Der Fels

30.04.2023: Teil 2 für dieses Wochenende

Schwerpunkt ist diesmal wieder die Sammlung der Andachten: zusätzlich wurden eine Reihe neuer Autoren aufgenommen und die Gebete erweitert. Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Adalbert Hugo Willigerode

Willigerode, Adalbert Hugo – Andachten

Adolf, Clemen

Clemen, Adolf – Andachten erweitert

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Achte Betrachtung. Erhebung des Reuigen zum Vater.

August Ferdinand Huhn

Huhn, August Ferdinand – Andachten erweitert

Carry Frances Judd Montgomery

Judd Montgomery, Carry Frances – Das Gebet des Glaubens Kapitel 1-9

Charles Forsyth Major

Major, Charles Forsyth – Das Gesetz Gottes, erklärt in der evangelischen Kapelle zu Straßburg – Der Glaube

Christoph Heinrich Otto Girgensohn

Girgensohn, Christoph Heinrich Otto – Andachten

Daniel Lemm

Lemm, Daniel – Andachten

Ernst Stähelin

Stähelin, Ernst – Andachten

Friedrich Lobstein

Lobstein, Friedrich – Andachten

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Andachten erweitert

Georg Friedrich Gutermann

Gutermann, Georg Friedrich – Betrachtung des Leidens unsers Erlösers und Heilandes

Guido Pingoud

Pingoud, Guido – Andachten

Heinrich Neviandt

Neviandt, Heinrich – Die fröhliche Hoffnung des Apostels Paulus und der Grund, auf dem sie ruht

Heinrich von Kügelgen

Kügelgen, Heinrich von – Andachten erweitert

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Andachten

Johann Matthäus Mayfart

Mayfart, Johann Matthäus – Das himmlische Jerusalem, Vorwort und Kapitel 1-4

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Medulla Animae – Erstes Kapitel. Von der Schwere der Sünde, und wie wir durch wahre Buße zur lieblichen Vereinigung mit Gott kommen sollen.
Tauler, Johannes – Medulla Animae – Zweites Kapitel. Von dem Schaden der lässlichen Sünden, und wie wir jede Sünde meiden können.

John MacDuff

MacDuff, John – Die Gedanken Gottes – Vorwort und Kapitel 1-5

Karl Burk

Burk, Carl von – Andachten

Karl Gerok

Gerok, Karl – Andachten erweitert

Ludwig Schöberlein

Schoeberlein, Ludwig – Die heilige Dreieinigkeit Gottes

Martin Luther

Luther, Martin – Summarien über den Psalter – Vorrede und Psalm 1-30
Luther, Martin – Andachten erweitert

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Andachten erweitert

Otto Ferdinand Uttendörfer

Uttendörfer, Otto Ferdinand – Andachten

Theodor Monod

Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 1. Ihre Quelle.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 2. Ihr Wesen.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 3. Ihre Annahme.
Monod, Theodor – Die Gabe Gottes. – 4. Ihre Folgen.

Theodosius Harnack

Harnack, Theodosius – Andachten

unbekannte Autoren

unbekannt – Andachten erweitert

Gebete

Andreas Pankratius

Michael Coelius

Johann Schrader

Johannes Habermann

Johannes Heermann

Johannes Mathesius

Martin Luther

03.09.2022

Schwerpunkt diese Woche sind die alten Lieder – hier hat sich einiges getan. Dennoch gibt es auch in der Glaubensstimme ein paar neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Passendes dabei.

Glaubensstimme

August Tholuck

Tholuck, August – Unser Werk bei der Erlösung

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Sünden der Unwissenheit.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Anrühren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VI.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 5. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 18. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Zweite Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Dritte Predigt.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Pfingstfest ein Gerichtstag Gottes.

Markus Hauser

Hauser, Markus – Das himmlische Jerusalem.
Hauser, Markus – Neujahrsentschlüsse.

Alte Lieder

Adalbert Daniel
1 Lied – Dies Irae

Albert Zeller
9 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt
10 Lieder

Christian Ludwig Couard
1 Lied – Dies Irae

Elisabeth von der Recke

6 Lieder

Friedrich Gustav Lisco
1 Lied – Dies Irae

Gottfried Arnold
8 Lieder

H. Freyberg
1 Lied – Dies Irae

Heinrich Hugendubel
1 Lied

Johann Jakob Rambach
1 Lied

Johannes Angelus
1 Lied

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
10 Lieder

Nikolaus Hermann
3 Lieder

Philipp Friedrich Hiller
1 Lied

Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

11.6.2021: Es geht weiter

In den letzten Wochen habe ich – nicht nur krankheitsbedingt – nichts ins Blog geschrieben. Ich habe auch nur wenig an neuen Texten gearbeitet – nur die Spurgeon-Andachten habe ich erweitert.

Es hat eines Anstoßes von Außen (Danke, Anke) gebraucht, damit ich den Hintern wieder hochbekomme. Und so kann ich Euch heute einige neue Texte anbieten – auch zwei von Anke und einen von Andreas.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zehnte Predigt.
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Elfte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Frühling im Herzen.
Spurgeon, Charles Haddon – Gottes Mitarbeiter.
Spurgeon, Charles Haddon – Was die Arbeiter thun und was sie nicht thun können.

Emil Egli

Egli, Emil – Die Züricher Wiedertäufer zur Reformationszeit

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Das Gleichniß vom Pharisäer und Zöllner

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 15.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 16.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Vorwort.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Lebensbeschreibung.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der wahren Erkennung der Sünden.

Martin Luther

Vertrag zwischen dem Bund zu Schwaben und den Bauern am Bodensee und im Allgäu, mit Luthers Vorrede und Vermahnung. 1525

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Versammlung und die Zucht.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 13. Capitel – 1-28.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 13. Capitel – 29-59.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 14. Capitel – 1-32.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 14. Capitel – 33-57.

Was gibt es Neues in dieser Woche?

Nun, ich arbeite gerade einige angefangene Bücher ab. Neben den Andachten von Johannes Evangelista Gossner für die Monate Februar und Juni sind folgende Texte fertig gestellt:

Theophil Passavant – Jakobs Kampf (14 weitere Texte).

Von Isaak Molenaar gibt es fünf neue Predigten:

Molenaar, Isaak – Predigt über Matth. 26,57-67
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 23,42.43.
Molenaar, Isaak – Predigt über Röm. 14,7.8.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1826.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1828.

Aus Emil-Wilhelm Krummachers Herzensweide aus Luthers Werk sind die Monate
Juni, Juli und August aufgenommen.

Von Martin Behm wurden in den alten Liedern drei Texte hinzugefügt.

Kommen wir noch zum Abscchluß – von Gustav Baur wurden folgende Predigten aufgenommen:

Baur, Gustav – Das Gleichniß vom Unkraut unter dem Walzen, eine Belehrung über Wesen und Aufgabe unserer evangelischen Kirche.
Baur, Gustav – Was gehört zum Glauben an Christum?
Baur, Gustav – Was gehört zu einer rechtschaffenen Buße?
Baur, Gustav – Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern.
Baur, Gustav – Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Baur, Gustav – Ist Christus unser Leben, so ist Sterben uns Gewinn.
Baur, Gustav – Die Mission, allen denjenigen, welche Christi Erben sein wollen, in seinem Testamente als heilige Pflicht auferlegt.

Gruß & Segen,
Andreas

17.5.2020 – Ein wenig Neues.

In den letzten Tagen habe ich einige Andachten von Gossner hinzugefügt. Auch die Predigten Franz Theremins und einige anderen Bücher habe ich deutlich erweitert:

Theremin, Franz – Von der Traurigkeit
Theremin, Franz – Von der Bekehrung
Theremin, Franz – Der verlorene Sohn
Theremin, Franz – Es ist euch gut, dass ich hingehe
Theremin, Franz – Der Werth der Sündenvergebung
Mathesius, Johannes – Am andern Ostertage. Vom inhalt vnd krafft der Propheten schrifft Psalmo 1. Luce 24.
Dieterich, Veit – Am tag Philippi vnnd Jacobi/ Johan. 14.