04.04.2020: Einiges Neues und ein Hinweis

Guten Morgen und Gottes Segen Euch Allen!

Heute biete ich Euch wieder einige neue alte Texte:

 

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die andere Predigt.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – November
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Dezember

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 5. Capitel.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 10-12.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 13 und 14.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 11. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Am Sonntage Sexagesima 1856.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Jesus nimmt die Sünder an.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Todtenfeste 1834.

Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am hochheiligen Christtage oder freudenreichen Feste der Geburt Jesu Christi.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Fünfte Predigt – Von dem kläglichen Fall der Seele und dem Verderben der Sünde.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Heilszeit.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage des Advents.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das ächte Gottvertrauen.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 7. Das sind Glaubens-Sachen.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 5. Das Ewige im Vergänglichen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Die Liebe Gottes im Vergleiche mit der Mutterliebe.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Dritte Predigt.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Paulus bekerung/ 1. Timoth. 1.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Elfter Vortrag. Anfang der Feindschaft

Kommen wir nun noch zum angekündigten Hinweis. Dieser Blog (oder heißt es: Dieses Blog? Sei’s drum!) besteht nun seit dem 1.1.2010, also mehr als 10 Jahre, was für das Internet ja schon eine ziemliche Zeit ist.

In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Glaubensstimme geändert – daher laufen gerade aus den älteren Beiträgen sehr viele Links ins Leere.

Aus diesem Grunde lösche ich heute nahezu alle Beiträge, die ich vor dem 1.1.2020 veröffentlicht habe.

Damit verschwinden auch viele Schlagwörter und Kategorien aus diesem Blog. sGwuwl (So Gott will und wir leben) werden in der Zukunft viele neue Begriffe hinzukommen.

An die von Euch, die einzelne Predigten auf Eurer Seite verlinkt haben: Laufen von Euch Links ins Leere, sind die Texte nicht verschwunden – sie sind nur umgezogen auf eine neue Adresse. Und natürlich dürft Ihr auch Texte aus der Glaubensstimme auf Eure Seite übernehmen oder anderweitig veröffentlichen.

Gruß & Segen,

Andreas