24.9.2022 – Zweiter Teil

Heute kommt nun der zweite Teil meiner Urlaubsausbeute. Schwerpunkt sind diesmal die Alten Lieder, doch kommen auch noch einige Predigten und Andachten dazu.

Albert Zeller

Alte Lieder – 7 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt

Alte Lieder – 17 Lieder

Benjamin Schmolck

Alte Lieder – 4 Lieder

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die verborgene Herrlichkeit der Gemeinde Jesu Christi.

Gottfried Thomasius

Thomasius, Gottfried – Das Gebet der Kirche um die Zukunft des Herrn.
Thomasius, Gottfried – Das Kommen des Herrn.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 19. Andacht.
Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 20. Andacht.

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Mathesius

Alte Lieder – 1 Lied

Martin Rinckart

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Hermann

Alte Lieder – 3 Lieder

Nikolaus Ludwig von Zinzendorf

Alte Lieder – 4 Lieder

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Fünftes Kapitel.

Tryptichon über dem Eingang der Kirchenruine von Alt-Rhoden

23.9.2022

Jetzt kommen eine Reihe von Predigten über das Kirchenjahr, einige Kirchenlieder und manches Weitere – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

August Tholuck

Tholuck, August – Wort Gottes
Tholuck, August – Predigt bei der ersten Jahresfeier des Hallischen Missions-Hilfsvereins in der St. Moritzkirche gehalten.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Fange bei dir selber an!
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Der Segen der schweren Zeit.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ein Stoßgebet.

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VII.

Friedrich Öhninger

Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen und Stufen des Glaubens
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Dasein Gottes.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Gottes Sein.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 6 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 6. Sonntag nach Epiphanias.
Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Septuagesimae.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Die Fürbitte
Beecher, Henry Ward – Die Frucht des Geistes

Herrmann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Vierte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Fünfte Predigt.

Johann Franck

Alte Lieder – 3 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Der Nachtbesuch des Nikodemus bei dem Herrn.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie geht es zu mit der neuen Geburt?

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Vom Eifer in der wahren Demut.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Fliehe den Geiz.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Eigenschaften der wahren Liebe.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem Eifer um die Keuschheit.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Sonntag nach Christfest.
Gerok, Karl – Neujahr.
Gerok, Karl – Sonntag nach Neujahr.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Abend vor Weihnachten.
Harms, Ludwig – Am ersten heiligen Weihnachtstag.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Laetare bis Judica

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Reminiscere.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Oculi.
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Lätare.

03.09.2022

Schwerpunkt diese Woche sind die alten Lieder – hier hat sich einiges getan. Dennoch gibt es auch in der Glaubensstimme ein paar neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Passendes dabei.

Glaubensstimme

August Tholuck

Tholuck, August – Unser Werk bei der Erlösung

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Sünden der Unwissenheit.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Anrühren.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VI.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 5. Sonntag nach Epiphanias.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 18. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Zweite Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Dritte Predigt.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Pfingstfest ein Gerichtstag Gottes.

Markus Hauser

Hauser, Markus – Das himmlische Jerusalem.
Hauser, Markus – Neujahrsentschlüsse.

Alte Lieder

Adalbert Daniel
1 Lied – Dies Irae

Albert Zeller
9 Lieder

Bartholomäus Ringwaldt
10 Lieder

Christian Ludwig Couard
1 Lied – Dies Irae

Elisabeth von der Recke

6 Lieder

Friedrich Gustav Lisco
1 Lied – Dies Irae

Gottfried Arnold
8 Lieder

H. Freyberg
1 Lied – Dies Irae

Heinrich Hugendubel
1 Lied

Johann Jakob Rambach
1 Lied

Johannes Angelus
1 Lied

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf
10 Lieder

Nikolaus Hermann
3 Lieder

Philipp Friedrich Hiller
1 Lied

20.08.2022

20.8.2022

Mein Sommerurlaub – endlich wieder in Cornwall – ist vorbei, und einige Texte wurden fertig. Dabei sind auch einige Bücher endlich abgeschlossen, die demnächst auch in der Lesekammer erscheinen sollen.

August Tholuck
Tholuck, August – Am Anfang eines neuen Semesters.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Dass wir die Lehre Jesu nur dann richtig verstehen, wenn wir sie ihrem Geist nach auffassen.

Carl Nikolaus Kähler
Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Buch ist komplett

Emil Frommel
Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Buch ist komplett

Friedrich Arndt
Arndt, Johann Friedrich Wilhelm – Der Sündenfall – Buch ist komplett

Friedrich Oehninger
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Botschaft des Evangeliums
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Die Heiligen Schriften
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Evangelium in der Welt
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Unser Elend
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Sündenfall.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Wesen der Sünde.
Oehninger, Friedrich – Wahrheiten für unsere Tage – Das Heidentum.

Gustav Adolf Textor
Textor, Gustav Adolph – Am 4. Sonntag nach Epiphanias.

Johann Gerhard
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Die Sicherheit muss man ablegen.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der heiligen Nachahmung des Lebens Christi.

Johann Matthias Peter Ohlhues
Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Buch ist komplett

Martin Rinckart
Rinkart, Martin – Kreuz-Gebetlein.
Rinkart, Martin – Friedens-Gebetlein
Rinkart, Martin – Singestunden-Gebetlein.

Otto Funcke
Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Oculi bis Laetare

Sixtus Carl von Kapff
Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Invocavit.

Forgive me

10.07.2022: Eine Reihe Predigten …

… biete ich Euch heute, dazu einige alte Lieder – und wie immer hoffe ich, es sei für Euch etwas dabei.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann erweist sich eine christliche Gemeinde als geleitet von dem heiligen Geist?

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Sechstes Gebot.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Der gute Rat für alle, die nach dem ewigen Leben fragen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – IV.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zwölfte Predigt. Das Urevangelium.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Wie muss es in einem christlichen Pfingstherzen aussehen?

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Reminiscere bis Oculi

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Sonntag Estomihi.

Alte Lieder

https://alte-lieder.de/category/bartholomaus-ringwaldt/
https://alte-lieder.de/category/blaul-georg-friedrich/
https://alte-lieder.de/category/werner-georg/
https://alte-lieder.de/category/hermann-nikolaus/
https://alte-lieder.de/category/liscovius-salomon/

Gruß & Segen,
Andreas

03.07.2022: Monod und andere

So, von Adolphe Monod ist wieder ein Buch komplett aufgenommen – diesmal die Predigtsammlung. Doch auch andere Autoren sind dazugekommen:

Adolphe Monod

Monod, Adolphe – Bist du ein Totschläger?
Monod, Adolphe – Der allmächtige Glaube.
Monod, Adolphe – Der Kerkermeister zu Philippi.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Einundzwanzigste Predigt

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Elfte Predigt. Der Fluch über die Schlange.

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – Die Furcht vor Gott, das Heilmittel der Furcht vor der Cholera und allem Übel.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Allgemeine Regeln zu einem frommen Leben.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von den Nachstellungen des Teufels.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Hut der heiligen Engel.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Invocavit bis Reminiscere

Und in den „Alten Liedern“ gibt es eine Reihe neuer Lieder von Nikolaus Herman

Seid der Liebe Christi und unseres Vaters empfohlen.

Andreas

Grabstein in Alt-Rhoden

19.06.2022: Einige Bücher…

… wurden fortgesetzt bzw. fertiggestellt – sGwuwl werde ich sie auch demnächst in der Lesekammer anbieten.

Hier die Texte dieser Woche:

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zwanzigste Predigt.

Franz Eugen Schlachter

Samuel und Saul – 4. Wie Hanna ihr Gelübde dem HErrn bezahlt.
Samuel und Saul – 5. Die Sünden der Priester.
Samuel und Saul – 6. Samuel wird zum Propheten erweckt.
Samuel und Saul – 7. Das Gericht über das Haus Eli und über das Volk Israel.
Samuel und Saul – 8. Die Bundeslade unter den Philistern.
Samuel und Saul – 9. Die Rückkehr der Bundeslade.
Samuel und Saul – 10. Eben-Ezer.
Samuel und Saul – 11. Israel verlangt nach einem König.
Samuel und Saul – 12. Wie Saul Eselinnen gesucht und ein Königreich gefunden hat.
Samuel und Saul – 13. Saul empfängt die königliche Ausrüstung.
Samuel und Saul – 14. Die Anerkennung Sauls durch das Volk und seine erste königliche Tat.
Samuel und Saul – 15. Sauls Torheit und Jonathans Glaubenstat.
Samuel und Saul – 16. Sauls Verwerfung.

Franz Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Herrlichkeit des Sohnes Gottes
Härter, Franz-Heinrich – Das Ende

Friedrich Arndt

Der Sündenfall – Neunte Predigt. Die Anklage.
Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Zehnte Predigt. Die Entschuldigungen.

James John Frederic Millard

Das Abendmahl des Herrn und die Stellung der Jünger Jesu zu demselben nach 1. Kor. 11,23-32.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Estomihi bis Invocavit

Otto Stockmayer

Krankheit und Evangelium – 5. Der Unglaube, der letzte Grund, wenn sich das Wort Gottes nicht in der Erfahrung bestätigt.
Krankheit und Evangelium – 6. Unser Beruf, Gottes Mitarbeiter zu sein.
Krankheit und Evangelium – 7. Der Unglaube der Gemeinde; die Stellung und die Pflichten, die sich für den Kranken daraus ergeben.
Krankheit und Evangelium – 8. Krankheit und Tod.
Krankheit und Evangelium – 9. Pauli Pfahl im Fleisch; seine besondere Stellung
Krankheit und Evangelium – 10. Unsere jetzige Stellung und Aufgabe.
Krankheit und Evangelium – 11. Heilung und Salbung.
Krankheit und Evangelium – Anhang.

Georg Friedrich Blaul
Alte Lieder – Georg Friedrich Blaul

Gottfried Arnold

Alte Lieder – Gottfried Arnold

Diverse
Bearbeitungen des Dies Irae

Jung St. Peter, Straßburg

05.06.2022: Pfingsten ists, …

… und neben dem Buch mit Texten zu Pfingsten, das auf der Titelseite der Glaubensstimme kostenlos heruntergeladen werden kann, gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme und in den Alten Liedern.

Bartholomäus Ringwald

Alte Lieder

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das Sammeln um den Mittelpunkt.
Spurgeon, Charles Haddon – Die beste Bürde für junge Schultern.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Liebe Geburt und Abkunft.

Emil Frommel

1. Predigt zum 5. Gebot

Friedrich Arndt

8. Predigt zum Sündenfall – Das Verhör

Georg Friedrich Blaul

Alte Lieder

Gottfried Arnold

Alte Lieder

Henriette von Seckendorff-Gutend

16. Hausandacht

Johann Friedrich Ahlfeld

Der heilige Geist soll zeugen von Christus

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Fünfte Betrachtung – Der verlorene Sohn (2)

Johannes Mathesius

Auf den Sonntag Cantate

William Edward Parry

Der Vatersinn Gottes – Viertes kapitel

Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest.

Andreas

Teddy beim Naschen erwischt

29.05.2022: Ende Mai …

… gibt es noch einmal einige neue Texte – ich hoffe, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wann sind wir treu in unserer Pflicht?

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Neunzehnte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Ruhe für die Arbeitenden.

Franz-Heinrich Härter

Härter, Franz-Heinrich – Die Sammlung des Volkes Gottes

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Der Sündenfall – Siebente Predigt. Der Schrecken vor Gott.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXXV. Der letzte Wille unseres Herrn Jesu Christi.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Belehrung über den heiligen Geist.
Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von der Würde der Kirche.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – V. Am Vierten Sonntag des Advents

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – Montag nach Sexagesimä bis Estomihi

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Vierter Vortrag.

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Feiertag des Apostels Matthias.

Und in den alten Liedern gibt es einige Lieder von Nikolaus Hermann und Gottfried Arnold.

Ach ja, falls es wen interessiert: Der Teddy oben vergnügt sich mit den Cookies 🙂

Gruß & Segen,
Andreas

Alt-Rhoden, Blick durchs Tor nach Außén

01.05.2022: Neue Bücher

Diese Woche habe ich einige Texte von Monod aufgenommen. Außerdem bin ich dabei, neue Bücher für die Lesekammer vorzubereiten. Die Bücher sind schon in die Glaubensstimme eingebunden, es handelt sich um die Autoren:
Balthasar Hubmaier, Bartholomäus Ringwald, Gottfried Arnold, Martin Rinckart, Nikolaus Selneccer, Nikolaus von Zinzendorf, Sören Aabye Kierkegaard, Theodor Harms, Franz-Heinrich Härter, Christoph Wilhelm Goetz, Adolphe Monod. In den nächsten Wochen möchte ich – so Gott will und wir leben – die Bücher auch in die Lesekammer aufnehmen.

Zum Teil wurden die Bücher aktualisiert, zum Teil neu gestaltet, zum Teil auch komplett neu zusammengefasst. Die neuen Bücher erkennt Ihr an der Jahreszahl 2022 beim Download.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas