24.9.2022 – Zweiter Teil

Heute kommt nun der zweite Teil meiner Urlaubsausbeute. Schwerpunkt sind diesmal die Alten Lieder, doch kommen auch noch einige Predigten und Andachten dazu.

Albert Zeller

Alte Lieder – 7 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt

Alte Lieder – 17 Lieder

Benjamin Schmolck

Alte Lieder – 4 Lieder

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die verborgene Herrlichkeit der Gemeinde Jesu Christi.

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Das Gebet der Kirche um die Zukunft des Herrn.
Thomasius, Gottfried – Das Kommen des Herrn.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 19. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 20. Andacht.

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Mathesius

Alte Lieder – 1 Lied

Martin Rinckart

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Hermann

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Alte Lieder – 4 Lieder

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Fünftes Kapitel.

Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Stilleben Perranporth

19.03.2022: Es geht weiter …

… einige Bücher, an denen ich schon länger arbeite, werden nun weiter hinzugefügt:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Gib mir Dein Herz, oder: Gott verlangt des Menschen Herz
Monod, Adolphe – Herodes und Johannes der Täufer

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Nicht mehr da, nicht mehr da auf ewig.

Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Sechste Predigt. Der Schrecken vor sich selbst.

Gustav Adolf Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 13. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 14. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Über die Fehler Anderer

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Geh mit uns nicht ins Gericht.

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Dritte Betrachtung – Der verlorene Groschen.

William Eduard Parry

Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Übersetzers
Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Verfassers zur ersten Auflage.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Zweites Kapitel.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Drittes Kapitel.

Noch ein Hinweis: Wer die Glaubensstimme länger kennt, weiß, dass ich bislang die Texte möglichst im Original angeboten habe. Bei Texten aus der Reformationszeit werde ich daran auch nichts ändern. Texte aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert werde ich jedoch, so weit es mir möglich ist und nötig erscheint – an die geltende Rechtschreibung und unser Sprachgefühl anpassen – mir geht es weniger um Originaltreue, als um Verständlichkeit. Nach und nach werde ich dies auch mit den bereits veröffentlichten Texten machen. Bei der Menge an Material ist dies jedoch ein ziemlicher Aufwand.

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes Segen bei der Lektüre.
Andreas

Der Fels

15.1.2022: Einige neue Texte

So, nach und nach kommen weitere Texte hinzu. Ich persönlich lerne mehr und mehr Alexandre Vinet schätzen, der leider – wie Adolphe Monod – ziemlich vergessen ist.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die schwachen Glieder der Kirche.
Vinet, Alexandre – Die Intoleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Die Toleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Jesu Einzug in Jerusalem.
Vinet, Alexandre – Die Lieblings-Götzen.
Vinet, Alexandre – Der Namen-Christ, angeklagt durch seine Gedanken.
Vinet, Alexandre – Die Tröstungen Christi und die Tröstungen des Christen.

Auch Spurgeon habe ich wieder in Arbeit – mit ihm hat ja die Glaubensstimme damals angefangen.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Stärkende Worte von des Heilandes Lippen.

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von der Ehe und der Ehelosigkeit.
Bacon, Francis – Von der Verstellung und Heuchelei.
Bacon, Francis – Von Eltern und Kindern.

Von Dietrich erhielt ich folgende Mail:

„Vielen Dank für Ihre aufwendige und segensreiche Arbeit! Leider vermisse ich die Predigten von Samuel Hebich über den 1. Thessalonicherbrief in Ihren Sammeldownloads für epub- und pdf-Format (andere Formate habe ich nicht geöffnet, weil sie für mich nicht relevant sind). Außerdem finden sich auf Ihrer Liste sowohl in der Vollversion als auch in der mobilen Version unter Hebich, Samuel nur 6 Predigten- nicht wie angegeben 16 Predigten – über den 1. Thessalonicherbrief.

Könnten Sie da nachbessern?“

Kann ich – tue ich auch gerne. Die ersten vier fehlenden Predigten liegen schon in der Glaubensstimme. vor. Wenn Gott will und wir leben, kommen die weiteren Predigten noch diesen Monat. Und wenn von Euch jemand ähnliche Wünsche hat – schreibt mir. Ich schaue, was sich machen lässt.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Siebente Predigt.
Hebich, Samuel – Achte Predigt.
Hebich, Samuel – Neunte Predigt.
Hebich, Samuel – Zehnte Predigt.

Ach so, und falls sich jemand schon gewundert hat – ich habe unten auf die Seite einen Counter gesetzt. Der ist rein für mich – es interessiert mich, ob die Glaubensstimme genutzt wird. Offenbar ja.

Gruß & Segen,
Andreas

Kirchenruine Alt-Rhoden

24.01.2021: Neue Texte in verschiedenen Bereichen

So, heute habe ich für Euch Texte aus verschiedenen Bereichen in der Glaubensstimme – und auch Andreas hat wieder zwei Brockhaus-Bücher beigesteuert:

Columban

Biographie Columban

Johannes Heermann

Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das zweite Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das dritte Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das vierte Wort.

Joseph Schaitberger

Schaitberger, Joseph – Exulantenliede

Oliver Cromwell

Cromwell, Oliver – Schreiben an Ludwig XIV. zu Gunsten der Waldenser.

Pierre de Vrillac

Vrillac, Pierre de – Ein Glaubenszeugniß aus Frankreich, abgelegt zur Zeit der Verfolgungen.

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Die von Seite der evangelischen Kirche gegen die Waldenser bewiesene Bruderliebe.
unbekannt – Eines Reformirten Votum für die Union zwischen den beiden evangelischen Schwesterkirchen.
Christoffel, Raget – Martin du Voisin, ein französischer Emigrant, erleidet den Märtyrertod in Sursee den 3. October 1608.
Christoffel, Raget – Gebete für die Union zwischen den zwei evangelischen Schwesterkirchen.
Christoffel, Raget – Gebet für nothleidende Glaubensgenossen
Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe gegen die um ihres evangelischen Glaubens willen vertriebenen Engländer von Seite der Kirche Zürichs.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Versammlung, das Haus Gottes und der Leib Christi
Brockhaus, Rudolf – Gibt es ein Heilmittel zur Beseitigung der Trennungen unter den Gläubigen?

Rupert Schweiger

Schweiger, Rupert – Exulantenlied

Huldrych Zwingli

Zwingli, Huldrich – Gebet für die Einheit der evangelischen Schwesterkirchen

Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

16.12.2020: Mal ein etwas anderer Beitrag, …

…denn hier möchte ich heute einige nennen, die am Wachstum der Glaubensstimme beteiligt sind:

Anke – Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 7.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 8.

Anke unterstützt die Arbeit der Glaubensstimme schon seit urdenklichen Zeiten – nahezu alle Calvin-Texte sind von ihr abgeschrieben.

Thomas – Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Mit Christus gestorben und auferstanden

Auch Thomas sendet mir immer wieder mal Texte zu – gerade die von Otto Stockmayer

Andreas – Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Gedanken über das Verhalten des Gläubigen in der Ehe
Brockhaus, Rudolf Die Braut, das Weib des Lammes

Andreas ist neu dabei – er hat sein Interesse an Brockhaus entdeckt, und nicht nur die Glaubensstimme, sondern auch Ihr als Leser könnt davon profitieren.

Andreas Janssen – Helmut Lamparter

Lamparter, Helmut – Die Berge Gottes

Dieses Buch hatte ich bereits einmal veröffentlicht, dann aufgrund rechtlicher Bedenken wieder heruntergenommen. Glücklicherweise fand ich die Adresse eines der Rechteinhaber, und beide waren so freundlich, mir zu erlauben, dieses Buch hier anzubieten.

Ilian – Franz Theremian

Theremin, Franz – Gott regiert die Welt.

Nein, Ilian hat diesen Text nicht abgeschrieben – er unterstützt die Glaubensstimme durch Kritik, durch Anregungen, durch Hinweise auf noch fehlende Texte wie eben den obigen.

Und viele könnte und müsste ich noch nennen, die auch für die Glaubensstimme beten, die mitgearbeitet haben und noch mitarbeiten – Verena, Heinrich, Konni, Fritz und viele, viele andere. Einige habe ich in der Glaubensstimme in den Danksagungen genannt.

In der Lesekammer stehen die neuen Downloads zur Verfügung – nahezu 600 Bücher sind nun überarbeitet oder neu angelegt worden.

Euch allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Gruß & Segen, Andreas

27.06.2020 – Nachdem ich letzte Woche…

… nichts eingefügt habe, kommt heute gleich ein wenig mehr:

August Tholuck
Tholuck, August – Die Allgegenwart Gottes
Tholuck, August – Wie nahet Gott den Menschen, und wie nahet der Mensch zu Gott?

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wie viel der Christ gewinnt, wenn er in seinem Herzen sich stets eine edle Kindlichkeit erhält.

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Vierzehnte Predigt. Am Sonntage Cantate 1856.

Emil Wilhelm Krummacher
Krummacher, Emil Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – November
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Dezember

Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Sexagesimäe

Friedrich Wilhelm Krummacher
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die evangelische Kirche.
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Unsterblichkeit!
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fürstinnen sollen deine Säugammen sein!

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 24. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 27. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 28. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 29. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 30. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 31. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 32. Psalm.

Paul Kind
Kind, Paul – Fünfte Predigt. Die erstaunliche Barmherzigkeit Gottes gegen umkehrende Sünder.

Samuel Collenbusch
Collenbusch, Samuel – Über den unausforschlichen Reichthum des geistlichen Segens, welchen Gott allen Nationen verheißen hat.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über die Offenbarung des Lebens Jesu, an dem sterblichen Leibe der Christen. Nach 2 Kor. 4,11.
Collenbusch, Samuel – Was ist für ein Unterschied zwischen Wahrheit und Geist?

Theophil Passavant
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 11. Ein Pfahl in’s Fleisch nicht immer vergebens.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 12. Naeman war aussätzig.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 13. Mancherlei Aussatz in der Welt.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 14. Das ist eine harte Rede.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 15. Aus Israel das Heil.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 16. Gott hat eine Ruthe.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 17. Chasida.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 18. Das Heimweh.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 19. Ein anderes Heimweh.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 20. Die Glaubens-Gerechtigkeit.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 21. Was den Glauben hindert.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 22. Eine Bibel-Lektion:
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 23. Mein Gott, Dein Weg ist heilig! Ps. 77,14.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 24. Weißt du was davon?

Und bevor ich es vergesse: Beim Schatzkästchen Gossners ist der Juli fertig und der August angefangen.

Wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

13.04.2020 – Ostermontag

Neue Texte in der Glaubensstimme habe ich nicht zu bieten – dafür sind 17 neue oder aktualisierte Bücher aufgenommen und stehen als Downloads in der Glaubensstimme – und bald auch in der Lesekammer – zur Verfügung:

Thomas a Celano – Dies Irae (erweitert)

diverse Autoren – Lieder zum Psalterr

diverse Autoren – Weihnachtslieder

Wolfgang Friedrich Gess – Christi Versöhnung der menschlichen Sünde

Johannes Evangelista Gossner – Die evangelische Hauskanzel

Johannes Hess – Schlußreden

Caspar Huberinus – Siebzig Schlußreden

Theodor Jellinghaus – Heiligung allein durch Christum

Hermann Friedrich Kohlbrügge – Sechs Predigten über Hebräer 1

Martin Luther – Von Herr Lenhart Kaiser

Samuel Preiswerk – Der Heilige Geist und die christliche Kirche

Christoph Johannes Riggenbach – Über die Person Jesu Christi

Christian Wilhelm Spieker – Andachten

Ernst Stähelin – Die künftigen Dinge

Georg Steinberger – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens

Immanuel Stockmeyer – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben

Johannes Zwick – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens

Die Bücher sind – wie gesagt – in der Glaubensstimme hinzugefügt – in den nächsten Tagen kommen sie auch in die Lesekammer.

A pro pos Lesekammer: Ich hatte im Dezember eine Reihe namens Andachtsbibel vorbereitet. Als Bibeltext habe ich Luther 1912 genommen – die Andachten sind in den Bibeltext integriert. Jede Seite enthält ein biblisches Buch mit Andachten in den üblichen 6 Formaten – epub, docx, odt, arw3 und mobi. Dann habe ich vergessen, sie einzubinden. Das ist nun geschehen. Das heißt: Von heute an erscheint nahezu täglich ein biblisches Buch mit Andachten – angefangen heute mit dem 1. Buch Mose.

Die Bücher dürfen selbstverständlich auch weitergegeben werden. Ihr dürft Sie auf Euren Homepages einbinden oder die Texte anderweitig nutzen. Ich möchte versuchen, sie regelmäßig zu erweitern.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Osterfest.

Andreas