Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Der Fels

24.04.2022: In dieser Woche …

… kommen in erster Linie, aber nicht nur, Texte von Adolphe Monod zur Glaubensstimme dazu:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Einige Worte über das Lesen der Bibel.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der für das Wohl der Kirche leidende Hirte
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der häufige Genuss des heiligen Abendmahls.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Glücklich im Leben und im Tod.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Alles in der Schrift ist ideal
Monod Adolphe – Abschiedsworte an seine Freunde und an die Kirche – Vorrede
Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Gott im Leiden verherrlicht.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Liebe Gottes in den Seinigen offenbart.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Glaube.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Jesus Christus unser Vorbild im Leiden.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Sünde.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Kreuz offenbart uns die Liebe Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Unsichtbare.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Schmerzensmann und die Schmerzensmänner.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 1. Das Geheimnis eines heiligen, tätigen und friedlichen Lebens.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 2. Das Forschen im Wort Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 3. Die Anwendung der Zeit.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 4. Das Gebet.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 5. Die Hingabe an das Niedrige.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 2.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Glaube, ein Bedürfnis für die Schule
Härter, Franz-Heinrich – Die Rechtfertigung

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Lohn der Liebe.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie soll ein rechtes Gebet beschaffen sein?
Ahlfeld, Johann Friedrich – Freut euch der Ankunft des Trösters.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Himmelfahrt Christi.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der ernsten Vorbereitung vor dem Genuss des heiligen Mahles.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Geheimnis des Mahles des Herrn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Septuagesimä bis Sexagesimä.
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach dem 6. Sonntag nach Epiphanias bis Septuagesimä.

12.3.2022: Texte für diese Woche

Kennt Ihr das, wenn Ihr einen Text lest, der Euch zunächst sehr sonderbar vorkommt, ein wenig verdreht und abgehoben – und plötzlich scheint es euch, dass, auch wenn er manchem widerspricht, was Ihr für „biblisch“ haltet, dennoch biblisch ist? So ging es mir mit einem der TExte, die ich Euch diese Woche aufgenommen habe. Und nein, ich spoiler jetzt nicht, welchen Text ich meine.

Hier sind die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Siebzehnte Predigt.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Predigt gehalten am Himmelfahrtsfest 1830
Härter, Franz Heinrich – Die herrliche Freiheit der Kinder Gottes
Härter, Franz Heinrich – Die Bergpredigt des Herrn und deren Anwendung nach Matthäus 7,12

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Jesu Christi Tagesordnung.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Fünfte Predigt. Die böse Lust und Tat.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Früchten der Taufe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der geistlichen Erquickung der Frommen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heilsamen Frucht der Menschwerdung.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 5. Montag nach Epiphanias bis 5. Sonntag nach Epiphanias

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Septuagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Er ist geglaubt in der Welt.

Gruß & Segen,
Andreas

Alt Rhoden

14.02.2021: Wieder einmal eine Aktualisierung …

… diesmal zwei Bücher von Brockhaus (Danke an Andreas), einer Reihe Lieder, Andachten und Texten:

Glaubensstimme

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Dritte Predigt.

Christoph Blumhardt

diverse Andachten

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Dritte Betrachtung

Georg Gessner

Gessner, Georg – Väterliche Erinnerungen an die reformirten Christengemeinden des Cantons Zürich

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die sechste Predigt. Auslegung des sechsten Gebots.

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der Evangelischen in der Schweiz gegen ihre schwer bedrängten Glaubensbrüder in der Pfalz.
Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe von Seiten der evangelischen Kirchen Deutschlands, Englands und Hollands gegen die aus ihrer Heimath vertriebenen evangelischen Salzburger.
Christoffel, Raget – Erweise der Bruderliebe gegen die Proselytencolonie Neu-Bärenthal in Württemberg.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Der Tisch des Herrn
Brockhaus, Rudolf – Unsterblichkeit der Seele, Seelenschlaf und ewige Verdammnis.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 3. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 1-21.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 4. Capitel – 22-35.
—-

Alte Lieder

Ernst Moritz Arndt

ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELSSEHNSUCHT
ARNDT, ERNST MORITZ – MORGENGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – UNENDLICHKEIT GOTTES
ARNDT, ERNST MORITZ – DES KNABEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DES REISENDEN ABENDLIED
ARNDT, ERNST MORITZ – DER LIEBE UNAUSSPRECHLICHKEIT
ARNDT, ERNST MORITZ – ABSCHIED VON DER WELT
ARNDT, ERNST MORITZ – FREUDE IN CHRISTO
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN GEBET UM DAS GEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – IMMER LIEBE.
ARNDT, ERNST MORITZ – HIMMELFAHRT
ARNDT, ERNST MORITZ – FRIEDENSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – ANRUFUNG DES WORTS
ARNDT, ERNST MORITZ – JESUSGEBET
ARNDT, ERNST MORITZ – NOCH EIN JESUSGEBET

—-

Zeugen Christi

Polycarp

POLYCARPUS, BISCHOF VON SMYRNA.

Salomon Morf

SALOMON MORF

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

13.9.2020: Neue Texte,…

… die ich eigentlich schon gestern aufnehmen wollte – doch leider spielte mein Rechner nicht so ganz mit. Nun gut, dann bekommt ihr sie eben heute:

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVII. Die Feier des ersten Osterfestes.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVIII. Die Pilger am Osterabende.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierte Predigt. Gespräch mit der Samariterin.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zweiundzwanzigster Vortrag. Letzte Stunden Jesu mit den Seinen.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Rede bei der Trauung meines Sohnes,

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 11. Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Siebzehnte Predigt. Am ersten Sonntag p. Trin. 1849.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 41. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 42. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 43. Psalm

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Fünfte Predigt.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Gründonnerstag. (Erste Predigt. Vorbereitungspredigt.)

Sixtus Carl von Kapf

Kapff, Sixtus Carl von – 15. Am zweiten Epiphanien-Sonntag.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Des christlichen Predigtamtes Bestimmung, Schmerz und Seligkeit.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – X. Wißt ihr nicht, weß Geistes Kinder ihr seid?

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 20,19-29
Molenaar, Isaak – Himmelfahrtspredigt.

W. Otto

Otto, W. – Wie verwerflich es sey, den Gerechten zu verfolgen.

Johann Friedrich Stapfer

Stapfer, Johann Friedrich – Zweyte Predigt über Luc. XXIV. 6,7,8,9.

Dietrich Bonhoeffer

Bonhoeffer, Dietrich – Das Bild Jesu Christi
Bonhoeffer, Dietrich – Suche Gott, nicht Freude!
Bonhoeffer, Dietrich – Vom heiligen Abendmahl

Markus Hauser

Hauser, Markus – Über die Seelsorgegabe der „Herzensschau“

Johann Friedrich Oberlin

Oberlin, Johann Friedrich – Des Christen Tagewerk

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.