Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

28.2.2021: Schauen wir mal, …

… ob für Euch heute was dabei ist – ich habe einige Bücher neu angefangen:

Glaubensstimme

Andreas Bräm

Bräm, Andreas – Israels Wanderung von Gosen bis zum Sinai

Argula von Grumbach

Argula von Grumbach – An einen Ehrsamen, weisen Rath der Stadt Ingolstadt.
Grumbach, Argula von – Argula’s Schrift an Herzog Wilhelm, Fürsten in Baiern.

August Gottlieb Spangenberg

Spangenberg, August Gottlieb – Rede an die Kinder, den 12ten Oct. 1779.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwanzigste Predigt. Am zweiundzwanzigsten Sonntag p. Trin.

Christoph Wilhelm Götz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Vierte Betrachtung.
Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Fünfte Betrachtung.

Emil Wilhelm Krummacher

Gideon, der Richter Israels

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 7. Capitel.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 11. Kirche und Staat, Christ und Bürger.
Lang, Heinrich – 12. Betrachtungen in der Passionszeit.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Die zehn Gebote, ein feuriges Gesetz

Johann Gerhard

Gerhardt, Johann – Tägliche Übung der Gottseligkeit

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die siebente Predigt. Auslegung des siebenten Gebots.
Brenz, Johannes – Die achte Predigt. Auslegung des achten Gebots.
Brenz, Johannes – Die neunte Predigt. Auslegung des neunten und zehnten Gebots.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den zweyten Sonntag nach Ostern. Die erste Predigt.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – I. Am ersten Sonntage des Advents.
Harms, Ludwig – Auslegung des 1. Petrusbrief

Martin Bucer

Bucer, Martin – Zweites Testament
Bucer, Martin – Drittes Testament (Codicill vom J. 1551)

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe gegen böhmische Emigranten in Brandenburg und Schlesien von Seiten des königlichen Hauses von Preußen und ihrer reformirten Glaubensbrüder in der Schweiz, in Holland und in Danzig.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 5. Capitel.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Predigt am Sonntag Estomihi,

Zeugen Christi

Eustasius.
Florianus
Matthäus Zell
Quirinus.
Victorinus.

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen.

Andreas

Kirchenruine Alt-Rhoden

24.01.2021: Neue Texte in verschiedenen Bereichen

So, heute habe ich für Euch Texte aus verschiedenen Bereichen in der Glaubensstimme – und auch Andreas hat wieder zwei Brockhaus-Bücher beigesteuert:

Columban

Biographie Columban

Johannes Heermann

Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das zweite Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das dritte Wort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das vierte Wort.

Joseph Schaitberger

Schaitberger, Joseph – Exulantenliede

Oliver Cromwell

Cromwell, Oliver – Schreiben an Ludwig XIV. zu Gunsten der Waldenser.

Pierre de Vrillac

Vrillac, Pierre de – Ein Glaubenszeugniß aus Frankreich, abgelegt zur Zeit der Verfolgungen.

Raget Christoffel

Christoffel, Raget – Die von Seite der evangelischen Kirche gegen die Waldenser bewiesene Bruderliebe.
unbekannt – Eines Reformirten Votum für die Union zwischen den beiden evangelischen Schwesterkirchen.
Christoffel, Raget – Martin du Voisin, ein französischer Emigrant, erleidet den Märtyrertod in Sursee den 3. October 1608.
Christoffel, Raget – Gebete für die Union zwischen den zwei evangelischen Schwesterkirchen.
Christoffel, Raget – Gebet für nothleidende Glaubensgenossen
Christoffel, Raget – Erweise christlicher Bruderliebe gegen die um ihres evangelischen Glaubens willen vertriebenen Engländer von Seite der Kirche Zürichs.

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Versammlung, das Haus Gottes und der Leib Christi
Brockhaus, Rudolf – Gibt es ein Heilmittel zur Beseitigung der Trennungen unter den Gläubigen?

Rupert Schweiger

Schweiger, Rupert – Exulantenlied

Huldrych Zwingli

Zwingli, Huldrich – Gebet für die Einheit der evangelischen Schwesterkirchen

Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas interessantes dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Alt Rhoden

16.01.2021: Eine Reihe verschiedener Beiträge …

… aus dem Glaubensstimme-Universum. Meine wesentliche Erkenntnis waren zum Einen die Briefe von Claudius – da kommt – sGwuwl – noch mehr.  Aber zunächst möchte ich gern das Buch von Rutherford, auf das mich ein Leser hier aufmerksam machte und das ich als Schatz erlebe, fertig bearbeiten. Es fehlen noch ca. 30 Briefe – 101 sind schon hier aufgenommen, und Waldemar möchte versuchen, einen Verlag dafür zu begeistern.

Ein weiteres Faible sind immer noch die Biographien.

Biographien

Anna von Sachsen
Katharina, Gräfin von Schwarzburg.
Katharina von Bora
Mauritius und die thebäische Legion.
Olympia Fulvia Morata.
Samuel Rutherford
Saturninus von Toulouse
Sibylla von Sachsen

Lieder

Albertini, Johann Baptista von

Albertini, Johann Baptista von – Morgenroth

Arnold, Gottfried

Gottfried Arnold – Heiligster Jesus

Claudius, Matthias

Claudius, Matthias – Anfang der „Wandsbecker Romanze“
Claudius, Matthias – Das Wandsbecker Liedchen

Garve, Carl Bernhard

Garve, Carl Bernhard – O Du, der Völker Heil

Schenkendorf, Max von

Max von Schenkendorf – Immer muß ich wieder lesen

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf – Gott und Mensch

Glaubensstimme

Claudius, Matthias

Claudius, Matthias – Anfang der „Wandsbecker Romanze“
Claudius, Matthias – Neue Erfindung
Claudius, Matthias – Postscript an Andres.
Claudius, Matthias – Vom Geben
Claudius, Matthias – Vom Hauptmann von Kapernaum und dem cananäischen Weib
Claudius, Matthias – Von der Astrologie
Claudius, Matthias – Wegen den Geburtstagen im August 1777.

Heermann, Johannes

Johannes Heermann – Das Heptalogus Christi
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Vorwort.
Heermann, Johannes – Heptalogus Christi – Das erste Wort.

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – Sieben Predigten über das 53. Kapitel des Propheten Jesaias – Erste Predigt

Rutherford, Samuel

Rutherford, Samuel – Briefe
Briefe an die Viscountess Kenmure.
Briefe Rutherford’s aus seiner Gefangenschaft in Aberdeen.

Wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas dabei war.

Gruß & Segen,

Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

16.08.2020 – Nach dem Urlaub…

… habe ich wieder eine Reihe neuer Texte für Euch – darunter auch die letzten 5 Psalmauslegungen Calvins, die noch fehlten und die Anke mir dankenswerter Weise gesendet hat.

Hier also der Überblick der neuen Texte:

Franz Irenicus

Brief an Symphorian Pollio

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Die Kraft Der Liebe Christi (war bislang nur als Auszug vorhanden)

Jean Calvin

Calvin, Jean – Psalm 146.
Calvin, Jean – Psalm 147.
Calvin, Jean – Psalm 148.
Calvin, Jean – Psalm 149.
Calvin, Jean – Psalm 150.

Johannes Geiler von Kaisersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das achtest Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Auff den Sontag Quasimodo geniti/ von der ewigen vnd leiblichen beywonung Jesu Christi bey seiner Christenheyt/ JOhan. am 20. Esaie 46. Psalmo 22. und 23.

John Bunyan

John Bunyan – Christus
John Bunyan – Glaube und Zweifel

Martin Behm

Behm, Martin – Wenn man Feierabend macht.
Behm, Martin – Gott Vater, reich von Güte
Behm, Martin – Wenn ich zu dir, mein Herr und Gott
Behm, Martin – Als Jesus Christ rang mit dem Tod
Behm, Martin – Bei dir, o Jesu, sucht man Rath
Behm, Martin – Herzallerliebster Jesu Christ
Behm, Martin – Morgengebetlein
Behm, Martin – Wer kann doch würdig preisen

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Des alten lahmen Invaliden Görgel sein Neujahrswunsch
Claudius, Matthias – Morgenlied eines Bauersmanns
Claudius, Matthias – Frau Rebekka mit den Kindern
Claudius, Matthias – Der Bauer nach geendigtem Prozeß
Claudius, Matthias – Täglich zu singen (Vervollständigt)
Claudius, Matthias – Der Mensch lebt und bestehet (Vervollständigt und korrigiert)
Claudius, Matthias – Frau Rebekka
Claudius, Matthias – Ein Wiegenlied, bei Mondschein zu singen.
Claudius, Matthias – Die Mutter bei der Wiege
Claudius, Matthias – Ein Lied für Schwindsüchtige


Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag Marie Magdalene/ welches Fest wir am 7. Sontag nach Trinitatis halten/ Lu. 7.
Dieterich, Veit – Am tag der heymsuchung Marie/ Luc. am 1.


Übersetzungen des „Dies Irae“

Adalbert – Dies Irae
Bunsen, Christian Carl Josias – Dies Irae
Hohlfeldt – Dies Irae
Knapp, Albert – Dies Irae
Schmedding, Johann Heinrich – Dies Irae
Veith, Johann Emmanuel – Dies Irae

Biographien

Philippina Graveron, geb. von Lüns
Anna du Bourg
Augustin Cazalla und seine vier Geschwister.
Gaspard de Coligny
Stephan und Dionysius Peloquin.
Otto Catelin
Jakob vom Loh
Christoph Schmidt
Oluf Peterson, der Reformator Schwedens.
Johann Arnd
Valerius Herberger
Johann Heermann
Georg Calixt
Johannes Eccard
Martin Rinkart
Simon Dach
Heinrich Albert
Johannes Kepler
Paulus Odontius
Gottfried von Hamelle

05.07.2021: Biographien und mehr

Okay, wieder eine Woche vorbei – diesmal biete ich Euch viele Biographien, einige Andachten und Predigten. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Antonius Corvinus
Corvinus, Antonius – Am II. Sontag nach der heiligen drey Königen tage/ Lection aus Paulo zum Römern am 12. Cap.

Hans Landschad
Ain Missiue von dem strengen vnd festen H Hans Landtschadt zu Steynach Ritter/ an den Durchleutigisten hoch gebornen Fürsten vnnd herren/ Herren Ludwygen von Gottes genaden Pfaltzgrauff bey Reyn. hertzog in Bairen. des Hailigen Römischen Reichs Ertzdrugsessen vnd Churfürsten. Von wegen der götliche leer/ zu beschirmen. Got zu lob/ Vnd allen Chrystglaubigen menschen nützlich. Im iar. 1522.

Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Steure frühe der Lüge in deinen Kindern.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Das Kind und seine Lehrer.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Jugendfreundschaft.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Die Waisen.

Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Gebet bei Beerdigung eines Kindes.
Beck, Johann Tobias – Rede bei der Beerdigung eines 76jährigen Mannes.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe eines 21jährigen, dem Beamtenstand zugehörigen, rechtschaffenen Jünglings, der aber hauptsächlich durch den Einfluß seiner Standesgenossen vom Glauben abgekommen war.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe einer zur Unzufriedenheit geneigten alten Frau.
Beck, Johann Tobias – Rede am Grabe eines kräftigen, rührigen Geschäftsmannes.
Beck, Johann Tobias – Am Geburtsfest des Königs.

Johannes Mathesius
Mathesius, Johannes – Auff den dritten Ostertage/ Wie man busse vnd vergebung der sünden predigen solle/ Luce 24. Actor. 20. Ezechiel. 3. vnd 18. Psal. 19

John Bunyan
Bunyan, John – Sünde
Bunyan, John – Buße und Unbußfertigkeit
Bunyan, John – Die Seele
Bunyan, John – Die Gnade

Theodor Harms
Harms, Theodor – Das Hohelied – Drittes Capitel

Veit Dieterich
Dieterich, Veit – An Sanct Johannes tag/ was Johannes für ein ambt haben werde/ Luce 1.
Dieterich, Veit – Am tag Petri vnd Pauli/ Matthei am 16.

Zeugen Christi
Thedor Beza
Jean Calvin
Friedrich III. Kürfürst von der Pfalz
Martin Chemnitz
Jesaja
Joachim von Floris
David
Mose
Bonaventura
Georg Wishart
John Knox
Ambrosius von Siena
Berthold von Regensburg
Meletius von Antiochien
Basilius der Große, Bischof von Cäsarea
Raimund Palmarius
Eberhard im Bart
Thomas von St. Paul