Johannes Zwick Bekenntnis der zwölf Artikel des christlichen Glaubens.
Zwick, Johannes – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens
Gruß & Segen,
Andreas
Johannes Zwick Bekenntnis der zwölf Artikel des christlichen Glaubens.
Zwick, Johannes – Bekenntnis der zwölf Artikel des Glaubens
Gruß & Segen,
Andreas
… diesmal von Martin Luther, über den Märtyrer Lenhard Kayser.
Luther, Martin – Von herr Lenhard Keiser
Enthalten sind einige Briefe an, von und über Lenhard Kayser, der Bericht über die Hinrichtung Kaysers und sein Testament.
… beide sind aus der Reformationszeit:
Huberinus, Caspar – Siebentzig Schlußreden
Hess, Johannes – Schlußreden
Beide sind Schlußreden zu öffentlichen Diskussionen – Huberinus gegen Zwingli und Calvin bzw. deren Lehre, Hess gegen diverse katholische Lehren.
Ich wünsche Euch Gottes Segen und Bewahrung in dieser Zeit.
Andreas
stelle ich Euch heute 18 Texte zur Verfügung – von Anke stammen die Psalmenkommentare Calvins, von Thomas die Jellinghaus-Texte:
August Jacob Rambach
Rambach, August Jacob – Am 1. Sonntag des Advents
Philipp Marheineke
Marheineke, Philipp – Christus ein Fall und Aufstehen Vieler in dem verflossenen Jahr.
Christoph Ernst Luthardt
Luthardt, Christoph Ernst – Jesus ist der Christ.
Jonathan Schuderoff
Schuderoff, Jonathan – Am zweiten Pfingsttage.
Antonius Corvinus
Jean Calvin
Calvin, Jean – Psalm 87.
Calvin, Jean – Psalm 88.
Calvin, Jean – Psalm 89.
Theodor Jellinghaus
Jellinghaus, Theodor – Kapitel I. Das biblische Heiligungsziel
Jellinghaus, Theodor – Kapitel II. Die Notwendigkeit einer tiefen Erfassung der christlichen Heiligung in Lehre und Leben.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel III. Beschreibt Römer 7 den normalen Zustand des gläubigen Christen?
Jellinghaus, Theodor – Kapitel IV. Die Heiligungskraft des Todes und der Auferstehung Christi oder Christus, der Gestorbene und Auferstandene, ist Siegeskraft, Reinigung und Heiligung für die Gläubigen.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel V. – Notwendige Seiten und Handlungen des Glaubens, der Christus zur steten und völligeren Heiligung ergreift
Jellinghaus, Theodor – Kapitel VI. Der Glaube – das einzige Mittel zur Aneignung der Todes- und Auferstehungskräfte oder Heiligung durch den Glauben.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel VII. Der Schriftbeweis für die Heiligung durch den Glauben.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel VIII. Der völlige Erlöser, der Glaube, die Erfahrung.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel IX. Glaube und Hingabe an die erlösende und heiligende Führung des Herrn.
Jellinghaus, Theodor – Kapitel X. Der Sieg über die Sünde
Ich wünsche Euch viel Segen beim Lesen.
Andreas
… und mehr biete ich Euch heute. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei.
August Tholuck
Tholuck, August – Predigt vor Weihnachten.
Ernst Stähelin
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Erste Hälfte.
Stähelin, Ernst – Die künftigen Dinge – Zweite Hälfte.
Gottfried Arnold
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 4. Capitel.
Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 10. Capitel.
Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Achte Predigt – Am Sonntage Septuagesimä 1850.
Gustav Baur
Baur, Gustav – Kommt, denn es ist Alles bereit!
Valerius Herberger
Herberger, Valerius – Am heiligen Christtage frühe zur fröhlichen Christnacht.
Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Weihnachtsfeste
Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Die wahre Geistesleitung.
Claus Harms
Harms, Claus – Winter- und Sommer-Postille – Am zweyten Advent.
Michael Baumgarten
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zehnter Vortrag. Die Samariter.
Hermann Steinhäuser
Steinhäuser, Hermann – Weihnachtspredigt
Samuel Hebich
Hebich, Samuel – Zweite Predigt.
Veit Dieterich
Dieterich, Veit – An der vnschuldigen kindlein tag/ Matthei am 2.
Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – XVII. Das Ackerwerk unseres Herrn Jesu Christi.
Und von Thomas bekam ich unter anderem die beiden folgenden Texte von
Georg Steinberger
Steinberger, Georg – Das Geheimnis eines siegreichen Lebens
Steinberger, Georg – Lebst du in der Gegenwart Gottes?
In Arbeit sind derzeit ein Buch von Jellinghaus, das mir ebenfalls Thomas zur Verfügung stellte, und einige Texte, die ich – sGwuwl – nächste Woche aufnehmen möchte.
Gruß & Segen,
Andreas
Heute habe ich 12 neue alte Gebete im Gebetsblog aufgenommen, darunter Augustinus, Quirsfeld, Lassenius und andere.
Gruß & Segen,
Andreas
… von denen ich hoffe, dass für Euch etwas dabei ist:
Burger, Carl Heinrich August von – Siebente Predigt – Am zweiten Sonntag nach Epiphanias
Tholuck, August – Am 10. November 1833
Ahlfeld, Johann Friedrich – Verscherze nicht den Ruf Gottes in seinen Weinberg.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XV. Die Verklärung der Gläubigen.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 8. Capitel.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 9. Capitel.
Hagenbach, Karl Rudolf – Die stetige Erneuerung des inwendigen Menschen bei der Hinfälligkeit des äußern.
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 3. Capitel.
Baur, Gustav – Die natürliche Weisheit und der seligmachende Glaube.
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 7. Die Botschaft von der Bruderliebe.
Beck, Johann Tobias – Der ächte Gehorsam.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Neunter Vortrag. Die Seinen nehmen ihn nicht auf.
Heydenreich, August Ludwig Christian – Das Verhalten des Herrn bei den Gefahren und Verfolgungen seiner ersten Zeugen.
Steinhäuser, Hermann – Wodurch wird es uns möglich, die Gebote Gottes zu erfüllen?
Wolf, Friedrich August – 1. Advent.
Ich wünsche Euch allen den reichen Segen des dreieinigen Gottes, Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Andreas
So, heute kommen einige Texte hinzu – zum einen sind es 15 neue Gebete im Gebeteblog,
zum anderen die folgenden Texte in der Glaubensstimme:
Immanuel Stockmeyer
Stockmeyer, Immanuel – Die Lehre von der Gerechtigkeit durch den Glauben
Philipp Melanchthon
Melanchthon, Philipp – Am Sonntage Reminiscere.
Karl Rudolf Hagenbach
Hagenbach, Karl Rudolf – Die Selbsterkenntnis die nothwendige Bedingung unserer Sündenvergebung.
Johannes Evangelista Gossner
Goßner, Johannes Evangelista – Johannes der Täufer, (d. 24. Juni.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Tage Petri und Pauli, (d. 29. Juni.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Tage Maria Magdalena, (d. 27. Juli.)
Goßner, Johannes Evangelista – Am Michaelistage. (d. 29. Sept.)
Goßner, Johannes Evangelista – Mariä Verkündigung (d. 25. März.)
Goßner, Johannes Evangelista – Pauli Bekehrung, (d. 25. Jan.)
Gossner, Johannes Evangelista – Am Reformationsfeste. (d. 31. Oct.)
Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Sechste Predigt – Am Epiphaniasfest 1857.
Gustav Baur
Baur, Gustav – Der Friede, den Christus uns gibt, in seinem Unterschiede von dem Frieden, den die Welt gibt.
Gottfried Arnold
Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 2. Capitel.
Johann Tobias Beck
Beck, Johann Tobias – Der wahre Haus-Segen.
Johann Heinrich Bernhard Dräseke
Dräseke, Johann Heinrich Bernhard – Am dritten Sonntage nach Epiphanias
Wilhelm Besser
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 6. Was Christen sind und seyn werden.
Michael Baumgarten
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achter Vortrag. Das Panier auf dem Berge.
Johann Friedrich Ahlfeld
Ahlfeld, Johann Friedrich – Die Langmuth des Herrn mit der streitenden Kirche.
Ich hoffe, für Euch ist etwas dabei.
Gruß & Segen,
Andreas
Ich räume hin und wieder meine älteren Bestände auf, und dabei stolpere ich über Texte, die ich noch nicht aufgenommen habe oder die noch nicht fertig bearbeitet sind.
Heute biete ich Euch daher sehr viele Texte. Zum Einen sind einige Briefe dazugekommen, zum anderen Gebet von Augustinus und anderen.
Und in der Glaubensstimme habe ich folgende Texte (Predigten, Andachten, Auslegungen) aufgenommen:
Burger, Carl Heinrich August von – Am Neujahrstag 1849.
Kohlbrügge,Hermann Friedrich – Sechs Predigten vor der Eröffnung der Kriegsläufte im Jahre 1870 – Erste Predigt
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Sechs Predigten vor der Eröffnung der Kriegsläufte im Jahre 1870 – Zweite Predigt
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 7-9.
Theremin, Franz – Die Erbauung, ein Nachbild des Pfingstwunders.
Palmer, Christian David Friedrich – Predigt am Sonntage Sexagesima,
Riggenbach, Christoph Johannes – Matth. 11, 25-30, 6. Predigt
Beck, Johann Tobias – Das ächte Heilsgeschäft
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Oktober
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Septuagesimä.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Sexagesimä.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Estomihi.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Invocavit.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Reminiscere.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Ein Blick in den christlichen Hausstand.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wachset in Jesu Christo!
Ahlfeld, Johann Friedrich – Jesus Christus soll dein Steuermann sein.
Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 7. Capitel.
Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die erste Predigt.
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Jesus unser Licht auf unserm Lebenswege.
Ich hoffe, es ist etwas Interessantes für Euch dabei!
Gruß & Segen,
Andreas
… wünsche ich allen Lesern der Glaubensstimme.
Das Neue Jahr beginnt mit 16 Beiträgen von 8 Autoren – darunter auch wieder einige Texte von Calvin, die Anke mir zur Verfügung gestellt hat.
Calvin, Jean
Calvin, Jean – Psalm 79.
Calvin, Jean – Psalm 80.
Calvin, Jean – Psalm 81.
Calvin, Jean – Psalm 82.
Calvin, Jean – Psalm 83.
Calvin, Jean – Psalm 84.
Calvin, Jean – Psalm 85.
Calvin, Jean – Psalm 86.
Besser, Wilhelm Friedrich
Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 5. Der Christen Schutz vor der Verführung des Widerchrists.
Auberlen, Karl August
Auberlen, Karl August – Jesus Christus der Auferstandene und Erhöhte.
Auberlen, Karl August – Das Alte Testament und die Heidenwelt.
Fresenius, Johann Philipp
Fresenius, Johann Philipp – Beicht- und Communionbuch – Das l. Capitel.
Preiswerk, Samuel
Preißwerk, Samuel – Der heilige Geist und die christliche Kirche.
Baumgarten, Michael
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenter Vortrag. – Das erste Wunderzeichen.
Bomhard, Georg Christian August
Bomhard, Georg Christian August – Am dritten Sonntag des Advents
Krummacher, Friedrich Wilhelm
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fünf Stufen zum Heil.
Übrigens habe ich das Blog doch nicht gelöscht.
Gruß & Segen,
Andreas