29.04.2023: Teil 1 für dieses Wochenende

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 14. Genug Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 15. Rechtfertigende Gnade.

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Manuale XII-XXII

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Gott sei mir Sünder gnädig!

Carl Heinrich Rieger

Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 17. Psalm.
Rieger, Carl Heinrich – Kurze Betrachtungen über die Psalmen – Der 18. Psalm.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Am ersten Adventssonntag

Elisa von der Recke
von der Recke, Elisa – Glückseligkeit Aller.
von der Recke, Elisa – Das Leben in der Welt, gegenüber dem Leben in Gott.
von der Recke, Elisa – Betrachtungen über Leben und Tod, zur Besiegung der Todesfurcht.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – IX.

Friedrich Öhninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Abfall in der Christenheit

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Am Sonntage Sexagesimä.

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – III. Der Gruß der Elisabeth an Maria.

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

23.10.2022: Neue Texte

Auch diese Woche gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme, den alten Liedern und eine neue Biographie.

Ab Ende Oktober wird es dann erstmal keine neuen Texte geben, da ich dann wieder die Bücher für die Lesekammer katualisiere und neue Bücher hinzufüge. Doch hier erstmal die Ausbeute für diese Woche:

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – Ein Wort zuvor zum Verständnis dieses Büchleins.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 1. Der Gnade Reichtum.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 2. Vermehrte Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 3. Die Gnade des Herrn Jesus.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 4. Der Unterricht der Gnade.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Das gute Werk Gottes in uns.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Suchet in der Schrift – Februar

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von hoher Stellung.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VIII.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfzehnte Predigt. Jesus und die Pharisäer.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 5 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Sexagesimä.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 21. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Siebente Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Achte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Neunte Predigt.

Johann Anastasius Freylinghausen

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Franck

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Mag der Wechsel, der einst mit uns vorgeht, ein gnädiger sein.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 4. nach Epiphaniä.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 5. nach Epiphaniä.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am zweiten heiligen Weihnachtstag

Martin Behm

Alte Lieder – 5 Lieder

Martin Rinkart

Alte Lieder – 3 neue Lieder

Philipp Nicolai

Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Ein lieblicher Anblick.

Samuel Liscovius

Alte Lieder – 1 Lied

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Gründonnerstag.

Theodor Bibliander

Biographie Biblianders

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Sechstes Kapitel.

Gruß & Segen,

Andreas

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

23.9.2022

Jetzt kommen eine Reihe von Predigten über das Kirchenjahr, einige Kirchenlieder und manches Weitere – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

August Tholuck

Tholuck, August – Wort Gottes
Tholuck, August – Predigt bei der ersten Jahresfeier des Hallischen Missions-Hilfsvereins in der St. Moritzkirche gehalten.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Fange bei dir selber an!
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Segen der schweren Zeit.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ein Stoßgebet.

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VII.

Friedrich Öhninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen und Stufen des Glaubens
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Dasein Gottes.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Gottes Sein.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 6 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 6. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Septuagesimae.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Fürbitte
Beecher, Henry Ward – Die Frucht des Geistes

Herrmann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Vierte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Fünfte Predigt.

Johann Franck

Alte Lieder – 3 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Der Nachtbesuch des Nikodemus bei dem Herrn.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie geht es zu mit der neuen Geburt?

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Vom Eifer in der wahren Demut.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Fliehe den Geiz.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Eigenschaften der wahren Liebe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Eifer um die Keuschheit.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Sonntag nach Christfest.
Gerok, Karl – Neujahr.
Gerok, Karl – Sonntag nach Neujahr.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Abend vor Weihnachten.
Harms, Ludwig – Am ersten heiligen Weihnachtstag.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Laetare bis Judica

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Reminiscere.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Oculi.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Lätare.

03.09.2022

Schwerpunkt diese Woche sind die alten Lieder – hier hat sich einiges getan. Dennoch gibt es auch in der Glaubensstimme ein paar neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Passendes dabei.

Glaubensstimme

August Tholuck

Tholuck, August – Unser Werk bei der Erlösung

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Sünden der Unwissenheit.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Anrühren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VI.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 5. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 18. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Zweite Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Dritte Predigt.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Pfingstfest ein Gerichtstag Gottes.

Markus Hauser

Hauser, Markus – Das himmlische Jerusalem.
Hauser, Markus – Neujahrsentschlüsse.

Alte Lieder

Adalbert Daniel
1 Lied – Dies Irae

Albert Zeller
9 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt
10 Lieder

Christian Ludwig Couard
1 Lied – Dies Irae

Elisabeth von der Recke

6 Lieder

Friedrich Gustav Lisco
1 Lied – Dies Irae

Gottfried Arnold
8 Lieder

H. Freyberg
1 Lied – Dies Irae

Heinrich Hugendubel
1 Lied

Johann Jakob Rambach
1 Lied

Johannes Angelus
1 Lied

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
10 Lieder

Nikolaus Hermann
3 Lieder

Philipp Friedrich Hiller
1 Lied

Eingang Alt-Rhoden

27.8.2022

So, in den letzten Tagen habe ich wieder einige Texte aufgenommen. Besonders gefreut hat mich dabei, dass Anke sich gemeldet und die letzten drei Kapitel der Johannesauslegung von Jean Calvin gesandt hat. Damit ist auch dieses Buch jetzt vollständig.

Bei den anderen Texten gibt es viele, die mich selber – aus unterschiedlichen Gründen – begeistert haben. Ich hoffe, dass auch für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Schmerz um das Verlorene!

Eduard Güder

Güder, Eduard – Gethsemane

Erasmus Alber

Alber, Erasmus – Der holdseligen Blumen der Treifeltigkeyt bedeutung/ Nützlich zulesen/ Gott dem Herrn zu ehren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – V.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 17. Andacht.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Inspiration der Schrift.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Auf dem Weg nach dem Himmel
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Erste Predigt.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 19.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 20.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 21.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Selbstverleugnung.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Reinheit des Gewissens.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der wahren Ruhe der Seele.

Forgive me

10.07.2022: Eine Reihe Predigten …

… biete ich Euch heute, dazu einige alte Lieder – und wie immer hoffe ich, es sei für Euch etwas dabei.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann erweist sich eine christliche Gemeinde als geleitet von dem heiligen Geist?

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Sechstes Gebot.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der gute Rat für alle, die nach dem ewigen Leben fragen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – IV.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zwölfte Predigt. Das Urevangelium.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie muss es in einem christlichen Pfingstherzen aussehen?

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Reminiscere bis Oculi

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Estomihi.

Alte Lieder

https://alte-lieder.de/category/bartholomaus-ringwaldt/
https://alte-lieder.de/category/blaul-georg-friedrich/
https://alte-lieder.de/category/werner-georg/
https://alte-lieder.de/category/hermann-nikolaus/
https://alte-lieder.de/category/liscovius-salomon/

Gruß & Segen,
Andreas

Forgive me

3.4.2022: Neben den alten Liedern, …

… die ich auch diese Woche weiterbearbeitet habe (mit Liedern von Nikolaus Herman, unbekannten Autoren, Johann Walther, Albrecht von Brandenburg, Hermann Bonnus, Johann Friedrich I. und Michael Weiße) sind folgende Texte aufgenommen worden:

Adolpe Monod

Monod, Adolphe – Die Heiligung durch unverdiente Gnade

Balthasar Hubmaier

Hubmaier, Balthasar – 26 Schlussreden 1524

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Das Leben siegt über den Tod!

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Achtzehnte Predigt.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 1.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Zweite Betrachtung

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Ich und mein Haus wollen dem Herren dienen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – III.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem heilsamen Genuss des Leibes und Blutes Christi

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Vierte Betrachtung – Der verlorene Sohn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 6. Montag nach Epiphanias bis 6. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Dritter Vortrag.

Sixtus Carl Kapff

Kapff, Sixtus Carl von -Am Sonntag Sexagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Verleugnen wir, …
Kierkegaard, Sören Aabye – Wenn auch unser Herz uns verdammt, …

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen für diesen Sonntag und die kommende Woche.
Andreas

Jung St. Peter, Straßburg

29.08.2021: Biographien und mehr

Mein Schwerpunkt heute sind die Biographien von Männern und Frauen in der Nachfolge Gottes:

Alexander, Bischof von Jerusalem
Anna Katharina Wiegleb
Anna Maria Gerhardt
Anna Zwingli
Anselm von Canterbury
Aurelia
Bartholomäus (Apostel)
Benedikt von Nursia
Bull Brigitte
Elisabeth Backer
Emilia
Flavia Domitilla
Fridolin
Frumentius
Hugo M’Kail
Katharina Luther
Margarethe Baxter
Margarethe Blarer
Marjorie Bowes
Monika
Natalia
Nonna
Odilia
Regula Breitinger
St. Patric
Sibylle Mathesius
Simeon und Hanna
Wibrandis Rosenblatt
William Wilderforce

Auch in der Glaubensstimme gibt es einige neue Texte für Euch:

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Mariä Heimsuchung.

Ansgar

Ansgar – Brief des heiligen Ansgar an die Bischöfe

Bullinger, Heinrich

Bullinger, Heinrich – Werbung um Anna Adlischweiler

Gerok, Karl von

Gerok, Karl von – Predigt am fünfzehnten Sonntag nach Trinitatis

Hundeshagen, Carl Bernhard

Hundeshagen, Carl Bernhard – Augsburgischer Religionsfriede.

Krummacher, Friedrich Adolph

Der Hauptmann Cornelius

Lambs, Jean-Philippe

Lambs, Jean-Philippe – Die Jung St.-Peter-Kirche in Straßburg

Love, Christoph und Maria

Love, Christoph und Maria – Briefwechsel

Lübker, Friedrich

Lübker, Friedrich – Die Märthyrer unter Nero.

Sander, Immanuel

Sander, Immanuel Friedrich – Reformationspredigt, gehalten im Jahr 1823 zu Wichlinghausen im Wupperthale

Schmieder, Heinrich Eduard

Schmieder, Heinrich Eduard – Die unschuldigen Kinder.

Simons, Menno

Simons, Menno – Fundament des Glaubens – Nun folgen die Gegensprüche mit ihren Verantwortungen.

Jung St. Peter

Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen, in Straßburg die Kirche Jung St. Peter besichtigen zu können – das ist die Kirche, in der Wolfgang Capito die Reformation einführte und lange predigte.

Es war für mich ein besonderes Erlebnis, weil ich mich mit der Reformation in Straßburg schon lange verbunden fühle. Die Kirche ist immer noch evangelisch, und der Herr, der die Kirche betreute, gab mir eine Reihe interessanter Informationen über die Geschichte der Kirche.

In den letzten Tagen habe ich für die Glaubensstimme das Buch Die Kirche Jung St. Peter in Straßburg von Jean-Philippe Lambs, einem Prediger an Jung St.-Peter von 1835 bis 1854, überarbeitet und aufgenommen.

Der Erhalt von Jung St. Peter ist teuer, die Gemeinde ist auf jede Spende angewiesen. Daher möchte ich auch hier zu Spenden aufrufen. Es gibt die Möglichkeit, per Paypal für diese Kirche und ihre Erhaltung zu spenden:

Spendenlink Paypal

Die Homepage von Jung St.-Peter ist Jung St. Peter

Wer von Euch in Straßburg sein sollte – geht bitte vorbei.

Ihr wißt, dass die Glaubensstimme – und auch die Ebooks der Glaubensstimme – von Anfang an kostenlos waren. Das werden Sie auch bleiben. Manche fragen mich, ob ich Spenden annehme – das ist nicht der Fall. Aber jeder, der für Jung St.-Peter spendet, macht mir eine persönliche Freude, auch wenn ich es nicht erfahre.

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen.