Grabstein in Alt-Rhoden

22.01.2023: Einige Predigten und Bücher

Ich habe zwei Bücher angefangen bzw. fortgeführt – eines des Anselm von Canterbury, das andere des Aurelius Augustinus. Außerdem sind einige Predigten hinzugekommen. Und nach der Aktualisierung der Infahltsverzeichnisse kommt nun die Aktualisierung der Downloads in der Glaubensstimme. Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Anselm von Canterbury

Buch der Betrachtungen – Vorwort und Erste Betrachtung

Aurelius Augustinus

Soliloquien 8-11 hinzugefügt

Carl Gerok

Gerok, Carl – Der Heimat zu! – Oculi.
Gerok, Carl – Der Heimat zu! – Lätare.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Die Nachfolge Christi

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Praktische Moral für die Jugend.

Tor Alt-Rhoden, geschlossen

15.1.2023 – Andachten

Weiter geht es mit den Andachten – außerdem überarbeite ich zur Zeit die Inhaltsverzeichnisse.

Anton Camillo Bertoldy

Andachten – erweitert

August Ferdinand Huhn

Andachten – erweitert

Carl Wagner-Groben

Andachten

Henry Ward Beecher

Andachten

Johann Jakob Rambach

Andachten

Johannes Lenz

Andachten

Karl Gerok

Andachten – erweitert

Martin Luther

Andachten – erweitert

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf

Andachten

Nikolaus von Stackelberg

Andachten – erweitert

Sixtus Karl von Kapff

Andachten – erweitert

Theobald Wunderling

Andachten – erweitert

unbekannt

Andachten

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

23.9.2022

Jetzt kommen eine Reihe von Predigten über das Kirchenjahr, einige Kirchenlieder und manches Weitere – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

August Tholuck

Tholuck, August – Wort Gottes
Tholuck, August – Predigt bei der ersten Jahresfeier des Hallischen Missions-Hilfsvereins in der St. Moritzkirche gehalten.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Fange bei dir selber an!
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Segen der schweren Zeit.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ein Stoßgebet.

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VII.

Friedrich Öhninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen und Stufen des Glaubens
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Dasein Gottes.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Gottes Sein.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 6 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 6. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Septuagesimae.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Fürbitte
Beecher, Henry Ward – Die Frucht des Geistes

Herrmann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Vierte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Fünfte Predigt.

Johann Franck

Alte Lieder – 3 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Der Nachtbesuch des Nikodemus bei dem Herrn.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie geht es zu mit der neuen Geburt?

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Vom Eifer in der wahren Demut.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Fliehe den Geiz.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Eigenschaften der wahren Liebe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Eifer um die Keuschheit.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Sonntag nach Christfest.
Gerok, Karl – Neujahr.
Gerok, Karl – Sonntag nach Neujahr.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Abend vor Weihnachten.
Harms, Ludwig – Am ersten heiligen Weihnachtstag.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Laetare bis Judica

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Reminiscere.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Oculi.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Lätare.

Eingang Alt-Rhoden

27.8.2022

So, in den letzten Tagen habe ich wieder einige Texte aufgenommen. Besonders gefreut hat mich dabei, dass Anke sich gemeldet und die letzten drei Kapitel der Johannesauslegung von Jean Calvin gesandt hat. Damit ist auch dieses Buch jetzt vollständig.

Bei den anderen Texten gibt es viele, die mich selber – aus unterschiedlichen Gründen – begeistert haben. Ich hoffe, dass auch für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Schmerz um das Verlorene!

Eduard Güder

Güder, Eduard – Gethsemane

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Der holdseligen Blumen der Treifeltigkeyt bedeutung/ Nützlich zulesen/ Gott dem Herrn zu ehren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – V.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 17. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Inspiration der Schrift.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Auf dem Weg nach dem Himmel
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Erste Predigt.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 19.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 20.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 21.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Selbstverleugnung.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Reinheit des Gewissens.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der wahren Ruhe der Seele.

Der Fels

24.04.2022: In dieser Woche …

… kommen in erster Linie, aber nicht nur, Texte von Adolphe Monod zur Glaubensstimme dazu:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Einige Worte über das Lesen der Bibel.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der für das Wohl der Kirche leidende Hirte
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der häufige Genuss des heiligen Abendmahls.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Glücklich im Leben und im Tod.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Alles in der Schrift ist ideal
Monod Adolphe – Abschiedsworte an seine Freunde und an die Kirche – Vorrede
Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Gott im Leiden verherrlicht.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Liebe Gottes in den Seinigen offenbart.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Glaube.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Jesus Christus unser Vorbild im Leiden.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Sünde.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Kreuz offenbart uns die Liebe Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Unsichtbare.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Schmerzensmann und die Schmerzensmänner.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 1. Das Geheimnis eines heiligen, tätigen und friedlichen Lebens.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 2. Das Forschen im Wort Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 3. Die Anwendung der Zeit.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 4. Das Gebet.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 5. Die Hingabe an das Niedrige.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 2.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Glaube, ein Bedürfnis für die Schule
Härter, Franz-Heinrich – Die Rechtfertigung

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Lohn der Liebe.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie soll ein rechtes Gebet beschaffen sein?
Ahlfeld, Johann Friedrich – Freut euch der Ankunft des Trösters.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Himmelfahrt Christi.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der ernsten Vorbereitung vor dem Genuss des heiligen Mahles.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Geheimnis des Mahles des Herrn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Septuagesimä bis Sexagesimä.
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach dem 6. Sonntag nach Epiphanias bis Septuagesimä.

Stilleben Perranporth

19.03.2022: Es geht weiter …

… einige Bücher, an denen ich schon länger arbeite, werden nun weiter hinzugefügt:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Gib mir Dein Herz, oder: Gott verlangt des Menschen Herz
Monod, Adolphe – Herodes und Johannes der Täufer

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Nicht mehr da, nicht mehr da auf ewig.

Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Sechste Predigt. Der Schrecken vor sich selbst.

Gustav Adolf Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 13. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 14. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Über die Fehler Anderer

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Geh mit uns nicht ins Gericht.

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Dritte Betrachtung – Der verlorene Groschen.

William Eduard Parry

Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Übersetzers
Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Vorrede des Verfassers zur ersten Auflage.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Zweites Kapitel.
Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Drittes Kapitel.

Noch ein Hinweis: Wer die Glaubensstimme länger kennt, weiß, dass ich bislang die Texte möglichst im Original angeboten habe. Bei Texten aus der Reformationszeit werde ich daran auch nichts ändern. Texte aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert werde ich jedoch, so weit es mir möglich ist und nötig erscheint – an die geltende Rechtschreibung und unser Sprachgefühl anpassen – mir geht es weniger um Originaltreue, als um Verständlichkeit. Nach und nach werde ich dies auch mit den bereits veröffentlichten Texten machen. Bei der Menge an Material ist dies jedoch ein ziemlicher Aufwand.

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes Segen bei der Lektüre.
Andreas

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

20.02.2022: Anders als sonst …

… veröffentliche ich nun wieder die Texte, sobald sie fertig gestellt sind, und setze dennoch hier regelmäßig eine Zusammenstellung der neuen Texte zur Verfügung. Also, seit dem letzten Eintrag wurden folgende Texte hinzugefügt:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Die Sünde Adams und die Tugenden der Pharisäer.
Monod, Adolphe – Die Heiligung in der Wahrheit.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Drittes Gebot.

Emil Quandt

Quandt, Emil – Vom Frieden – III. Der Herzensfriede.
Quandt, Emil – Vom Frieden – IV. Der ewige Friede.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Vierte Predigt. Der Hochmut.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 7. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 8. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 9. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 10. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Segen der Trübsal

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXX. Der gute Hirt und seine Herde.

Johann Loserth

Loserth, Johann – Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – 1. Teil. 3. Kapitel.

Menno Simons

Simons, Menno – Eine Vermahnung An die Verächter des Worts und der Tauf.

Theodor Bibliander

Bibliander, Theodor – Aus der Antrittsvorleung 1532 zu Zürich

Und wer in die Alten Lieder schaut, wird finden, dass 8 neue und 5 alte Überarbeitungen des Gesanges „Dies Irae“ aufgenommen wurden. Ich habe als Kind dieses Lied in einem Buch von Karl May gefunden, und es berührt mich immer wieder. SGwuwl werde ich noch weitere Versionen abschreiben. Die einzelnen Verfasser habe ich hier nicht aufgelistet.

Ich wünsche Euch den reichen Segen unseres Gottes und Heilandes Jesus Christus.

Andreas