26.2.2023: Andachten, Lieder und Predigten

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Zweite Betrachtung. Vom Schrecken des Gerichts, um Furcht in sich zu erwecken.
Anselm von Canterbury – Buch der Betrachtungen – Dritte Betrachtung. Beweinen der unglücklich eingebüßten Jungfräulichkeit.

August Ferdinand Huhn

Huhn, August Ferdinand – Andachten

Aurelius Augustinus

Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XV. Von dem menschlichen Unvermögen außer der Gnade.
Augustinus, Aurelius – Soliloquien – XVI. Von des Teufels Versuchungen.

Bernhard Kaehlbrandt

Kählbrandt, Bernhard – Andachten erweitert

Carl Adolf Gerhard von Zezschwitz

Zezschwitz, Gerhard von – Andachten erweitert

Carl Heinrich von Bogatzky

Bogatzky, Carl Heinrich von – Andachten

Carl Wagner-Groben

Wagner-Groben, Carl – Andachten erweitert

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Andachten zum Römerbrief, erweitert

Christian August Berkholz

Berkholz, Christian August – Andachten

Frances Ridley Havergal

Havergal, Frances Ridley – Des Königs Einladung – Erster Tag: Der Einladende.

Friedrich Mallet

Mallet, Friedrich – Andachten

Friedrich Peter Ludwig Luger

Luger, Friedrich Peter Ludwig – Andachten erweitert

Gottfried Menken

Menken, Gottfried – Andachten

Gustav Knak

Knak, Gustav – Andachten

Heinrich Friedrich Carl Hoffmann

Hoffmann, Heinrich Friedrich Carl – Die Hure Rahab.

Johann Anastasius Freylinghausen

Freylinghausen, Johann Anastassius – Alte Lieder

Johann Arnd

Arnd, Johann – Andachten

Johann Christian Gottlob Ludwig Krafft

Krafft, Johann Christian Gottlob Ludwig – Die Verkündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel an Maria in Nazareth.

F. A. Seitz

Seitz, F. A. – Andachten

Heinrich Wilhelm Josias Thiersch

Thiersch, Heinrich Wilhelm Josias – Andachten

Justus Nikolaus Ripke

Ripke, Justus Nikolaus – Andachten erweitert

Karl Fischer

Fischer, Karl – Andachten

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu! – Palmsonntag.
Gerok, Karl – Andachten erweitert

Leberecht Karl Bäckmann

Bäckmann, Leberecht Karl – Andachten

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am Sonntag nach Weihnachten.

Ludwig Tiesmeyer

Tiesmeyer, Ludwig – Andachten

Martin Behm

Behm, Martin – Alte-Lieder

Martin Luther

Luther, Martin – Andachten erweitert

Max Frommel

Frommel, Max – Andachten erweitert

Nikolaus Fries

Fries, Nikolaus – Andachten erweitert

Nikolaus von Zinzendorf

Zinzendorf, Nikolaus von – Andachten erweitert

Otto Funcke

Funcke, Otto – Andachten, erweitert

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Osterfest.

unbekannt

unbekannt – Andachten erweitert

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Karfreitag (Erste Predigt).

Grabstein in Alt-Rhoden

22.01.2023: Einige Predigten und Bücher

Ich habe zwei Bücher angefangen bzw. fortgeführt – eines des Anselm von Canterbury, das andere des Aurelius Augustinus. Außerdem sind einige Predigten hinzugekommen. Und nach der Aktualisierung der Infahltsverzeichnisse kommt nun die Aktualisierung der Downloads in der Glaubensstimme. Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.

Gruß & Segen,
Andreas

Anselm von Canterbury

Buch der Betrachtungen – Vorwort und Erste Betrachtung

Aurelius Augustinus

Soliloquien 8-11 hinzugefügt

Carl Gerok

Gerok, Carl – Der Heimat zu! – Oculi.
Gerok, Carl – Der Heimat zu! – Lätare.

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Die Nachfolge Christi

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist.

Henry Ward Beecher

Beecher, Henry Ward – Praktische Moral für die Jugend.

Jung St. Peter, Straßburg

29.08.2021: Biographien und mehr

Mein Schwerpunkt heute sind die Biographien von Männern und Frauen in der Nachfolge Gottes:

Alexander, Bischof von Jerusalem
Anna Katharina Wiegleb
Anna Maria Gerhardt
Anna Zwingli
Anselm von Canterbury
Aurelia
Bartholomäus (Apostel)
Benedikt von Nursia
Bull Brigitte
Elisabeth Backer
Emilia
Flavia Domitilla
Fridolin
Frumentius
Hugo M’Kail
Katharina Luther
Margarethe Baxter
Margarethe Blarer
Marjorie Bowes
Monika
Natalia
Nonna
Odilia
Regula Breitinger
St. Patric
Sibylle Mathesius
Simeon und Hanna
Wibrandis Rosenblatt
William Wilderforce

Auch in der Glaubensstimme gibt es einige neue Texte für Euch:

Ahlfeld, Friedrich

Ahlfeld, Friedrich – Mariä Heimsuchung.

Ansgar

Ansgar – Brief des heiligen Ansgar an die Bischöfe

Bullinger, Heinrich

Bullinger, Heinrich – Werbung um Anna Adlischweiler

Gerok, Karl von

Gerok, Karl von – Predigt am fünfzehnten Sonntag nach Trinitatis

Hundeshagen, Carl Bernhard

Hundeshagen, Carl Bernhard – Augsburgischer Religionsfriede.

Krummacher, Friedrich Adolph

Der Hauptmann Cornelius

Lambs, Jean-Philippe

Lambs, Jean-Philippe – Die Jung St.-Peter-Kirche in Straßburg

Love, Christoph und Maria

Love, Christoph und Maria – Briefwechsel

Lübker, Friedrich

Lübker, Friedrich – Die Märthyrer unter Nero.

Sander, Immanuel

Sander, Immanuel Friedrich – Reformationspredigt, gehalten im Jahr 1823 zu Wichlinghausen im Wupperthale

Schmieder, Heinrich Eduard

Schmieder, Heinrich Eduard – Die unschuldigen Kinder.

Simons, Menno

Simons, Menno – Fundament des Glaubens – Nun folgen die Gegensprüche mit ihren Verantwortungen.

Jung St. Peter

Ich hatte letzten Samstag das Vergnügen, in Straßburg die Kirche Jung St. Peter besichtigen zu können – das ist die Kirche, in der Wolfgang Capito die Reformation einführte und lange predigte.

Es war für mich ein besonderes Erlebnis, weil ich mich mit der Reformation in Straßburg schon lange verbunden fühle. Die Kirche ist immer noch evangelisch, und der Herr, der die Kirche betreute, gab mir eine Reihe interessanter Informationen über die Geschichte der Kirche.

In den letzten Tagen habe ich für die Glaubensstimme das Buch Die Kirche Jung St. Peter in Straßburg von Jean-Philippe Lambs, einem Prediger an Jung St.-Peter von 1835 bis 1854, überarbeitet und aufgenommen.

Der Erhalt von Jung St. Peter ist teuer, die Gemeinde ist auf jede Spende angewiesen. Daher möchte ich auch hier zu Spenden aufrufen. Es gibt die Möglichkeit, per Paypal für diese Kirche und ihre Erhaltung zu spenden:

Spendenlink Paypal

Die Homepage von Jung St.-Peter ist Jung St. Peter

Wer von Euch in Straßburg sein sollte – geht bitte vorbei.

Ihr wißt, dass die Glaubensstimme – und auch die Ebooks der Glaubensstimme – von Anfang an kostenlos waren. Das werden Sie auch bleiben. Manche fragen mich, ob ich Spenden annehme – das ist nicht der Fall. Aber jeder, der für Jung St.-Peter spendet, macht mir eine persönliche Freude, auch wenn ich es nicht erfahre.

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen.