20.08.2022

20.8.2022

Mein Sommerurlaub – endlich wieder in Cornwall – ist vorbei, und einige Texte wurden fertig. Dabei sind auch einige Bücher endlich abgeschlossen, die demnächst auch in der Lesekammer erscheinen sollen.

August Tholuck
Tholuck, August – Am Anfang eines neuen Semesters.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Dass wir die Lehre Jesu nur dann richtig verstehen, wenn wir sie ihrem Geist nach auffassen.

Carl Nikolaus Kähler
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Buch ist komplett

Emil Frommel
Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Buch ist komplett

Friedrich Arndt
Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Der Sündenfall – Buch ist komplett

Friedrich Oehninger
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Botschaft des Evangeliums
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Heiligen Schriften
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Evangelium in der Welt
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Unser Elend
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Sündenfall.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen der Sünde.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Heidentum.

Gustav Adolf Textor
Textor, Gustav Adolph – Am 4. Sonntag nach Epiphanias.

Johann Gerhard
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Die Sicherheit muss man ablegen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heiligen Nachahmung des Lebens Christi.

Johann Matthias Peter Ohlhues
Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Buch ist komplett

Martin Rinckart
Rinkart, Martin – Kreuz-Gebetlein.
Rinkart, Martin – Friedens-Gebetlein
Rinkart, Martin – Singestunden-Gebetlein.

Otto Funcke
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Oculi bis Laetare

Sixtus Carl von Kapff
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Invocavit.

03.07.2022: Monod und andere

So, von Adolphe Monod ist wieder ein Buch komplett aufgenommen – diesmal die Predigtsammlung. Doch auch andere Autoren sind dazugekommen:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Bist du ein Totschläger?
Monod, Adolphe – Der allmächtige Glaube.
Monod, Adolphe – Der Kerkermeister zu Philippi.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Einundzwanzigste Predigt

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Elfte Predigt. Der Fluch über die Schlange.

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – Die Furcht vor Gott, das Heilmittel der Furcht vor der Cholera und allem Übel.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Allgemeine Regeln zu einem frommen Leben.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Nachstellungen des Teufels.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Hut der heiligen Engel.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Invocavit bis Reminiscere

Und in den „Alten Liedern“ gibt es eine Reihe neuer Lieder von Nikolaus Herman

Seid der Liebe Christi und unseres Vaters empfohlen.

Andreas

Grabstein in Alt-Rhoden

19.06.2022: Einige Bücher…

… wurden fortgesetzt bzw. fertiggestellt – sGwuwl werde ich sie auch demnächst in der Lesekammer anbieten.

Hier die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zwanzigste Predigt.

Franz Eugen Schlachter

Samuel und Saul – 4. Wie Hanna ihr Gelübde dem HErrn bezahlt.
Samuel und Saul – 5. Die Sünden der Priester.
Samuel und Saul – 6. Samuel wird zum Propheten erweckt.
Samuel und Saul – 7. Das Gericht über das Haus Eli und über das Volk Israel.
Samuel und Saul – 8. Die Bundeslade unter den Philistern.
Samuel und Saul – 9. Die Rückkehr der Bundeslade.
Samuel und Saul – 10. Eben-Ezer.
Samuel und Saul – 11. Israel verlangt nach einem König.
Samuel und Saul – 12. Wie Saul Eselinnen gesucht und ein Königreich gefunden hat.
Samuel und Saul – 13. Saul empfängt die königliche Ausrüstung.
Samuel und Saul – 14. Die Anerkennung Sauls durch das Volk und seine erste königliche Tat.
Samuel und Saul – 15. Sauls Torheit und Jonathans Glaubenstat.
Samuel und Saul – 16. Sauls Verwerfung.

Franz Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Herrlichkeit des Sohnes Gottes
Härter, Franz-Heinrich – Das Ende

Friedrich Arndt

Der Sündenfall – Neunte Predigt. Die Anklage.
Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zehnte Predigt. Die Entschuldigungen.

James John Frederic Millard

Das Abendmahl des Herrn und die Stellung der Jünger Jesu zu demselben nach 1. Kor. 11,23-32.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Estomihi bis Invocavit

Otto Stockmayer

Krankheit und Evangelium – 5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt.
Krankheit und Evangelium – 6. Unser Beruf, Gottes Mitarbeiter zu sein.
Krankheit und Evangelium – 7. Der Unglaube der Gemeinde; die Stellung und die Pflichten, die sich für den Kranken daraus ergeben.
Krankheit und Evangelium – 8. Krankheit und Tod.
Krankheit und Evangelium – 9. Pauli Pfahl im Fleisch; seine besondere Stellung
Krankheit und Evangelium – 10. Unsere jetzige Stellung und Aufgabe.
Krankheit und Evangelium – 11. Heilung und Salbung.
Krankheit und Evangelium – Anhang.

Georg Friedrich Blaul
Alte Lieder – Georg Friedrich Blaul

Gottfried Arnold

Alte Lieder – Gottfried Arnold

Diverse
Bearbeitungen des Dies Irae

Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Forgive me

3.4.2022: Neben den alten Liedern, …

… die ich auch diese Woche weiterbearbeitet habe (mit Liedern von Nikolaus Herman, unbekannten Autoren, Johann Walther, Albrecht von Brandenburg, Hermann Bonnus, Johann Friedrich I. und Michael Weiße) sind folgende Texte aufgenommen worden:

Adolpe Monod

Monod, Adolphe – Die Heiligung durch unverdiente Gnade

Balthasar Hubmaier

Hubmaier, Balthasar – 26 Schlussreden 1524

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Das Leben siegt über den Tod!

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Achtzehnte Predigt.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 1.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Zweite Betrachtung

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Ich und mein Haus wollen dem Herren dienen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – III.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem heilsamen Genuss des Leibes und Blutes Christi

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Vierte Betrachtung – Der verlorene Sohn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 6. Montag nach Epiphanias bis 6. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Dritter Vortrag.

Sixtus Carl Kapff

Kapff, Sixtus Carl von -Am Sonntag Sexagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Verleugnen wir, …
Kierkegaard, Sören Aabye – Wenn auch unser Herz uns verdammt, …

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen für diesen Sonntag und die kommende Woche.
Andreas

12.3.2022: Texte für diese Woche

Kennt Ihr das, wenn Ihr einen Text lest, der Euch zunächst sehr sonderbar vorkommt, ein wenig verdreht und abgehoben – und plötzlich scheint es euch, dass, auch wenn er manchem widerspricht, was Ihr für „biblisch“ haltet, dennoch biblisch ist? So ging es mir mit einem der TExte, die ich Euch diese Woche aufgenommen habe. Und nein, ich spoiler jetzt nicht, welchen Text ich meine.

Hier sind die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Siebzehnte Predigt.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Predigt gehalten am Himmelfahrtsfest 1830
Härter, Franz Heinrich – Die herrliche Freiheit der Kinder Gottes
Härter, Franz Heinrich – Die Bergpredigt des Herrn und deren Anwendung nach Matthäus 7,12

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Jesu Christi Tagesordnung.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Fünfte Predigt. Die böse Lust und Tat.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Früchten der Taufe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der geistlichen Erquickung der Frommen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heilsamen Frucht der Menschwerdung.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 5. Montag nach Epiphanias bis 5. Sonntag nach Epiphanias

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Septuagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Er ist geglaubt in der Welt.

Gruß & Segen,
Andreas

Alt Rhoden

27.2.2022: Diese Woche

kommen folgende Beiträge hinzu:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Sechzehnte Predigt.

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Fünfzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Sechzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Siebzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Achtzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Neunzehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zwanzigste Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Einundzwanzigste Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zweiundzwanzigste Betrachtung.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Drittes Gebot.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Beinahe-Christ und der völlige Christ
Härter, Franz Heinrich – Die Unbekanntschaft mit Jesu
Härter, Franz Heinrich – Missions-Predigt am Feste der heiligen Dreieinigkeit gehalten

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 4. Montag nach Epiphanias bis 4. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vorwort
Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Zweiter Vortrag.

Theodor Bibliander

Bibliander, Theodor – Aus der Antrittsvorlesung 1532 zu Zürich

Forgive me

09.02.2022: Diesmal am Mittwoch …

… einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Segen stiller Einkehr in uns selbst.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Fünfzehnte Predigt

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Dreizehnte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Vierzehnte Betrachtung.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Zweites Gebot.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Dritte Predigt. Der Unglaube.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Wesen und den Eigenschaften des wahren Glaubens.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der geistlichen Vermählung Christi und der Seele.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Geheimnissen der Menschwerdung.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 3. Montag nach Epiphanias bis 3. Sonntag nach Epiphanias

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – IV. Baldo Lupetino aus Albona, Provinzial der Franziskaner in Venedig und seine Leidensgefährten.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag der Reinigung Maria.
Kapff, Sixtus Carl von – Am sechsten Epiphanien-Sonntag.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Erster Vortrag.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Alle Dinge müssen uns zum Besten dienen wenn wir Gott lieben.

Euch allen wünsche ich eine gesegnete Restwoche.

Teddy beim Naschen erwischt

05.12.2021: Einige neue Texte,…

… einige Bücher, die ich angefangen habe, einige Zitate und Gebete. Und dann gibt es noch ein neues Beitragsbild – Sorry, ich konnte nich widerstehen.

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – V. Das Jahr geht hin, der Tod kommt her, Der sagt uns Fehd‘ an ohne Speer.
Ahlfeld, Friedrich – Das Alter des Christen – VI. Die Gefahren des Alters.

Anselm von Havelberg

Biographie

Arnd, Johann

Arnd, Johann – I. Predigt über das Evangelium vom 1. heiligen Christtag: Luk. 2, 1-15

Arndt, Friedrich

Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Abschiedspredigt am Pfingstmontage den 27. Mai 1833

Beda der Ehrwürdige

Beda Venerabilis – Aus einer Begleitschrift einer Schrift über den Tempel Salomos

Christlieb, Theodor

Christlieb, Theodor – Das Evangelium von Mara: Ich bin der Herr, dein Arzt.

Funcke, Otto

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 1. Adventswoche

Gerhard, Johann

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Frucht der wahren und ernsten Buße.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Betrachtung über den Namen Jesu.

Goetz, Christoph Wilhelm

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zehnte Betrachtung.

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – III. Am dritten Sonntage des Advents.

Kähler, Carl Nikolaus

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Vierzehnte Predigt.

Kapff, Sixtus Karl von

Kapff, Sixtus Carl von – 18. Am fünften Epiphanien-Sonntag.

Kierkegaard, Sören Aabye

Kierkegaard, Sören – Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen, der Name des Herrn sei gelobt.

Kilian

Biographie

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Glaube ist’s, der unsere geistige Blindheit heilt.

Oberlin, Johann Friedrich

Oberlin, Johann Friedrich – Aus seinem Gelübde

Ohlhues, Johann Matthias Peter

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Erste Betrachtung – Einleitung

Savonarola, Girolamo

Savonarola, Girolamo – Aus seiner letzten Predigt

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Nachgeschriebene Haus-Andachten gehalten in der Villa Seckendorff zu Cannstatt

Tersteegen, Gerhard

Biographie

Textor, Gustav Adolf

Textor, Gustav Adolph – Am Neujahrstage.

Vinet, Alexandre

Vinet, Alexandre – Reden über einige religiöse Gegenstände – Erstes Heft – Vorläufige Betrachtungen

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei, was Euch auf Eurem Weg voranbringt.

Gruß & Segen,
Andreas

15.8.2021: Neue Texte

Nach meinem Sommerurlaub gibt es einige neue Texte – nicht so viele wie früher, dafür sind eine Reihe Bücher jetzt komplett:

Zeugen Christi

Urbanus Rhegius
Timotheus
Der Evangelist Matthäus
Titus
Ansgar
Conrad, Bischof von Constanz
Der Evangelist Markus
Katharina Luther

Glaubensstimme

Simons, Menno – Von der Tauf.
Ryle, J. C. – Das Kreuz.
Rhegius, Urbanus – Disputation über die Wiederherstellung des Reiches Israel
Neander, August – Pauli Bekehrung.
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Dreizehnte Predigt.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 19. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 20. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 21. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 22. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 23. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 24. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 25. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 26. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 27. Capitel.
Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Das 4. Capitel.
Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Das 5. Capitel.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 17
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 18

Vielen Dank auch an Anke für die nächsten zwei Kapitel von Calvins Auslegung des Johannesevangeliums