29.04.2023: Teil 1 für dieses Wochenende

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 14. Genug Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 15. Rechtfertigende Gnade.

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale XII-XXII

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Gott sei mir Sünder gnädig!

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 17. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 18. Psalm.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Am ersten Adventssonntag

Elisa von der Recke
von der Recke, Elisa – Glückseligkeit Aller.
von der Recke, Elisa – Das Leben in der Welt, gegenüber dem Leben in Gott.
von der Recke, Elisa – Betrachtungen über Leben und Tod, zur Besiegung der Todesfurcht.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – IX.

Friedrich Öhninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Abfall in der Christenheit

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Am Sonntage Sexagesimä.

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – III. Der Gruß der Elisabeth an Maria.

16.04.2023: Texte, Gebete, Lieder

So, und wieder habe ich einiges, was ich Euch anbieten möchte – darunter auch manche Texte von eher unbekannten Autoren, die mir jedoch zusagten und von denen ich hoffe, dass sie auch für Euch etwas beinhalten.

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 11. Der Reichtum der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 12. Die Überschwänglichkeit der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 13. Gnade zu jeder Zeit.

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Siebente Betrachtung. Dass es in der Welt nichts Beständiges gibt.

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale VII-XI
Augustinus, Aurelius – Perlenschnur aus dem Psalter, zusammengereiht für seine Mutter

Friedrich Braun

Braun, Friedrich – Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit
Braun, Friedrich – Zur Konfirmation.
Braun, Friedrich – Zum Abschied.

Gustav Adolph Baur

Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Sonntag Lätare.

Heinrich Coerper

Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Karfreitag, den 23. März 1894.
Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Ostersonntag, den 25. März 1894.
Coerper, Heinrich – Jesus lebt, mit Ihm auch ich! – Predigt am Ostermontag, den 26. März 1894.

Heinrich Friedrich Carl Hoffmann

Hoffmann, Heinrich Friedrich Carl – Die Eroberung Jerichos.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Das gnadenvolle Geheimnis des großen Versöhntages, nach 3. Buch Mosis Kap. 16

Julius Heinrich Friedrich Elster

Elster, Julius Heinrich Friedrich – Jesus Christus ist gekommen in die Welt, die Sünder selig zu machen

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – Jubilate.

Karl Göbel

Göbel, Karl – Der Sterbeseufzer des Erzvaters Jakob.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Misericordias Domini

Gebete

Gebete Johann Arnd
Gebete Ludwig Hofacker
Gebete Bonifacius Stölzlin
Gebete aus Cubach

Lieder und Gedichte

Lieder Gottfried Arnold
Lieder Johann Franck
Lieder und Gedichte Jochen Klepper

Jung St. Peter, Straßburg

2.4.2023: Neue Texte und Andachten

Weiter gehts. Im Augenblick wartet noch ein großes Buch, das mir zugesendet wurde, auf seine Bearbeitung, doch hier kommen schon mal 3 neue Bücher von Franz Friedrich Härter, eines von Augustinus, ein paar Predigten und Andachten für Euch – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen, Andreas

Adolf Clemen

Clemen, Adolf – Andachten

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Sechste Betrachtung. Zur Geistesstärkung, dass wir nicht verzweifeln: weil, wenn wir wahre Buße tun, wir ohne Zweifel wahres Mitleiden mit unsern Sünden finden werden.

August Ferdinand Huhn

Huhn, August Ferdinand – Andachten, erweitert

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale Vorwort – VI
Augustinus, Aurelius – Soliloquien XXV-XXXVII

Ernst Mühe

Mühe, Ernst – Andachten, erweitert

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Das göttliche Ansehen der Bibel
Härter, Franz Heinrich – Das hat der Feind getan oder die Reformation des 16 Jahrhunderts gegenüber dem Abfall der neuesten Zeit
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – I. Ihr Inbegriff
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – II. Der tote und der lebendige Mensch.
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – III. Wache auf, der du schläfst!
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – IV. Was ein Erweckter hört und sieht.
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – V. Der Gnadenruf Gottes an die Sünderwelt
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – VI. Die Erleuchtung.
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – VII. Jesus Christus, der wahrhaftige Gnadenstuhl.
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – VIII. Wirkung der Predigt des Wortes vom Kreuz auf die Berufenen
Härter, Franz Heinrich – Die göttliche Gnadenordnung in einer Reihe von Betrachtungen – IX. Die falsche und die wahre Aufklärung
Biographie Franz Heinrich Härter

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Andachten erweitert

Friedrich Emanuel Kleinschmidt

Kleinschmidt, Friedrich Emanuel – Andachten, erweitert

Heinrich Levin Reichel

Reichel, Heinrich Levin – Andachten

Johann Albrecht Bengel

Bengel, Johann Albrecht – Andachten

Johannes Zeller

Zeller, Johannes – Vorwort.
Zeller, Johannes – Vom Kommen zu Jesu.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – Quasimodogeniti
Gerok, Karl – Der Heimat zu – Misericordias Domini

Karl Göbel

Göbel, Karl – Der Tempel ein Gegenbild der wahrhaftigen Hütte.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Silvesterabend.

Ludwig Hofacker

Hofacker, Ludwig – Gebete

Valdemar Adolph Thisted

Thisted, Valdemar Adolph – Andachten

Alt Rhoden

05.03.2023: Lieder, Andachten, Gebete und Predigten

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 9. Der Geist der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 10. Die Herrlichkeit der Gnade.

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Vierte Betrachtung. Wie der Sünder seine Seele ermuntern soll, die Sünden gut zu machen.

Arnold Friedrich Christiani

Christiani, Arnold Friedrich – Andachten

August Tholuck

Tholuck, August – 1. Kor. 4,1-4. „Was gehört zu einem treuen Haushalter?“

Aurelius Augustinus

Soliloquien 17-20

Benjamin Schmolck

Schmolck, Benjamin – Alte Lieder

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Das Vaterunser

Elisa von der Recke

Recke, Elisa von der – Abendgebet.
Recke, Elisa von der – Morgenbetrachtung.
Recke, Elisa von der – Das Reich Gottes.

F. A. Seitz

Seitz, F. A. – Andachten erweitert

Frances Ridley Havergal

Havergal, Frances Ridley – Des Königs Einladung – Zweiter Tag: Was ist „Kommen!“

Friedrich Mallet

Mallet, Friedrich – Das Himmelreich.
Mallet, Friedrich – Friede auf Erden!
Mallet, Friedrich – An den Menschen ein Wohlgefallen!

Friedrich Wilhelm Ziethe

Ziethe, Friedrich Wilhelm – Andachten

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Alte Lieder

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Am III. Sonntag nach Epiphanias.

Guido Pingout

Pingout, Guido – Andachten

Johann Franck

Franck, Johann – Alte Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Die doppelte Auslegung der Gebote Gottes.

Justus Nikolaus Ripke

Ripke, Justus Nikolaus – Andachten erweitert

Karl Göbel

Göbel, Karl – Der Gott der Herrlichkeit.

Karl von Gerok

Gerok, Carl – Der Heimat zu! – Karfreitag.

Ludwig Hofacker

Hofacker, Ludwig – Gebete

Martin Behm

Behm, Martin – Alte Lieder

Martin Rinckart

Martin Rinckart – Alte Lieder

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von – Alte Lieder

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Andachten erweitert
Kapff, Sixtus Carl von – Am Ostermontag

Theobald Wunderling

Wunderling, Theobald – Andachten erweitert

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Andachten

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

29.1.2023: Andachten, Waldenser, Blicke in die Ewigkeit und anderes

So, heute kommt einiges Neues dazu. Zunächst einmal vielen Dank an Gunther, der mir Hauser, Markus – Blicke in die Ewigkeit, Kapitel 16-23 gesendet hat.

Des Weiteren gibt es zwei neue Bücher über die Waldenser:

C. O. Hoffmann

Hoffmann, C. O. – Eine ungehaltene Vorlesung über die Schicksale der Waldenser
(wobei der Name auch C. D. Hoffmann sein könnte)

und

Christoph Möhrlen

Möhrlen, Christoph – Geschichte der Waldenser, von ihrem Ursprunge an bis auf unsere Zeit

Auch bei den Andachten ist einiges hinzugekommen:

Anton Camillo Bertoldy

Bertoldy, Anton Camillo – Andachten erweitert

Carl-Julius Römheld

Römheld, Carl-Julius – Andachten erweitert

Carl Wagner-Groben

Wagner-Groben, Carl – Andachten erweitert

Charles Kingsley

Kingsley, Charles – Andachten erweitert

Gustav Warneck

Warneck, Gustav Adolf – Andachten

Huldrych Zwingli

Zwingli, Huldrych – Andachten

Johannes Lenz

Lenz, Johannes – Andachten erweitert

Paul Eduard Hörschelmann

Hörschelmann, Paul – Andachten

Theobald Wunderling

Wunderling, Theobald – Andachten erweitert

An weiteren Texten in der Glaubensstimme kamen hinzu:

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 6. Das Wort der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 7. Der Gnadenthron.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Anfange eines neuen Halbjahrs.

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 4. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 5. Psalm.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Wie verschieden die Menschen sich zu Jesu stellen.

Elisa von der Recke

von der Recke, Elisa – Am Grabe geliebter Freunde.
von der Recke, Elisa – Tröstungen und Hoffnungen des Glaubens an Gott und Unsterblichkeit.
von der Recke, Elisa – Gebet um Ausdauer im Guten.
von der Recke, Elisa – Selbstprüfung.von der Recke, Elisa – Selbstprüfung.
von der Recke, Elisa – Ergebung des Herzens an Gott.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Der Wert einer Menschenseele.

Friedrich Oehninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Offenbarung Gottes

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 24. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 25. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 26. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt bei Gelegenheit der Bedienung der Heiligen Taufe

Und zum Abschluss einen Blick in die Alten Lieder – hier kamen hinzu:

Albert Zeller

Albert Zeller – 5 Lieder

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf

Zinzendorf – 9 Lieder

So, das wars für heute. Wie immer wünsche ich, dass für Euch was dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

20.08.2022

20.8.2022

Mein Sommerurlaub – endlich wieder in Cornwall – ist vorbei, und einige Texte wurden fertig. Dabei sind auch einige Bücher endlich abgeschlossen, die demnächst auch in der Lesekammer erscheinen sollen.

August Tholuck
Tholuck, August – Am Anfang eines neuen Semesters.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Dass wir die Lehre Jesu nur dann richtig verstehen, wenn wir sie ihrem Geist nach auffassen.

Carl Nikolaus Kähler
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Buch ist komplett

Emil Frommel
Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Buch ist komplett

Friedrich Arndt
Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Der Sündenfall – Buch ist komplett

Friedrich Oehninger
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Botschaft des Evangeliums
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Heiligen Schriften
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Evangelium in der Welt
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Unser Elend
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Sündenfall.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen der Sünde.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Heidentum.

Gustav Adolf Textor
Textor, Gustav Adolph – Am 4. Sonntag nach Epiphanias.

Johann Gerhard
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Die Sicherheit muss man ablegen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heiligen Nachahmung des Lebens Christi.

Johann Matthias Peter Ohlhues
Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Buch ist komplett

Martin Rinckart
Rinkart, Martin – Kreuz-Gebetlein.
Rinkart, Martin – Friedens-Gebetlein
Rinkart, Martin – Singestunden-Gebetlein.

Otto Funcke
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Oculi bis Laetare

Sixtus Carl von Kapff
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Invocavit.

Teddy beim Naschen erwischt

05.12.2021: Einige neue Texte,…

… einige Bücher, die ich angefangen habe, einige Zitate und Gebete. Und dann gibt es noch ein neues Beitragsbild – Sorry, ich konnte nich widerstehen.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – V. Das Jahr geht hin, der Tod kommt her, Der sagt uns Fehd‘ an ohne Speer.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VI. Die Gefahren des Alters.

Anselm von Havelberg

Biographie

Arnd, Johann

Arnd, Johann – I. Predigt über das Evangelium vom 1. heiligen Christtag: Luk. 2, 1-15

Arndt, Friedrich

Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Abschiedspredigt am Pfingstmontage den 27. Mai 1833

Beda der Ehrwürdige

Beda Venerabilis – Aus einer Begleitschrift einer Schrift über den Tempel Salomos

Christlieb, Theodor

Christlieb, Theodor – Das Evangelium von Mara: Ich bin der Herr, dein Arzt.

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 1. Adventswoche

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Frucht der wahren und ernsten Buße.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Betrachtung über den Namen Jesu.

Goetz, Christoph Wilhelm

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zehnte Betrachtung.

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – III. Am dritten Sonntage des Advents.

Kähler, Carl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierzehnte Predigt.

Kapff, Sixtus Karl von

Kapff, Sixtus Carl von – 18. Am fünften Epiphanien-Sonntag.

Kierkegaard, Sören Aabye

Kierkegaard, Sören – Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen, der Name des Herrn sei gelobt.

Kilian

Biographie

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Glaube ist’s, der unsere geistige Blindheit heilt.

Oberlin, Johann Friedrich

Oberlin, Johann Friedrich – Aus seinem Gelübde

Ohlhues, Johann Matthias Peter

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Erste Betrachtung – Einleitung

Savonarola, Girolamo

Savonarola, Girolamo – Aus seiner letzten Predigt

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Nachgeschriebene Haus-Andachten gehalten in der Villa Seckendorff zu Cannstatt

Tersteegen, Gerhard

Biographie

Textor, Gustav Adolf

Textor, Gustav Adolph – Am Neujahrstage.

Vinet, Alexandre

Vinet, Alexandre – Reden über einige religiöse Gegenstände – Erstes Heft – Vorläufige Betrachtungen

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei, was Euch auf Eurem Weg voranbringt.

Gruß & Segen,
Andreas

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

14.11.2021 – Bücher, Zitate und Gebete

Wieder eine Woche vorbei, und es gibt einige neue Text:

Von Friedrich Ahlfeld gibt es zum Einen das komplette Buch
Trost und Mahnung in den Tagen der Cholera
und zum Anderen die ersten Texte des Buches
Das Alter des Christen. Ein Büchlein für die, so im Alter jung sein wollen.

Über Erasmus Alber habe ich das Buch
Geistliche Lieder nebst der Biographie des Dichters von Cr. W. Stromberger aufgenommen.

Und schließlich habe ich von Caspar Schwenkfeldt
Aus Briefen über die Wiedertäufer hinzugefügt.

Erweitert wurden die Blogs Christliche Gebete und Zitate der Christenheit.

Ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Ruine von Alt-Rhoden

06.11.2021: Mal an einem Samstag die Neuerungen

Ahlfeld, Johann Friedrich

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wer den Auferstandenen findet, hört auf zu weinen
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie erlangen wir die schöne Krone eines gesegneten Alters?

Beskow, Natanael Fredrik

Beskow, Natanael Fredrik – Ein Jünger sein

Blumhardt, Christoph

Blumhardt, Christoph – Uebersichtliche Auslegung der Bergpredigt Jesu Matth. 5-7, in kurzen Vorträgen

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – II. Am zweiten Sonntage des Advents.

Hauge, Hans Nielsen

Hauge, Hans Nielsen – Aus einer Bußpredigt

Hilarion, Metropolit von Kiew

Hilarion, Metropolit von Kiew – Aus der ersten russischen Predigt
Hilarion, Metropolit von Kiew – Gebet

Hiller, Philipp Friedrich

Hiller, Philipp Friedrich – Von der Dichtkunst

Neff, Felix

Neff, Felix – Vier Anliegen

Perels, Friedrich Justus

Perels, Friedrich Justus – Aus dem letzten Brief an seine Frau vor der Hinrichtung

Wesley, John

Wesley, John – Aus einer Predigt

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von – Testament

24.10.2021 – Gebete und Luther

Auch diese Woche habe ich eine Reihe von Gebeten aufgenommen. Zusätzlich sind 11 Predigten von Martin Luther dazugekommen – die meisten davon die fehlenden aus dem Kirchenjahr.

Martin Luther

Luther, Martin – Vierter Sonntag nach Epiphanias.
Luther, Martin – Fünfter Sonntag nach Epiphanias.
Luther, Martin – Sexagesimae.
Luther, Martin – Gründonnerstag.
Luther, Martin – Zweiter Osterfeiertag.
Luther, Martin – Dritter Osterfeiertag.
Luther, Martin – Mittwoch nach Ostern.
Luther, Martin – Fünfundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis.
Luther, Martin – Sechsundzwanzigster Sonntag nach Trinitatis.
Luther, Martin – Letzte Predigt in Wittenberg.
Luther, Martin – Letzte Predigt. Gehalten am VI. Sonntag nach Epiph. (14. Februar 1346) über Matth. 11, 25-30 zu Eisleben.

Ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas