Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

23.10.2022: Neue Texte

Auch diese Woche gibt es eine Reihe neuer Texte in der Glaubensstimme, den alten Liedern und eine neue Biographie.

Ab Ende Oktober wird es dann erstmal keine neuen Texte geben, da ich dann wieder die Bücher für die Lesekammer katualisiere und neue Bücher hinzufüge. Doch hier erstmal die Ausbeute für diese Woche:

Andrew Murray

Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – Ein Wort zuvor zum Verständnis dieses Büchleins.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 1. Der Gnade Reichtum.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 2. Vermehrte Gnade.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 3. Die Gnade des Herrn Jesus.
Murray, Andrew – Wachset in der Gnade – 4. Der Unterricht der Gnade.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Das gute Werk Gottes in uns.

Elias Schrenk

Schrenk, Elias – Suchet in der Schrift – Februar

Elisabeth von der Recke

Alte Lieder – 7 Lieder

Francis Bacon

Bacon, Francis – Von hoher Stellung.

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – VIII.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfzehnte Predigt. Jesus und die Pharisäer.

Gottfried Arnold

Alte Lieder – 5 Lieder

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am Sonntag Sexagesimä.

Henriette Freiin von Seckendorff-Gutend

Seckendorff-Gutend, Henriette Freiin von – Hausandachten – 21. Andacht.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Siebente Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Achte Predigt.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – „Aus tiefer Not“ – Neunte Predigt.

Johann Anastasius Freylinghausen

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Baptist von Albertini

Alte Lieder – 6 Lieder

Johann Franck

Alte Lieder – 2 Lieder

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – Mag der Wechsel, der einst mit uns vorgeht, ein gnädiger sein.

Karl Gerok

Gerok, Karl – Der Heimat zu – 4. nach Epiphaniä.
Gerok, Karl – Der Heimat zu – 5. nach Epiphaniä.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Am zweiten heiligen Weihnachtstag

Martin Behm

Alte Lieder – 5 Lieder

Martin Rinkart

Alte Lieder – 3 neue Lieder

Philipp Nicolai

Nicolai, Philipp – Freuden-Spiegel des ewigen Lebens – Ein lieblicher Anblick.

Samuel Liscovius

Alte Lieder – 1 Lied

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – Am Gründonnerstag.

Theodor Bibliander

Biographie Biblianders

William Edward Parry

Parry, William Edward – Der Vatersinn Gottes – Sechstes Kapitel.

Gruß & Segen,

Andreas

Forgive me

3.4.2022: Neben den alten Liedern, …

… die ich auch diese Woche weiterbearbeitet habe (mit Liedern von Nikolaus Herman, unbekannten Autoren, Johann Walther, Albrecht von Brandenburg, Hermann Bonnus, Johann Friedrich I. und Michael Weiße) sind folgende Texte aufgenommen worden:

Adolpe Monod

Monod, Adolphe – Die Heiligung durch unverdiente Gnade

Balthasar Hubmaier

Hubmaier, Balthasar – 26 Schlussreden 1524

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Das Leben siegt über den Tod!

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Achtzehnte Predigt.

Emil Frommel

Frommel, Emil – Die zehn Gebote Gottes in Predigten – Viertes Gebot. 1.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Gideon, der Richter Israels – Zweite Betrachtung

Franz Heinrich Härter

Härter, Franz Heinrich – Ich und mein Haus wollen dem Herren dienen

Friedrich Adolph Krummacher

Krummacher, Friedrich Adolph – Der Hauptmann Cornelius – III.

Johann Gerhard

Gerhard, Johann – Heilige Betrachtungen – Von dem heilsamen Genuss des Leibes und Blutes Christi

Johann Matthias Peter Ohlhues

Ohlhues, Johann Matthias Peter – Acht Betrachtungen über das fünfzehnte Kapitel des Evangeliums Lucas – Vierte Betrachtung – Der verlorene Sohn.

Otto Funcke

Funcke, Otto – Tägliche Andachten – 6. Montag nach Epiphanias bis 6. Sonntag nach Epiphanias

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Zwanzig Vorträge über die Offenbarung nach St. Johannes – Dritter Vortrag.

Sixtus Carl Kapff

Kapff, Sixtus Carl von -Am Sonntag Sexagesimä.

Sören Aabye Kierkegaard

Kierkegaard, Sören Aabye – Verleugnen wir, …
Kierkegaard, Sören Aabye – Wenn auch unser Herz uns verdammt, …

Euch allen wünsche ich Gottes reichen Segen für diesen Sonntag und die kommende Woche.
Andreas

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

20.06.2021: Spurgeon und mehr

So, in der letzten Woche habe ich mich hauptsächlich um Spurgeon gekümmert, doch gibt es noch mehr. So habe ich z.B. ein Buch von Menno Simons angefangen zu bearbeiten, und viele alte Autoren habe ich auch erweitert. Wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zwölfte Predigt.

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Aehrenlesen.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Mittagsmahl im Erntefeld.
Spurgeon, Charles Haddon – Das Schaf vor seinem Scherer.
Spurgeon, Charles Haddon – Der beladene Erntewagen.
Spurgeon, Charles Haddon – Der Weizen in der Scheune.
Spurgeon, Charles Haddon – Dreschen.
Spurgeon, Charles Haddon – Erntefreuden.
Spurgeon, Charles Haddon – In der Heuernte.

Christoph Wilhelm Goetz

Goetz, Christoph Wilhelm – Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu – Neunte Betrachtung.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Auslegung der ersten Epistel Petri – Das 3. Capitel.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den zweiten Sonntag nach Ostern, oder Misericordias Domini.

Menno Simons

Simons, Menno – An den Leser.
Simons, Menno – Vorrede.
Simons, Menno – Bibelstellen
Simons, Menno – Ausgang aus dem Papsttum
Simons, Menno – Von der Zeit der Gnaden
Simons, Menno – Von rechtschaffner wahrer Buße.
Simons, Menno – Von dem Glauben

Sixtus Carl von Kapff

Kapff, Sixtus Carl von – 16. Am dritten Epiphanien Sonntag.
Kapff, Sixtus Carl von – 17. Am vierten Epiphanien-Sonntag.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 15. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 16. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 17. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 18. Capitel.

John Bunyan

24.4.2021: Ein Buch

Dieses Mal habe ich nur ein Buch für Euch – allerdings eins, das ich für sehr bemerkenswert halte:

John Bunyan – Die überschwängliche Gnade Gottes an dem Größten der Sünder.

Ich hoffe, es ist für Euch ein Segen wie für mich.

Und – zum ersten Mal in diesem Blog – hänge ich das Buch als docx- und als pdf-Datei gleich an.

Link zum Download: Bunyan – Die überschwängliche Gnade an dem grössten der Sünder

Gruß & Segen,

Andreas

Grabsteine auf dem Friedhof von Alt-Rhoden

01.01.2021: Euch allen

wünsche ich ein gesegnetes Jahr 2021. In den letzten Tagen habe ich eine Reihe Texte bearbeitet, die ich Euch nun zur Verfügung stellen möchte. Betroffen sind die Glaubensstimme und die alten Lieder. Und selbstverständlich geht auch die Aktualisierung der Lesekammer weiter.

Glaubensstimme

Adolf Schlatter

Schlatter, Adolf – Einleitung in die Bibel – fertig

Charles Haddon Spurgeon

Spurgeon, Charles Haddon – Der Glaube der Rahab.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierzehnte Predigt. Jesu Stellung zum Gesetz.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die vierte Predigt. Auslegung des vierten Gebots.
Brenz, Johannes – Die fünfte Predigt. Auslegung des fünften Gebots.

Martin Boos

Boos, Martin – Grundsätze des Predigers.
Boos, Martin – Kennzeichen der Rechtgläubigen

Rudolf Brockhaus

Brockhaus, Rudolf – Die Gnade Gottes

Wolfgang Friedrich Geß

Gess, Wolfgang Friedrich – Ueber die bibl. Versöhnungslehre

Alte Lieder

Bartholomäus Brasselius

Bartholomäus Brasselius – Dir, Dir, Jehovah, will ich singen

Carl Bernhard Garve

Carl Bernhard Garve – Wie groß, wie herrlich ist mein Glück
Carl Bernhard Garve – Gott, Allweiser, wer bin ich
Carl Bernhard Garve – Gott ist treu
Carl Bernhard Garve – O Vater der Gemeine
Carl Bernhard Garve – O Du, in dessen Sorg‘ und Hut
Carl Bernhard Garve – Welche Ruh‘ in Deinem Frieden
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes! aus der Gottheit Fülle
Carl Bernhard Garve – Preis Dir, denn wir sind nicht verwaist
Carl Bernhard Garve – Geist Gottes, unerschaff’ner Geist
Carl Bernhard Garve – Rühmt den Herrn

Carl Johann Philipp Spitta

Carl Johann Philipp Spitta – Geist des Glaubens, Geist der Stärke

Ehrenfried Liebich

Ehrenfried Liebich – Höchster Tröster komm hernieder

Friedrich Adolph Lampe

Friedrich Adolf Lampe – O Liebesgluth, wie soll ich dich

Friedrich August Weihe

Friedrich August Weihe – Lobe den Herren

Georg Friedrich Fickert

Georg Friedrich Fickert – O daß doch bald Dein Feuer brennte

Johann Christian Zimmermann

Johann Christian Zimmermann – Heilig ist dein ganzes Wesen,

Johann Frank

Johann Frank – O komm, du milder Regen

Johann Jakob Rambach

Rambach, Johann Jakob – Gerechter Gott, vor dein Gericht

Johannes Baptista von Albertini

Johannes Baptista von Albertini – Unzähmbare Mutterliebe
J. B. von Albertini – Nimm für Deine Mutterpflege
J. B. v. Albertini – Wer faßt in seine Faust das Meer

Julius Köbner

Julius Köbner – Kann im wilden Sturm ein Lichtlein glimmen
Julius Köbner – Mein Gott, ich kann Dich nicht begreifen
Julius Köbner – Geist der Allmacht
Julius Köbner – Erlöser, Deinen Namen
Julius Köbner – Lobt in seinem Heiligthume
Julius Köbner – Die ganze Ehre, Gott, ist Dein

Martin Behm

Behm, Martin – Ich weiß, daß Gott ein Eifrer ist

Michael Schirner

Michael Schirmer – O Heil’ger Geist

Nikolaus von Zinzendorf

Nikolaus von Zinzendorf – Weil der Mann mit fünf Wunden roth

Philipp Friedrich Hiller

Philipp Friedrich Hiller – Mir ist Erbarmung widerfahren

unbekannt

unbekannt – Meine Zukunft ist die Liebe,
unbekannt – O wer wollte Dich nicht loben
unbekannt – O Heilige Dreieinigkeit!
unbekannt – Du sahst auch mich in Christo an
unbekannt – Geist vom Vater und vom Sohn
unbekannt – Dein holder König kommt zu Dir

Lesekammer

In der Lesekammer steht der aktuelle Sammeldownload zur Verfügung – wie gewohnt ohne Kennwort.

Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei. Und bevor ich hier schließe, möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass in der Glaubensstimme eine Reihe Bücher verschenkt werden.

Gruß & Segen,

Andreas

11.10.2020: Auch heute …

… kommt nicht so viel, wie ich mir wünsche, aber doch wenigstens einige Texte, von denen ich hoffe, dass sie Euch zum Segen gereichen:

 

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Zweite Predigt.

Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil Wilhelm – Das zwiefache Schicksal des Gnadenrufes Christi

Jean Merle d’Aubigne

Merle d’Aubigné, Jean Henri – Die Verpflichtung der Christen.

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Die zweite Predigt. Auslegung des zweiten Gebots.
Brenz, Johannes – Die dritte Predigt. Auslegung des dritten Gebotes.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – November angefangen.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Dr. Martin Luthers Vorrede
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Innhalt, und Meinung des Sendbriefs Pauli zu den Römern.
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Das erste Kapitel
Melanchthon, Philipp – Anmerkungen zum Brief an die Römer – Das andere Kapitel

Ich wünsche Euch allen einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete Woche.

Andreas

10.04.2020 – Karfreitag

Es ist Karfreitag – der Tag, an den wir uns dankbar an das Sterben Jesu Christi für uns erinnern.

Ich habe heute für Euch eine Reihe neuer Texte und Predigten, und ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Gustav Adolph Baur

Baur, Gustav Adolph – Jesus Christus, das rechte Vorbild der erbarmenden und helfenden Samariterliebe.
Baur, Gustav Adolph – Wie ihr wollt, daß euch die Leute thun sollen, also thut ihnen gleich auch ihr

Georg Christian August Bomhard

Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste
Bomhard, Georg Christian August – Am heiligen Weihnachtsfeste (2. Predigt).

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Vorrede
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Noli flere/ Nit weyn.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das erste Glaß/ Göttlicher will.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das ander Glaß/Gute billigkeit
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das dritt Glaß/ Vnuermeidligkeit des Todes.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Vorwort
Harms, Theodor – Das Hohelied – Erstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Zweites Capitel

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – LXXXIII. – Am sieben und zwanzigsten Sonntage nach dem Fest der heiligen Dreieinigkeit.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 12. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 13. Capitel.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Gebete und Lieder für besondere Tage.

August Tholuck

Tholuck, August – Das Zeugniß der Kindschaft Gottes, das sicherste Unterpfand des ewigen Lebens.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Eilfte Predigt. – Am Gründonnerstag 1855 Nachmittags.
Burger, Carl Heinrich August von – Zehnte Predigt. – Am Sonntage Judica 1850.

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XX. Beharrlicher Glaube führt zum Ziele.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XIX. Des Christen Kampf gegen den Versucher.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage nach Weihnachten.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das falsche Prophetenthum.
Beck, Johann Tobias – Das Wort des Lebens.

Claus Harms

Harms, Claus – Winter- und Sommerpostille – Am dritten Advent. – Der Christenwandel

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zwölfter Vortrag. Der Prophet in Galiläa.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreizehnter Vortrag. Die Wunder.

Carl Heinrich Fuchs

Fuchs, Carl Heinrich – Am ersten Pfingsttage

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Erscheinung der heilsamen Gnade Gottes.

Gruß & Segen,

Andreas