.

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – 2. Abteilung – Kapitel 1-15

Harms, Theodor

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 7. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 8. Capitel.

Kähler, Karl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Sechste Predigt.
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Siebte Predigt.

Kohlbrügge, Hermann Friedrich

Kohlbrügge Hermann Friedrich – Gastpredigt über Römer 7, V. 14.

Tholuck, August

Tholuck, August – Das Lob der Liebe (1).
Tholuck, August – Das Lob der Liebe (2).

Zeugen-Christi

Christiana
Agnes

Alte Lieder

Claudius, Matthias

Claudius, Matthias – Als der Hund tot war
Claudius, Matthias – Als Daphne krank war
Claudius, Matthias – Der Tod und das Mädchen
Claudius, Matthias – An – als ihm die – starb
Claudius, Matthias – Bei dem Grabe Anselmos
Claudius, Matthias – An die Nachtigall
Claudius, Matthias – Der glückliche Bauer
Claudius, Matthias – Ein Lied vom Reifen
Claudius, Matthias – Ein Lied, hinterm Ofen zu singen
Claudius, Matthias – Der Philosoph und die Sonne
Claudius, Matthias – Phidile

Briefe der Reformationszeit

Einige Briefe Friedrichss des Weisen aus 1520 und 1521

Alt Rhoden

14.02.2021: Wieder einmal eine Aktualisierung …

… diesmal zwei Bücher von Brockhaus (Danke an Andreas), einer Reihe Lieder, Andachten und Texten:

Glaubensstimme

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Dritte Predigt.

Christoph Blumhardt

diverse Andachten

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Dritte Betrachtung

Georg Gessner

Gessner, Georg – Väterliche Erinnerungen an die reformirten Christengemeinden des Cantons Zürich

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die sechste Predigt. Auslegung des sechsten Gebots.

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der Evangelischen in der Schweiz gegen ihre schwer bedrängten Glaubensbrüder in der Pfalz.
Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der evangelischen Kirchen Deutschlands, Englands und Hollands gegen die aus ihrer Heimath vertriebenen evangelischen Salzburger.
Christoffel, Raget – Erweise der Bruderliebe gegen die Proselytencolonie Neu-Bärenthal in Württemberg.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Der Tisch des Herrn
Brockhaus, Rudolf – Unsterblichkeit der Seele, Seelenschlaf und ewige Verdammnis.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 3. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 1-21.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 22-35.
—-

Alte Lieder

Ernst Moritz Arndt

ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELSSEHNSUCHT
ARNDT, ERNST MORITZ – MORGENGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – UNENDLICHKEIT GOTTES
ARNDT, ERNST MORITZ – DES KNABEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DES REISENDEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DER LIEBE UNAUSSPRECHLICHKEIT
ARNDT, ERNST MORITZ – ABSCHIED VON DER WELT
ARNDT, ERNST MORITZ – FREUDE IN CHRISTO
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN GEBET UM DAS GEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – IMMER LIEBE.
ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELFAHRT
ARNDT, ERNST MORITZ – FRIEDENSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – ANRUFUNG DES WORTS
ARNDT, ERNST MORITZ – JESUSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN JESUSGEBET

—-

Zeugen Christi

Polycarp

POLYCARPUS, BISCHOF VON SMYRNA.

Salomon Morf

SALOMON MORF

Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

27.12.2020: So, und dies …

… wird voraussichtlich der letzte Eintrag für das Jahr 2020. Diesmal werden noch die restlichen Texte aufgenommen, die ich liegen habe – 11 Lieder von Matthias Jorissen, 20 Lieder von unbekannten Autoren, dazu noch einige Texte für die Glaubensstimme:

Glaubensstimme

Adolf Schlatter

Einleitung in die Bibel – Vorrede – Prediger Salomo (28 Kapitel)

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Der größte Kampf in der Welt
Spurgeon, Charles Haddon – Heim zu den Deinen – eine Weihnachtspredigt.
Spurgeon, Charles Haddon – Liebe deinen Nächsten.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Versammlung oder Gemeinde

Alte Lieder

Matthias Jorissen

Matthias Jorissen – Psalm 8.
Matthias Jorissen – Psalm 32
Matthias Jorissen – Psalm 42
Matthias Jorissen – Psalm 45
Matthias Jorissen – Psalm 66
Matthias Jorissen – Psalm 118
Matthias Jorissen – Psalm 130
Matthias Jorissen – Psalm 131
Matthias Jorissen – Psalm 134
Matthias Jorissen – Psalm 135
Matthias Jorissen – Psalm 136

unbekannte Verfasser

unbekannt – Christus uns Alles
unbekannt – Die Seliggewordenen.
unbekannt – In Schauern bebte Sinai,
unbekannt – Psalm 19.
unbekannt – Psalm 27
unbekannt – Psalm 33
unbekannt – Psalm 46
unbekannt – Psalm 63
unbekannt – Psalm 84
unbekannt – Psalm 87
unbekannt – Psalm 90
unbekannt – Psalm 90
unbekannt – Psalm 98
unbekannt – Psalm 99
unbekannt – Psalm 103
unbekannt – Psalm 113
unbekannt – Psalm 121
unbekannt – Psalm 128
unbekannt – Psalm 145
unbekannt – Was David sprach

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

24.10.2020: Mich fragte jemand, …

… nach welchen Kriterien ich die Texte aussuche, die ich neu in die Glaubensstimme aufnehme. Und ich muss gestehen: Es gibt da keine Regel. Ich finde einen Text, der mich anspricht (egal, ob er meiner theologischen Richtung entspricht), und ich nehme ihn auf. Manchmal suche ich nach Texten von Autoren, die ich schon in der Glaubensstimme habe (so wie heute bei Vinet, Spurgeon und Steinmetz) – und manchmal finde ich dabei neue Autoren.

Die Texte, die ich heute aufnehme, sind mir in der letzten Woche besonders wichtig geworden – so wichtig, dass ich sie demnächst – so Gott will und wir leben – auch als Bücher aufnehmen möchte. Das Buch von Steinmetz ist das erste, das ich als Weihnachtsbuch anbieten möchte.

So, hier sind die Texte von heute:

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die drei Erwachen
Vinet, Alexandre – Zwei Ratschläge der Weisheit.

Anna Schlatter

Schlatter, Anna – Einige Mutterworte in Gottfrieds Reisetasche

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das königliche Priesterthum der Heiligen.
Spurgeon, Charles Haddon – Himmlische Anbetung.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Lied Mosis.
Spurgeon, Charles Haddon – „Komm! Ja, komm!“
Spurgeon, Charles Haddon – Die eherne Schlange.
Spurgeon, Charles Haddon – Das vornehmste Gebot.

Immanuel Friedrich Sander

Sander, Immanuel Friedrich Emil – Die Lehre der Schrift von der Gnadenwahl.

Johann Adam Steinmetz

Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vorwort.
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Erste Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Zweite Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Dritte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vierte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Fünfte Betrachtungsstunde

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen bei der Lektüre

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

16.08.2020 – Nach dem Urlaub…

… habe ich wieder eine Reihe neuer Texte für Euch – darunter auch die letzten 5 Psalmauslegungen Calvins, die noch fehlten und die Anke mir dankenswerter Weise gesendet hat.

Hier also der Überblick der neuen Texte:

Franz Irenicus

Brief an Symphorian Pollio

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Die Kraft Der Liebe Christi (war bislang nur als Auszug vorhanden)

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 146.
Calvin, Jean – Psalm 147.
Calvin, Jean – Psalm 148.
Calvin, Jean – Psalm 149.
Calvin, Jean – Psalm 150.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das achtest Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Auff den Sontag Quasimodo geniti/ von der ewigen vnd leiblichen beywonung Jesu Christi bey seiner Christenheyt/ JOhan. am 20. Esaie 46. Psalmo 22. und 23.

John Bunyan

John Bunyan – Christus
John Bunyan – Glaube und Zweifel

Martin Behm

Behm, Martin – Wenn man Feierabend macht.
Behm, Martin – Gott Vater, reich von Güte
Behm, Martin – Wenn ich zu dir, mein Herr und Gott
Behm, Martin – Als Jesus Christ rang mit dem Tod
Behm, Martin – Bei dir, o Jesu, sucht man Rath
Behm, Martin – Herzallerliebster Jesu Christ
Behm, Martin – Morgengebetlein
Behm, Martin – Wer kann doch würdig preisen

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch
Claudius, Matthias – Morgenlied eines Bauersmanns
Claudius, Matthias – Frau Rebekka mit den Kindern
Claudius, Matthias – Der Bauer nach geendigtem Prozeß
Claudius, Matthias – Täglich zu singen (Vervollständigt)
Claudius, Matthias – Der Mensch lebt und bestehet (Vervollständigt und korrigiert)
Claudius, Matthias – Frau Rebekka
Claudius, Matthias – Ein Wiegenlied, bei Mondschein zu singen.
Claudius, Matthias – Die Mutter bei der Wiege
Claudius, Matthias – Ein Lied für Schwindsüchtige


Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag Marie Magdalene/ welches Fest wir am 7. Sontag nach Trinitatis halten/ Lu. 7.
Dieterich, Veit – Am tag der heymsuchung Marie/ Luc. am 1.


Übersetzungen des „Dies Irae“

Adalbert – Dies Irae
Bunsen, Christian Carl Josias – Dies Irae
Hohlfeldt – Dies Irae
Knapp, Albert – Dies Irae
Schmedding, Johann Heinrich – Dies Irae
Veith, Johann Emmanuel – Dies Irae

Biographien

Philippina Graveron, geb. von Lüns
Anna du Bourg
Augustin Cazalla und seine vier Geschwister.
Gaspard de Coligny
Stephan und Dionysius Peloquin.
Otto Catelin
Jakob vom Loh
Christoph Schmidt
Oluf Peterson, der Reformator Schwedens.
Johann Arnd
Valerius Herberger
Johann Heermann
Georg Calixt
Johannes Eccard
Martin Rinkart
Simon Dach
Heinrich Albert
Johannes Kepler
Paulus Odontius
Gottfried von Hamelle