Alt Rhoden

14.11.2023 – neue Texte

Auch wenn ich mich hauptsächlich um die Andachten kümmere, kommt doch manchmal auch Neues in die Glaubensstimme – so wie heute. Und wie immer hoffe ich, Ihr findet etwas für Euch darin.

Zeugen Christi

Maria Magdalena
Vincentius

Andrew Murray

Murray, Andrew – Der Geist Jesu Christi – Vorwort.

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Elfte Betrachtung. Von der Menschen Erlösung.

Bonifatius

10 Briefe Bonifatius

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Kolosser in 36 Betrachtungen – 1. Betrachtung

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Dritte Betrachtung.

Ernst Friedrich Ball

Ball, Ernst Friedrich – Ich weiß, dass mein Erlöser lebt!

Friedrich Luger

Luger, Friedrich – Der Brief des Jakobus – Vorwort.
Luger, Friedrich – Der Brief des Jakobus – Erste Betrachtung.

Georg Christian August Bomhard

Bomhard, Georg Christian August – Predigt am heiligen Karfreitag

Gottfried Arnold

Alte Lieder – Gottfried Arnold 3 neue Lieder

Gottfried Daniel Krummacher

Krummacher, Gottfried Daniel – Die Wanderungen Israels durch die Wüste nach Kanaan (37 – Makehelot).

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Am Sonntag Jubilate. Die Lebensführung.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Erster Advents-Sonntag.
Brenz, Johannes – Zweiter Advents-Sonntag.
Brenz, Johannes – Sonntag Trinitatis.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Briefe an eine leidende Freundin – 7 Briefe

Johann Franck

Alte Lieder – Johann Franck 4 Lieder

John Ross MacDuff

MacDuff, John Ross – Die Gedanken Gottes – Wie köstlich sind vor mir, Gott! Deine Gedanken. 13. Tag. Genügende Gnade.

Karl Burk

Burk, Karl – Das Christentum eine Sache auch der Männer
Burk, Carl – Wer wälzt den Stein von des Grabes Tür?

Karl von Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu! – 11. nach Trinitatis.

Paul Eduard Hörschelmann

Hörschelmann, Paul Eduard – Erster Advent. – Sieh, Dein König kommt zu Dir sanftmütig

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Rogate

Forgive me

10.07.2022: Eine Reihe Predigten …

… biete ich Euch heute, dazu einige alte Lieder – und wie immer hoffe ich, es sei für Euch etwas dabei.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann erweist sich eine christliche Gemeinde als geleitet von dem heiligen Geist?

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Sechstes Gebot.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der gute Rat für alle, die nach dem ewigen Leben fragen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – IV.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zwölfte Predigt. Das Urevangelium.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie muss es in einem christlichen Pfingstherzen aussehen?

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Reminiscere bis Oculi

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Estomihi.

Alte Lieder

https://alte-lieder.de/category/bartholomaus-ringwaldt/
https://alte-lieder.de/category/blaul-georg-friedrich/
https://alte-lieder.de/category/werner-georg/
https://alte-lieder.de/category/hermann-nikolaus/
https://alte-lieder.de/category/liscovius-salomon/

Gruß & Segen,
Andreas

Jung St. Peter, Straßburg

05.06.2022: Pfingsten ists, …

… und neben dem Buch mit Texten zu Pfingsten, das auf der Titelseite der Glaubensstimme kostenlos heruntergeladen werden kann, gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme und in den Alten Liedern.

Bartholomäus Ringwald

Alte Lieder

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das Sammeln um den Mittelpunkt.
Spurgeon, Charles Haddon – Die beste Bürde für junge Schultern.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Liebe Geburt und Abkunft.

Emil Frommel

1. Predigt zum 5. Gebot

Friedrich Arndt

8. Predigt zum Sündenfall – Das Verhör

Georg Friedrich Blaul

Alte Lieder

Gottfried Arnold

Alte Lieder

Henriette von Seckendorff-Gutend

16. Hausandacht

Johann Friedrich Ahlfeld

Der heilige Geist soll zeugen von Christus

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Fünfte Betrachtung – Der verlorene Sohn (2)

Johannes Mathesius

Auf den Sonntag Cantate

William Edward Parry

Der Vatersinn Gottes – Viertes kapitel

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Andreas

Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Der Fels

24.04.2022: In dieser Woche …

… kommen in erster Linie, aber nicht nur, Texte von Adolphe Monod zur Glaubensstimme dazu:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Einige Worte über das Lesen der Bibel.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der für das Wohl der Kirche leidende Hirte
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der häufige Genuss des heiligen Abendmahls.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Glücklich im Leben und im Tod.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Alles in der Schrift ist ideal
Monod Adolphe – Abschiedsworte an seine Freunde und an die Kirche – Vorrede
Monod, Adolphe – Das Glück eines christlichen Lebens
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Gott im Leiden verherrlicht.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Liebe Gottes in den Seinigen offenbart.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Glaube.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Jesus Christus unser Vorbild im Leiden.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Die Sünde.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Kreuz offenbart uns die Liebe Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Das Unsichtbare.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Der Schmerzensmann und die Schmerzensmänner.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 1. Das Geheimnis eines heiligen, tätigen und friedlichen Lebens.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 2. Das Forschen im Wort Gottes.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 3. Die Anwendung der Zeit.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 4. Das Gebet.
Monod, Adolphe – Abschiedsworte – Rückblicke – 5. Die Hingabe an das Niedrige.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 2.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der Glaube, ein Bedürfnis für die Schule
Härter, Franz-Heinrich – Die Rechtfertigung

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Der Lohn der Liebe.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie soll ein rechtes Gebet beschaffen sein?
Ahlfeld, Johann Friedrich – Freut euch der Ankunft des Trösters.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Himmelfahrt Christi.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der ernsten Vorbereitung vor dem Genuss des heiligen Mahles.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Geheimnis des Mahles des Herrn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Septuagesimä bis Sexagesimä.
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach dem 6. Sonntag nach Epiphanias bis Septuagesimä.

29.1.2022: Neue Texte

Corona macht auch vor meiner Firma nicht halt – ich bin zur Zeit in Kurzarbeit und habe dadurch Zeit, mehr neue Texte aufzunehmen. Heute biete ich Euch folgendes:

Christoph Wilhelm Götz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Elfte Betrachtung
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zwölfte Betrachtung

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten (Vorrede und die ersten zwei Predigten)

Francis Bacon

Bacon, Francis – Vom Neid.
Bacon, Francis – Von der Liebe.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Das Osterfest
Härter, Franz Heinrich – Die Notwendigkeit, Gesetz und Evangelium zu verbinden.
Härter, Franz Heinrich – Unser tägliches Brot gib uns heute

Johann Arnd

Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 11.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 12.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 13.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 14.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 15.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 16.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXlX. Was hat der Herr den Seinen aus dem Grab mitgebracht?

Johann Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Erste Predigt. Die Versuchung.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von unserer Versöhnung mit Gott.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Genugthuung für unsere Sünden.

Johann Loserth

Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – Vorrede, Einleitung und Teil 1 und 2

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – IV. Am ersten Bußtage

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Neujahr bis Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Epiphanias bis 1. Sonntag nach Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 2. Montag nach Epiphanias bis 2. Sonntag nach Epiphanias

Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Werdet voll Geistes!

Philipp Jakob Spener

Spener, Philipp Jakob – Ist die evangelische Kirche Babel und der Austritt aus ihr daher unerlässliche Pflicht? – Vorrede und Kapitel 1

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – Francesco Gamba von Brescia.
Christoffel, Raget – Lebensbilder – Giovanni Mollio von Montalcino.

Simon Dach

Simon Dach – 14 Lieder

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

01.01.2021: Euch allen

wünsche ich ein gesegnetes Jahr 2021. In den letzten Tagen habe ich eine Reihe Texte bearbeitet, die ich Euch nun zur Verfügung stellen möchte. Betroffen sind die Glaubensstimme und die alten Lieder. Und selbstverständlich geht auch die Aktualisierung der Lesekammer weiter.

Glaubensstimme

Adolf Schlatter

Schlatter, Adolf – Einleitung in die Bibel – fertig

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Der Glaube der Rahab.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierzehnte Predigt. Jesu Stellung zum Gesetz.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die vierte Predigt. Auslegung des vierten Gebots.
Brenz, Johannes – Die fünfte Predigt. Auslegung des fünften Gebots.

Martin Boos

Boos, Martin – Grundsätze des Predigers.
Boos, Martin – Kennzeichen der Rechtgläubigen

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Gnade Gottes

Wolfgang Friedrich Geß

Gess, Wolfgang Friedrich – Ueber die bibl. Versöhnungslehre

Alte Lieder

Bartholomäus Brasselius

Bartholomäus Brasselius – Dir, Dir, Jehovah, will ich singen

Carl Bernhard Garve

Carl Bernhard Garve – Wie groß, wie herrlich ist mein Glück
Carl Bernhard Garve – Gott, Allweiser, wer bin ich
Carl Bernhard Garve – Gott ist treu
Carl Bernhard Garve – O Vater der Gemeine
Carl Bernhard Garve – O Du, in dessen Sorg‘ und Hut
Carl Bernhard Garve – Welche Ruh‘ in Deinem Frieden
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes! aus der Gottheit Fülle
Carl Bernhard Garve – Preis Dir, denn wir sind nicht verwaist
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes, unerschaff’ner Geist
Carl Bernhard Garve – Rühmt den Herrn

Carl Johann Philipp Spitta

Carl Johann Philipp Spitta – Geist des Glaubens, Geist der Stärke

Ehrenfried Liebich

Ehrenfried Liebich – Höchster Tröster komm hernieder

Friedrich Adolph Lampe

Friedrich Adolf Lampe – O Liebesgluth, wie soll ich dich

Friedrich August Weihe

Friedrich August Weihe – Lobe den Herren

Georg Friedrich Fickert

Georg Friedrich Fickert – O daß doch bald Dein Feuer brennte

Johann Christian Zimmermann

Johann Christian Zimmermann – Heilig ist dein ganzes Wesen,

Johann Frank

Johann Frank – O komm, du milder Regen

Johann Jakob Rambach

Rambach, Johann Jakob – Gerechter Gott, vor dein Gericht

Johannes Baptista von Albertini

Johannes Baptista von Albertini – Unzähmbare Mutterliebe
J. B. von Albertini – Nimm für Deine Mutterpflege
J. B. v. Albertini – Wer faßt in seine Faust das Meer

Julius Köbner

Julius Köbner – Kann im wilden Sturm ein Lichtlein glimmen
Julius Köbner – Mein Gott, ich kann Dich nicht begreifen
Julius Köbner – Geist der Allmacht
Julius Köbner – Erlöser, Deinen Namen
Julius Köbner – Lobt in seinem Heiligthume
Julius Köbner – Die ganze Ehre, Gott, ist Dein

Martin Behm

Behm, Martin – Ich weiß, daß Gott ein Eifrer ist

Michael Schirner

Michael Schirmer – O Heil’ger Geist

Nikolaus von Zinzendorf

Nikolaus von Zinzendorf – Weil der Mann mit fünf Wunden roth

Philipp Friedrich Hiller

Philipp Friedrich Hiller – Mir ist Erbarmung widerfahren

unbekannt

unbekannt – Meine Zukunft ist die Liebe,
unbekannt – O wer wollte Dich nicht loben
unbekannt – O Heilige Dreieinigkeit!
unbekannt – Du sahst auch mich in Christo an
unbekannt – Geist vom Vater und vom Sohn
unbekannt – Dein holder König kommt zu Dir

Lesekammer

In der Lesekammer steht der aktuelle Sammeldownload zur Verfügung – wie gewohnt ohne Kennwort.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei. Und bevor ich hier schließe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass in der Glaubensstimme eine Reihe Bücher verschenkt werden.

Gruß & Segen,

Andreas

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

24.10.2020: Mich fragte jemand, …

… nach welchen Kriterien ich die Texte aussuche, die ich neu in die Glaubensstimme aufnehme. Und ich muss gestehen: Es gibt da keine Regel. Ich finde einen Text, der mich anspricht (egal, ob er meiner theologischen Richtung entspricht), und ich nehme ihn auf. Manchmal suche ich nach Texten von Autoren, die ich schon in der Glaubensstimme habe (so wie heute bei Vinet, Spurgeon und Steinmetz) – und manchmal finde ich dabei neue Autoren.

Die Texte, die ich heute aufnehme, sind mir in der letzten Woche besonders wichtig geworden – so wichtig, dass ich sie demnächst – so Gott will und wir leben – auch als Bücher aufnehmen möchte. Das Buch von Steinmetz ist das erste, das ich als Weihnachtsbuch anbieten möchte.

So, hier sind die Texte von heute:

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die drei Erwachen
Vinet, Alexandre – Zwei Ratschläge der Weisheit.

Anna Schlatter

Schlatter, Anna – Einige Mutterworte in Gottfrieds Reisetasche

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das königliche Priesterthum der Heiligen.
Spurgeon, Charles Haddon – Himmlische Anbetung.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Lied Mosis.
Spurgeon, Charles Haddon – „Komm! Ja, komm!“
Spurgeon, Charles Haddon – Die eherne Schlange.
Spurgeon, Charles Haddon – Das vornehmste Gebot.

Immanuel Friedrich Sander

Sander, Immanuel Friedrich Emil – Die Lehre der Schrift von der Gnadenwahl.

Johann Adam Steinmetz

Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vorwort.
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Erste Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Zweite Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Dritte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vierte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Fünfte Betrachtungsstunde

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen bei der Lektüre

13.04.2020 – Ostermontag

Neue Texte in der Glaubensstimme habe ich nicht zu bieten – dafür sind 17 neue oder aktualisierte Bücher aufgenommen und stehen als Downloads in der Glaubensstimme – und bald auch in der Lesekammer – zur Verfügung:

Thomas a Celano – Dies Irae (erweitert)

diverse Autoren – Lieder zum Psalterr

diverse Autoren – Weihnachtslieder

Wolfgang Friedrich Gess – Christi Versöhnung der menschlichen Sünde

Johannes Evangelista Gossner – Die evangelische Hauskanzel

Johannes Hess – Schlußreden

Caspar Huberinus – Siebzig Schlußreden

Theodor Jellinghaus – Heiligung allein durch Christum

Hermann Friedrich Kohlbrügge – Sechs Predigten über Hebräer 1

Martin Luther – Von Herr Lenhart Kaiser

Samuel Preiswerk – Der Heilige Geist und die christliche Kirche

Christoph Johannes Riggenbach – Über die Person Jesu Christi

Christian Wilhelm Spieker – Andachten

Ernst Stähelin – Die künftigen Dinge

Georg Steinberger – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens

Immanuel Stockmeyer – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben

Johannes Zwick – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens

Die Bücher sind – wie gesagt – in der Glaubensstimme hinzugefügt – in den nächsten Tagen kommen sie auch in die Lesekammer.

A pro pos Lesekammer: Ich hatte im Dezember eine Reihe namens Andachtsbibel vorbereitet. Als Bibeltext habe ich Luther 1912 genommen – die Andachten sind in den Bibeltext integriert. Jede Seite enthält ein biblisches Buch mit Andachten in den üblichen 6 Formaten – epub, docx, odt, arw3 und mobi. Dann habe ich vergessen, sie einzubinden. Das ist nun geschehen. Das heißt: Von heute an erscheint nahezu täglich ein biblisches Buch mit Andachten – angefangen heute mit dem 1. Buch Mose.

Die Bücher dürfen selbstverständlich auch weitergegeben werden. Ihr dürft Sie auf Euren Homepages einbinden oder die Texte anderweitig nutzen. Ich möchte versuchen, sie regelmäßig zu erweitern.

Ich wünsche Euch ein gesegnetes Osterfest.

Andreas

01.03.2020 – Predigten …

… und mehr biete ich Euch heute. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei.

 

August Tholuck
Tholuck, August – Predigt vor Weihnachten.

Ernst Stähelin
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Erste Hälfte.
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Zweite Hälfte.

Gottfried Arnold
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 4. Capitel.

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 10. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Achte Predigt – Am Sonntage Septuagesimä 1850.

Gustav Baur
Baur, Gustav – Kommt, denn es ist Alles bereit!

Valerius Herberger
Herberger, Valerius – Am heiligen Christtage frühe zur fröhlichen Christnacht.

Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Weihnachtsfeste

Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Die wahre Geistesleitung.

Claus Harms
Harms, Claus – Winter- und Sommer-Postille – Am zweyten Advent.

Michael Baumgarten
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zehnter Vortrag. Die Samariter.

Hermann Steinhäuser
Steinhäuser, Hermann – Weihnachtspredigt

Samuel Hebich
Hebich, Samuel – Zweite Predigt.

Veit Dieterich
Dieterich, Veit – An der vnschuldigen kindlein tag/ Matthei am 2.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – XVII. Das Ackerwerk unseres Herrn Jesu Christi.

Und von Thomas bekam ich unter anderem die beiden folgenden Texte von

Georg Steinberger
Steinberger, Georg – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens
Steinberger, Georg – Lebst du in der Gegenwart Gottes?

In Arbeit sind derzeit ein Buch von Jellinghaus, das mir ebenfalls Thomas zur Verfügung stellte, und einige Texte, die ich – sGwuwl – nächste Woche aufnehmen möchte.

Gruß & Segen,

Andreas