Stilleben Perranporth

27.08.2023

Und wieder biete ich Euch eine Reihe neuer Beiträge zu unterschiedlichen Themen in der Hoffnung, für Euch sei etwas dabei:

Adolf Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

August Tholuck

Tholuck, August – Am zweiten Weihnachtsfeiertag.

Bonitatius

Der Äbtissin Buggan sagt Bonifatius oder Winfried, Knecht der Knechte Gottes, seinen Gruß in Christo.
Bonifatius an die Äbtissin Buggan.
Allgemeines Ausschreiben.
Bonifatius – An den Abt Cuthbert.
Bonifatius – An den Erzbischof Eckbert.
Bonifatius an Pethelm.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 18. Jesum zu Rate ziehen.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 19. Herzens-Verkehr.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 20. Der ohnmächtige Elias.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 21. Eine nichtige Entschuldigung.

Eduard Güder

Güder, Eduard – Die Darstellung Jesu im Tempel.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Andachten erweitert

Ferdinand Piper

Piper, Ferdinand – Christus der gute Hirte.

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Andachten erweitert

Friedrich Heinrich Ranke

Ranke, Friedrich Heinrich – Die Einsetzung des heiligen Abendmahls.

Gotthard Victor Lechler

Lechler, Gotthard Victor Jesu erstes Wunder zu Kana und seine Wundertätigkeit überhaupt.

Heinrich Eduard Schmieder

Schmieder, Heinrich Eduard – Der Einzug Jesu in Jerusalem.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 31. Andacht.

Johann Franck

Franck, Johann – Alte Lieder erweitert

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Achtes Kapitel. Von dem Gebrauch der Gaben Gottes, und wie die entzogene Gnade wieder zu erlangen sei.

K. Koch

Koch, K. – Der Ararat und die Sintflut.

Karl Ferdinand Ranke

Ranke, Karl Ferdinand – Jakobus der Ältere.

Karl von Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 9. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 10. Trinitatis.

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Zitate erweitert

Rudolf Kögel

Kögel, Rudolf – Der Kampf Jesu in Gethsemane.

Samuel Zeller

Zeller, Samuel – Haus-Andachten – IV.

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

20.08.2023: Andachten, Lieder, Texte

Adolf Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Zehnte Betrachtung. – Über das Leiden Christi.

Bonifatius

Bonifatius an die Äbtissin Eadburg.
Bonifatius an einige Nonnen.
Bonifatius an Leobyhth.
Bonifatius an Eadburg.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Undank, der auch in unserer Zeit noch gegen Jesum geübt wird.

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 26. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 27. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 28. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 29. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 30. Psalm.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Sacharjas Nachtgesichte und Morgenklänge – Das erste Kapitel.

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Andachten erweitert

Friedrich Oehninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Rettung und Gericht
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Plastik des Geistes

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Alte Lieder

John Ross MacDuff

MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. Gottes Freude. 12. Tag.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 8. Trinitatis.

Ludwig Hofacker

Hofacker, Ludwig – Andachten erweitert

Martin Luther

Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 51. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 52. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 53. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 54. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 55. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 56. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 57. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 58. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 59. Psalm.
Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Der 60. Psalm.

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Graf von – Einige der letzten Reden – Erste Rede.
Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Graf von – Einige der letzten Reden – Zweite Rede.
Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Graf von – Einige der letzten Reden – Dritte Rede.
Zinzendorf, Nicolaus Ludwig Graf von – 1. Von der heiligen Schrift.

Thomas Chalmers

Chalmers, Thomas – Der Umfang der göttlichen Herablassung.

Stilleben Perranporth

13.8.2023: Mein Urlaub …

… ist vorbei, und in der Zeit in Perranporth habe ich einige Texte geschafft, die ich heute in der Glaubensstimme hinzugefügt habe:

Albert Zeller

Alte Lieder

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 22. Heiligende Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 23. Von der Gnade gefallen.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 24. Vom Versäumen der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 25. Mancherlei Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 26. Große Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 27. Das Sehen der Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 28. Durch Gnade Glauben.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 29. Den Demütigen Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 30. Leidensgnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 31. Aus seiner Fülle Gnade um Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – Zum Abschied.

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Neunte Betrachtung. – Von der Menschheit Christi.

Bernhard Riggenbach

Riggenbach, Bernhard – Frauengestalten aus der Geschichte des Reiches Gottes – VI. Die Stillen im Lande.
Riggenbach, Bernhard – Frauengestalten aus der Geschichte des Reiches Gottes – VII. Die Arbeiterinnen der inneren Mission.

Bonifatius

Bonifatius an die Äbtissin Eadburg.
Bonifatius an die Äbtissin Eadburg.
Bonifatius an die Äbtissin Eadburg.
Brief des Bischofs Bonifatius an den Bischof Daniel.
Bonifatius an Neidhard.
Biographie

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 19. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 20. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 21. Psalm
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 22. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 23. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 24. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 25. Psalm.

Charles Forsyth Major

Major, Charles Forsyth – Das Gesetz Gottes, erklärt in der evangelischen Kapelle zu Straßburg – Der Herr Dein Gott.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 11. Der treue Ölbaum.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 12. Die sich für Gott entscheidende Ruth.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 13. Der Streit ist des Herrn.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 14. Die Liebe, die sich verpfändet.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 15. Davids Raub.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 16. Das im Herzen gefundene Gebet.
Spurgeon, Charles Haddon – Predigt-Entwürfe – 17. Das Anklammern an den Altar.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – 2. Am Neujahrstag.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Sacharjas Nachtgesichte und Morgenklänge – Einleitung.

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie nehmen Christen die Friedensbotschaft auf?

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – XIV. Am Sonntag nach Ostern, (als am Tage der Konfirmation). Die Kraft der heiligen Taufe.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt bei Gelegenheit der Bedienung der Heiligen Taufe
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Eine andere Predigt über die heilige Taufe

Henriette von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 30. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – IX. Gott vor Allem.

Johann Anastasius Freilinghausen

Alte Lieder

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – IV. Die Verkündigung der Menschwerdung Christi und ihres Segens an den Verlobten der Maria.

Johannes Baptista von Albertini

Alte Lieder

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Sechstes Kapitel. Eine Sünde ist der anderen Mutter, und eine Tugend gebiert die andere.
Tauler, Johannes – Medulla Animae – Siebentes Kapitel. Wie wir in diesen unsern Ursprung, in Gott nämlich, wiederkehren, und alle Gebrechlichkeiten besiegen können und sollen.

Johannes Zeller

Zeller, Johannes – Das Verhalten im Leiden

John Ross MacDuff

MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. 8. Tag: Gnädige Vergebung
MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – 9. Tag. Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. Allmächtige Leitung.
MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – 10. Tag. Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. Hilfe den Schwachen.
MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. 11. Tag. Allerhöchste Weltregierung

Karl von Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 3. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 4. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 5. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 6. Trinitatis.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 7. Trinitatis.

Ludwig Adolf Petri

Petri, Ludwig Adolf – Der Glaube in kurzen Betrachtungen – 3.

Martin Luther

Luther, Martin – Summarien über den Psalter, 20 Kapitel

Nikolaus von Zinzendorf

Alte Lieder

Samuel Liscovius

Alte Lieder

Samuel Zeller

Zeller, Samuel – Haus-Andachten – III.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Kantate.
Kapff, Sixtus Carl – Am Feiertag St. Philippi und Jacobi.

Theodor Monod

Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – VII. Ihr Zweck.

Wilhelm Baur

Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Am ersten Ostertag.
Baur, Wilhelm – Jesus Christus, unsere Versöhnung – Am zweiten Ostertag.

Ich hoffe, für Euch ist etwas Dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Ruine von Alt-Rhoden

06.11.2021: Mal an einem Samstag die Neuerungen

Ahlfeld, Johann Friedrich

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wer den Auferstandenen findet, hört auf zu weinen
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie erlangen wir die schöne Krone eines gesegneten Alters?

Beskow, Natanael Fredrik

Beskow, Natanael Fredrik – Ein Jünger sein

Blumhardt, Christoph

Blumhardt, Christoph – Uebersichtliche Auslegung der Bergpredigt Jesu Matth. 5-7, in kurzen Vorträgen

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – II. Am zweiten Sonntage des Advents.

Hauge, Hans Nielsen

Hauge, Hans Nielsen – Aus einer Bußpredigt

Hilarion, Metropolit von Kiew

Hilarion, Metropolit von Kiew – Aus der ersten russischen Predigt
Hilarion, Metropolit von Kiew – Gebet

Hiller, Philipp Friedrich

Hiller, Philipp Friedrich – Von der Dichtkunst

Neff, Felix

Neff, Felix – Vier Anliegen

Perels, Friedrich Justus

Perels, Friedrich Justus – Aus dem letzten Brief an seine Frau vor der Hinrichtung

Wesley, John

Wesley, John – Aus einer Predigt

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von

Wrangel, Friedrich Heinrich Ernst von – Testament

17.10.2021: Viele kurze Texte

Es geht weiter mit Zitaten und Gebeten – und so Gott will und wir leben wird es auch noch ein wenig weitergehen.

Einige Texte habe ich auch gleich in die Glaubensstimme eingefügt, in der Hoffnung für Euch ist etwas dabei:

Binde, Fritz

Binde, Fritz – Brief an einen Bekannten
Binde, Fritz – Brief an einen Christen

Brousson, Claude

Brousson, Claude – Aus einem Brief an den Marshall Baville
Brousson, Claude – Gegen die Zauderer

Chrysostomus, Johannes

Chrysostomus, Johannes – Aus einem Kommentar zum Römerbrief

Decken, Louis von der

Decken, Louis von der – Jesus und seine Jünger

Fallot, Tommy

Fallot, Tommy – Über die Heilige Schrift

Fliedner, Theodor

Fliedner, Theodor – Brief an die Diakonissen

Frommel, Emil

Frommel, Emil – Aus einer Predigt zu Apg. 8

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Aus seiner Abschiedspredigt in Bremen

Hartenstein, Karl

Hartenstein, Karl – Was ist das Christentum?

Keller, Samuel

Keller, Samuel – Seelsorgerlicher Rat
Keller, Samuel – Trost für Leidende

Kingsley, Charles

Kingsley, Charles – Das bessere Teil erwählt

Knobelsdorff, Curt von

Knobelsdorff, Curt von – Versetzt ins Reich des Lichtes

Löhe, Wilhelm

Löhe, Wilhelm – Leitwort für die Diakonissen
Löhe, Wilhelm – Über das Kirchenjahr

Luther, Martin

Luther, Martin – Aus seiner letzter Predigt

Mackay, Alexander

Mackay, Alexander – Warum kam Jesus?

Matheson, George

Matheson, George – Zweifel

Oekolampad, Johannes

Oekolampad, Johannes – Aus dem Jesajakommentar, den er dem Rat von Basel gewidmet hat.

Pückler, Eduard von

Pückler, Eduard von – Jesus lieben

Rabaut, Paul

Rabaut, Paul – Nachfolge

Riethmüller, Otto

Riethmüller, Otto – Zur Jahreslosung 1938

Sayers, Dorothy

Sayers, Dorothy – Harte Worte an alle, die das Christentum für einen altmodischen Unfug halten
Sayers, Dorothy – Zum König geboren (Auszug)

Siebel, Tillmann

Siebel, Tillmann – Abschiedsworte

Spener, Philipp Jakob

Spener, Philipp Jakob – Der Glaube
Spener, Philipp Jakob – Über rechte Lehrer in der Kirche

Stockmayer, Otto

Stockmayer, Otto – Hinsehen auf Jesus

Tyndale, William

Tyndale, William – Aus dem Brief an den englischen König (vor 1529)

Woltersdorf, Ernst Gottlieb

Woltersdorf, Ernst Gottlieb – Aus einer Predigt

Zeller, Albert

Zeller, Albert – Brief an den Vater

Alt-Rhoden Tor

09.10.2021: Gebete, Zitate, Lieder

Der Schwerpunkt der heutigen Aktualisierung liegt in den Gebeten und den Zitaten. Ca. 75 Gebete wurden der Gebete-Seite hinzugefügt, das Kürzeste besteht dabei gerade aus zwei Sätzen (Alexander Vömel: „Herr, laß mich nicht ohne Arbeit sein! Amen!“. Einige dieser Gebete stammen auch von Autoren, die schon in der Glaubensstimme enthalten sind – dann habe ich sie dort verlinkt.

Die Autoren liste ich diesmal nicht hier auf. Ihr könnt ja selber mal durchschauen.

Zusätzlich habe ich die Zitate-Seite deutlich erweitert (bis jetzt sind 31 Texte hinzugekommen). Und in der Glaubensstimmegibt es z.B. als neuen Autoren Wulfila, den Bischof der Goten (und ja, ich weiß, dass er Arianer war, dennoch habe ich sein Vaterunser und sein Bekenntnis aufgenommen).

Weitere neue Autoren und Texte in der Glaubensstimme:

Kögel, Rudolf
Kögel, Rudolf – Aus der Abschiedspredigt in Nakel
Kögel, Rudolf – Über das Apostolikum

Schneider, Paul
Schneider, Paul – Brief an seine Kinder aus dem Gefängnis in Kirchberg 1937

Fenelon, Franz
Francois de la Motte Fenelon – Brief an den Stiftshauptmann von Amiens (Auszug)

Popken, Minna
Popken, Minna – Über das Johannesevangelium

Bernhard von Clairvaux
Bernhard von Clairvaux – Aus: Homilien vom Hohelied

Bei den Liedern sind zwei neue hinzugekommen.

Härter, Franz
Heimat meiner Liebe

Schieber, Anna
Laß schaffen mich

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

Jung St. Peter, Straßburg

29.08.2021: Biographien und mehr

Mein Schwerpunkt heute sind die Biographien von Männern und Frauen in der Nachfolge Gottes:

Alexander, Bischof von Jerusalem
Anna Katharina Wiegleb
Anna Maria Gerhardt
Anna Zwingli
Anselm von Canterbury
Aurelia
Bartholomäus (Apostel)
Benedikt von Nursia
Bull Brigitte
Elisabeth Backer
Emilia
Flavia Domitilla
Fridolin
Frumentius
Hugo M’Kail
Katharina Luther
Margarethe Baxter
Margarethe Blarer
Marjorie Bowes
Monika
Natalia
Nonna
Odilia
Regula Breitinger
St. Patric
Sibylle Mathesius
Simeon und Hanna
Wibrandis Rosenblatt
William Wilderforce

Auch in der Glaubensstimme gibt es einige neue Texte für Euch:

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Mariä Heimsuchung.

Ansgar

Ansgar – Brief des heiligen Ansgar an die Bischöfe

Bullinger, Heinrich

Bullinger, Heinrich – Werbung um Anna Adlischweiler

Gerok, Karl von

Gerok, Karl von – Predigt am fünfzehnten Sonntag nach Trinitatis

Hundeshagen, Carl Bernhard

Hundeshagen, Carl Bernhard – Augsburgischer Religionsfriede.

Krummacher, Friedrich Adolph

Der Hauptmann Cornelius

Lambs, Jean-Philippe

Lambs, Jean-Philippe – Die Jung St.-Peter-Kirche in Straßburg

Love, Christoph und Maria

Love, Christoph und Maria – Briefwechsel

Lübker, Friedrich

Lübker, Friedrich – Die Märthyrer unter Nero.

Sander, Immanuel

Sander, Immanuel Friedrich – Reformationspredigt, gehalten im Jahr 1823 zu Wichlinghausen im Wupperthale

Schmieder, Heinrich Eduard

Schmieder, Heinrich Eduard – Die unschuldigen Kinder.

Simons, Menno

Simons, Menno – Fundament des Glaubens – Nun folgen die Gegensprüche mit ihren Verantwortungen.

Jung St. Peter

Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen, in Straßburg die Kirche Jung St. Peter besichtigen zu können – das ist die Kirche, in der Wolfgang Capito die Reformation einführte und lange predigte.

Es war für mich ein besonderes Erlebnis, weil ich mich mit der Reformation in Straßburg schon lange verbunden fühle. Die Kirche ist immer noch evangelisch, und der Herr, der die Kirche betreute, gab mir eine Reihe interessanter Informationen über die Geschichte der Kirche.

In den letzten Tagen habe ich für die Glaubensstimme das Buch Die Kirche Jung St. Peter in Straßburg von Jean-Philippe Lambs, einem Prediger an Jung St.-Peter von 1835 bis 1854, überarbeitet und aufgenommen.

Der Erhalt von Jung St. Peter ist teuer, die Gemeinde ist auf jede Spende angewiesen. Daher möchte ich auch hier zu Spenden aufrufen. Es gibt die Möglichkeit, per Paypal für diese Kirche und ihre Erhaltung zu spenden:

Spendenlink Paypal

Die Homepage von Jung St.-Peter ist Jung St. Peter

Wer von Euch in Straßburg sein sollte – geht bitte vorbei.

Ihr wißt, dass die Glaubensstimme – und auch die Ebooks der Glaubensstimme – von Anfang an kostenlos waren. Das werden Sie auch bleiben. Manche fragen mich, ob ich Spenden annehme – das ist nicht der Fall. Aber jeder, der für Jung St.-Peter spendet, macht mir eine persönliche Freude, auch wenn ich es nicht erfahre.

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen.

Alt Rhoden

28.03.2021: Zum Ende des März…

… kommt noch einmal eine Aktualisierung der Glaubensstimme – folgende Texte wurden neu aufgenommen:

Glaubensstimme

Blumhardt, Christoph

Weitere Andachten

Brenz, Johannes

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 3) Predigten über das Vater-unser.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt. – Auslegung der ersten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die zweite Predigt. – Auslegung der zweiten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die dritte Predigt. Auslegung des dritten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die vierte Predigt. Auslegung der vierten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die fünfte Predigt. Auslegung der fünften Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die sechste Predigt. Auslegung der sechsten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die siebente Predigt. Auslegung der siebenten und letzten Bitte.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 4) Predigt über das Hauptstück von der Taufe.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 5) Predigt über das Hauptstück vom Amt der Schlüssel.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 6) Predigt über das Hauptstück vom Abendmahl.

Burger, Carl Heinrich August von

Burger, Carl Heinrich August von – Zweiundzwanzigste Predigt. Am fünfundzwanzigsten Sonntag p. Trin.

Calvin, Jean

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 11.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 12.

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – 2. Abteilung – Kapitel 1-15

Harms, Theodor

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 7. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 8. Capitel.

Kähler, Karl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Sechste Predigt.
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Siebte Predigt.

Kohlbrügge, Hermann Friedrich

Kohlbrügge Hermann Friedrich – Gastpredigt über Römer 7, V. 14.

Tholuck, August

Tholuck, August – Das Lob der Liebe (1).
Tholuck, August – Das Lob der Liebe (2).

Zeugen-Christi

Christiana
Agnes

Alte Lieder

Claudius, Matthias

Claudius, Matthias – Als der Hund tot war
Claudius, Matthias – Als Daphne krank war
Claudius, Matthias – Der Tod und das Mädchen
Claudius, Matthias – An – als ihm die – starb
Claudius, Matthias – Bei dem Grabe Anselmos
Claudius, Matthias – An die Nachtigall
Claudius, Matthias – Der glückliche Bauer
Claudius, Matthias – Ein Lied vom Reifen
Claudius, Matthias – Ein Lied, hinterm Ofen zu singen
Claudius, Matthias – Der Philosoph und die Sonne
Claudius, Matthias – Phidile

Briefe der Reformationszeit

Einige Briefe Friedrichss des Weisen aus 1520 und 1521

Grabstein in Alt-Rhoden

14.03.2021: Weiter gehts …

… mit einer Reihe neuer Texte aus verschiedenen Gebieten und Zeiten.
Glaubensstimme

Argula von Grumbach

Argula von Grumbach – Argula’s Schrift an ihren Herrn Vetter, Adam von Thering, Pfalzgräflichen Statthalter zu Neuburg.
Argula von Grumbach – Argula’s Brief an Herzog Friedrich, Churfürsten zu Sachsen.
Argula von Grumbach – Argula’s Brief an Herrn Johannsen, Pfalzgrafen bei Rhein, Herzogen zu Baiern u. s. w.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Einundzwanzigste Predigt. Am vierundzwanzigsten Sonntage p. Trin. 1854.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierte Predigt
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Fünfte Predigt.

Christoph Blumhardt

Andachten zu biblischen Büchern – erweitert

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 8. Capitel.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das fünfte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das sechste Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das siebente Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das achte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das neunte Capitel.
Gerhard, Johann – Tägliche Uebung der Gottseligkeit – Das zehnte Capitel.

Johann Philipp Fresenius

Fresenius, Johann Philipp – Beicht- und Communionbuch – Das 2. Capitel.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 2) Predigten über den Glauben.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die zweite Predigt.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die dritte Predigt.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Vorwort.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti – Zweiter Theil.

Martin Luther

D. Martin Luther’s Schrift wider die blinde und tolle Verdammung der siebzehn Artikel, von der elenden, schändlichen Universität zu Ingolstadt ausgegangen. Anno 1524.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 6. Capitel.

Zeugen Christi

Anna Asceya

Anna Askew.

Bruno von Köln

Bruno Erzbischof von Cöln.

Corbinian

Corbinian

Die beiden Ewalde

Die beiden Ewalde.

Johann Gerhard

Johann Gerhard.

Gruß & Segen,

Andreas

Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

28.2.2021: Schauen wir mal, …

… ob für Euch heute was dabei ist – ich habe einige Bücher neu angefangen:

Glaubensstimme

Andreas Bräm

Bräm, Andreas – Israels Wanderung von Gosen bis zum Sinai

Argula von Grumbach

Argula von Grumbach – An einen Ehrsamen, weisen Rath der Stadt Ingolstadt.
Grumbach, Argula von – Argula’s Schrift an Herzog Wilhelm, Fürsten in Baiern.

August Gottlieb Spangenberg

Spangenberg, August Gottlieb – Rede an die Kinder, den 12ten Oct. 1779.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwanzigste Predigt. Am zweiundzwanzigsten Sonntag p. Trin.

Christoph Wilhelm Götz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Vierte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Fünfte Betrachtung.

Emil Wilhelm Krummacher

Gideon, der Richter Israels

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 7. Capitel.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 11. Kirche und Staat, Christ und Bürger.
Lang, Heinrich – 12. Betrachtungen in der Passionszeit.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Die zehn Gebote, ein feuriges Gesetz

Johann Gerhard

Gerhardt, Johann – Tägliche Übung der Gottseligkeit

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die siebente Predigt. Auslegung des siebenten Gebots.
Brenz, Johannes – Die achte Predigt. Auslegung des achten Gebots.
Brenz, Johannes – Die neunte Predigt. Auslegung des neunten und zehnten Gebots.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den zweyten Sonntag nach Ostern. Die erste Predigt.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – I. Am ersten Sonntage des Advents.
Harms, Ludwig – Auslegung des 1. Petrusbrief

Martin Bucer

Bucer, Martin – Zweites Testament
Bucer, Martin – Drittes Testament (Codicill vom J. 1551)

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe gegen böhmische Emigranten in Brandenburg und Schlesien von Seiten des königlichen Hauses von Preußen und ihrer reformirten Glaubensbrüder in der Schweiz, in Holland und in Danzig.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 5. Capitel.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Predigt am Sonntag Estomihi,

Zeugen Christi

Eustasius.
Florianus
Matthäus Zell
Quirinus.
Victorinus.

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen.

Andreas