Sonnenuntergang Biarritz

09.01.2022: Drei Bücher und einige Texte

In der vergangenen Woche habe ich drei Bücher und einige Texte aufgenommen. Bei den Büchern handelt es sich um drei Werke von Alfred Erichson über die Reformationsgeschichte – alle behandeln Straßburger Themen.

Bei den Texten liegt das Schwergewicht bei Matthias Claudius. Neben 8 Liedern habe ich auch drei Prosa-Texte und seine Biographie hinzugefügt. Doch auch andere Autoren sind vertreten, darunter Francis Bacon und die Täufer Hans Denck und Eitelhans Langenmantel.

Alfred Erichson

Erichson, Alfred – Das Marburger Religionsgespräch über das Abendmahl im Jahr 1529 nach ungedruckten Straßburger Urkunden
Erichson, Alfred – Martin Butzer, der elsässische Reformator
Erichson, Alfred – Ulrich Zwingli und die elsässischen Reformatoren

August Hermann Francke

Francke, August Hermann – Bekenntnis eines Christen

Carl Heinrich Rappard

Rappard, Carl-Heinrich – Die Bibel

Eitelhans Langenmantel

Langenmantel, Eitelhans – Eine Auslegung des Vater Unser durch Hans Langenmantel.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Der Friede – I. Der Landfriede.

Francis Bacon

Bacon, Francis – Vom Tode.
Bacon, Francis – Vom Unglück.
Bacon, Francis – Von der Einheit in der Religion.
Bacon, Francis – Von der Rache.
Bacon, Francis – Von der Wahrheit.

Hans Denck

Denck, Hans – Von der wahren Liebe

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 2. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 3. Andacht.

Johann Amos Comenius

Comenius, Johann Amos – Lebensregeln (Regulae vitae)

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Über einige Sprüche des Prediger Salomo.
Claudius, Matthias – Eine Correspondenz zwischen mir und meinem Vetter, angehend die Orthodoxie und Religionsverbesserungen.
Claudius, Matthias – Beim Tode seiner Mutter.
Claudius, Matthias – Biographie

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Heiligabend bis Silvester

Rudolf Kögel

Kögel, Rudolf – Die Ruhe des Volkes Gottes

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Widerlegung des Sauerteigs, vom Verdienst.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Gottes Unveränderlichkeit.

Zuzüglich habe ich noch eine Reihe Zitate von Samuel Zeller, Charles Haddon Spurgeon, Philipp Matthäus Hahn, Johannes Gommel, Wolfgang Capito, Matthias Claudius, Martin Bucer, Katharian Zell, Matthäus Zell, Huldrych Zwingli, Johannes Sturm von Sturmeck, Petrus Martyr Vermigli, Ambrosius Blarer und Martin Luther aufgenommen, ebenfalls einige Briefe der Reformationszeit.

Und zu guter Letzt habe ich auch die Inhaltsverzeichnisse wieder aktualisiert.

Ich wünsche Euch allen den Segen unseres Gottes, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Andreas

Alt-Rhoden Tor

09.10.2021: Gebete, Zitate, Lieder

Der Schwerpunkt der heutigen Aktualisierung liegt in den Gebeten und den Zitaten. Ca. 75 Gebete wurden der Gebete-Seite hinzugefügt, das Kürzeste besteht dabei gerade aus zwei Sätzen (Alexander Vömel: „Herr, laß mich nicht ohne Arbeit sein! Amen!“. Einige dieser Gebete stammen auch von Autoren, die schon in der Glaubensstimme enthalten sind – dann habe ich sie dort verlinkt.

Die Autoren liste ich diesmal nicht hier auf. Ihr könnt ja selber mal durchschauen.

Zusätzlich habe ich die Zitate-Seite deutlich erweitert (bis jetzt sind 31 Texte hinzugekommen). Und in der Glaubensstimmegibt es z.B. als neuen Autoren Wulfila, den Bischof der Goten (und ja, ich weiß, dass er Arianer war, dennoch habe ich sein Vaterunser und sein Bekenntnis aufgenommen).

Weitere neue Autoren und Texte in der Glaubensstimme:

Kögel, Rudolf
Kögel, Rudolf – Aus der Abschiedspredigt in Nakel
Kögel, Rudolf – Über das Apostolikum

Schneider, Paul
Schneider, Paul – Brief an seine Kinder aus dem Gefängnis in Kirchberg 1937

Fenelon, Franz
Francois de la Motte Fenelon – Brief an den Stiftshauptmann von Amiens (Auszug)

Popken, Minna
Popken, Minna – Über das Johannesevangelium

Bernhard von Clairvaux
Bernhard von Clairvaux – Aus: Homilien vom Hohelied

Bei den Liedern sind zwei neue hinzugekommen.

Härter, Franz
Heimat meiner Liebe

Schieber, Anna
Laß schaffen mich

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

Grabstein in Alt-Rhoden

14.03.2021: Weiter gehts …

… mit einer Reihe neuer Texte aus verschiedenen Gebieten und Zeiten.
Glaubensstimme

Argula von Grumbach

Argula von Grumbach – Argula’s Schrift an ihren Herrn Vetter, Adam von Thering, Pfalzgräflichen Statthalter zu Neuburg.
Argula von Grumbach – Argula’s Brief an Herzog Friedrich, Churfürsten zu Sachsen.
Argula von Grumbach – Argula’s Brief an Herrn Johannsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogen zu Baiern u. s. w.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Einundzwanzigste Predigt. Am vierundzwanzigsten Sonntage p. Trin. 1854.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierte Predigt
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Fünfte Predigt.

Christoph Blumhardt

Andachten zu biblischen Büchern – erweitert

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 8. Capitel.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das fünfte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das sechste Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das siebente Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das achte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das neunte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das zehnte Capitel.

Johann Philipp Fresenius

Fresenius, Johann Philipp – Beicht- und Communionbuch – Das 2. Capitel.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 2) Predigten über den Glauben.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die zweite Predigt.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die dritte Predigt.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Vorwort.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti – Zweiter Theil.

Martin Luther

D. Martin Luther’s Schrift wider die blinde und tolle Verdammung der siebzehn Artikel, von der elenden, schändlichen Universität zu Ingolstadt ausgegangen. Anno 1524.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 6. Capitel.

Zeugen Christi

Anna Asceya

Anna Askew.

Bruno von Köln

Bruno Erzbischof von Cöln.

Corbinian

Corbinian

Die beiden Ewalde

Die beiden Ewalde.

Johann Gerhard

Johann Gerhard.

Gruß & Segen,

Andreas

27.9.2020: Jetzt kommt doch noch was nach,…

… einige Bücher, an denen ich seit Monaten gearbeitet habe, sind jetzt fertig – und ich wollte sie noch einstellen, da ich in den nächsten Monaten die neuen Bücher für 2020 und die Bücher übers Kirchenjahr für 2021 fertigstellen möchte – sGwuwl.

Daher hier die Texte für heute:

Anna von Waldeck

Anna von Waldeck – Das Fürstliche Würtzgärtlein zu Arolsen in der Graveschafft Waldeck gepflantzet

Johannes Bugenhagen

Bugenhagen, Johannes – Ein gebet D. Johannis Bugenhagen/Pomeram/ Pfarhern zu Wittemberg.

John Bunyan

Bunyan, John – Gebet
Bunyan, John – Wort Gottes
Bunyan, John – Furcht Gottes.
Bunyan, John – Rückfall
Bunyan, John – Unächtes Christenthum.
Bunyan, John – Ewigkeit – Himmel und Hölle.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Michaels tag/ In dem 91. Psalm.
Dieterich, Veit – Am tag Simonis vnd Jude/ Johan. am 15.
Dieterich, Veit – Dem Christlichen Leser.
Dieterich, Veit – Wie die Eltern jhre kindlin zu disen fehrlichen zeyten/ vmb erhaltung des wort Gotes/ wider die feinde des heyligen Euangelij sollen lernen betten.

Und wie immer wünsche ich, dass für Eucht etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

13.04.2020 – Ostermontag

Neue Texte in der Glaubensstimme habe ich nicht zu bieten – dafür sind 17 neue oder aktualisierte Bücher aufgenommen und stehen als Downloads in der Glaubensstimme – und bald auch in der Lesekammer – zur Verfügung:

Thomas a Celano – Dies Irae (erweitert)

diverse Autoren – Lieder zum Psalterr

diverse Autoren – Weihnachtslieder

Wolfgang Friedrich Gess – Christi Versöhnung der menschlichen Sünde

Johannes Evangelista Gossner – Die evangelische Hauskanzel

Johannes Hess – Schlußreden

Caspar Huberinus – Siebzig Schlußreden

Theodor Jellinghaus – Heiligung allein durch Christum

Hermann Friedrich Kohlbrügge – Sechs Predigten über Hebräer 1

Martin Luther – Von Herr Lenhart Kaiser

Samuel Preiswerk – Der Heilige Geist und die christliche Kirche

Christoph Johannes Riggenbach – Über die Person Jesu Christi

Christian Wilhelm Spieker – Andachten

Ernst Stähelin – Die künftigen Dinge

Georg Steinberger – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens

Immanuel Stockmeyer – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben

Johannes Zwick – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens

Die Bücher sind – wie gesagt – in der Glaubensstimme hinzugefügt – in den nächsten Tagen kommen sie auch in die Lesekammer.

A pro pos Lesekammer: Ich hatte im Dezember eine Reihe namens Andachtsbibel vorbereitet. Als Bibeltext habe ich Luther 1912 genommen – die Andachten sind in den Bibeltext integriert. Jede Seite enthält ein biblisches Buch mit Andachten in den üblichen 6 Formaten – epub, docx, odt, arw3 und mobi. Dann habe ich vergessen, sie einzubinden. Das ist nun geschehen. Das heißt: Von heute an erscheint nahezu täglich ein biblisches Buch mit Andachten – angefangen heute mit dem 1. Buch Mose.

Die Bücher dürfen selbstverständlich auch weitergegeben werden. Ihr dürft Sie auf Euren Homepages einbinden oder die Texte anderweitig nutzen. Ich möchte versuchen, sie regelmäßig zu erweitern.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Osterfest.

Andreas