… nach welchen Kriterien ich die Texte aussuche, die ich neu in die Glaubensstimme aufnehme. Und ich muss gestehen: Es gibt da keine Regel. Ich finde einen Text, der mich anspricht (egal, ob er meiner theologischen Richtung entspricht), und ich nehme ihn auf. Manchmal suche ich nach Texten von Autoren, die ich schon in der Glaubensstimme habe (so wie heute bei Vinet, Spurgeon und Steinmetz) – und manchmal finde ich dabei neue Autoren.
Die Texte, die ich heute aufnehme, sind mir in der letzten Woche besonders wichtig geworden – so wichtig, dass ich sie demnächst – so Gott will und wir leben – auch als Bücher aufnehmen möchte. Das Buch von Steinmetz ist das erste, das ich als Weihnachtsbuch anbieten möchte.
So, hier sind die Texte von heute:
Alexandre Vinet
Vinet, Alexandre – Die drei Erwachen
Vinet, Alexandre – Zwei Ratschläge der Weisheit.
Anna Schlatter
Schlatter, Anna – Einige Mutterworte in Gottfrieds Reisetasche
Charles Haddon Spurgeon
Spurgeon, Charles Haddon – Das königliche Priesterthum der Heiligen.
Spurgeon, Charles Haddon – Himmlische Anbetung.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Lied Mosis.
Spurgeon, Charles Haddon – „Komm! Ja, komm!“
Spurgeon, Charles Haddon – Die eherne Schlange.
Spurgeon, Charles Haddon – Das vornehmste Gebot.
Immanuel Friedrich Sander
Sander, Immanuel Friedrich Emil – Die Lehre der Schrift von der Gnadenwahl.
Johann Adam Steinmetz
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vorwort.
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Erste Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Zweite Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Dritte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vierte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Fünfte Betrachtungsstunde
Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen bei der Lektüre