Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Forgive me

3.4.2022: Neben den alten Liedern, …

… die ich auch diese Woche weiterbearbeitet habe (mit Liedern von Nikolaus Herman, unbekannten Autoren, Johann Walther, Albrecht von Brandenburg, Hermann Bonnus, Johann Friedrich I. und Michael Weiße) sind folgende Texte aufgenommen worden:

Adolpe Monod

Monod, Adolphe – Die Heiligung durch unverdiente Gnade

Balthasar Hubmaier

Hubmaier, Balthasar – 26 Schlussreden 1524

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Das Leben siegt über den Tod!

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Achtzehnte Predigt.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 1.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Zweite Betrachtung

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Ich und mein Haus wollen dem Herren dienen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – III.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem heilsamen Genuss des Leibes und Blutes Christi

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Vierte Betrachtung – Der verlorene Sohn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 6. Montag nach Epiphanias bis 6. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Dritter Vortrag.

Sixtus Carl Kapff

Kapff, Sixtus Carl von -Am Sonntag Sexagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Verleugnen wir, …
Kierkegaard, Sören Aabye – Wenn auch unser Herz uns verdammt, …

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen für diesen Sonntag und die kommende Woche.
Andreas

Alt Rhoden

27.2.2022: Diese Woche

kommen folgende Beiträge hinzu:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Sechzehnte Predigt.

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Fünfzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Sechzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Siebzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Achtzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Neunzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zwanzigste Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Einundzwanzigste Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zweiundzwanzigste Betrachtung.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Drittes Gebot.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Beinahe-Christ und der völlige Christ
Härter, Franz Heinrich – Die Unbekanntschaft mit Jesu
Härter, Franz Heinrich – Missions-Predigt am Feste der heiligen Dreieinigkeit gehalten

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 4. Montag nach Epiphanias bis 4. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vorwort
Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Zweiter Vortrag.

Theodor Bibliander

Bibliander, Theodor – Aus der Antrittsvorlesung 1532 zu Zürich

Forgive me

09.02.2022: Diesmal am Mittwoch …

… einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Segen stiller Einkehr in uns selbst.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Fünfzehnte Predigt

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Dreizehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Vierzehnte Betrachtung.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Zweites Gebot.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Dritte Predigt. Der Unglaube.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Wesen und den Eigenschaften des wahren Glaubens.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der geistlichen Vermählung Christi und der Seele.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Geheimnissen der Menschwerdung.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 3. Montag nach Epiphanias bis 3. Sonntag nach Epiphanias

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – IV. Baldo Lupetino aus Albona, Provinzial der Franziskaner in Venedig und seine Leidensgefährten.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag der Reinigung Maria.
Kapff, Sixtus Carl von – Am sechsten Epiphanien-Sonntag.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Erster Vortrag.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Alle Dinge müssen uns zum Besten dienen wenn wir Gott lieben.

Euch allen wünsche ich eine gesegnete Restwoche.

Stilleben Perranporth

16.1.2022: Nachlese

So, von gestern auf heute hatte ich noch ein wenig Zeit übrig – daher folgen hier die versprochenen Hebich-Texte und dazu ein Buch mit Andachten von Fénelon:

Hebich, Samuel

16 Predigten zum 1. Thessalonicherbrief
Hebich, Samuel – Elfte Predigt.
Hebich, Samuel – Zwölfte Predigt.
Hebich, Samuel – Dreizehnte Predigt.
Hebich, Samuel – Vierzehnte Predigt.
Hebich, Samuel – Fünfzehnte Predigt.
Hebich, Samuel – Sechzehnte Predigt.

Hebich, Samuel – Nachgeschriebenes aus einer Privatstunde in der eigenen Wohnung.

Nachgeschriebene Bruchstücke von vierzehn Vorträgen aus Joh. 4,44 – Joh. 6,48.

Hebich, Samuel – Einzelne Bruchstücke aus drei Abendpredigten im evangelischen Saal

unbekannt – Züge aus dem Leben und Wirken des Missionars Samuel Hebich

Fénelon, François de Salignac de La Mothe

Fénelon, François de Salignac de La Mothe – Fromme Betrachtungen für alle Tage des Monats

Die Bücher werden gerade für die Lesekammer vorbereitet und sollen Anfang Februar erscheinen.

Gruß & Segen,
Andreas

Der Fels

15.1.2022: Einige neue Texte

So, nach und nach kommen weitere Texte hinzu. Ich persönlich lerne mehr und mehr Alexandre Vinet schätzen, der leider – wie Adolphe Monod – ziemlich vergessen ist.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die schwachen Glieder der Kirche.
Vinet, Alexandre – Die Intoleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Die Toleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Jesu Einzug in Jerusalem.
Vinet, Alexandre – Die Lieblings-Götzen.
Vinet, Alexandre – Der Namen-Christ, angeklagt durch seine Gedanken.
Vinet, Alexandre – Die Tröstungen Christi und die Tröstungen des Christen.

Auch Spurgeon habe ich wieder in Arbeit – mit ihm hat ja die Glaubensstimme damals angefangen.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Stärkende Worte von des Heilandes Lippen.

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von der Ehe und der Ehelosigkeit.
Bacon, Francis – Von der Verstellung und Heuchelei.
Bacon, Francis – Von Eltern und Kindern.

Von Dietrich erhielt ich folgende Mail:

„Vielen Dank für Ihre aufwendige und segensreiche Arbeit! Leider vermisse ich die Predigten von Samuel Hebich über den 1. Thessalonicherbrief in Ihren Sammeldownloads für epub- und pdf-Format (andere Formate habe ich nicht geöffnet, weil sie für mich nicht relevant sind). Außerdem finden sich auf Ihrer Liste sowohl in der Vollversion als auch in der mobilen Version unter Hebich, Samuel nur 6 Predigten- nicht wie angegeben 16 Predigten – über den 1. Thessalonicherbrief.

Könnten Sie da nachbessern?“

Kann ich – tue ich auch gerne. Die ersten vier fehlenden Predigten liegen schon in der Glaubensstimme. vor. Wenn Gott will und wir leben, kommen die weiteren Predigten noch diesen Monat. Und wenn von Euch jemand ähnliche Wünsche hat – schreibt mir. Ich schaue, was sich machen lässt.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Siebente Predigt.
Hebich, Samuel – Achte Predigt.
Hebich, Samuel – Neunte Predigt.
Hebich, Samuel – Zehnte Predigt.

Ach so, und falls sich jemand schon gewundert hat – ich habe unten auf die Seite einen Counter gesetzt. Der ist rein für mich – es interessiert mich, ob die Glaubensstimme genutzt wird. Offenbar ja.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

17.10.2021: Da ich morgen …

… endlich mit den neuen Büchern anfangen möchte (so Gott will und wir leben), habe ich heute schon die neuen Texte aufgenommen – hier sind sie:

Carl Heinrich von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Achtzehnte Predigt. Am zweiten Sonntag p. Trin. 1856.
Burger, Carl Heinrich August von – Neunzehnte Predigt. Am achtzehnten Sonntag p. Trin. 1856.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfte Predigt. Jesu erste Predigt zu Nazareth.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Sechste Predigt. Der Königische zu Kapernaum

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Pfingstpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 9,4.
Molenaar, Isaak – Predigt über Luk. 9,51-56
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 14,26
Molenaar, Isaak – Predigt über Apostelg. 4,32
Molenaar, Isaak – Predigt über Epheser 6,4
Molenaar, Isaak – Predigt über Hebr. 12,1.2.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 49. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 50. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 51. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 52. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 53. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 54. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 55. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 56. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreiundzwanzigster Vortrag. Anfang der Passion.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierundzwanzigster Vortrag. Vor Pontius Pilatus.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfundzwanzigster Vortrag. Das Kreuz.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechsundzwanzigster Vortrag. Tod und Grab.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Sechste Predigt.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 22. Beruf der Gerechten.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 23. Das Kreuz ist dennoch gut.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 24. Der Quiriquinqui.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 25. Spielberg
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 26. Die englischen Offiziere.

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 28. Ungeduld.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 29. Gehorsam.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 30. Lucä 5, 8.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 3l. Der Engel des Herrn.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 32. El-Schaddai.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

13.9.2020: Neue Texte,…

… die ich eigentlich schon gestern aufnehmen wollte – doch leider spielte mein Rechner nicht so ganz mit. Nun gut, dann bekommt ihr sie eben heute:

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVII. Die Feier des ersten Osterfestes.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVIII. Die Pilger am Osterabende.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierte Predigt. Gespräch mit der Samariterin.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zweiundzwanzigster Vortrag. Letzte Stunden Jesu mit den Seinen.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Rede bei der Trauung meines Sohnes,

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 11. Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Siebzehnte Predigt. Am ersten Sonntag p. Trin. 1849.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 41. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 42. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 43. Psalm

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Fünfte Predigt.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Gründonnerstag. (Erste Predigt. Vorbereitungspredigt.)

Sixtus Carl von Kapf

Kapff, Sixtus Carl von – 15. Am zweiten Epiphanien-Sonntag.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Des christlichen Predigtamtes Bestimmung, Schmerz und Seligkeit.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – X. Wißt ihr nicht, weß Geistes Kinder ihr seid?

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 20,19-29
Molenaar, Isaak – Himmelfahrtspredigt.

W. Otto

Otto, W. – Wie verwerflich es sey, den Gerechten zu verfolgen.

Johann Friedrich Stapfer

Stapfer, Johann Friedrich – Zweyte Predigt über Luc. XXIV. 6,7,8,9.

Dietrich Bonhoeffer

Bonhoeffer, Dietrich – Das Bild Jesu Christi
Bonhoeffer, Dietrich – Suche Gott, nicht Freude!
Bonhoeffer, Dietrich – Vom heiligen Abendmahl

Markus Hauser

Hauser, Markus – Über die Seelsorgegabe der „Herzensschau“

Johann Friedrich Oberlin

Oberlin, Johann Friedrich – Des Christen Tagewerk

28.8.2020: Ich war …

… für meinen Arbeitgeber in Aachen – und hatte auf der Zugfahrt und später im Hotel viel Zeit, einige Texte abzuschreiben. Den ersten Teil stelle ich heute hier ein:

 

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Daß die blos äußerliche Frömmigkeit das wahrhaft christlich religiöse Gemüth nicht befriedigen kann.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Fünfzehnte Predigt. Am Pfingstfest 1856.

Claus Harms

Harms, Claus – Zweyte Predigt. Wie Christus noch immer seine Anhänger den Weg zur Freude durch die Traurigkeit nehmen lasse.

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Auslegung des Vaterunser

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 9. Das Himmelreich ist inwendig in euch.

Heinrich Neviandt

Neviandt, Heinrich – Predigt über 4. Mose 21, 4-9

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 19 – Am Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 20. Am 15. Trinitatis. Geburtsfest des Königs.
Beck, Johann Tobias – 21. Aus der Abschiedsrede bei der Gemeinde Mergentheim.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das neündt neben Glaß. Das Buch ist jetzt komplett

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Sontage Misericordias Domini/ Vom eynigen Ertzhirten vnser seelen/ Johan. 10. Psalm. 23. Ezechielis 34.
Mathesius, Johannes – Am Sontage Jubilate/ Von der Christen trewen/ vnd künfftiger freude/ Johan. am 16. Psalm. 56. vnd 126. Apocal. am 7. vnd 21.

John Bunyan

Bunyan, John – Anfechtung

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 40. Psalm.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Den l. Februar. Text. 1. Thess. 2, 2. u. Apostelg. 16, 9 rc.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am ersten Epiphanien-Sonntag.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Viertes Kapitel

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Jacobs tage/ Marciam 10.

04.04.2020: Einiges Neues und ein Hinweis

Guten Morgen und Gottes Segen Euch Allen!

Heute biete ich Euch wieder einige neue alte Texte:

 

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die andere Predigt.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – November
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Dezember

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 5. Capitel.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 10-12.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 13 und 14.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 11. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Am Sonntage Sexagesima 1856.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Jesus nimmt die Sünder an.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Todtenfeste 1834.

Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am hochheiligen Christtage oder freudenreichen Feste der Geburt Jesu Christi.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Fünfte Predigt – Von dem kläglichen Fall der Seele und dem Verderben der Sünde.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Heilszeit.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage des Advents.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das ächte Gottvertrauen.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 7. Das sind Glaubens-Sachen.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 5. Das Ewige im Vergänglichen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Die Liebe Gottes im Vergleiche mit der Mutterliebe.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Dritte Predigt.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Paulus bekerung/ 1. Timoth. 1.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Elfter Vortrag. Anfang der Feindschaft

Kommen wir nun noch zum angekündigten Hinweis. Dieser Blog (oder heißt es: Dieses Blog? Sei’s drum!) besteht nun seit dem 1.1.2010, also mehr als 10 Jahre, was für das Internet ja schon eine ziemliche Zeit ist.

In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Glaubensstimme geändert – daher laufen gerade aus den älteren Beiträgen sehr viele Links ins Leere.

Aus diesem Grunde lösche ich heute nahezu alle Beiträge, die ich vor dem 1.1.2020 veröffentlicht habe.

Damit verschwinden auch viele Schlagwörter und Kategorien aus diesem Blog. sGwuwl (So Gott will und wir leben) werden in der Zukunft viele neue Begriffe hinzukommen.

An die von Euch, die einzelne Predigten auf Eurer Seite verlinkt haben: Laufen von Euch Links ins Leere, sind die Texte nicht verschwunden – sie sind nur umgezogen auf eine neue Adresse. Und natürlich dürft Ihr auch Texte aus der Glaubensstimme auf Eure Seite übernehmen oder anderweitig veröffentlichen.

Gruß & Segen,

Andreas