Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

04.02.2022: Auch wenn heute erst Freitag ist, …

… kommen die neuen Texte schon heute – ich muss sagen: Bei vielen Texten hatte ich mehr Freude als schon lange. Hier ist die Ausbeute dieser Woche:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Die Schöpfung.
Monod, Adolphe – Die Sünde Adams und die Tugenden der Pharisäer.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Das Lernen ohne Ende. 1. Rede
Vinet, Alexandre – Das Lernen ohne Ende. 2. Rede

Antonius

Biographie

August Tholuck

Tholuck, August – Predigt über Lukas 23,39-43

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Erstes Gebot. 3.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Der Friede – Vorwort
Quandt, Emil – Vom Frieden – II. Der Hausfriede.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zweite Predigt. Der Zweifel.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – 9. Am Epiphanias-Feste.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 4. Andacht. Gründonnerstag.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – 5. Andacht. Karfreitag.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 6. Andacht. Stiller Samstag.

Johann Albrecht Bengel

Biographie

Johann Arnd

Arndt, Johann – Erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 17.

Melchior von Diepenbrock

Melchior von Diepenbrock – In jener letzten der Nächte

Nikolaus von Amsdorff

Amsdorff, Nikolaus von – Widder die Widderteuffer/zu Münster/ vnd sunst allenthalben.

Philipp Friedrich Hiller

Biographie

Raget, Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – Vorbemerkung.
Christoffel, Raget – Lebensbilder – Pomponio Algieri von Hola.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Bewahre Deinen Fuß, wenn Du zum Haus des Herrn gehst.
Kierkegaard, Sören Aabye – „Siehe wir haben Alles verlassen und sind Dir nachgefolgt – was wird uns dafür?“ (Math. 19,27) und was wird uns!

Und wie immer hoffe ich: Es sei für Euch etwas Segensreiches dabei!

Andreas

Der Fels

15.1.2022: Einige neue Texte

So, nach und nach kommen weitere Texte hinzu. Ich persönlich lerne mehr und mehr Alexandre Vinet schätzen, der leider – wie Adolphe Monod – ziemlich vergessen ist.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die schwachen Glieder der Kirche.
Vinet, Alexandre – Die Intoleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Die Toleranz des Evangeliums.
Vinet, Alexandre – Jesu Einzug in Jerusalem.
Vinet, Alexandre – Die Lieblings-Götzen.
Vinet, Alexandre – Der Namen-Christ, angeklagt durch seine Gedanken.
Vinet, Alexandre – Die Tröstungen Christi und die Tröstungen des Christen.

Auch Spurgeon habe ich wieder in Arbeit – mit ihm hat ja die Glaubensstimme damals angefangen.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Stärkende Worte von des Heilandes Lippen.

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von der Ehe und der Ehelosigkeit.
Bacon, Francis – Von der Verstellung und Heuchelei.
Bacon, Francis – Von Eltern und Kindern.

Von Dietrich erhielt ich folgende Mail:

„Vielen Dank für Ihre aufwendige und segensreiche Arbeit! Leider vermisse ich die Predigten von Samuel Hebich über den 1. Thessalonicherbrief in Ihren Sammeldownloads für epub- und pdf-Format (andere Formate habe ich nicht geöffnet, weil sie für mich nicht relevant sind). Außerdem finden sich auf Ihrer Liste sowohl in der Vollversion als auch in der mobilen Version unter Hebich, Samuel nur 6 Predigten- nicht wie angegeben 16 Predigten – über den 1. Thessalonicherbrief.

Könnten Sie da nachbessern?“

Kann ich – tue ich auch gerne. Die ersten vier fehlenden Predigten liegen schon in der Glaubensstimme. vor. Wenn Gott will und wir leben, kommen die weiteren Predigten noch diesen Monat. Und wenn von Euch jemand ähnliche Wünsche hat – schreibt mir. Ich schaue, was sich machen lässt.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Siebente Predigt.
Hebich, Samuel – Achte Predigt.
Hebich, Samuel – Neunte Predigt.
Hebich, Samuel – Zehnte Predigt.

Ach so, und falls sich jemand schon gewundert hat – ich habe unten auf die Seite einen Counter gesetzt. Der ist rein für mich – es interessiert mich, ob die Glaubensstimme genutzt wird. Offenbar ja.

Gruß & Segen,
Andreas

Heiligabend 2021

Ein weiteres Christfest mit Corona – egal, es ist ein Christfest mit Christus, und das ist Wichtiger als alles andere.

Zum Einen gibt es eine Reihe neuer Bücher heute in der Lesekammer – schaut einfach mal rein. Zusätzlich steht der Sammeldownload natürlich zur Verfügung.

Von zwei Autoren habe ich heute auch noch Texte aufgenommen – Ahlfelds Buch „Das Alter des Christen“ ist jetzt komplett, von Vinets „Reden“ sind die ersten drei Hefte fertig. Hier die dazugehörigen Links:

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VII. Der Alte ohne Glauben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VIII. Die Jugend im Alter
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – IX. Die Ehre des Alters.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – X. Rückzug der Alten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XI. Der Rückblick auf das Leben.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XII. Der Alte und seine Altersgenossen.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIII. Die Alten und das jüngere Geschlecht.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XIV. Der Alte auf der Grenzscheide zweier Welten.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XV. Die Todesrüstung.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – XVI. Der Tod des Christen.

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die Religionen der Menschen und die Religion Gottes.
Vinet, Alexandre – Die Mysterien des Christentums.
Vinet, Alexandre – Das Evangelium mit dem Herzen verstanden.
Vinet, Alexandre – Ein Kennzeichen des Christentums.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Glaube – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Der Atheismus der Epheser vor ihrer Bekehrung.
Vinet, Alexandre – Die Gnade und der Glaube.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Erste Rede.
Vinet, Alexandre – Der Mensch, alles Ruhmes vor Gott mangelnd – Zweite Rede.
Vinet, Alexandre – Über das Prinzip der christlichen Moralität.
Vinet, Alexandre – Die Notwendigkeit, Kinder zu werden.
Vinet, Alexandre – Der Christ im tätigen Leben.
Vinet, Alexandre – Das Trachten nach menschlichem Ruhm, unverträglich mit dem Glauben.

Mir persönlich haben die Bücher sehr weitergeholfen – ich hoffe, auch für Euch sei Einiges dabei.

Gruß & Segen,
Andreas,

der euch ein gesegnetes Christfest wünscht.

Teddy beim Naschen erwischt

05.12.2021: Einige neue Texte,…

… einige Bücher, die ich angefangen habe, einige Zitate und Gebete. Und dann gibt es noch ein neues Beitragsbild – Sorry, ich konnte nich widerstehen.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – V. Das Jahr geht hin, der Tod kommt her, Der sagt uns Fehd‘ an ohne Speer.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VI. Die Gefahren des Alters.

Anselm von Havelberg

Biographie

Arnd, Johann

Arnd, Johann – I. Predigt über das Evangelium vom 1. heiligen Christtag: Luk. 2, 1-15

Arndt, Friedrich

Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Abschiedspredigt am Pfingstmontage den 27. Mai 1833

Beda der Ehrwürdige

Beda Venerabilis – Aus einer Begleitschrift einer Schrift über den Tempel Salomos

Christlieb, Theodor

Christlieb, Theodor – Das Evangelium von Mara: Ich bin der Herr, dein Arzt.

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 1. Adventswoche

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Frucht der wahren und ernsten Buße.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Betrachtung über den Namen Jesu.

Goetz, Christoph Wilhelm

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zehnte Betrachtung.

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – III. Am dritten Sonntage des Advents.

Kähler, Carl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierzehnte Predigt.

Kapff, Sixtus Karl von

Kapff, Sixtus Carl von – 18. Am fünften Epiphanien-Sonntag.

Kierkegaard, Sören Aabye

Kierkegaard, Sören – Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen, der Name des Herrn sei gelobt.

Kilian

Biographie

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Glaube ist’s, der unsere geistige Blindheit heilt.

Oberlin, Johann Friedrich

Oberlin, Johann Friedrich – Aus seinem Gelübde

Ohlhues, Johann Matthias Peter

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Erste Betrachtung – Einleitung

Savonarola, Girolamo

Savonarola, Girolamo – Aus seiner letzten Predigt

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Nachgeschriebene Haus-Andachten gehalten in der Villa Seckendorff zu Cannstatt

Tersteegen, Gerhard

Biographie

Textor, Gustav Adolf

Textor, Gustav Adolph – Am Neujahrstage.

Vinet, Alexandre

Vinet, Alexandre – Reden über einige religiöse Gegenstände – Erstes Heft – Vorläufige Betrachtungen

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei, was Euch auf Eurem Weg voranbringt.

Gruß & Segen,
Andreas

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

24.10.2020: Mich fragte jemand, …

… nach welchen Kriterien ich die Texte aussuche, die ich neu in die Glaubensstimme aufnehme. Und ich muss gestehen: Es gibt da keine Regel. Ich finde einen Text, der mich anspricht (egal, ob er meiner theologischen Richtung entspricht), und ich nehme ihn auf. Manchmal suche ich nach Texten von Autoren, die ich schon in der Glaubensstimme habe (so wie heute bei Vinet, Spurgeon und Steinmetz) – und manchmal finde ich dabei neue Autoren.

Die Texte, die ich heute aufnehme, sind mir in der letzten Woche besonders wichtig geworden – so wichtig, dass ich sie demnächst – so Gott will und wir leben – auch als Bücher aufnehmen möchte. Das Buch von Steinmetz ist das erste, das ich als Weihnachtsbuch anbieten möchte.

So, hier sind die Texte von heute:

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die drei Erwachen
Vinet, Alexandre – Zwei Ratschläge der Weisheit.

Anna Schlatter

Schlatter, Anna – Einige Mutterworte in Gottfrieds Reisetasche

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das königliche Priesterthum der Heiligen.
Spurgeon, Charles Haddon – Himmlische Anbetung.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Lied Mosis.
Spurgeon, Charles Haddon – „Komm! Ja, komm!“
Spurgeon, Charles Haddon – Die eherne Schlange.
Spurgeon, Charles Haddon – Das vornehmste Gebot.

Immanuel Friedrich Sander

Sander, Immanuel Friedrich Emil – Die Lehre der Schrift von der Gnadenwahl.

Johann Adam Steinmetz

Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vorwort.
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Erste Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Zweite Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Dritte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vierte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Fünfte Betrachtungsstunde

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen bei der Lektüre