Stilleben Perranporth

27.08.2023

Und wieder biete ich Euch eine Reihe neuer Beiträge zu unterschiedlichen Themen in der Hoffnung, für Euch sei etwas dabei:

Adolf Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

August Tholuck

Tholuck, August – Am zweiten Weihnachtsfeiertag.

Bonitatius

Der Äbtissin Buggan sagt Bonifatius oder Winfried, Knecht der Knechte Gottes, seinen Gruß in Christo.
Bonifatius an die Äbtissin Buggan.
Allgemeines Ausschreiben.
Bonifatius – An den Abt Cuthbert.
Bonifatius – An den Erzbischof Eckbert.
Bonifatius an Pethelm.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 18. Jesum zu Rate ziehen.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 19. Herzens-Verkehr.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 20. Der ohnmächtige Elias.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 21. Eine nichtige Entschuldigung.

Eduard Güder

Güder, Eduard – Die Darstellung Jesu im Tempel.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Andachten erweitert

Ferdinand Piper

Piper, Ferdinand – Christus der gute Hirte.

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Andachten erweitert

Friedrich Heinrich Ranke

Ranke, Friedrich Heinrich – Die Einsetzung des heiligen Abendmahls.

Gotthard Victor Lechler

Lechler, Gotthard Victor Jesu erstes Wunder zu Kana und seine Wundertätigkeit überhaupt.

Heinrich Eduard Schmieder

Schmieder, Heinrich Eduard – Der Einzug Jesu in Jerusalem.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 31. Andacht.

Johann Franck

Franck, Johann – Alte Lieder erweitert

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Achtes Kapitel. Von dem Gebrauch der Gaben Gottes, und wie die entzogene Gnade wieder zu erlangen sei.

K. Koch

Koch, K. – Der Ararat und die Sintflut.

Karl Ferdinand Ranke

Ranke, Karl Ferdinand – Jakobus der Ältere.

Karl von Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 9. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 10. Trinitatis.

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Zitate erweitert

Rudolf Kögel

Kögel, Rudolf – Der Kampf Jesu in Gethsemane.

Samuel Zeller

Zeller, Samuel – Haus-Andachten – IV.

Alt Rhoden

12.03.2023

Was soll ich groß schreiben? Schwerpunkt sind immer noch die Andachten, hinzu kommen einige Kirchenlieder, einige Predigten, ein neues Buch von Quandt – ach, schaut doch einfach selber.

Gruß & Segen,
Andreas

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Fünfte Betrachtung. Wovon die Seele lebe und wovon das Fleisch lebe: und von der Herrlichkeit einer guten Seele, und vom Unglück einer bösen Seele, wann sie den Leib verlassen.

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XXI. Von dem Ermessen der himmlischen Güter aus der Betrachtung der zeitlichen.
Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XXII. Von dem Vertreiben der gegenwärtigen Weltbitterkeit durch die göttliche Süßigkeit.
Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XXIII. Von der Richtung all unsrer Hoffnung auf GOtt.
Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XXIV. Unser Heil aus GOtt!

Bernhard Kählbrandt

Kählbrandt, Bernhard – Andachten erweitert

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 12. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 13. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 14. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 15. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 16. Psalm.

Carl Heinrich von Bogatzky

Bogatzky, Carl Heinrich von – Andachten, erweitert

Carl Julius Römheld

Römheld, Carl Julius – Andachten erweitert

Carl Wagner-Groben

Wagner-Groben, Carl – Andachten erweitert

Emil Quandt

Quandt, Emil – Die Ruhestätten des Menschensohnes – Vorwort.
Quandt, Emil – Die Ruhestätten des Menschensohnes – 1. Das Vaterhaus in Nazareth.

Friedrich Emanuel Kleinschmidt

Kleinschmidt, Friedrich Emanuel – Andachten erweitert

Gottfried Daniel Krummacher

Krummacher, Gottfried Daniel – Andachten erweitert

Johann Franck

Franck, Johann – Alte Lieder

Karl Gerok

Gerok, Karl – Andachten erweitert
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Osterfest.

Karl Göbel

Göbel, Karl – Moses, der Prophet, ein Vorläufer

Karl Hesselberg

Hesselberg, Karl – Andachten erweitert

Martin Behm

Behm, Martin – Alte Lieder

Paul Hörschelmann

Hörschelmann, Paul – Andachten erweitert

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Quasimodogeniti.

Theobald Wunderling

Wunderling, Theobald – Andachten, erweitert

Theodor Hans

Hans, Theodor – Andachten erweitert

unbekannt

unbekannt – Andachten erweitert

Grabstein in Alt-Rhoden

19.06.2022: Einige Bücher…

… wurden fortgesetzt bzw. fertiggestellt – sGwuwl werde ich sie auch demnächst in der Lesekammer anbieten.

Hier die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zwanzigste Predigt.

Franz Eugen Schlachter

Samuel und Saul – 4. Wie Hanna ihr Gelübde dem HErrn bezahlt.
Samuel und Saul – 5. Die Sünden der Priester.
Samuel und Saul – 6. Samuel wird zum Propheten erweckt.
Samuel und Saul – 7. Das Gericht über das Haus Eli und über das Volk Israel.
Samuel und Saul – 8. Die Bundeslade unter den Philistern.
Samuel und Saul – 9. Die Rückkehr der Bundeslade.
Samuel und Saul – 10. Eben-Ezer.
Samuel und Saul – 11. Israel verlangt nach einem König.
Samuel und Saul – 12. Wie Saul Eselinnen gesucht und ein Königreich gefunden hat.
Samuel und Saul – 13. Saul empfängt die königliche Ausrüstung.
Samuel und Saul – 14. Die Anerkennung Sauls durch das Volk und seine erste königliche Tat.
Samuel und Saul – 15. Sauls Torheit und Jonathans Glaubenstat.
Samuel und Saul – 16. Sauls Verwerfung.

Franz Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Herrlichkeit des Sohnes Gottes
Härter, Franz-Heinrich – Das Ende

Friedrich Arndt

Der Sündenfall – Neunte Predigt. Die Anklage.
Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zehnte Predigt. Die Entschuldigungen.

James John Frederic Millard

Das Abendmahl des Herrn und die Stellung der Jünger Jesu zu demselben nach 1. Kor. 11,23-32.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Estomihi bis Invocavit

Otto Stockmayer

Krankheit und Evangelium – 5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt.
Krankheit und Evangelium – 6. Unser Beruf, Gottes Mitarbeiter zu sein.
Krankheit und Evangelium – 7. Der Unglaube der Gemeinde; die Stellung und die Pflichten, die sich für den Kranken daraus ergeben.
Krankheit und Evangelium – 8. Krankheit und Tod.
Krankheit und Evangelium – 9. Pauli Pfahl im Fleisch; seine besondere Stellung
Krankheit und Evangelium – 10. Unsere jetzige Stellung und Aufgabe.
Krankheit und Evangelium – 11. Heilung und Salbung.
Krankheit und Evangelium – Anhang.

Georg Friedrich Blaul
Alte Lieder – Georg Friedrich Blaul

Gottfried Arnold

Alte Lieder – Gottfried Arnold

Diverse
Bearbeitungen des Dies Irae

Tor Alt-Rhoden, geschlossen

11.6.2022: Einige Predigten, einige Bücher

Nun gut, mit den Büchern habe ich erst angefangen – und auch, wenn ich mit manchem nicht persönlich übereinstimme, möchte ich es dennoch hier anbieten. Ich hoffe, für Euch ist etwas zum Segen dabei.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Christus, der Neuschöpfer aller Dinge.
Spurgeon, Charles Haddon – Worüber darf ich mich freuen?

Franz Eugen Schlachter

Schlachter, Franz Eugen – Samuel und Saul – 1. Samuels Bedeutung.
Schlachter, Franz Eugen – Samuel und Saul – 2. Hannas Traurigkeit.

Gaston Frommel

Frommel, Gaston – Bedingungen des christlichen Glaubens in der Gegenwart

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Die Überwindung des Satans
Stockmayer, Otto – Krankheit und Evangelium – 1. Heilung und Heiligung. Beides Frucht unserer Erlösung.
Stockmayer, Otto – Krankheit und Evangelium – 2. Zeugnis der heiligen Schrift.
Stockmayer, Otto – Krankheit und Evangelium – 3. Bedingung, um zu erfahren, was die Schrift bezeugt: Stellung nehmen als Erlöste, mit Christo Gestorbene.
Stockmayer, Otto – Krankheit und Evangelium – 4. Weitere Bedingung: Aufmerken; Krankheit ein Gericht, ein Zucht-, ein Bildungsmittel.

Gruß & Segen,
Andreas

Der Fels

24.04.2022: In dieser Woche …

… kommen in erster Linie, aber nicht nur, Texte von Adolphe Monod zur Glaubensstimme dazu:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Einige Worte über das Lesen der Bibel.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der für das Wohl der Kirche leidende Hirte
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der häufige Genuss des heiligen Abendmahls.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Glücklich im Leben und im Tod.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Alles in der Schrift ist ideal
Monod Adolphe – Abschiedsworte an seine Freunde und an die Kirche – Vorrede
Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Gott im Leiden verherrlicht.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Liebe Gottes in den Seinigen offenbart.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Glaube.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Jesus Christus unser Vorbild im Leiden.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Sünde.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Kreuz offenbart uns die Liebe Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Unsichtbare.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Schmerzensmann und die Schmerzensmänner.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 1. Das Geheimnis eines heiligen, tätigen und friedlichen Lebens.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 2. Das Forschen im Wort Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 3. Die Anwendung der Zeit.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 4. Das Gebet.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 5. Die Hingabe an das Niedrige.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 2.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Glaube, ein Bedürfnis für die Schule
Härter, Franz-Heinrich – Die Rechtfertigung

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Lohn der Liebe.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie soll ein rechtes Gebet beschaffen sein?
Ahlfeld, Johann Friedrich – Freut euch der Ankunft des Trösters.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Himmelfahrt Christi.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der ernsten Vorbereitung vor dem Genuss des heiligen Mahles.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Geheimnis des Mahles des Herrn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Septuagesimä bis Sexagesimä.
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach dem 6. Sonntag nach Epiphanias bis Septuagesimä.

Alt Rhoden

14.02.2021: Wieder einmal eine Aktualisierung …

… diesmal zwei Bücher von Brockhaus (Danke an Andreas), einer Reihe Lieder, Andachten und Texten:

Glaubensstimme

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Dritte Predigt.

Christoph Blumhardt

diverse Andachten

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Dritte Betrachtung

Georg Gessner

Gessner, Georg – Väterliche Erinnerungen an die reformirten Christengemeinden des Cantons Zürich

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die sechste Predigt. Auslegung des sechsten Gebots.

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der Evangelischen in der Schweiz gegen ihre schwer bedrängten Glaubensbrüder in der Pfalz.
Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der evangelischen Kirchen Deutschlands, Englands und Hollands gegen die aus ihrer Heimath vertriebenen evangelischen Salzburger.
Christoffel, Raget – Erweise der Bruderliebe gegen die Proselytencolonie Neu-Bärenthal in Württemberg.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Der Tisch des Herrn
Brockhaus, Rudolf – Unsterblichkeit der Seele, Seelenschlaf und ewige Verdammnis.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 3. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 1-21.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 22-35.
—-

Alte Lieder

Ernst Moritz Arndt

ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELSSEHNSUCHT
ARNDT, ERNST MORITZ – MORGENGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – UNENDLICHKEIT GOTTES
ARNDT, ERNST MORITZ – DES KNABEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DES REISENDEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DER LIEBE UNAUSSPRECHLICHKEIT
ARNDT, ERNST MORITZ – ABSCHIED VON DER WELT
ARNDT, ERNST MORITZ – FREUDE IN CHRISTO
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN GEBET UM DAS GEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – IMMER LIEBE.
ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELFAHRT
ARNDT, ERNST MORITZ – FRIEDENSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – ANRUFUNG DES WORTS
ARNDT, ERNST MORITZ – JESUSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN JESUSGEBET

—-

Zeugen Christi

Polycarp

POLYCARPUS, BISCHOF VON SMYRNA.

Salomon Morf

SALOMON MORF

Alt-Rhoden - Ausgießung des heiligen Geistes

31.01.2021: Zum Ende des Monats…

… kommen noch einige neue Texte für Euch:

Albrecht Dürer

Biographie

August Rauschenbusch

Rauschenbusch, August – Die Bedeutung des Fußwaschens Christi

Christoph Blumhardt

6 Andachten

Johannes Heermann

Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das fünfte Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das sechste Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das siebente Wort
Dieses Buch ist jetzt abgeschlossen.

John Charles Ryle

Ryle, J. C. – Bist du ein Erbe?

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Ich komme bald

Und wie immer hoffe ich, dass diese Texte Euch zum Segen werden!

Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

17.10.2021: Da ich morgen …

… endlich mit den neuen Büchern anfangen möchte (so Gott will und wir leben), habe ich heute schon die neuen Texte aufgenommen – hier sind sie:

Carl Heinrich von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Achtzehnte Predigt. Am zweiten Sonntag p. Trin. 1856.
Burger, Carl Heinrich August von – Neunzehnte Predigt. Am achtzehnten Sonntag p. Trin. 1856.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfte Predigt. Jesu erste Predigt zu Nazareth.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Sechste Predigt. Der Königische zu Kapernaum

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Pfingstpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 9,4.
Molenaar, Isaak – Predigt über Luk. 9,51-56
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 14,26
Molenaar, Isaak – Predigt über Apostelg. 4,32
Molenaar, Isaak – Predigt über Epheser 6,4
Molenaar, Isaak – Predigt über Hebr. 12,1.2.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 49. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 50. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 51. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 52. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 53. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 54. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 55. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 56. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreiundzwanzigster Vortrag. Anfang der Passion.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierundzwanzigster Vortrag. Vor Pontius Pilatus.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfundzwanzigster Vortrag. Das Kreuz.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechsundzwanzigster Vortrag. Tod und Grab.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Sechste Predigt.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 22. Beruf der Gerechten.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 23. Das Kreuz ist dennoch gut.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 24. Der Quiriquinqui.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 25. Spielberg
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 26. Die englischen Offiziere.

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 28. Ungeduld.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 29. Gehorsam.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 30. Lucä 5, 8.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 3l. Der Engel des Herrn.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 32. El-Schaddai.

06.09.2020: Wie immer …

… hoffe ich, für Euch ist etwas dabei:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Sechzehnte Predigt. Am Trinitatisfest 1850.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Erste Predigt. Die Reinigung des Tempels.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zweite Predigt. Gespräch Jesu mit Nicodemus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Dritte Predigt. Johannis letztes öffentliches Zeugniß.

Gerhard Tersteegen

Gerhard Tersteegen – Nun ist es geschehen
Tersteegen, Gerhard – NIchts soll mich und JEsum trennen.

Johann August Hermes

Hermes, Johann August – I. Am Neujahrstage.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 22. Beichtrede vor Studierenden gehalten.
Beck, Johann Tobias – 23. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 24. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 25. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 26. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 27. Beichtrede für Studierende gehalten.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen (bis zum 16.10.).

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Einundzwanzigster Vortrag. Letztes Passa und Abendmahl.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 27. Aergere dich nicht!

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Bartholomeus tag/ Luce am 22.
Dieterich, Veit – An Sanct Mattheus tag/ Matthei am 9.

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.