03.07.2022: Monod und andere

So, von Adolphe Monod ist wieder ein Buch komplett aufgenommen – diesmal die Predigtsammlung. Doch auch andere Autoren sind dazugekommen:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Bist du ein Totschläger?
Monod, Adolphe – Der allmächtige Glaube.
Monod, Adolphe – Der Kerkermeister zu Philippi.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Einundzwanzigste Predigt

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Elfte Predigt. Der Fluch über die Schlange.

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – Die Furcht vor Gott, das Heilmittel der Furcht vor der Cholera und allem Übel.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Allgemeine Regeln zu einem frommen Leben.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Nachstellungen des Teufels.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Hut der heiligen Engel.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Invocavit bis Reminiscere

Und in den „Alten Liedern“ gibt es eine Reihe neuer Lieder von Nikolaus Herman

Seid der Liebe Christi und unseres Vaters empfohlen.

Andreas

Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

01.05.2022: Neue Bücher

Diese Woche habe ich einige Texte von Monod aufgenommen. Außerdem bin ich dabei, neue Bücher für die Lesekammer vorzubereiten. Die Bücher sind schon in die Glaubensstimme eingebunden, es handelt sich um die Autoren:
Balthasar Hubmaier, Bartholomäus Ringwald, Gottfried Arnold, Martin Rinckart, Nikolaus Selneccer, Nikolaus von Zinzendorf, Sören Aabye Kierkegaard, Theodor Harms, Franz-Heinrich Härter, Christoph Wilhelm Goetz, Adolphe Monod. In den nächsten Wochen möchte ich – so Gott will und wir leben – die Bücher auch in die Lesekammer aufnehmen.

Zum Teil wurden die Bücher aktualisiert, zum Teil neu gestaltet, zum Teil auch komplett neu zusammengefasst. Die neuen Bücher erkennt Ihr an der Jahreszahl 2022 beim Download.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

12.3.2022: Texte für diese Woche

Kennt Ihr das, wenn Ihr einen Text lest, der Euch zunächst sehr sonderbar vorkommt, ein wenig verdreht und abgehoben – und plötzlich scheint es euch, dass, auch wenn er manchem widerspricht, was Ihr für „biblisch“ haltet, dennoch biblisch ist? So ging es mir mit einem der TExte, die ich Euch diese Woche aufgenommen habe. Und nein, ich spoiler jetzt nicht, welchen Text ich meine.

Hier sind die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Siebzehnte Predigt.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Predigt gehalten am Himmelfahrtsfest 1830
Härter, Franz Heinrich – Die herrliche Freiheit der Kinder Gottes
Härter, Franz Heinrich – Die Bergpredigt des Herrn und deren Anwendung nach Matthäus 7,12

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Jesu Christi Tagesordnung.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Fünfte Predigt. Die böse Lust und Tat.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Früchten der Taufe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der geistlichen Erquickung der Frommen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heilsamen Frucht der Menschwerdung.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 5. Montag nach Epiphanias bis 5. Sonntag nach Epiphanias

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Septuagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Er ist geglaubt in der Welt.

Gruß & Segen,
Andreas

Heiligabend 2021

Ein weiteres Christfest mit Corona – egal, es ist ein Christfest mit Christus, und das ist Wichtiger als alles andere.

Zum Einen gibt es eine Reihe neuer Bücher heute in der Lesekammer – schaut einfach mal rein. Zusätzlich steht der Sammeldownload natürlich zur Verfügung.

Von zwei Autoren habe ich heute auch noch Texte aufgenommen – Ahlfelds Buch „Das Alter des Christen“ ist jetzt komplett, von Vinets „Reden“ sind die ersten drei Hefte fertig. Hier die dazugehörigen Links:

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VII. Der Alte ohne Glauben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VIII. Die Jugend im Alter
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – IX. Die Ehre des Alters.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – X. Rückzug der Alten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XI. Der Rückblick auf das Leben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XII. Der Alte und seine Altersgenossen.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIII. Die Alten und das jüngere Geschlecht.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIV. Der Alte auf der Grenzscheide zweier Welten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XV. Die Todesrüstung.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XVI. Der Tod des Christen.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die Religionen der Menschen und die Religion Gottes.
Vinet, Alexandre – Die Mysterien des Christentums.
Vinet, Alexandre – Das Evangelium mit dem Herzen verstanden.
Vinet, Alexandre – Ein Kennzeichen des Christentums.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Der Atheismus der Epheser vor ihrer Bekehrung.
Vinet, Alexandre – Die Gnade und der Glaube.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Über das Prinzip der christlichen Moralität.
Vinet, Alexandre – Die Notwendigkeit, Kinder zu werden.
Vinet, Alexandre – Der Christ im tätigen Leben.
Vinet, Alexandre – Das Trachten nach menschlichem Ruhm, unverträglich mit dem Glauben.

Mir persönlich haben die Bücher sehr weitergeholfen – ich hoffe, auch für Euch sei Einiges dabei.

Gruß & Segen,
Andreas,

der euch ein gesegnetes Christfest wünscht.

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

20.06.2021: Spurgeon und mehr

So, in der letzten Woche habe ich mich hauptsächlich um Spurgeon gekümmert, doch gibt es noch mehr. So habe ich z.B. ein Buch von Menno Simons angefangen zu bearbeiten, und viele alte Autoren habe ich auch erweitert. Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zwölfte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Aehrenlesen.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Mittagsmahl im Erntefeld.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Schaf vor seinem Scherer.
Spurgeon, Charles Haddon – Der beladene Erntewagen.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Weizen in der Scheune.
Spurgeon, Charles Haddon – Dreschen.
Spurgeon, Charles Haddon – Erntefreuden.
Spurgeon, Charles Haddon – In der Heuernte.

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Neunte Betrachtung.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Das 3. Capitel.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den zweiten Sonntag nach Ostern, oder Misericordias Domini.

Menno Simons

Simons, Menno – An den Leser.
Simons, Menno – Vorrede.
Simons, Menno – Bibelstellen
Simons, Menno – Ausgang aus dem Papsttum
Simons, Menno – Von der Zeit der Gnaden
Simons, Menno – Von rechtschaffner wahrer Buße.
Simons, Menno – Von dem Glauben

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – 16. Am dritten Epiphanien Sonntag.
Kapff, Sixtus Carl von – 17. Am vierten Epiphanien-Sonntag.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 15. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 16. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 17. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 18. Capitel.

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

01.01.2021: Euch allen

wünsche ich ein gesegnetes Jahr 2021. In den letzten Tagen habe ich eine Reihe Texte bearbeitet, die ich Euch nun zur Verfügung stellen möchte. Betroffen sind die Glaubensstimme und die alten Lieder. Und selbstverständlich geht auch die Aktualisierung der Lesekammer weiter.

Glaubensstimme

Adolf Schlatter

Schlatter, Adolf – Einleitung in die Bibel – fertig

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Der Glaube der Rahab.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierzehnte Predigt. Jesu Stellung zum Gesetz.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die vierte Predigt. Auslegung des vierten Gebots.
Brenz, Johannes – Die fünfte Predigt. Auslegung des fünften Gebots.

Martin Boos

Boos, Martin – Grundsätze des Predigers.
Boos, Martin – Kennzeichen der Rechtgläubigen

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Gnade Gottes

Wolfgang Friedrich Geß

Gess, Wolfgang Friedrich – Ueber die bibl. Versöhnungslehre

Alte Lieder

Bartholomäus Brasselius

Bartholomäus Brasselius – Dir, Dir, Jehovah, will ich singen

Carl Bernhard Garve

Carl Bernhard Garve – Wie groß, wie herrlich ist mein Glück
Carl Bernhard Garve – Gott, Allweiser, wer bin ich
Carl Bernhard Garve – Gott ist treu
Carl Bernhard Garve – O Vater der Gemeine
Carl Bernhard Garve – O Du, in dessen Sorg‘ und Hut
Carl Bernhard Garve – Welche Ruh‘ in Deinem Frieden
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes! aus der Gottheit Fülle
Carl Bernhard Garve – Preis Dir, denn wir sind nicht verwaist
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes, unerschaff’ner Geist
Carl Bernhard Garve – Rühmt den Herrn

Carl Johann Philipp Spitta

Carl Johann Philipp Spitta – Geist des Glaubens, Geist der Stärke

Ehrenfried Liebich

Ehrenfried Liebich – Höchster Tröster komm hernieder

Friedrich Adolph Lampe

Friedrich Adolf Lampe – O Liebesgluth, wie soll ich dich

Friedrich August Weihe

Friedrich August Weihe – Lobe den Herren

Georg Friedrich Fickert

Georg Friedrich Fickert – O daß doch bald Dein Feuer brennte

Johann Christian Zimmermann

Johann Christian Zimmermann – Heilig ist dein ganzes Wesen,

Johann Frank

Johann Frank – O komm, du milder Regen

Johann Jakob Rambach

Rambach, Johann Jakob – Gerechter Gott, vor dein Gericht

Johannes Baptista von Albertini

Johannes Baptista von Albertini – Unzähmbare Mutterliebe
J. B. von Albertini – Nimm für Deine Mutterpflege
J. B. v. Albertini – Wer faßt in seine Faust das Meer

Julius Köbner

Julius Köbner – Kann im wilden Sturm ein Lichtlein glimmen
Julius Köbner – Mein Gott, ich kann Dich nicht begreifen
Julius Köbner – Geist der Allmacht
Julius Köbner – Erlöser, Deinen Namen
Julius Köbner – Lobt in seinem Heiligthume
Julius Köbner – Die ganze Ehre, Gott, ist Dein

Martin Behm

Behm, Martin – Ich weiß, daß Gott ein Eifrer ist

Michael Schirner

Michael Schirmer – O Heil’ger Geist

Nikolaus von Zinzendorf

Nikolaus von Zinzendorf – Weil der Mann mit fünf Wunden roth

Philipp Friedrich Hiller

Philipp Friedrich Hiller – Mir ist Erbarmung widerfahren

unbekannt

unbekannt – Meine Zukunft ist die Liebe,
unbekannt – O wer wollte Dich nicht loben
unbekannt – O Heilige Dreieinigkeit!
unbekannt – Du sahst auch mich in Christo an
unbekannt – Geist vom Vater und vom Sohn
unbekannt – Dein holder König kommt zu Dir

Lesekammer

In der Lesekammer steht der aktuelle Sammeldownload zur Verfügung – wie gewohnt ohne Kennwort.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei. Und bevor ich hier schließe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass in der Glaubensstimme eine Reihe Bücher verschenkt werden.

Gruß & Segen,

Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

14.06.2020: Ein wenig was geht immer, …

… und nachdem Anke mir die nächsten Psalmauslegungen Calvins zugesendet hat (vielen Dank) habe ich noch ein paar andere Texte bearbeitet und heute eingebunden:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Dreizehnte Predigt – Am zweiten Osterfeiertag 1856.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 135.
Calvin, Jean – Psalm 136.
Calvin, Jean – Psalm 137.
Calvin, Jean – Psalm 138.
Calvin, Jean – Psalm 139.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Der Tauftag.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Aeltern sollen ihre Kinder als eine Gabe des Herrn werth halten.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Aeltern, lehret eure Kinder frühe beten.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Der erste Unterricht der Kinder.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Aeltern sollen frühe den Eigenwillen ihrer Kinder brechen.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwanzigster Vortrag. – Einzug in Jerusalem und Abschied vom Volke.

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Ueber 1 Cor. 1, 26 – 30.
Collenbusch, Samuel – Etwas von der Erlösung durch Jesum Christum.
Collenbusch, Samuel – Etwas über Röm. 10,3.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über die Aussätzigen, 3. B. Mos. 13.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 13. Eine Frage.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 14. Wer ist der?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 15. Vergib ihnen diesen Stolz
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 16. Ein theures Wort:
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 17. Ein Lohn?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 18. Was willst Du mir geben?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 19. Deine Gerechtigkeit?

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt 10. – Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes. Cap. 5

Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interesseantes dabei!

Gruß & Segen,
Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

13.04.2020 – Ostermontag

Neue Texte in der Glaubensstimme habe ich nicht zu bieten – dafür sind 17 neue oder aktualisierte Bücher aufgenommen und stehen als Downloads in der Glaubensstimme – und bald auch in der Lesekammer – zur Verfügung:

Thomas a Celano – Dies Irae (erweitert)

diverse Autoren – Lieder zum Psalterr

diverse Autoren – Weihnachtslieder

Wolfgang Friedrich Gess – Christi Versöhnung der menschlichen Sünde

Johannes Evangelista Gossner – Die evangelische Hauskanzel

Johannes Hess – Schlußreden

Caspar Huberinus – Siebzig Schlußreden

Theodor Jellinghaus – Heiligung allein durch Christum

Hermann Friedrich Kohlbrügge – Sechs Predigten über Hebräer 1

Martin Luther – Von Herr Lenhart Kaiser

Samuel Preiswerk – Der Heilige Geist und die christliche Kirche

Christoph Johannes Riggenbach – Über die Person Jesu Christi

Christian Wilhelm Spieker – Andachten

Ernst Stähelin – Die künftigen Dinge

Georg Steinberger – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens

Immanuel Stockmeyer – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben

Johannes Zwick – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens

Die Bücher sind – wie gesagt – in der Glaubensstimme hinzugefügt – in den nächsten Tagen kommen sie auch in die Lesekammer.

A pro pos Lesekammer: Ich hatte im Dezember eine Reihe namens Andachtsbibel vorbereitet. Als Bibeltext habe ich Luther 1912 genommen – die Andachten sind in den Bibeltext integriert. Jede Seite enthält ein biblisches Buch mit Andachten in den üblichen 6 Formaten – epub, docx, odt, arw3 und mobi. Dann habe ich vergessen, sie einzubinden. Das ist nun geschehen. Das heißt: Von heute an erscheint nahezu täglich ein biblisches Buch mit Andachten – angefangen heute mit dem 1. Buch Mose.

Die Bücher dürfen selbstverständlich auch weitergegeben werden. Ihr dürft Sie auf Euren Homepages einbinden oder die Texte anderweitig nutzen. Ich möchte versuchen, sie regelmäßig zu erweitern.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Osterfest.

Andreas

10.04.2020 – Karfreitag

Es ist Karfreitag – der Tag, an den wir uns dankbar an das Sterben Jesu Christi für uns erinnern.

Ich habe heute für Euch eine Reihe neuer Texte und Predigten, und ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Gustav Adolph Baur

Baur, Gustav Adolph – Jesus Christus, das rechte Vorbild der erbarmenden und helfenden Samariterliebe.
Baur, Gustav Adolph – Wie ihr wollt, daß euch die Leute thun sollen, also thut ihnen gleich auch ihr

Georg Christian August Bomhard

Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste
Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste (2. Predigt).

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Vorrede
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Noli flere/ Nit weyn.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das erste Glaß/ Göttlicher will.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das ander Glaß/Gute billigkeit
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das dritt Glaß/ Vnuermeidligkeit des Todes.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Vorwort
Harms, Theodor – Das Hohelied – Erstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Zweites Capitel

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – LXXXIII. – Am sieben und zwanzigsten Sonntage nach dem Fest der heiligen Dreieinigkeit.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 12. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 13. Capitel.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Gebete und Lieder für besondere Tage.

August Tholuck

Tholuck, August – Das Zeugniß der Kindschaft Gottes, das sicherste Unterpfand des ewigen Lebens.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Eilfte Predigt. – Am Gründonnerstag 1855 Nachmittags.
Burger, Carl Heinrich August von – Zehnte Predigt. – Am Sonntage Judica 1850.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XX. Beharrlicher Glaube führt zum Ziele.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XIX. Des Christen Kampf gegen den Versucher.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage nach Weihnachten.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das falsche Prophetenthum.
Beck, Johann Tobias – Das Wort des Lebens.

Claus Harms

Harms, Claus – Winter- und Sommerpostille – Am dritten Advent. – Der Christenwandel

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwölfter Vortrag. Der Prophet in Galiläa.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreizehnter Vortrag. Die Wunder.

Carl Heinrich Fuchs

Fuchs, Carl Heinrich – Am ersten Pfingsttage

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Erscheinung der heilsamen Gnade Gottes.

Gruß & Segen,

Andreas