Forgive me

31.12.2022: Zum Abschluss des Jahres …

… gibt es noch eine Reihe neuer Texte und Autoren. Schwerpunkt sind diesmal Andachten baltischer Geistlicher des 19. Jahrhunderts – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Andachten
Ahlfeld, Johann Friedrich – Des Menschen Sohn ist gekommen zu suchen, was verloren ist.

Augustinus, Aurelius

Soliloquien – V. Was es heiße, nichts werden.
Soliloquien – VI. Von der Seelen Sündenfall.
Soliloquien – VII. Von den unzähligen Wohltaten Gottes.

Berthold von Regensburg

Berthold von Regensburg – Dass Etliche sagen: Tu das Gute und lass das Böse.

Bertoldy, Anton Camillo

Bertoldy, Anton Camillo – Andachten

Engelhardt, Gustav Moritz Konstantin von

Engelhardt, Gustav Moritz Konstantin von – Andachten

Frommel, Emil

Frommel, Emil – Andachten

Frommel, Max

Frommel, Max – Andachten

Gaehtgens, Theophil

Gaehtgens, Theophil – Andachten

Gerok, Karl

Gerok, Karl – Andachten
Gerok, Karl – Der Heimat zu! – Reminiscere.

Gossner, Johannes Evangelista

Gossner, Johannes Evangelista – Andachten

Hans, Theodor

Hans, Theodor – Andachten

Hesse, Robert

Hesse, Robert – Andachten

Hesselberg, Karl

Hesselberg, Karl – Andachten

Holst, Valentin

Holst, Valentin – Andachten

Huhn, August Ferdinand

Huhn, August Ferdinand – Andachten

Kählbrandt, Bernhard

Kählbrandt, Bernhard – Andachten

Keußler, Gottlieb August von

Keußler, Gottlieb August von – Andachten

Kingsley, Charles

Kingsley, Charles – Andachten

Kleinschmmidt, Friedrich Emanuel

Kleinschmmidt, Friedrich Emanuel – Andachten

Körber, Louis August Immanuel

Körber, Louis August Immanuel – Andachten

Krummacher, Gottfried Daniel

Krummacher, Gottfried Daniel Andachten – Andachten

Krummacher, Friedrich Wilhelm

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Andachten

Kügelgen, Heinrich von

Kügelgen, Heinrich von – Andachten

Kügelgen, Wilhelm von

Kügelgen, Wilhelm von – Andachten

Lemm, Carl Joseph von

Lemm, Carl Joseph von – Andachten.

Leonhardi, Gustav

Leonhardi, Gustav – Andachten

Lütkens, Johann

Lütkens, Johann – Andachten

Luger, Friedrich Peter Ludwig

Luger, Friedrich Peter Ludwig – Andachten

Luther, Johann Christian

Luther, Johann Christian – Andachten

Luther, Martin

Luther, Martin – Andachten

Müthel, Alwill Richard

Müthel, Alwill Richard – Andachten

Murray, Andrew

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 5. Die seligmachende Gnade.

Oehninger, Friedrich

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Gottes Verhältnis zur Welt.

Parry, William Edward

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Siebentes Kapitel.

Petri, Ludwig Adolf

Petri, Ludwig Adolf – Der Glaube in kurzen Betrachtungen

Rieger, Karl Heinrich

Rieger, Karl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen

Riggenbach, Christoph Johannes

Riggenbach, Christoph Johannes – Johann von Wiclif, der englische Reformator vor der Reformation

Ripke, Justus Nikolaus

Ripke, Justus Nikolaus – Andachten

Römheld, Carl Julius

Römheld, Carl Julius – Andachten

Schultz, Woldemar

Schultz, Woldemar – Andachten

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 23. Andacht.

Kapff, Sixtus Carl von

Kapff, Sixtus Carl von – Andachten

Stackelberg, Nikolaus von

Stackelberg, Nikolaus von – Andachten

Stöcker, Adolf

Stöcker, Adolf – Andachten

Thomas von Kempen

Thomas von Kempen – Andachten

Thomasius, Gottfried

Thomasius, Gottfried – V. Am Epiphaniasfest.

Wunderling, Theobald

Wunderling, Theobald – Andachten

Zezschwitz, Carl Adolf Gerhard von

Zezschwitz, Carl Adolf Gerhard von – Andachten

Euch allen ein gesegnetes, Friedvolles Jahr 2023 und dass wir alle lernen, gnädiger miteinander umzugehen.

Andreas

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

07.11.2020: Einige Bücher sind fertig

So, vier Bücher sind jetzt vollständig in die Glaubensstimme aufgenommen. Es handelt sich um:

Isaak Molenaar – Predigten

Molenaar, Isaak – Matth. 4,17 Die Predigt hatte ich irgendwie übersehen.

Johannes Evangelista Gossner – Schatzkästchen

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – März. – hier sind alle Andachten nun aufgenommen.

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 57. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 58. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 59. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 60. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 61. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 62. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 63. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 65. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 82. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 90. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 92. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 103. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 111. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 135. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 139. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 145. Psalm.

Michael Baumgarten – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenundzwanzigster Vortrag. Der Auferstandene.

Alle vier Bücher sind auch für den Weihnachtsdownload vorgesehen.

Zusätzlich kommen heute dazu:

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Siebente Predigt. Petri Berufung zum Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Achte Predigt. Berufung des Matthäus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Neunte Predigt. Die zwölf Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zehnte Predigt. Aussendung der Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Elfte Predigt. Aussendung der Apostel. (Fortsetzung.)

11.10.2020: Auch heute …

… kommt nicht so viel, wie ich mir wünsche, aber doch wenigstens einige Texte, von denen ich hoffe, dass sie Euch zum Segen gereichen:

 

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zweite Predigt.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Das zwiefache Schicksal des Gnadenrufes Christi

Jean Merle d’Aubigne

Merle d’Aubigné, Jean Henri – Die Verpflichtung der Christen.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die zweite Predigt. Auslegung des zweiten Gebots.
Brenz, Johannes – Die dritte Predigt. Auslegung des dritten Gebotes.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – November angefangen.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Dr. Martin Luthers Vorrede
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Innhalt, und Meinung des Sendbriefs Pauli zu den Römern.
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Das erste Kapitel
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Das andere Kapitel

Ich wünsche Euch allen einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete Woche.

Andreas

4.10.2020: Einiges Neues …

… von verschiedenen Autoren – darunter auch noch einmal einige neue Autoren und manche, von denen ich schon lange keine neuen Texte mehr aufgenommen habe.

Argula von Grumbach

Grumbach, Argula von – Argula’s Schreiben an die Universität zu Ingolstadt.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Erste Predigt.

Franz-Josef Helferich

Helferich, Franz-Josef – Die Kindertaufe. Eine offenherzige Ansprache an die Mennoniten Deutschlands, etc.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Weihnachtstage.

Johann Gigas

Johann Gigas – O Ewigkeit, du Freuden-Wort

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten, das ist erbauliche Auslegung der Hauptstücke des christlichen Glaubens nach der Ordnung des lutherischen Katechismus
Brenz, Johannes Katechismus oder Kinderpredigten – Vorwort des Herausgebers.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Vorrede.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 1) Predigten über die zehn Gebote.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt – Auslegung des ersten Gebots.

Johannes Evangelista Gossner

Christliches Handbüchlein enthaltend einen kurzen christlichen Unterricht, Betrachtungen auf alle Tage im Monate, Gebete
Gossner, Johannes Evangelista – I. Kurzer christlicher Unterricht.
Gossner, Johannes Evangelista – II. Das wahre Christenthum in kurzen Betrachtungen auf alle Tage im Monat.
Gossner, Johannes Evangelista – III. Gebetbüchlein.

Hier hatte ich noch vergessen, einzutragen, dass auch das SChatzkästchen wieder erweitert wurde.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – An dem Sonntag Quasimodogeniti.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 47. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 48. Psalm.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Siebente Predigt. Von der Nichtigkeit der eigenen Gerechtigkeit.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 1. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 2. Capitel.

Biographien

Argula von Grumbach
Arsatius Seehofer

Und wie immer hoffe ich, für Euch möge etwas dabei sein!

Gruß & Segen,

Andreas

26.9.2020: Der Monat geht zu Ende, …

… der Sommer scheint auch vorbei zu sein – dafür gibt es einige neue Texte in der Glaubensstimme. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei:

Friedrich Wilhelm Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – Zweiter Brief.
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – Dritter Brief.

Jean Calvin

Calvin, Johannes – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 2.
Calvin, Johannes – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 3.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Lerne von Gott deine Kinder in Demuth und Maß erziehen.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Geschwister
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Confirmationszeit ein Advent Jesu Christi zu den Kindern.

Johann Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Antwort auf zwei Fragen.

Johann Georg Hamann

Hamann, Johann Georg – Betrachtungen über die heilige Schrift.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober. (fertiggestellt)
Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – November angefangen.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 44. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 45. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 46. Psalm.

Biographien

Jacob Andreä
Johann Valentin Andreä.
Johann Albrecht Bengel

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

13.9.2020: Neue Texte,…

… die ich eigentlich schon gestern aufnehmen wollte – doch leider spielte mein Rechner nicht so ganz mit. Nun gut, dann bekommt ihr sie eben heute:

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVII. Die Feier des ersten Osterfestes.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVIII. Die Pilger am Osterabende.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierte Predigt. Gespräch mit der Samariterin.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zweiundzwanzigster Vortrag. Letzte Stunden Jesu mit den Seinen.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Rede bei der Trauung meines Sohnes,

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 11. Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Siebzehnte Predigt. Am ersten Sonntag p. Trin. 1849.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 41. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 42. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 43. Psalm

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Fünfte Predigt.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Gründonnerstag. (Erste Predigt. Vorbereitungspredigt.)

Sixtus Carl von Kapf

Kapff, Sixtus Carl von – 15. Am zweiten Epiphanien-Sonntag.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Des christlichen Predigtamtes Bestimmung, Schmerz und Seligkeit.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – X. Wißt ihr nicht, weß Geistes Kinder ihr seid?

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 20,19-29
Molenaar, Isaak – Himmelfahrtspredigt.

W. Otto

Otto, W. – Wie verwerflich es sey, den Gerechten zu verfolgen.

Johann Friedrich Stapfer

Stapfer, Johann Friedrich – Zweyte Predigt über Luc. XXIV. 6,7,8,9.

Dietrich Bonhoeffer

Bonhoeffer, Dietrich – Das Bild Jesu Christi
Bonhoeffer, Dietrich – Suche Gott, nicht Freude!
Bonhoeffer, Dietrich – Vom heiligen Abendmahl

Markus Hauser

Hauser, Markus – Über die Seelsorgegabe der „Herzensschau“

Johann Friedrich Oberlin

Oberlin, Johann Friedrich – Des Christen Tagewerk

06.09.2020: Wie immer …

… hoffe ich, für Euch ist etwas dabei:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Sechzehnte Predigt. Am Trinitatisfest 1850.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Erste Predigt. Die Reinigung des Tempels.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zweite Predigt. Gespräch Jesu mit Nicodemus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Dritte Predigt. Johannis letztes öffentliches Zeugniß.

Gerhard Tersteegen

Gerhard Tersteegen – Nun ist es geschehen
Tersteegen, Gerhard – NIchts soll mich und JEsum trennen.

Johann August Hermes

Hermes, Johann August – I. Am Neujahrstage.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 22. Beichtrede vor Studierenden gehalten.
Beck, Johann Tobias – 23. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 24. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 25. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 26. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 27. Beichtrede für Studierende gehalten.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen (bis zum 16.10.).

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Einundzwanzigster Vortrag. Letztes Passa und Abendmahl.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 27. Aergere dich nicht!

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Bartholomeus tag/ Luce am 22.
Dieterich, Veit – An Sanct Mattheus tag/ Matthei am 9.

28.8.2020: Ich war …

… für meinen Arbeitgeber in Aachen – und hatte auf der Zugfahrt und später im Hotel viel Zeit, einige Texte abzuschreiben. Den ersten Teil stelle ich heute hier ein:

 

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Daß die blos äußerliche Frömmigkeit das wahrhaft christlich religiöse Gemüth nicht befriedigen kann.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Fünfzehnte Predigt. Am Pfingstfest 1856.

Claus Harms

Harms, Claus – Zweyte Predigt. Wie Christus noch immer seine Anhänger den Weg zur Freude durch die Traurigkeit nehmen lasse.

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Auslegung des Vaterunser

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 9. Das Himmelreich ist inwendig in euch.

Heinrich Neviandt

Neviandt, Heinrich – Predigt über 4. Mose 21, 4-9

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 19 – Am Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 20. Am 15. Trinitatis. Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 21. Aus der Abschiedsrede bei der Gemeinde Mergentheim.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das neündt neben Glaß. Das Buch ist jetzt komplett

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Sontage Misericordias Domini/ Vom eynigen Ertzhirten vnser seelen/ Johan. 10. Psalm. 23. Ezechielis 34.
Mathesius, Johannes – Am Sontage Jubilate/ Von der Christen trewen/ vnd künfftiger freude/ Johan. am 16. Psalm. 56. vnd 126. Apocal. am 7. vnd 21.

John Bunyan

Bunyan, John – Anfechtung

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 40. Psalm.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Den l. Februar. Text. 1. Thess. 2, 2. u. Apostelg. 16, 9 rc.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am ersten Epiphanien-Sonntag.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Viertes Kapitel

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Jacobs tage/ Marciam 10.

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

22.08.2020: Nicht viel, …

… aber das Schatzkästlein von Johannes Evangelista Gossner ist um einen Monat (September) erweitert – bleiben noch vier.

Und die Psalmauslegung von Ludwig Harms wurde um die Psalmen 33-39 erweitert:

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 33. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 34. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 35. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 36. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 37. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 38. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 39. Psalm.

Weitere Texte:

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 26. Hier ist gut weilen.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 20. Ein Bedenken.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 21. Gottes Räthsel.

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Wache über deine Kinder, daß ihr Herz nicht durch Ehrgeiz verderbet werde.

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Unterschied des Verhalten Davids, in Ansehung seiner Amts- und persönlichen Feinde.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Sechste Predigt. Die Gott suchende Seele.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Reminiscere.

August Tholuck

Tholuck, August – Der Christ in seinem Verhalten zu den Gütern der Erde.

Herrmann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – Der sicherste Grund, auf den wir die Hoffnung einer glücklichen Zukunft stellen können, ist eine treue Hingabe an Christum.

Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – III. – Von der göttlichen Sicherheit, womit der Erlöser in seiner letzten Stunde sagen konnte: es ist vollbracht.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Offenbarung der Herrlichkeit Jesu.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

16.08.2020 – Nach dem Urlaub…

… habe ich wieder eine Reihe neuer Texte für Euch – darunter auch die letzten 5 Psalmauslegungen Calvins, die noch fehlten und die Anke mir dankenswerter Weise gesendet hat.

Hier also der Überblick der neuen Texte:

Franz Irenicus

Brief an Symphorian Pollio

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Die Kraft Der Liebe Christi (war bislang nur als Auszug vorhanden)

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 146.
Calvin, Jean – Psalm 147.
Calvin, Jean – Psalm 148.
Calvin, Jean – Psalm 149.
Calvin, Jean – Psalm 150.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das achtest Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Auff den Sontag Quasimodo geniti/ von der ewigen vnd leiblichen beywonung Jesu Christi bey seiner Christenheyt/ JOhan. am 20. Esaie 46. Psalmo 22. und 23.

John Bunyan

John Bunyan – Christus
John Bunyan – Glaube und Zweifel

Martin Behm

Behm, Martin – Wenn man Feierabend macht.
Behm, Martin – Gott Vater, reich von Güte
Behm, Martin – Wenn ich zu dir, mein Herr und Gott
Behm, Martin – Als Jesus Christ rang mit dem Tod
Behm, Martin – Bei dir, o Jesu, sucht man Rath
Behm, Martin – Herzallerliebster Jesu Christ
Behm, Martin – Morgengebetlein
Behm, Martin – Wer kann doch würdig preisen

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch
Claudius, Matthias – Morgenlied eines Bauersmanns
Claudius, Matthias – Frau Rebekka mit den Kindern
Claudius, Matthias – Der Bauer nach geendigtem Prozeß
Claudius, Matthias – Täglich zu singen (Vervollständigt)
Claudius, Matthias – Der Mensch lebt und bestehet (Vervollständigt und korrigiert)
Claudius, Matthias – Frau Rebekka
Claudius, Matthias – Ein Wiegenlied, bei Mondschein zu singen.
Claudius, Matthias – Die Mutter bei der Wiege
Claudius, Matthias – Ein Lied für Schwindsüchtige


Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag Marie Magdalene/ welches Fest wir am 7. Sontag nach Trinitatis halten/ Lu. 7.
Dieterich, Veit – Am tag der heymsuchung Marie/ Luc. am 1.


Übersetzungen des „Dies Irae“

Adalbert – Dies Irae
Bunsen, Christian Carl Josias – Dies Irae
Hohlfeldt – Dies Irae
Knapp, Albert – Dies Irae
Schmedding, Johann Heinrich – Dies Irae
Veith, Johann Emmanuel – Dies Irae

Biographien

Philippina Graveron, geb. von Lüns
Anna du Bourg
Augustin Cazalla und seine vier Geschwister.
Gaspard de Coligny
Stephan und Dionysius Peloquin.
Otto Catelin
Jakob vom Loh
Christoph Schmidt
Oluf Peterson, der Reformator Schwedens.
Johann Arnd
Valerius Herberger
Johann Heermann
Georg Calixt
Johannes Eccard
Martin Rinkart
Simon Dach
Heinrich Albert
Johannes Kepler
Paulus Odontius
Gottfried von Hamelle