Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

14.02.2020: Mal wieder einige neue Texte, …

… von denen ich hoffe, dass für Euch etwas dabei ist:

 

Burger, Carl Heinrich August von – Siebente Predigt – Am zweiten Sonntag nach Epiphanias
Tholuck, August – Am 10. November 1833
Ahlfeld, Johann Friedrich – Verscherze nicht den Ruf Gottes in seinen Weinberg.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XV. Die Verklärung der Gläubigen.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 8. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 9. Capitel.
Hagenbach, Karl Rudolf – Die stetige Erneuerung des inwendigen Menschen bei der Hinfälligkeit des äußern.
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 3. Capitel.
Baur, Gustav – Die natürliche Weisheit und der seligmachende Glaube.
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 7. Die Botschaft von der Bruderliebe.
Beck, Johann Tobias – Der ächte Gehorsam.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Neunter Vortrag. Die Seinen nehmen ihn nicht auf.
Heydenreich, August Ludwig Christian – Das Verhalten des Herrn bei den Gefahren und Verfolgungen seiner ersten Zeugen.
Steinhäuser, Hermann – Wodurch wird es uns möglich, die Gebote Gottes zu erfüllen?
Wolf, Friedrich August – 1. Advent.

Ich wünsche Euch allen den reichen Segen des dreieinigen Gottes, Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

18.01.2020

So, heute kommen einige Texte hinzu – zum einen sind es 15 neue Gebete im Gebeteblog,

zum anderen die folgenden Texte in der Glaubensstimme:

Immanuel Stockmeyer
Stockmeyer, Immanuel – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben

Philipp Melanchthon
Melanchthon, Philipp – Am Sonntage Reminiscere.

Karl Rudolf Hagenbach
Hagenbach, Karl Rudolf – Die Selbsterkenntnis die nothwendige Bedingung unserer Sündenvergebung.

Johannes Evangelista Gossner
Goßner, Johannes Evangelista – Johannes der Täufer, (d. 24. Juni.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Tage Petri und Pauli, (d. 29. Juni.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Tage Maria Magdalena, (d. 27. Juli.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Michaelistage. (d. 29. Sept.)
Goßner, Johannes Evangelista – Mariä Verkündigung (d. 25. März.)
Goßner, Johannes Evangelista – Pauli Bekehrung, (d. 25. Jan.)
Gossner, Johannes Evangelista – Am Reformationsfeste. (d. 31. Oct.)

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Sechste Predigt – Am Epiphaniasfest 1857.

Gustav Baur
Baur, Gustav – Der Friede, den Christus uns gibt, in seinem Unterschiede von dem Frieden, den die Welt gibt.

Gottfried Arnold
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 2. Capitel.

Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Der wahre Haus-Segen.

Johann Heinrich Bernhard Dräseke
Dräseke, Johann Heinrich Bernhard – Am dritten Sonntage nach Epiphanias

Wilhelm Besser
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 6. Was Christen sind und seyn werden.

Michael Baumgarten
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achter Vortrag. Das Panier auf dem Berge.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – Die Langmuth des Herrn mit der streitenden Kirche.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,

Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

Ein gesegnetes Jahr 2020…

… wünsche ich allen Lesern der Glaubensstimme.

Das Neue Jahr beginnt mit 16 Beiträgen von 8 Autoren – darunter auch wieder einige Texte von Calvin, die Anke mir zur Verfügung gestellt hat.

 

Calvin, Jean
Calvin, Jean – Psalm 79.
Calvin, Jean – Psalm 80.
Calvin, Jean – Psalm 81.
Calvin, Jean – Psalm 82.
Calvin, Jean – Psalm 83.
Calvin, Jean – Psalm 84.
Calvin, Jean – Psalm 85.
Calvin, Jean – Psalm 86.

Besser, Wilhelm Friedrich
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 5. Der Christen Schutz vor der Verführung des Widerchrists.

Auberlen, Karl August
Auberlen, Karl August – Jesus Christus der Auferstandene und Erhöhte.
Auberlen, Karl August – Das Alte Testament und die Heidenwelt.

Fresenius, Johann Philipp
Fresenius, Johann Philipp – Beicht- und Communionbuch – Das l. Capitel.

Preiswerk, Samuel
Preißwerk, Samuel – Der heilige Geist und die christliche Kirche.

Baumgarten, Michael
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenter Vortrag. – Das erste Wunderzeichen.

Bomhard, Georg Christian August
Bomhard, Georg Christian August – Am dritten Sonntag des Advents

Krummacher, Friedrich Wilhelm
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fünf Stufen zum Heil.

Übrigens habe ich das Blog doch nicht gelöscht.

Gruß & Segen,

Andreas