11.06.2023: Predigten, Lieder, Andachten, Zitate

Adolf Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

Albert Zeller

Zeller, Albert – Alte Lieder

August Tholuck

Tholuck, August – Die Lauigkeit des Christentums

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Dass die christliche Liebe stets eine kräftige und mutige sein müsse.

Charles Forsyth Major

Major, Charles Forsyth – Das Gesetz Gottes, erklärt in der evangelischen Kapelle zu Straßburg – Das Wort der Wahrheit.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Sihon und Og, oder Güte im Einzelnen.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Andachten, sortiert nach biblischen Büchern

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Andachten erweitert

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Beschneidung Jesu. Immanuel.

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Alte Lieder

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Am Sonntag Palmarum. Der dreifache Einblick in das Geheimnis der Erlösung.

Gustav Baur

Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Am Karfreitag.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 28. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 29. Andacht.

Hermann Heinrich Grafe

Grafe, Hermann Heinrich – Alte Lieder

Johann Franck

Franck, Johann – Alte Lieder

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Fünftes Kapitel. Gewisse Hindernisse und einige Beförderungsmittel der Vollkommenheit.

Johannes Zeller

Zeller, Johannes – Die verschiedenen Betrachtungsweisen der Leiden

John Ross MacDuff

MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. 6. Tag: Väterliches Erbarmen.
MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. 7. Tag: Trost für Trauernde

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 2. Trinitatis.

Ludwig Hofacker

Hofacker, Ludwig – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Aus einem Brief von der im Lehramt erforderlichen Willfährigkeit gegen allerlei Gesinntheiten.
Zinzendorf, Nikolaus von – Zitate
Zinzendorf, Nikolaus von – Alte Lieder

Salomon Liscovius

Liscovius, Samuel – Alte Lieder

Samuel Zeller

Zeller, Samuel – Haus-Andachten – II.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Jubilate.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Karfreitag (Zweite Predigt).

Forgive me

07.05.2023: Ein paar Predigten

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale 23-28

Gustav Baur

Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Sonntag Judica.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – VIII. Das Grundprinzip des Charakters.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – Kantate.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Rogate.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Exaudi.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Pfingstfest
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Dreieinigkeitsfest.

Karl Göbel

Göbel, Karl – Der Hohepriester Josua und Satan, sein Verkläger.

Göbel, Karl – Jakobs Kampf und Sieg.

16.04.2023: Texte, Gebete, Lieder

So, und wieder habe ich einiges, was ich Euch anbieten möchte – darunter auch manche Texte von eher unbekannten Autoren, die mir jedoch zusagten und von denen ich hoffe, dass sie auch für Euch etwas beinhalten.

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 11. Der Reichtum der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 12. Die Überschwänglichkeit der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 13. Gnade zu jeder Zeit.

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Siebente Betrachtung. Dass es in der Welt nichts Beständiges gibt.

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale VII-XI
Augustinus, Aurelius – Perlenschnur aus dem Psalter, zusammengereiht für seine Mutter

Friedrich Braun

Braun, Friedrich – Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit
Braun, Friedrich – Zur Konfirmation.
Braun, Friedrich – Zum Abschied.

Gustav Adolph Baur

Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Sonntag Lätare.

Heinrich Coerper

Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Karfreitag, den 23. März 1894.
Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Ostersonntag, den 25. März 1894.
Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Ostermontag, den 26. März 1894.

Heinrich Friedrich Carl Hoffmann

Hoffmann, Heinrich Friedrich Carl – Die Eroberung Jerichos.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Das gnadenvolle Geheimnis des großen Versöhntages, nach 3. Buch Mosis Kap. 16

Julius Heinrich Friedrich Elster

Elster, Julius Heinrich Friedrich – Jesus Christus ist gekommen in die Welt, die Sünder selig zu machen

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – Jubilate.

Karl Göbel

Göbel, Karl – Der Sterbeseufzer des Erzvaters Jakob.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Misericordias Domini

Gebete

Gebete Johann Arnd
Gebete Ludwig Hofacker
Gebete Bonifacius Stölzlin
Gebete aus Cubach

Lieder und Gedichte

Lieder Gottfried Arnold
Lieder Johann Franck
Lieder und Gedichte Jochen Klepper

Was gibt es Neues in dieser Woche?

Nun, ich arbeite gerade einige angefangene Bücher ab. Neben den Andachten von Johannes Evangelista Gossner für die Monate Februar und Juni sind folgende Texte fertig gestellt:

Theophil Passavant – Jakobs Kampf (14 weitere Texte).

Von Isaak Molenaar gibt es fünf neue Predigten:

Molenaar, Isaak – Predigt über Matth. 26,57-67
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 23,42.43.
Molenaar, Isaak – Predigt über Röm. 14,7.8.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1826.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1828.

Aus Emil-Wilhelm Krummachers Herzensweide aus Luthers Werk sind die Monate
Juni, Juli und August aufgenommen.

Von Martin Behm wurden in den alten Liedern drei Texte hinzugefügt.

Kommen wir noch zum Abscchluß – von Gustav Baur wurden folgende Predigten aufgenommen:

Baur, Gustav – Das Gleichniß vom Unkraut unter dem Walzen, eine Belehrung über Wesen und Aufgabe unserer evangelischen Kirche.
Baur, Gustav – Was gehört zum Glauben an Christum?
Baur, Gustav – Was gehört zu einer rechtschaffenen Buße?
Baur, Gustav – Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern.
Baur, Gustav – Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Baur, Gustav – Ist Christus unser Leben, so ist Sterben uns Gewinn.
Baur, Gustav – Die Mission, allen denjenigen, welche Christi Erben sein wollen, in seinem Testamente als heilige Pflicht auferlegt.

Gruß & Segen,
Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

19.04.2020: Neue Texte

Weiter gehts – heute biete ich Euch 12 Texte von 9 Autoren. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

 

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Philipper 2,8

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ohne herzlichen Dank Kein rechter Segen.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Aufbruch.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf Donnerstag in den Osterfeyertagen.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierzehnter Vortrag. Die zwölf Apostel.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 1. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 2. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 3. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 4. Psalm.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Wie die Liebe der Sünden Menge decke.

Ernst Kapelle

Kapelle, Ernst – Einweihungspredigt bei Wiedereröffnung der neu ausgebauten Unserer Lieben Frauen Kirche

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXI. Wie stehest du zu Christo?

Gruß & Segen,
Andreas

10.04.2020 – Karfreitag

Es ist Karfreitag – der Tag, an den wir uns dankbar an das Sterben Jesu Christi für uns erinnern.

Ich habe heute für Euch eine Reihe neuer Texte und Predigten, und ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Gustav Adolph Baur

Baur, Gustav Adolph – Jesus Christus, das rechte Vorbild der erbarmenden und helfenden Samariterliebe.
Baur, Gustav Adolph – Wie ihr wollt, daß euch die Leute thun sollen, also thut ihnen gleich auch ihr

Georg Christian August Bomhard

Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste
Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste (2. Predigt).

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Vorrede
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Noli flere/ Nit weyn.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das erste Glaß/ Göttlicher will.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das ander Glaß/Gute billigkeit
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das dritt Glaß/ Vnuermeidligkeit des Todes.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Vorwort
Harms, Theodor – Das Hohelied – Erstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Zweites Capitel

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – LXXXIII. – Am sieben und zwanzigsten Sonntage nach dem Fest der heiligen Dreieinigkeit.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 12. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 13. Capitel.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Gebete und Lieder für besondere Tage.

August Tholuck

Tholuck, August – Das Zeugniß der Kindschaft Gottes, das sicherste Unterpfand des ewigen Lebens.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Eilfte Predigt. – Am Gründonnerstag 1855 Nachmittags.
Burger, Carl Heinrich August von – Zehnte Predigt. – Am Sonntage Judica 1850.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XX. Beharrlicher Glaube führt zum Ziele.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XIX. Des Christen Kampf gegen den Versucher.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage nach Weihnachten.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das falsche Prophetenthum.
Beck, Johann Tobias – Das Wort des Lebens.

Claus Harms

Harms, Claus – Winter- und Sommerpostille – Am dritten Advent. – Der Christenwandel

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwölfter Vortrag. Der Prophet in Galiläa.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreizehnter Vortrag. Die Wunder.

Carl Heinrich Fuchs

Fuchs, Carl Heinrich – Am ersten Pfingsttage

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Erscheinung der heilsamen Gnade Gottes.

Gruß & Segen,

Andreas

04.04.2020: Einiges Neues und ein Hinweis

Guten Morgen und Gottes Segen Euch Allen!

Heute biete ich Euch wieder einige neue alte Texte:

 

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die andere Predigt.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – November
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Dezember

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 5. Capitel.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 10-12.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 13 und 14.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 11. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Am Sonntage Sexagesima 1856.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Jesus nimmt die Sünder an.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Todtenfeste 1834.

Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am hochheiligen Christtage oder freudenreichen Feste der Geburt Jesu Christi.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Fünfte Predigt – Von dem kläglichen Fall der Seele und dem Verderben der Sünde.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Heilszeit.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage des Advents.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das ächte Gottvertrauen.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 7. Das sind Glaubens-Sachen.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 5. Das Ewige im Vergänglichen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Die Liebe Gottes im Vergleiche mit der Mutterliebe.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Dritte Predigt.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Paulus bekerung/ 1. Timoth. 1.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Elfter Vortrag. Anfang der Feindschaft

Kommen wir nun noch zum angekündigten Hinweis. Dieser Blog (oder heißt es: Dieses Blog? Sei’s drum!) besteht nun seit dem 1.1.2010, also mehr als 10 Jahre, was für das Internet ja schon eine ziemliche Zeit ist.

In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Glaubensstimme geändert – daher laufen gerade aus den älteren Beiträgen sehr viele Links ins Leere.

Aus diesem Grunde lösche ich heute nahezu alle Beiträge, die ich vor dem 1.1.2020 veröffentlicht habe.

Damit verschwinden auch viele Schlagwörter und Kategorien aus diesem Blog. sGwuwl (So Gott will und wir leben) werden in der Zukunft viele neue Begriffe hinzukommen.

An die von Euch, die einzelne Predigten auf Eurer Seite verlinkt haben: Laufen von Euch Links ins Leere, sind die Texte nicht verschwunden – sie sind nur umgezogen auf eine neue Adresse. Und natürlich dürft Ihr auch Texte aus der Glaubensstimme auf Eure Seite übernehmen oder anderweitig veröffentlichen.

Gruß & Segen,

Andreas

01.03.2020 – Predigten …

… und mehr biete ich Euch heute. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

 

August Tholuck
Tholuck, August – Predigt vor Weihnachten.

Ernst Stähelin
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Erste Hälfte.
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Zweite Hälfte.

Gottfried Arnold
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 4. Capitel.

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 10. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Achte Predigt – Am Sonntage Septuagesimä 1850.

Gustav Baur
Baur, Gustav – Kommt, denn es ist Alles bereit!

Valerius Herberger
Herberger, Valerius – Am heiligen Christtage frühe zur fröhlichen Christnacht.

Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Weihnachtsfeste

Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Die wahre Geistesleitung.

Claus Harms
Harms, Claus – Winter- und Sommer-Postille – Am zweyten Advent.

Michael Baumgarten
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zehnter Vortrag. Die Samariter.

Hermann Steinhäuser
Steinhäuser, Hermann – Weihnachtspredigt

Samuel Hebich
Hebich, Samuel – Zweite Predigt.

Veit Dieterich
Dieterich, Veit – An der vnschuldigen kindlein tag/ Matthei am 2.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – XVII. Das Ackerwerk unseres Herrn Jesu Christi.

Und von Thomas bekam ich unter anderem die beiden folgenden Texte von

Georg Steinberger
Steinberger, Georg – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens
Steinberger, Georg – Lebst du in der Gegenwart Gottes?

In Arbeit sind derzeit ein Buch von Jellinghaus, das mir ebenfalls Thomas zur Verfügung stellte, und einige Texte, die ich – sGwuwl – nächste Woche aufnehmen möchte.

Gruß & Segen,

Andreas