29.08.2020:: Und hier dann …

… kommt der zweite Teil – Schwerpunkt sind die Alten Lieder. Und Anke hat angefangen, Calvins Auslegung des Johannesevangeliums zur Verfügung zu stellen – vielen Dank dafür.

Und Ilian: Das Hohelied von Theodor Harms ist jetzt fertig.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Achte Predigt. – Von den kläglichen Früchten der Sünden, und dem traurigen Zustand der in Sünden vertieften Seelen.

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Nun, wie steht es, meine Seele

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Osterpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über 1. Kor. 15,14.17.20.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Einleitung
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 1.

Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Fünfte Woche

Martin Behm

Behm, Martin – Dein Lieb, Herr Christ, muß brünstig sein
Behm, Martin – Schau an, mein Herz, wie Jesus Christ
Behm, Martin – Die Stein und Felsen sind zwar hart
Behm, Martin – Zu dir, mein Gott, ich herzlich schrei,
Behm, Martin – Ein Morgensegen
Behm, Martin – Ein Abendgebetlein.
Behm, Martin – Der 130. Psalm
Behm, Martin – Um Hülf zu Kriegeszeiten.
Behm, Martin – Du weißt, Herr Christ, die große Noth
Behm, Martin – Mein Seel, dies Wort mit Ernst betracht,

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Nach der Krankheit
Matthias Claudius – Der Mann im Lehnstuhl.
Matthias Claudius – Fuchs und Pferd
Matthias Claudius – Die Liebe
Matthias Claudius – Bei ihrem Grabe
Matthias Claudius – Auf den Tod der Kaiserin
Matthias Claudius – Der Tod
Matthias Claudius – Der Vater am Grabe
Matthias Claudius – Die Mutter am Grabe
Matthias Claudius – Der Schwarze in der Zuckerplantage
Matthias Claudius – Krieg und Friede
Matthias Claudius – Trinklied

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Fünftes Capitel.
Harms, Theodor – Das Hohelied – Sechstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Siebentes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Achtes Capitel

Und wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas Interessantes dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Trinitatis 2020

So, und auch heute biete ich Euch eine Reihe neuer Texte – bei manchen Autoren nenne ich Euch neben dem Namen auch das Buch, das erweitert wurde:

Johannes Evangelista Gossner
Fortführung des Schatzkästleins

Samuel Collenbusch – Erklärung biblischer Wahrheiten

Collenbusch, Samuel – Vorbericht.
Collenbusch, Samuel – Etwas über die Göttlichkeit der heiligen Schrift.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über 1 Cor. 1, 17-26.

Emil Wilhelm Krummacher – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – September

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag, 2. Predigt

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 17. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 18. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 19. Psalm.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Wer ist ein Christ?

Christian Scriver – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre

Scriver, Christian – Siebente Predigt. – Von dem Wachsthum der Sünde.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Abendmahlspredigt.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 6. Rede am Grabe eines vom Schlag überraschten, äußerlich beengten Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 7. Rede am Grabe eines geisteskranken Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 8. Rede am Grabe einer Ehefrau, welcher großes Familien-Unglück das Herz brach.
Beck, Johann Tobias – 9. Rede am Grabe des ersten Todten im Jahr.
Beck, Johann Tobias – 10. Rede am Grabe einer an Auszehrung gestorbenen Ehefrau.
Beck, Johann Tobias – 11. Rede am Grabe einer schwergeprüften, frommen Jungfrau.
Beck, Johann Tobias – 12. Gebet am Grabe eines in Untersuchungshaft gestorbenen Beamten,

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 7. Nacht und Morgen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gleichniß vom Senfkorn.
Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gebet in der Kammer.

Theophil- Passavant – Abraham und Abrahams Kinder
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 7. Ein Hirtenfürst.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 8. Ein Grab
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 9. Was bist du auf dieser Erde?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 10. Eine Liebesthat.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 11. Ist es dir erlaubt?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 12. Ein Sieg.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den Ostermontag

Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

04.04.2020: Einiges Neues und ein Hinweis

Guten Morgen und Gottes Segen Euch Allen!

Heute biete ich Euch wieder einige neue alte Texte:

 

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die andere Predigt.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – November
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Dezember

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 5. Capitel.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 10-12.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 13 und 14.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 11. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Am Sonntage Sexagesima 1856.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Jesus nimmt die Sünder an.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Todtenfeste 1834.

Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am hochheiligen Christtage oder freudenreichen Feste der Geburt Jesu Christi.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Fünfte Predigt – Von dem kläglichen Fall der Seele und dem Verderben der Sünde.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Heilszeit.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage des Advents.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das ächte Gottvertrauen.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 7. Das sind Glaubens-Sachen.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 5. Das Ewige im Vergänglichen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Die Liebe Gottes im Vergleiche mit der Mutterliebe.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Dritte Predigt.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Paulus bekerung/ 1. Timoth. 1.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Elfter Vortrag. Anfang der Feindschaft

Kommen wir nun noch zum angekündigten Hinweis. Dieser Blog (oder heißt es: Dieses Blog? Sei’s drum!) besteht nun seit dem 1.1.2010, also mehr als 10 Jahre, was für das Internet ja schon eine ziemliche Zeit ist.

In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Glaubensstimme geändert – daher laufen gerade aus den älteren Beiträgen sehr viele Links ins Leere.

Aus diesem Grunde lösche ich heute nahezu alle Beiträge, die ich vor dem 1.1.2020 veröffentlicht habe.

Damit verschwinden auch viele Schlagwörter und Kategorien aus diesem Blog. sGwuwl (So Gott will und wir leben) werden in der Zukunft viele neue Begriffe hinzukommen.

An die von Euch, die einzelne Predigten auf Eurer Seite verlinkt haben: Laufen von Euch Links ins Leere, sind die Texte nicht verschwunden – sie sind nur umgezogen auf eine neue Adresse. Und natürlich dürft Ihr auch Texte aus der Glaubensstimme auf Eure Seite übernehmen oder anderweitig veröffentlichen.

Gruß & Segen,

Andreas

04.01.2020: Eine Reihe neuer Texte

Ich räume hin und wieder meine älteren Bestände auf, und dabei stolpere ich über Texte, die ich noch nicht aufgenommen habe oder die noch nicht fertig bearbeitet sind.

Heute biete ich Euch daher sehr viele Texte. Zum Einen sind einige Briefe dazugekommen, zum anderen Gebet von Augustinus und anderen.

Und in der Glaubensstimme habe ich folgende Texte (Predigten, Andachten, Auslegungen) aufgenommen:

 

Burger, Carl Heinrich August von

Burger, Carl Heinrich August von – Am Neujahrstag 1849.

Kohlbrügge,Hermann Friedrich

Kohlbrügge,Hermann Friedrich – Sechs Predigten vor der Eröffnung der Kriegsläufte im Jahre 1870 – Erste Predigt
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Sechs Predigten vor der Eröffnung der Kriegsläufte im Jahre 1870 – Zweite Predigt
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 7-9.

Theremin, Franz

Theremin, Franz – Die Erbauung, ein Nachbild des Pfingstwunders.

Palmer, Christian David Friedrich

Palmer, Christian David Friedrich – Predigt am Sonntage Sexagesima,

Riggenbach, Christoph Johannes

Riggenbach, Christoph Johannes – Matth. 11, 25-30, 6. Predigt

Beck, Johann Tobias

Beck, Johann Tobias – Das ächte Heilsgeschäft

Spieker, Christian Wilhelm

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Oktober

Hofacker, Wilhelm

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Septuagesimä.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Sexagesimä.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Estomihi.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Invocavit.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntage Reminiscere.

Ahlfeld, Johann Friedrich

Ahlfeld, Johann Friedrich – Ein Blick in den christlichen Hausstand.
Ahlfeld, Johann Friedrich – Wachset in Jesu Christo!
Ahlfeld, Johann Friedrich – Jesus Christus soll dein Steuermann sein.

Harms, Ludwig

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 7. Capitel.

Tauler, Johannes

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die erste Predigt.

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Jesus unser Licht auf unserm Lebenswege.

Scriver, Christian

Scriver, Christian – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre – Vierte Predigt.

Krummacher, Friedrich Wilhelm

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Antrittspredigt in der Königlichen Hof- und Garnison-Kirche zu Potsdam.

Baur, Gustav

Baur, Gustav – Der heilige Geist, die köstlichste Gabe, durch welche der Vater im Himmel seinen Kindern die Erhörung ihres Gebetes bezeugen kann.

Tholuck, Friedrich August Gotttreu

Tholuck, August – Predigt bei der ersten Jahresfeier des Halleschen Missions-Hülfsvereins in der St. Moritzkirche gehalten.

Ich hoffe, es ist etwas Interessantes für Euch dabei!

Gruß & Segen,

Andreas