Forgive me

3.4.2022: Neben den alten Liedern, …

… die ich auch diese Woche weiterbearbeitet habe (mit Liedern von Nikolaus Herman, unbekannten Autoren, Johann Walther, Albrecht von Brandenburg, Hermann Bonnus, Johann Friedrich I. und Michael Weiße) sind folgende Texte aufgenommen worden:

Adolpe Monod

Monod, Adolphe – Die Heiligung durch unverdiente Gnade

Balthasar Hubmaier

Hubmaier, Balthasar – 26 Schlussreden 1524

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Das Leben siegt über den Tod!

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Achtzehnte Predigt.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 1.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Zweite Betrachtung

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Ich und mein Haus wollen dem Herren dienen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – III.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem heilsamen Genuss des Leibes und Blutes Christi

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Vierte Betrachtung – Der verlorene Sohn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 6. Montag nach Epiphanias bis 6. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Dritter Vortrag.

Sixtus Carl Kapff

Kapff, Sixtus Carl von -Am Sonntag Sexagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Verleugnen wir, …
Kierkegaard, Sören Aabye – Wenn auch unser Herz uns verdammt, …

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen für diesen Sonntag und die kommende Woche.
Andreas

06.03.2022: Diesmal wieder am Sonntag …

… die Akutalisierung der Glaubensstimme. Aufgenommen wurdne in dieser Woche:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Jesu Leiden und Sterben ein Zeugnis wider uns.

Gustav Adolf Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 1. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 11. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 12. Andacht.

Johann Loserth

Loserth, Johann – Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – 4. Kapitel.

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Zweite Betrachtung. Das verlorene Schaf

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Es ist doch selig Verhöhnung zu leiden für eine gute Sache.
Kierkegaard, Sören Aabye – Wir sind nun dem Heil näher als da wir gläubig wurden.
Kierkegaard, Sören Aabye – Die Auferstehung der Toten steht bevor, der Gerechten und der Ungerechten.

William Eduard Parry

Parry, William Eduard – Der Vatersinn Gottes – Erstes Kapitel

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

29.1.2022: Neue Texte

Corona macht auch vor meiner Firma nicht halt – ich bin zur Zeit in Kurzarbeit und habe dadurch Zeit, mehr neue Texte aufzunehmen. Heute biete ich Euch folgendes:

Christoph Wilhelm Götz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Elfte Betrachtung
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Zwölfte Betrachtung

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten (Vorrede und die ersten zwei Predigten)

Francis Bacon

Bacon, Francis – Vom Neid.
Bacon, Francis – Von der Liebe.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Das Osterfest
Härter, Franz Heinrich – Die Notwendigkeit, Gesetz und Evangelium zu verbinden.
Härter, Franz Heinrich – Unser tägliches Brot gib uns heute

Johann Arnd

Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 11.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 12.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 13.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 14.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 15.
Arndt, Johann – Johann Arnd’s erbauliche Psalter-Erklärung – Psalm 16.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXlX. Was hat der Herr den Seinen aus dem Grab mitgebracht?

Johann Friedrich Wilhelm Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Erste Predigt. Die Versuchung.

Johann Gerhardt

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von unserer Versöhnung mit Gott.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Genugthuung für unsere Sünden.

Johann Loserth

Doktor Balthasar Hubmaier und die Anfänge der Wiedertaufe in Mähren – Vorrede, Einleitung und Teil 1 und 2

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – IV. Am ersten Bußtage

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Neujahr bis Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Epiphanias bis 1. Sonntag nach Epiphanias
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 2. Montag nach Epiphanias bis 2. Sonntag nach Epiphanias

Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Werdet voll Geistes!

Philipp Jakob Spener

Spener, Philipp Jakob – Ist die evangelische Kirche Babel und der Austritt aus ihr daher unerlässliche Pflicht? – Vorrede und Kapitel 1

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Lebensbilder – Francesco Gamba von Brescia.
Christoffel, Raget – Lebensbilder – Giovanni Mollio von Montalcino.

Simon Dach

Simon Dach – 14 Lieder

Wie immer hoffe ich, es ist für Euch etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas

16.12.2020: Mal ein etwas anderer Beitrag, …

…denn hier möchte ich heute einige nennen, die am Wachstum der Glaubensstimme beteiligt sind:

Anke – Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 7.
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 8.

Anke unterstützt die Arbeit der Glaubensstimme schon seit urdenklichen Zeiten – nahezu alle Calvin-Texte sind von ihr abgeschrieben.

Thomas – Otto Stockmayer

Stockmayer, Otto – Mit Christus gestorben und auferstanden

Auch Thomas sendet mir immer wieder mal Texte zu – gerade die von Otto Stockmayer

Andreas – Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Gedanken über das Verhalten des Gläubigen in der Ehe
Brockhaus, Rudolf Die Braut, das Weib des Lammes

Andreas ist neu dabei – er hat sein Interesse an Brockhaus entdeckt, und nicht nur die Glaubensstimme, sondern auch Ihr als Leser könnt davon profitieren.

Andreas Janssen – Helmut Lamparter

Lamparter, Helmut – Die Berge Gottes

Dieses Buch hatte ich bereits einmal veröffentlicht, dann aufgrund rechtlicher Bedenken wieder heruntergenommen. Glücklicherweise fand ich die Adresse eines der Rechteinhaber, und beide waren so freundlich, mir zu erlauben, dieses Buch hier anzubieten.

Ilian – Franz Theremian

Theremin, Franz – Gott regiert die Welt.

Nein, Ilian hat diesen Text nicht abgeschrieben – er unterstützt die Glaubensstimme durch Kritik, durch Anregungen, durch Hinweise auf noch fehlende Texte wie eben den obigen.

Und viele könnte und müsste ich noch nennen, die auch für die Glaubensstimme beten, die mitgearbeitet haben und noch mitarbeiten – Verena, Heinrich, Konni, Fritz und viele, viele andere. Einige habe ich in der Glaubensstimme in den Danksagungen genannt.

In der Lesekammer stehen die neuen Downloads zur Verfügung – nahezu 600 Bücher sind nun überarbeitet oder neu angelegt worden.

Euch allen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest.

Gruß & Segen, Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

Ein gesegnetes Jahr 2020…

… wünsche ich allen Lesern der Glaubensstimme.

Das Neue Jahr beginnt mit 16 Beiträgen von 8 Autoren – darunter auch wieder einige Texte von Calvin, die Anke mir zur Verfügung gestellt hat.

 

Calvin, Jean
Calvin, Jean – Psalm 79.
Calvin, Jean – Psalm 80.
Calvin, Jean – Psalm 81.
Calvin, Jean – Psalm 82.
Calvin, Jean – Psalm 83.
Calvin, Jean – Psalm 84.
Calvin, Jean – Psalm 85.
Calvin, Jean – Psalm 86.

Besser, Wilhelm Friedrich
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 5. Der Christen Schutz vor der Verführung des Widerchrists.

Auberlen, Karl August
Auberlen, Karl August – Jesus Christus der Auferstandene und Erhöhte.
Auberlen, Karl August – Das Alte Testament und die Heidenwelt.

Fresenius, Johann Philipp
Fresenius, Johann Philipp – Beicht- und Communionbuch – Das l. Capitel.

Preiswerk, Samuel
Preißwerk, Samuel – Der heilige Geist und die christliche Kirche.

Baumgarten, Michael
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenter Vortrag. – Das erste Wunderzeichen.

Bomhard, Georg Christian August
Bomhard, Georg Christian August – Am dritten Sonntag des Advents

Krummacher, Friedrich Wilhelm
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fünf Stufen zum Heil.

Übrigens habe ich das Blog doch nicht gelöscht.

Gruß & Segen,

Andreas