16.10.2022

In den letzten Tagen habe ich eine ziemlich heftige Erkältung auskuriert – und zwischendurch einige Texte bearbeitet. Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Der wahre Bekenner Jesu Christi

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Sechste Predigt.

Johann Anastasius Freylinghausen

Alte Lieder (3 Lieder)

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder (8 Lieder)

Johann Franck

Alte Lieder (10 Lieder)

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu! – 1. nach Epiphaniä.
Gerok, Karl – Der Heimat zu! – 2. nach Epiphaniä.
Gerok, Karl – Der Heimat zu! – 3. nach Epiphaniä.

Martin Behm

Alte Lieder (5 Lieder)

Philipp Nicolai

Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Einleitung
Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Der Überblick.
Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Der Aufblick.
Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Der erste Einblick in den Freuden-Spiegel.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Palm-Sonntag.

Trinitatis 2020

So, und auch heute biete ich Euch eine Reihe neuer Texte – bei manchen Autoren nenne ich Euch neben dem Namen auch das Buch, das erweitert wurde:

Johannes Evangelista Gossner
Fortführung des Schatzkästleins

Samuel Collenbusch – Erklärung biblischer Wahrheiten

Collenbusch, Samuel – Vorbericht.
Collenbusch, Samuel – Etwas über die Göttlichkeit der heiligen Schrift.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über 1 Cor. 1, 17-26.

Emil Wilhelm Krummacher – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – September

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag, 2. Predigt

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 17. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 18. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 19. Psalm.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Wer ist ein Christ?

Christian Scriver – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre

Scriver, Christian – Siebente Predigt. – Von dem Wachsthum der Sünde.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Abendmahlspredigt.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 6. Rede am Grabe eines vom Schlag überraschten, äußerlich beengten Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 7. Rede am Grabe eines geisteskranken Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 8. Rede am Grabe einer Ehefrau, welcher großes Familien-Unglück das Herz brach.
Beck, Johann Tobias – 9. Rede am Grabe des ersten Todten im Jahr.
Beck, Johann Tobias – 10. Rede am Grabe einer an Auszehrung gestorbenen Ehefrau.
Beck, Johann Tobias – 11. Rede am Grabe einer schwergeprüften, frommen Jungfrau.
Beck, Johann Tobias – 12. Gebet am Grabe eines in Untersuchungshaft gestorbenen Beamten,

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 7. Nacht und Morgen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gleichniß vom Senfkorn.
Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gebet in der Kammer.

Theophil- Passavant – Abraham und Abrahams Kinder
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 7. Ein Hirtenfürst.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 8. Ein Grab
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 9. Was bist du auf dieser Erde?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 10. Eine Liebesthat.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 11. Ist es dir erlaubt?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 12. Ein Sieg.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den Ostermontag

Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Was gibt es Neues in dieser Woche?

Nun, ich arbeite gerade einige angefangene Bücher ab. Neben den Andachten von Johannes Evangelista Gossner für die Monate Februar und Juni sind folgende Texte fertig gestellt:

Theophil Passavant – Jakobs Kampf (14 weitere Texte).

Von Isaak Molenaar gibt es fünf neue Predigten:

Molenaar, Isaak – Predigt über Matth. 26,57-67
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 23,42.43.
Molenaar, Isaak – Predigt über Röm. 14,7.8.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1826.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1828.

Aus Emil-Wilhelm Krummachers Herzensweide aus Luthers Werk sind die Monate
Juni, Juli und August aufgenommen.

Von Martin Behm wurden in den alten Liedern drei Texte hinzugefügt.

Kommen wir noch zum Abscchluß – von Gustav Baur wurden folgende Predigten aufgenommen:

Baur, Gustav – Das Gleichniß vom Unkraut unter dem Walzen, eine Belehrung über Wesen und Aufgabe unserer evangelischen Kirche.
Baur, Gustav – Was gehört zum Glauben an Christum?
Baur, Gustav – Was gehört zu einer rechtschaffenen Buße?
Baur, Gustav – Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern.
Baur, Gustav – Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Baur, Gustav – Ist Christus unser Leben, so ist Sterben uns Gewinn.
Baur, Gustav – Die Mission, allen denjenigen, welche Christi Erben sein wollen, in seinem Testamente als heilige Pflicht auferlegt.

Gruß & Segen,
Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

Viel habe ich heute nicht zu geben ….

… aber wenigstens ein wenig:

Johannes Mathesius
Mathesius, Johannes – Auff den Palmtage/ von dem geystlichen reyche Jesu Christi/ Matth. am 21. Psalmo 118.
Mathesius, Johannes – Am guten Freytage/ Von der ewigen Messe/ vnd eynigen versönopffers/ vnsers Hohenpriesters Jesu Christi/ auß dem 110. Psalm. Hebre. 10. Esaie am 53.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – XVIII. – Die rechte evangelische Fastenfeier. (Estomihi 1848.)

Georg Christian August Bomhard
Bomhard, Georg Christian August – Am vierten Sonntage des Advents

Wilhelm Friedrich Besser
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 8. Prüfet die Geister!

Was gibt es sonst Neues? Auch nicht viel. Die eBooks sind jetzt auch im Sammeldownload ohne Kennwort herunterzuladen.

Was ich außerdem noch anmerken muß: Ich bearbeite gerade die existierenden Texte (immer noch die Rechtschreibung). In diesem Zusammenhang passe ich auch eine Reihe Links an, damit beim Download einzelner Seiten die Autoren dabeistehen. Daher werden viele der hier bislang hinterlegten Links nicht mehr funktionieren. Wenn Ihr also auf eine leere Seite stoßt, dann sucht einfach im Inhaltsverzeichnis des jeweiligen Autors.

Gruß & Segen,

Andreas