Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

07.11.2020: Einige Bücher sind fertig

So, vier Bücher sind jetzt vollständig in die Glaubensstimme aufgenommen. Es handelt sich um:

Isaak Molenaar – Predigten

Molenaar, Isaak – Matth. 4,17 Die Predigt hatte ich irgendwie übersehen.

Johannes Evangelista Gossner – Schatzkästchen

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – März. – hier sind alle Andachten nun aufgenommen.

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 57. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 58. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 59. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 60. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 61. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 62. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 63. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 65. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 82. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 90. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 92. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 103. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 111. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 135. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 139. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 145. Psalm.

Michael Baumgarten – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenundzwanzigster Vortrag. Der Auferstandene.

Alle vier Bücher sind auch für den Weihnachtsdownload vorgesehen.

Zusätzlich kommen heute dazu:

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Siebente Predigt. Petri Berufung zum Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Achte Predigt. Berufung des Matthäus.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Neunte Predigt. Die zwölf Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Zehnte Predigt. Aussendung der Apostel.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Elfte Predigt. Aussendung der Apostel. (Fortsetzung.)

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

17.10.2021: Da ich morgen …

… endlich mit den neuen Büchern anfangen möchte (so Gott will und wir leben), habe ich heute schon die neuen Texte aufgenommen – hier sind sie:

Carl Heinrich von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Achtzehnte Predigt. Am zweiten Sonntag p. Trin. 1856.
Burger, Carl Heinrich August von – Neunzehnte Predigt. Am achtzehnten Sonntag p. Trin. 1856.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Fünfte Predigt. Jesu erste Predigt zu Nazareth.
Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Sechste Predigt. Der Königische zu Kapernaum

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Pfingstpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 9,4.
Molenaar, Isaak – Predigt über Luk. 9,51-56
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 14,26
Molenaar, Isaak – Predigt über Apostelg. 4,32
Molenaar, Isaak – Predigt über Epheser 6,4
Molenaar, Isaak – Predigt über Hebr. 12,1.2.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 49. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 50. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 51. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 52. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 53. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 54. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 55. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 56. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Dreiundzwanzigster Vortrag. Anfang der Passion.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierundzwanzigster Vortrag. Vor Pontius Pilatus.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfundzwanzigster Vortrag. Das Kreuz.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechsundzwanzigster Vortrag. Tod und Grab.

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Sechste Predigt.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 22. Beruf der Gerechten.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 23. Das Kreuz ist dennoch gut.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 24. Der Quiriquinqui.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 25. Spielberg
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 26. Die englischen Offiziere.

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 28. Ungeduld.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 29. Gehorsam.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 30. Lucä 5, 8.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 3l. Der Engel des Herrn.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 32. El-Schaddai.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

13.9.2020: Neue Texte,…

… die ich eigentlich schon gestern aufnehmen wollte – doch leider spielte mein Rechner nicht so ganz mit. Nun gut, dann bekommt ihr sie eben heute:

Johann Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVII. Die Feier des ersten Osterfestes.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVIII. Die Pilger am Osterabende.

Friedrich Arndt

Arndt, Friedrich – Das Leben Jesu – Vierte Predigt. Gespräch mit der Samariterin.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Zweiundzwanzigster Vortrag. Letzte Stunden Jesu mit den Seinen.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Rede bei der Trauung meines Sohnes,

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 11. Unser Glaube an Jesum Christum, den Sohn Gottes.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Siebzehnte Predigt. Am ersten Sonntag p. Trin. 1849.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 41. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 42. Psalm
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 43. Psalm

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Fünfte Predigt.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Gründonnerstag. (Erste Predigt. Vorbereitungspredigt.)

Sixtus Carl von Kapf

Kapff, Sixtus Carl von – 15. Am zweiten Epiphanien-Sonntag.

Cäsar Wilhelm Alexander Krause

Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Des christlichen Predigtamtes Bestimmung, Schmerz und Seligkeit.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – X. Wißt ihr nicht, weß Geistes Kinder ihr seid?

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Predigt über Joh. 20,19-29
Molenaar, Isaak – Himmelfahrtspredigt.

W. Otto

Otto, W. – Wie verwerflich es sey, den Gerechten zu verfolgen.

Johann Friedrich Stapfer

Stapfer, Johann Friedrich – Zweyte Predigt über Luc. XXIV. 6,7,8,9.

Dietrich Bonhoeffer

Bonhoeffer, Dietrich – Das Bild Jesu Christi
Bonhoeffer, Dietrich – Suche Gott, nicht Freude!
Bonhoeffer, Dietrich – Vom heiligen Abendmahl

Markus Hauser

Hauser, Markus – Über die Seelsorgegabe der „Herzensschau“

Johann Friedrich Oberlin

Oberlin, Johann Friedrich – Des Christen Tagewerk

29.08.2020:: Und hier dann …

… kommt der zweite Teil – Schwerpunkt sind die Alten Lieder. Und Anke hat angefangen, Calvins Auslegung des Johannesevangeliums zur Verfügung zu stellen – vielen Dank dafür.

Und Ilian: Das Hohelied von Theodor Harms ist jetzt fertig.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Achte Predigt. – Von den kläglichen Früchten der Sünden, und dem traurigen Zustand der in Sünden vertieften Seelen.

Gerhard Tersteegen

Tersteegen, Gerhard – Nun, wie steht es, meine Seele

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Osterpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über 1. Kor. 15,14.17.20.

Jean Calvin

Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Einleitung
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 1.

Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Fünfte Woche

Martin Behm

Behm, Martin – Dein Lieb, Herr Christ, muß brünstig sein
Behm, Martin – Schau an, mein Herz, wie Jesus Christ
Behm, Martin – Die Stein und Felsen sind zwar hart
Behm, Martin – Zu dir, mein Gott, ich herzlich schrei,
Behm, Martin – Ein Morgensegen
Behm, Martin – Ein Abendgebetlein.
Behm, Martin – Der 130. Psalm
Behm, Martin – Um Hülf zu Kriegeszeiten.
Behm, Martin – Du weißt, Herr Christ, die große Noth
Behm, Martin – Mein Seel, dies Wort mit Ernst betracht,

Matthias Claudius

Claudius, Matthias – Nach der Krankheit
Matthias Claudius – Der Mann im Lehnstuhl.
Matthias Claudius – Fuchs und Pferd
Matthias Claudius – Die Liebe
Matthias Claudius – Bei ihrem Grabe
Matthias Claudius – Auf den Tod der Kaiserin
Matthias Claudius – Der Tod
Matthias Claudius – Der Vater am Grabe
Matthias Claudius – Die Mutter am Grabe
Matthias Claudius – Der Schwarze in der Zuckerplantage
Matthias Claudius – Krieg und Friede
Matthias Claudius – Trinklied

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das Hohelied – Fünftes Capitel.
Harms, Theodor – Das Hohelied – Sechstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Siebentes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Achtes Capitel

Und wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas Interessantes dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

Trinitatis 2020

So, und auch heute biete ich Euch eine Reihe neuer Texte – bei manchen Autoren nenne ich Euch neben dem Namen auch das Buch, das erweitert wurde:

Johannes Evangelista Gossner
Fortführung des Schatzkästleins

Samuel Collenbusch – Erklärung biblischer Wahrheiten

Collenbusch, Samuel – Vorbericht.
Collenbusch, Samuel – Etwas über die Göttlichkeit der heiligen Schrift.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über 1 Cor. 1, 17-26.

Emil Wilhelm Krummacher – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – September

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag, 2. Predigt

Ludwig Harms – Der Psalter

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 17. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 18. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 19. Psalm.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Wer ist ein Christ?

Christian Scriver – Christlicher Seelenschatz in Predigten über die ganze evangelische Glaubens- und Sittenlehre

Scriver, Christian – Siebente Predigt. – Von dem Wachsthum der Sünde.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Abendmahlspredigt.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – 6. Rede am Grabe eines vom Schlag überraschten, äußerlich beengten Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 7. Rede am Grabe eines geisteskranken Familienvaters.
Beck, Johann Tobias – 8. Rede am Grabe einer Ehefrau, welcher großes Familien-Unglück das Herz brach.
Beck, Johann Tobias – 9. Rede am Grabe des ersten Todten im Jahr.
Beck, Johann Tobias – 10. Rede am Grabe einer an Auszehrung gestorbenen Ehefrau.
Beck, Johann Tobias – 11. Rede am Grabe einer schwergeprüften, frommen Jungfrau.
Beck, Johann Tobias – 12. Gebet am Grabe eines in Untersuchungshaft gestorbenen Beamten,

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 7. Nacht und Morgen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gleichniß vom Senfkorn.
Hagenbach, Karl Rudolf – Das Gebet in der Kammer.

Theophil- Passavant – Abraham und Abrahams Kinder
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 7. Ein Hirtenfürst.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 8. Ein Grab
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 9. Was bist du auf dieser Erde?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 10. Eine Liebesthat.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 11. Ist es dir erlaubt?
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 12. Ein Sieg.

Martin Chemnitz

Chemnitz, Martin – Perikope für den Ostermontag

Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas dabei.

Was gibt es Neues in dieser Woche?

Nun, ich arbeite gerade einige angefangene Bücher ab. Neben den Andachten von Johannes Evangelista Gossner für die Monate Februar und Juni sind folgende Texte fertig gestellt:

Theophil Passavant – Jakobs Kampf (14 weitere Texte).

Von Isaak Molenaar gibt es fünf neue Predigten:

Molenaar, Isaak – Predigt über Matth. 26,57-67
Molenaar, Isaak – Predigt über Lukas 23,42.43.
Molenaar, Isaak – Predigt über Röm. 14,7.8.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1826.
Molenaar, Isaak – Taufpredigt, gehalten am Palmsonntage 1828.

Aus Emil-Wilhelm Krummachers Herzensweide aus Luthers Werk sind die Monate
Juni, Juli und August aufgenommen.

Von Martin Behm wurden in den alten Liedern drei Texte hinzugefügt.

Kommen wir noch zum Abscchluß – von Gustav Baur wurden folgende Predigten aufgenommen:

Baur, Gustav – Das Gleichniß vom Unkraut unter dem Walzen, eine Belehrung über Wesen und Aufgabe unserer evangelischen Kirche.
Baur, Gustav – Was gehört zum Glauben an Christum?
Baur, Gustav – Was gehört zu einer rechtschaffenen Buße?
Baur, Gustav – Vergib uns unsere Schuld, wie wir vergeben unsern Schuldigern.
Baur, Gustav – Gebet dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Baur, Gustav – Ist Christus unser Leben, so ist Sterben uns Gewinn.
Baur, Gustav – Die Mission, allen denjenigen, welche Christi Erben sein wollen, in seinem Testamente als heilige Pflicht auferlegt.

Gruß & Segen,
Andreas

03.05.2020: Neue Texte

So, wieder eine Woche im Homeoffice vorbei, dazu kommt, dass ich auch noch einen Feiertag und einen Tag Urlaub hatte – das macht sich auch hier zu spüren: 57 neue Texte von 26 Autoren sind dabei:

August Tholuck

Tholuck, August – Welches Heil hat der Menschheit nach dem Zeugnisse der himmlischen Geister die Geburt des Erlösers gebracht?
—-
Christian Friedrich Boeckh

Boeckh, Christian Friedrich – Am zweiten Pfingsttage
—-

Christian Scriver

Scriver, Christian – Sechste Predigt. Von der wirklichen Sünde, deren Ursache und Mannigfaltigkeit.
—-
Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Unsre Wallfahrt zu Jesu Christo.
—-
Emil Wilhelm Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – April
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Mai
—-
Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Neujahrstag.
—-
Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Erndtesegen.
—-

Fritz Binde

Binde, Fritz – Eine notwendige Operation
Binde, Fritz – Hoch die Freiheit! Aber Was ist wahre Freiheit?
Binde, Fritz – Im Namen des Gesetzes
Binde, Fritz – Religiöse Leute
Binde, Fritz – Schicke dich an, deinem Gott zu begegnen!
Binde, Fritz – Seelsorgerliche Winke für neue Jesus-Nachfolger
Binde, Fritz – Unentrinnbar!
Binde, Fritz – Warum kann der Gebildete nicht der Bibel glauben?
Binde, Fritz – Was ist mächtiger als die Sünde?
Binde, Fritz – Wie enthüllt sich das Geheimnis der Person Jesu?
Binde, Fritz – Wonach lohnt es sich zu ringen?
Binde, Fritz – Zu spätes Suchen – vergebliches Suchen
—-
Gustav Baur

Baur, Gustav – Eine Tischrede Jesu Christi.
Baur, Gustav – Wie Jesus Christus durch seine Predigt des Gesetzes der Liebe zu dem Evangelium von ihm hinführt.

—-
Gustav Friedrich Dinter

Dinter, Gustav Friedrich – Am zwanzigsten Sonntage nach Trinitatis
—-
Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 6. Im Tode das Leben.
—-
Hermann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – III. – Der Mahnruf des scheidenden Jahres, Gott, der alles in allem ist, auch in uns alles sein zu lassen.
—-
Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Luk. 22, 39-46
—-
Johann August Ernesti

Ernesti, Johann August – Vertheidigung der göttlichen Gerechtigkeit in den großen Gerichten über die ungläubige Verachtung seines Wortes.
Ernesti, Johann August – Von dem Worte Gottes als dem einzigen Mittel der Bekehrung.
—-
Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXV. – Das heilige Abendmahl das Geschenk der höchsten Liebe.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXVI. – Was siehest du am Kreuze Christi?
—-
Johann Lassenius

Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Dritte Woche
—-
Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das sechste Glaß.
—-
Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 10. Psalm
Harms, Ludwig – Der 11. Psalm
Harms, Ludwig – Der 12. Psalm
Harms, Ludwig – Der 13. Psalm
Harms, Ludwig – Der 14. Psalm
Harms, Ludwig – Der 15. Psalm
Harms, Ludwig – Der 16. Psalm

—-
Martin Behm

Behm, Martin – Am ersten Sonntage des Advents, aus dem Evangelio Matthäi 21.
Behm, Martin – Am Ostermontage, um Erleuchtung, Beistand und Reigerung bis ans Ende
Behm, Martin – Am Tage der Himmelfahrt Jesu Christi.
Behm, Michael – Tägliches Gebet um den Dienst der Engel.
—-
Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Achtzehnter Vortrag.
—-
Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – II. – Von Vereinigung der Härte und Schonung gegen das Böse.
—-
Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Auslegung des sechzehnten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des vierunddreißigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Auslegung des einundfünfzigsten Psalms.
Melanchthon, Philipp – Am sechzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Luk. 7, 11 – 17.
—-
Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ich suchte
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – Ein Bruder.
—-
Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am Sonntage nach dem heiligen Christtage
Herberger, Valerius – Am heiligen neuen Jahrestage.
—-
Veit Dieterich

Dieterich, Veit – Am tag der verkündigung Maria/ Luca am 1.
—-
Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Lätare.
Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Judica.
Hofacker, Wilhelm – Am Palmsonntag.

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas

19.04.2020: Neue Texte

Weiter gehts – heute biete ich Euch 12 Texte von 9 Autoren. Und wie immer hoffe ich, für Euch ist etwas Interessantes dabei:

 

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Philipper 2,8

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ohne herzlichen Dank Kein rechter Segen.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der Aufbruch.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf Donnerstag in den Osterfeyertagen.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Vierzehnter Vortrag. Die zwölf Apostel.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 1. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 2. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 3. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 4. Psalm.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Wie die Liebe der Sünden Menge decke.

Ernst Kapelle

Kapelle, Ernst – Einweihungspredigt bei Wiedereröffnung der neu ausgebauten Unserer Lieben Frauen Kirche

Friedrich Ahlfeld

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXI. Wie stehest du zu Christo?

Gruß & Segen,
Andreas

04.04.2020: Einiges Neues und ein Hinweis

Guten Morgen und Gottes Segen Euch Allen!

Heute biete ich Euch wieder einige neue alte Texte:

 

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – Auf den Ostermontag. – Die andere Predigt.

Christian Wilhelm Spieker

Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – November
Spieker, Christian Wilhelm – Christliche Morgenandachten auf alle Tage des Jahres – Dezember

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 5. Capitel.

Hermann Friedrich Kohlbrügge

Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 10-12.
Kohlbrügge, Hermann Friedrich – Predigt über Ebräer Cap. 1, Vers 13 und 14.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Hebräerbrief – Das 11. Capitel.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Am Sonntage Sexagesima 1856.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Jesus nimmt die Sünder an.

August Tholuck

Tholuck, August – Am Todtenfeste 1834.

Valerius Herberger

Herberger, Valerius – Am hochheiligen Christtage oder freudenreichen Feste der Geburt Jesu Christi.

Christian Scriver

Scriver, Christian – Fünfte Predigt – Von dem kläglichen Fall der Seele und dem Verderben der Sünde.

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Heilszeit.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 3. Sonntage des Advents.

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Das ächte Gottvertrauen.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 7. Das sind Glaubens-Sachen.

Heinrich Lang

Lang, Heinrich – 5. Das Ewige im Vergänglichen.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – Die Liebe Gottes im Vergleiche mit der Mutterliebe.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am 5. Sonntag nach Trinitatis

Samuel Hebich

Hebich, Samuel – Dritte Predigt.

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Paulus bekerung/ 1. Timoth. 1.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Zur Wahl eines neuen Kirchenvorstandes

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Elfter Vortrag. Anfang der Feindschaft

Kommen wir nun noch zum angekündigten Hinweis. Dieser Blog (oder heißt es: Dieses Blog? Sei’s drum!) besteht nun seit dem 1.1.2010, also mehr als 10 Jahre, was für das Internet ja schon eine ziemliche Zeit ist.

In der Zwischenzeit hat sich vieles in der Glaubensstimme geändert – daher laufen gerade aus den älteren Beiträgen sehr viele Links ins Leere.

Aus diesem Grunde lösche ich heute nahezu alle Beiträge, die ich vor dem 1.1.2020 veröffentlicht habe.

Damit verschwinden auch viele Schlagwörter und Kategorien aus diesem Blog. sGwuwl (So Gott will und wir leben) werden in der Zukunft viele neue Begriffe hinzukommen.

An die von Euch, die einzelne Predigten auf Eurer Seite verlinkt haben: Laufen von Euch Links ins Leere, sind die Texte nicht verschwunden – sie sind nur umgezogen auf eine neue Adresse. Und natürlich dürft Ihr auch Texte aus der Glaubensstimme auf Eure Seite übernehmen oder anderweitig veröffentlichen.

Gruß & Segen,

Andreas