Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

29.1.2023: Andachten, Waldenser, Blicke in die Ewigkeit und anderes

So, heute kommt einiges Neues dazu. Zunächst einmal vielen Dank an Gunther, der mir Hauser, Markus – Blicke in die Ewigkeit, Kapitel 16-23 gesendet hat.

Des Weiteren gibt es zwei neue Bücher über die Waldenser:

C. O. Hoffmann

Hoffmann, C. O. – Eine ungehaltene Vorlesung über die Schicksale der Waldenser
(wobei der Name auch C. D. Hoffmann sein könnte)

und

Christoph Möhrlen

Möhrlen, Christoph – Geschichte der Waldenser, von ihrem Ursprunge an bis auf unsere Zeit

Auch bei den Andachten ist einiges hinzugekommen:

Anton Camillo Bertoldy

Bertoldy, Anton Camillo – Andachten erweitert

Carl-Julius Römheld

Römheld, Carl-Julius – Andachten erweitert

Carl Wagner-Groben

Wagner-Groben, Carl – Andachten erweitert

Charles Kingsley

Kingsley, Charles – Andachten erweitert

Gustav Warneck

Warneck, Gustav Adolf – Andachten

Huldrych Zwingli

Zwingli, Huldrych – Andachten

Johannes Lenz

Lenz, Johannes – Andachten erweitert

Paul Eduard Hörschelmann

Hörschelmann, Paul – Andachten

Theobald Wunderling

Wunderling, Theobald – Andachten erweitert

An weiteren Texten in der Glaubensstimme kamen hinzu:

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 6. Das Wort der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 7. Der Gnadenthron.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Anfange eines neuen Halbjahrs.

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 4. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 5. Psalm.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Wie verschieden die Menschen sich zu Jesu stellen.

Elisa von der Recke

von der Recke, Elisa – Am Grabe geliebter Freunde.
von der Recke, Elisa – Tröstungen und Hoffnungen des Glaubens an Gott und Unsterblichkeit.
von der Recke, Elisa – Gebet um Ausdauer im Guten.
von der Recke, Elisa – Selbstprüfung.von der Recke, Elisa – Selbstprüfung.
von der Recke, Elisa – Ergebung des Herzens an Gott.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Der Wert einer Menschenseele.

Friedrich Oehninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Offenbarung Gottes

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 24. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 25. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 26. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt bei Gelegenheit der Bedienung der Heiligen Taufe

Und zum Abschluss einen Blick in die Alten Lieder – hier kamen hinzu:

Albert Zeller

Albert Zeller – 5 Lieder

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf

Zinzendorf – 9 Lieder

So, das wars für heute. Wie immer wünsche ich, dass für Euch was dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Forgive me

31.12.2022: Zum Abschluss des Jahres …

… gibt es noch eine Reihe neuer Texte und Autoren. Schwerpunkt sind diesmal Andachten baltischer Geistlicher des 19. Jahrhunderts – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Andachten
Ahlfeld, Johann Friedrich – Des Menschen Sohn ist gekommen zu suchen, was verloren ist.

Augustinus, Aurelius

Soliloquien – V. Was es heiße, nichts werden.
Soliloquien – VI. Von der Seelen Sündenfall.
Soliloquien – VII. Von den unzähligen Wohltaten Gottes.

Berthold von Regensburg

Berthold von Regensburg – Dass Etliche sagen: Tu das Gute und lass das Böse.

Bertoldy, Anton Camillo

Bertoldy, Anton Camillo – Andachten

Engelhardt, Gustav Moritz Konstantin von

Engelhardt, Gustav Moritz Konstantin von – Andachten

Frommel, Emil

Frommel, Emil – Andachten

Frommel, Max

Frommel, Max – Andachten

Gaehtgens, Theophil

Gaehtgens, Theophil – Andachten

Gerok, Karl

Gerok, Karl – Andachten
Gerok, Karl – Der Heimat zu! – Reminiscere.

Gossner, Johannes Evangelista

Gossner, Johannes Evangelista – Andachten

Hans, Theodor

Hans, Theodor – Andachten

Hesse, Robert

Hesse, Robert – Andachten

Hesselberg, Karl

Hesselberg, Karl – Andachten

Holst, Valentin

Holst, Valentin – Andachten

Huhn, August Ferdinand

Huhn, August Ferdinand – Andachten

Kählbrandt, Bernhard

Kählbrandt, Bernhard – Andachten

Keußler, Gottlieb August von

Keußler, Gottlieb August von – Andachten

Kingsley, Charles

Kingsley, Charles – Andachten

Kleinschmmidt, Friedrich Emanuel

Kleinschmmidt, Friedrich Emanuel – Andachten

Körber, Louis August Immanuel

Körber, Louis August Immanuel – Andachten

Krummacher, Gottfried Daniel

Krummacher, Gottfried Daniel Andachten – Andachten

Krummacher, Friedrich Wilhelm

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Andachten

Kügelgen, Heinrich von

Kügelgen, Heinrich von – Andachten

Kügelgen, Wilhelm von

Kügelgen, Wilhelm von – Andachten

Lemm, Carl Joseph von

Lemm, Carl Joseph von – Andachten.

Leonhardi, Gustav

Leonhardi, Gustav – Andachten

Lütkens, Johann

Lütkens, Johann – Andachten

Luger, Friedrich Peter Ludwig

Luger, Friedrich Peter Ludwig – Andachten

Luther, Johann Christian

Luther, Johann Christian – Andachten

Luther, Martin

Luther, Martin – Andachten

Müthel, Alwill Richard

Müthel, Alwill Richard – Andachten

Murray, Andrew

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 5. Die seligmachende Gnade.

Oehninger, Friedrich

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Gottes Verhältnis zur Welt.

Parry, William Edward

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Siebentes Kapitel.

Petri, Ludwig Adolf

Petri, Ludwig Adolf – Der Glaube in kurzen Betrachtungen

Rieger, Karl Heinrich

Rieger, Karl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen

Riggenbach, Christoph Johannes

Riggenbach, Christoph Johannes – Johann von Wiclif, der englische Reformator vor der Reformation

Ripke, Justus Nikolaus

Ripke, Justus Nikolaus – Andachten

Römheld, Carl Julius

Römheld, Carl Julius – Andachten

Schultz, Woldemar

Schultz, Woldemar – Andachten

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 23. Andacht.

Kapff, Sixtus Carl von

Kapff, Sixtus Carl von – Andachten

Stackelberg, Nikolaus von

Stackelberg, Nikolaus von – Andachten

Stöcker, Adolf

Stöcker, Adolf – Andachten

Thomas von Kempen

Thomas von Kempen – Andachten

Thomasius, Gottfried

Thomasius, Gottfried – V. Am Epiphaniasfest.

Wunderling, Theobald

Wunderling, Theobald – Andachten

Zezschwitz, Carl Adolf Gerhard von

Zezschwitz, Carl Adolf Gerhard von – Andachten

Euch allen ein gesegnetes, Friedvolles Jahr 2023 und dass wir alle lernen, gnädiger miteinander umzugehen.

Andreas

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

23.10.2022: Neue Texte

Auch diese Woche gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme, den alten Liedern und eine neue Biographie.

Ab Ende Oktober wird es dann erstmal keine neuen Texte geben, da ich dann wieder die Bücher für die Lesekammer katualisiere und neue Bücher hinzufüge. Doch hier erstmal die Ausbeute für diese Woche:

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – Ein Wort zuvor zum Verständnis dieses Büchleins.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 1. Der Gnade Reichtum.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 2. Vermehrte Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 3. Die Gnade des Herrn Jesus.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 4. Der Unterricht der Gnade.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Das gute Werk Gottes in uns.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Suchet in der Schrift – Februar

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von hoher Stellung.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VIII.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfzehnte Predigt. Jesus und die Pharisäer.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 5 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Sexagesimä.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 21. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Siebente Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Achte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Neunte Predigt.

Johann Anastasius Freylinghausen

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Franck

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Mag der Wechsel, der einst mit uns vorgeht, ein gnädiger sein.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 4. nach Epiphaniä.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 5. nach Epiphaniä.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am zweiten heiligen Weihnachtstag

Martin Behm

Alte Lieder – 5 Lieder

Martin Rinkart

Alte Lieder – 3 neue Lieder

Philipp Nicolai

Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Ein lieblicher Anblick.

Samuel Liscovius

Alte Lieder – 1 Lied

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Gründonnerstag.

Theodor Bibliander

Biographie Biblianders

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Sechstes Kapitel.

Gruß & Segen,

Andreas

24.9.2022 – Zweiter Teil

Heute kommt nun der zweite Teil meiner Urlaubsausbeute. Schwerpunkt sind diesmal die Alten Lieder, doch kommen auch noch einige Predigten und Andachten dazu.

Albert Zeller

Alte Lieder – 7 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt

Alte Lieder – 17 Lieder

Benjamin Schmolck

Alte Lieder – 4 Lieder

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die verborgene Herrlichkeit der Gemeinde Jesu Christi.

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Das Gebet der Kirche um die Zukunft des Herrn.
Thomasius, Gottfried – Das Kommen des Herrn.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 19. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 20. Andacht.

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Mathesius

Alte Lieder – 1 Lied

Martin Rinckart

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Hermann

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Alte Lieder – 4 Lieder

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Fünftes Kapitel.

03.09.2022

Schwerpunkt diese Woche sind die alten Lieder – hier hat sich einiges getan. Dennoch gibt es auch in der Glaubensstimme ein paar neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Passendes dabei.

Glaubensstimme

August Tholuck

Tholuck, August – Unser Werk bei der Erlösung

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Sünden der Unwissenheit.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Anrühren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VI.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 5. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 18. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Zweite Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Dritte Predigt.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Pfingstfest ein Gerichtstag Gottes.

Markus Hauser

Hauser, Markus – Das himmlische Jerusalem.
Hauser, Markus – Neujahrsentschlüsse.

Alte Lieder

Adalbert Daniel
1 Lied – Dies Irae

Albert Zeller
9 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt
10 Lieder

Christian Ludwig Couard
1 Lied – Dies Irae

Elisabeth von der Recke

6 Lieder

Friedrich Gustav Lisco
1 Lied – Dies Irae

Gottfried Arnold
8 Lieder

H. Freyberg
1 Lied – Dies Irae

Heinrich Hugendubel
1 Lied

Johann Jakob Rambach
1 Lied

Johannes Angelus
1 Lied

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
10 Lieder

Nikolaus Hermann
3 Lieder

Philipp Friedrich Hiller
1 Lied

Eingang Alt-Rhoden

27.8.2022

So, in den letzten Tagen habe ich wieder einige Texte aufgenommen. Besonders gefreut hat mich dabei, dass Anke sich gemeldet und die letzten drei Kapitel der Johannesauslegung von Jean Calvin gesandt hat. Damit ist auch dieses Buch jetzt vollständig.

Bei den anderen Texten gibt es viele, die mich selber – aus unterschiedlichen Gründen – begeistert haben. Ich hoffe, dass auch für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Schmerz um das Verlorene!

Eduard Güder

Güder, Eduard – Gethsemane

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Der holdseligen Blumen der Treifeltigkeyt bedeutung/ Nützlich zulesen/ Gott dem Herrn zu ehren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – V.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 17. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Inspiration der Schrift.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Auf dem Weg nach dem Himmel
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Erste Predigt.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 19.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 20.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 21.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Selbstverleugnung.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Reinheit des Gewissens.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der wahren Ruhe der Seele.

Jung St. Peter, Straßburg

05.06.2022: Pfingsten ists, …

… und neben dem Buch mit Texten zu Pfingsten, das auf der Titelseite der Glaubensstimme kostenlos heruntergeladen werden kann, gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme und in den Alten Liedern.

Bartholomäus Ringwald

Alte Lieder

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das Sammeln um den Mittelpunkt.
Spurgeon, Charles Haddon – Die beste Bürde für junge Schultern.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Liebe Geburt und Abkunft.

Emil Frommel

1. Predigt zum 5. Gebot

Friedrich Arndt

8. Predigt zum Sündenfall – Das Verhör

Georg Friedrich Blaul

Alte Lieder

Gottfried Arnold

Alte Lieder

Henriette von Seckendorff-Gutend

16. Hausandacht

Johann Friedrich Ahlfeld

Der heilige Geist soll zeugen von Christus

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Fünfte Betrachtung – Der verlorene Sohn (2)

Johannes Mathesius

Auf den Sonntag Cantate

William Edward Parry

Der Vatersinn Gottes – Viertes kapitel

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Andreas

Stilleben Perranporth

19.03.2022: Es geht weiter …

… einige Bücher, an denen ich schon länger arbeite, werden nun weiter hinzugefügt:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Gib mir Dein Herz, oder: Gott verlangt des Menschen Herz
Monod, Adolphe – Herodes und Johannes der Täufer

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Nicht mehr da, nicht mehr da auf ewig.

Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Sechste Predigt. Der Schrecken vor sich selbst.

Gustav Adolf Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 13. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 14. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Über die Fehler Anderer

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Geh mit uns nicht ins Gericht.

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Dritte Betrachtung – Der verlorene Groschen.

William Eduard Parry

Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Übersetzers
Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Verfassers zur ersten Auflage.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Zweites Kapitel.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Drittes Kapitel.

Noch ein Hinweis: Wer die Glaubensstimme länger kennt, weiß, dass ich bislang die Texte möglichst im Original angeboten habe. Bei Texten aus der Reformationszeit werde ich daran auch nichts ändern. Texte aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert werde ich jedoch, so weit es mir möglich ist und nötig erscheint – an die geltende Rechtschreibung und unser Sprachgefühl anpassen – mir geht es weniger um Originaltreue, als um Verständlichkeit. Nach und nach werde ich dies auch mit den bereits veröffentlichten Texten machen. Bei der Menge an Material ist dies jedoch ein ziemlicher Aufwand.

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes Segen bei der Lektüre.
Andreas

06.03.2022: Diesmal wieder am Sonntag …

… die Akutalisierung der Glaubensstimme. Aufgenommen wurdne in dieser Woche:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Jesu Leiden und Sterben ein Zeugnis wider uns.

Gustav Adolf Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 1. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 11. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 12. Andacht.

Johann Loserth

Loserth, Johann – Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – 4. Kapitel.

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Zweite Betrachtung. Das verlorene Schaf

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Es ist doch selig Verhöhnung zu leiden für eine gute Sache.
Kierkegaard, Sören Aabye – Wir sind nun dem Heil näher als da wir gläubig wurden.
Kierkegaard, Sören Aabye – Die Auferstehung der Toten steht bevor, der Gerechten und der Ungerechten.

William Eduard Parry

Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Erstes Kapitel

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

20.02.2022: Anders als sonst …

… veröffentliche ich nun wieder die Texte, sobald sie fertig gestellt sind, und setze dennoch hier regelmäßig eine Zusammenstellung der neuen Texte zur Verfügung. Also, seit dem letzten Eintrag wurden folgende Texte hinzugefügt:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Die Sünde Adams und die Tugenden der Pharisäer.
Monod, Adolphe – Die Heiligung in der Wahrheit.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Drittes Gebot.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Vom Frieden – III. Der Herzensfriede.
Quandt, Emil – Vom Frieden – IV. Der ewige Friede.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Vierte Predigt. Der Hochmut.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 7. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 8. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 9. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 10. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Segen der Trübsal

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXX. Der gute Hirt und seine Herde.

Johann Loserth

Loserth, Johann – Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – 1. Teil. 3. Kapitel.

Menno Simons

Simons, Menno – Eine Vermahnung An die Verächter des Worts und der Tauf.

Theodor Bibliander

Bibliander, Theodor – Aus der Antrittsvorleung 1532 zu Zürich

Und wer in die Alten Lieder schaut, wird finden, dass 8 neue und 5 alte Überarbeitungen des Gesanges „Dies Irae“ aufgenommen wurden. Ich habe als Kind dieses Lied in einem Buch von Karl May gefunden, und es berührt mich immer wieder. SGwuwl werde ich noch weitere Versionen abschreiben. Die einzelnen Verfasser habe ich hier nicht aufgelistet.

Ich wünsche Euch den reichen Segen unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus.

Andreas