Tor Alt-Rhoden, geschlossen

26.12.2020: Neue alte Lieder

In den Weihnachtstagen habe ich begonnen, mich mit einem Buch zu beschäftigen, das ich mir schon lange hätte vornehmen sollen: Die „Glaubensstimme der Gemeine des Herrn“ von Julius Köbner, ein Liederbuch aus dem 19. Jahrhundert. Bislang hatte ich davon nur eine Version aus Mitte des 20. Jahrhunderts – nun habe ich eine Ausgabe aus 1860 – und sie erweist sich als wahre Fundgrube für mich. Hier sind schon einmal die ersten 30 Lieder, die ich in die Alten Lieder aufgenommen habe – so Gott will und wir leben, kommen morgen noch einige dazu:

Adolf Patzke

Adolf Patze – Psalm 1.

Adolph Morahi

Adolph Morahi – An deiner Rede will ich bleiben,

Carl Bernhard Garve

Carl Bernhard Garve – Dein Wort, o Herr! ist milder Thau
Carl Bernhard Garve – Lob des Wortes.

Christian Runge

Christian Runge – Unveränderliches Los der Gläubigen.

Johann Friedrich von Meyer

Johann Friedrich von Meyer – Psalm 23.

Eduard Eyth

Eduard Eyth – Psalm 24.
Eduard Eyth – Psalm 100.
Eduard Eyth – Psalm 122.
Eduard Eyth – Psalm 125.
Eduard Eyth – Psalm 126.
Eduard Eyth – Psalm 147.

Ernst Gottlieb Woltersdorf

Ernst Gottlieb Woltersdorf – Rüstung des Christen.

Friedrich Gottlieb Klopstock

Friedrich Gottlieb Klopstock – Jehovah stand auf Sinai

Gottlieb August Astmann

Gottlieb August Astmann – Mache meine inn’ren Sinnen

Gustav Knak

Gustav Knak – Psalm 133.

Heinrich Cornelius Hecker

Heinrich Cornelius Hecker – Wort aus Gottes Munde,

Philipp Friedrich Hiller

Philipp Friedrich Hiller – Festigkeit und Muth im Christenthum.

Johann Adam Lehmus

Johann Adam Lehmus – Psalm 34.
Johann Adam Lehmus – Psalm 97.
Johann Adam Lehmus – Psalm 125.
Johann Adam Lehmas – Psalm 127.
Johann Adam Lehmus – Psalm 139.

Johann Anastasius Freylinghauen

Johann Anastasius Freylinghauen – Psalm 25, 1-3.

Johann Caspar Lavater

Johann Caspar Lavater – Maria’s Lobgesang.
Johann Caspar Lavater – Zacharia’s Lobgesang.

Johann Christian Wilhelm August Hopfensack

Johann Christian Wilhelm August Hopfensack – Du, heil’ges Buch, von Gott gegeben

Julius Köbner

Julius Köbner – Das Opfer auf Morija.
Julius Köbner – Die Jakobsleiter.
Julius Köbner – Jakobs Kampf.
Julius Köbner – Psalm 118,1-4.
Julius Köbner – Psalm 122.

Emanuel Christian Gottlieb Langbecker

Langbecker, Emanuel Christian Gottlieb – Psalm 51

Ansonsten habe ich die Gelegenheit genutzt und mal wieder Alt-Rhoden besucht, um einige neue Beitragsbilder einzustellen.

Gruß & Segen,
Andreas

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

24.10.2020: Mich fragte jemand, …

… nach welchen Kriterien ich die Texte aussuche, die ich neu in die Glaubensstimme aufnehme. Und ich muss gestehen: Es gibt da keine Regel. Ich finde einen Text, der mich anspricht (egal, ob er meiner theologischen Richtung entspricht), und ich nehme ihn auf. Manchmal suche ich nach Texten von Autoren, die ich schon in der Glaubensstimme habe (so wie heute bei Vinet, Spurgeon und Steinmetz) – und manchmal finde ich dabei neue Autoren.

Die Texte, die ich heute aufnehme, sind mir in der letzten Woche besonders wichtig geworden – so wichtig, dass ich sie demnächst – so Gott will und wir leben – auch als Bücher aufnehmen möchte. Das Buch von Steinmetz ist das erste, das ich als Weihnachtsbuch anbieten möchte.

So, hier sind die Texte von heute:

Alexandre Vinet

Vinet, Alexandre – Die drei Erwachen
Vinet, Alexandre – Zwei Ratschläge der Weisheit.

Anna Schlatter

Schlatter, Anna – Einige Mutterworte in Gottfrieds Reisetasche

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Das königliche Priesterthum der Heiligen.
Spurgeon, Charles Haddon – Himmlische Anbetung.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Lied Mosis.
Spurgeon, Charles Haddon – „Komm! Ja, komm!“
Spurgeon, Charles Haddon – Die eherne Schlange.
Spurgeon, Charles Haddon – Das vornehmste Gebot.

Immanuel Friedrich Sander

Sander, Immanuel Friedrich Emil – Die Lehre der Schrift von der Gnadenwahl.

Johann Adam Steinmetz

Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vorwort.
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Erste Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Zweite Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Dritte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Vierte Betrachtungsstunde
Steinmetz, Johann Adam – Von der Versiegelung der Gläubigen mit dem heiligen Geist – Fünfte Betrachtungsstunde

Und wie immer wünsche ich Euch Gottes reichen Segen bei der Lektüre

4.10.2020: Einiges Neues …

… von verschiedenen Autoren – darunter auch noch einmal einige neue Autoren und manche, von denen ich schon lange keine neuen Texte mehr aufgenommen habe.

Argula von Grumbach

Grumbach, Argula von – Argula’s Schreiben an die Universität zu Ingolstadt.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Erste Predigt.

Franz-Josef Helferich

Helferich, Franz-Josef – Die Kindertaufe. Eine offenherzige Ansprache an die Mennoniten Deutschlands, etc.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Weihnachtstage.

Johann Gigas

Johann Gigas – O Ewigkeit, du Freuden-Wort

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten, das ist erbauliche Auslegung der Hauptstücke des christlichen Glaubens nach der Ordnung des lutherischen Katechismus
Brenz, Johannes Katechismus oder Kinderpredigten – Vorwort des Herausgebers.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Vorrede.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 1) Predigten über die zehn Gebote.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt – Auslegung des ersten Gebots.

Johannes Evangelista Gossner

Christliches Handbüchlein enthaltend einen kurzen christlichen Unterricht, Betrachtungen auf alle Tage im Monate, Gebete
Gossner, Johannes Evangelista – I. Kurzer christlicher Unterricht.
Gossner, Johannes Evangelista – II. Das wahre Christenthum in kurzen Betrachtungen auf alle Tage im Monat.
Gossner, Johannes Evangelista – III. Gebetbüchlein.

Hier hatte ich noch vergessen, einzutragen, dass auch das SChatzkästchen wieder erweitert wurde.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – An dem Sonntag Quasimodogeniti.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 47. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 48. Psalm.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Siebente Predigt. Von der Nichtigkeit der eigenen Gerechtigkeit.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 1. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 2. Capitel.

Biographien

Argula von Grumbach
Arsatius Seehofer

Und wie immer hoffe ich, für Euch möge etwas dabei sein!

Gruß & Segen,

Andreas

06.09.2020: Wie immer …

… hoffe ich, für Euch ist etwas dabei:

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Sechzehnte Predigt. Am Trinitatisfest 1850.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Erste Predigt. Die Reinigung des Tempels.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zweite Predigt. Gespräch Jesu mit Nicodemus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Dritte Predigt. Johannis letztes öffentliches Zeugniß.

Gerhard Tersteegen

Gerhard Tersteegen – Nun ist es geschehen
Tersteegen, Gerhard – NIchts soll mich und JEsum trennen.

Johann August Hermes

Hermes, Johann August – I. Am Neujahrstage.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 22. Beichtrede vor Studierenden gehalten.
Beck, Johann Tobias – 23. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 24. Beichtrede vor Studierenden gehalten
Beck, Johann Tobias – 25. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 26. Beichtrede für Studierende gehalten.
Beck, Johann Tobias – 27. Beichtrede für Studierende gehalten.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Oktober angefangen (bis zum 16.10.).

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den ersten Sonntag nach Ostern, oder Quasimodogeniti.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Einundzwanzigster Vortrag. Letztes Passa und Abendmahl.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 27. Aergere dich nicht!

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Bartholomeus tag/ Luce am 22.
Dieterich, Veit – An Sanct Mattheus tag/ Matthei am 9.

Trinitatis 2020

So, und auch heute biete ich Euch eine Reihe neuer Texte – bei manchen Autoren nenne ich Euch neben dem Namen auch das Buch, das erweitert wurde:

Johannes Evangelista Gossner
Fortführung des Schatzkästleins

Samuel Collenbusch – Erklärung biblischer Wahrheiten

Collenbusch, Samuel – Vorbericht.
Collenbusch, Samuel – Etwas über die Göttlichkeit der heiligen Schrift.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über 1 Cor. 1, 17-26.

Emil Wilhelm Krummacher – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – September

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag, 2. Predigt

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 17. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 18. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 19. Psalm.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Wer ist ein Christ?

Christian Scriver – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre

Scriver, Christian – Siebente Predigt. – Von dem Wachsthum der Sünde.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Abendmahlspredigt.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 6. Rede am Grabe eines vom Schlag überraschten, äußerlich beengten Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 7. Rede am Grabe eines geisteskranken Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 8. Rede am Grabe einer Ehefrau, welcher großes Familien-Unglück das Herz brach.
Beck, Johann Tobias – 9. Rede am Grabe des ersten Todten im Jahr.
Beck, Johann Tobias – 10. Rede am Grabe einer an Auszehrung gestorbenen Ehefrau.
Beck, Johann Tobias – 11. Rede am Grabe einer schwergeprüften, frommen Jungfrau.
Beck, Johann Tobias – 12. Gebet am Grabe eines in Untersuchungshaft gestorbenen Beamten,

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 7. Nacht und Morgen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gleichniß vom Senfkorn.
Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gebet in der Kammer.

Theophil- Passavant – Abraham und Abrahams Kinder
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 7. Ein Hirtenfürst.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 8. Ein Grab
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 9. Was bist du auf dieser Erde?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 10. Eine Liebesthat.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 11. Ist es dir erlaubt?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 12. Ein Sieg.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den Ostermontag

Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Pfingsten 2020

Pfingsten steht vor der Türe, und ich möchte Euch einige Texte zur Verfügung stellen, gerade auch für die von Euch, die keinen Gottesdienst besuchen können. Debei biete ich heute nicht nur Predigten, sondern auch eine Reihe Biographien und natürlich ein paar Andachten.

Friedrich Ahlfeld
Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – 3 Kapitel

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 6. Capitel.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Juli – angefangen

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Gebet bei Eidesleistung.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion in Mergentheim 1831.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion 1835.
Beck, Johann Tobias – Confirmationsrede am Sonntag Cantate 1836.
Beck, Johann Tobias – Aus der Abschiedspredigt zu Waldthann den 6. September 1829.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Neunzehnter Vortrag. Der Anbruch der letzten Woche.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Vorwort.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Erste Predigt. Die aus ihrer Sorglosigkeit aufwachende Seele.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Zweite Predigt. – Der muthige Entschluß einer aufgeweckten Seele.

Theophil Passavant

Theophil Passavant – Abraham und Abrahams Kinder, 6 Kapitel
Theophil Passavant – Naeman oder: Altes und Neues, 6 Kapitel

Biographien

Heinrich Voes und Johann Esch.
Giovanni Luigi Pasquali.
La Roche, Simon – Umriß der Lebensgeschichte des Herrn Dr. Chr. Gottlieb Blumhardt, Inspektor an der Missionsanstalt zu Basel.
Abraham
Adam und Eva
Ephraem der Syrer
Hilarius, Bischof von Poitiers.
Athanasius von Alexandrien
Didymus, Lehrer der Katechetenschule zu Alexandrien.

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

10.04.2020 – Karfreitag

Es ist Karfreitag – der Tag, an den wir uns dankbar an das Sterben Jesu Christi für uns erinnern.

Ich habe heute für Euch eine Reihe neuer Texte und Predigten, und ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Gustav Adolph Baur

Baur, Gustav Adolph – Jesus Christus, das rechte Vorbild der erbarmenden und helfenden Samariterliebe.
Baur, Gustav Adolph – Wie ihr wollt, daß euch die Leute thun sollen, also thut ihnen gleich auch ihr

Georg Christian August Bomhard

Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste
Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste (2. Predigt).

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Vorrede
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Noli flere/ Nit weyn.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das erste Glaß/ Göttlicher will.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das ander Glaß/Gute billigkeit
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das dritt Glaß/ Vnuermeidligkeit des Todes.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Vorwort
Harms, Theodor – Das Hohelied – Erstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Zweites Capitel

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – LXXXIII. – Am sieben und zwanzigsten Sonntage nach dem Fest der heiligen Dreieinigkeit.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 12. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 13. Capitel.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Gebete und Lieder für besondere Tage.

August Tholuck

Tholuck, August – Das Zeugniß der Kindschaft Gottes, das sicherste Unterpfand des ewigen Lebens.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Eilfte Predigt. – Am Gründonnerstag 1855 Nachmittags.
Burger, Carl Heinrich August von – Zehnte Predigt. – Am Sonntage Judica 1850.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XX. Beharrlicher Glaube führt zum Ziele.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XIX. Des Christen Kampf gegen den Versucher.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage nach Weihnachten.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das falsche Prophetenthum.
Beck, Johann Tobias – Das Wort des Lebens.

Claus Harms

Harms, Claus – Winter- und Sommerpostille – Am dritten Advent. – Der Christenwandel

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwölfter Vortrag. Der Prophet in Galiläa.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreizehnter Vortrag. Die Wunder.

Carl Heinrich Fuchs

Fuchs, Carl Heinrich – Am ersten Pfingsttage

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Erscheinung der heilsamen Gnade Gottes.

Gruß & Segen,

Andreas