Tor Alt-Rhoden, geschlossen

26.12.2020: Neue alte Lieder

In den Weihnachtstagen habe ich begonnen, mich mit einem Buch zu beschäftigen, das ich mir schon lange hätte vornehmen sollen: Die „Glaubensstimme der Gemeine des Herrn“ von Julius Köbner, ein Liederbuch aus dem 19. Jahrhundert. Bislang hatte ich davon nur eine Version aus Mitte des 20. Jahrhunderts – nun habe ich eine Ausgabe aus 1860 – und sie erweist sich als wahre Fundgrube für mich. Hier sind schon einmal die ersten 30 Lieder, die ich in die Alten Lieder aufgenommen habe – so Gott will und wir leben, kommen morgen noch einige dazu:

Adolf Patzke

Adolf Patze – Psalm 1.

Adolph Morahi

Adolph Morahi – An deiner Rede will ich bleiben,

Carl Bernhard Garve

Carl Bernhard Garve – Dein Wort, o Herr! ist milder Thau
Carl Bernhard Garve – Lob des Wortes.

Christian Runge

Christian Runge – Unveränderliches Los der Gläubigen.

Johann Friedrich von Meyer

Johann Friedrich von Meyer – Psalm 23.

Eduard Eyth

Eduard Eyth – Psalm 24.
Eduard Eyth – Psalm 100.
Eduard Eyth – Psalm 122.
Eduard Eyth – Psalm 125.
Eduard Eyth – Psalm 126.
Eduard Eyth – Psalm 147.

Ernst Gottlieb Woltersdorf

Ernst Gottlieb Woltersdorf – Rüstung des Christen.

Friedrich Gottlieb Klopstock

Friedrich Gottlieb Klopstock – Jehovah stand auf Sinai

Gottlieb August Astmann

Gottlieb August Astmann – Mache meine inn’ren Sinnen

Gustav Knak

Gustav Knak – Psalm 133.

Heinrich Cornelius Hecker

Heinrich Cornelius Hecker – Wort aus Gottes Munde,

Philipp Friedrich Hiller

Philipp Friedrich Hiller – Festigkeit und Muth im Christenthum.

Johann Adam Lehmus

Johann Adam Lehmus – Psalm 34.
Johann Adam Lehmus – Psalm 97.
Johann Adam Lehmus – Psalm 125.
Johann Adam Lehmas – Psalm 127.
Johann Adam Lehmus – Psalm 139.

Johann Anastasius Freylinghauen

Johann Anastasius Freylinghauen – Psalm 25, 1-3.

Johann Caspar Lavater

Johann Caspar Lavater – Maria’s Lobgesang.
Johann Caspar Lavater – Zacharia’s Lobgesang.

Johann Christian Wilhelm August Hopfensack

Johann Christian Wilhelm August Hopfensack – Du, heil’ges Buch, von Gott gegeben

Julius Köbner

Julius Köbner – Das Opfer auf Morija.
Julius Köbner – Die Jakobsleiter.
Julius Köbner – Jakobs Kampf.
Julius Köbner – Psalm 118,1-4.
Julius Köbner – Psalm 122.

Emanuel Christian Gottlieb Langbecker

Langbecker, Emanuel Christian Gottlieb – Psalm 51

Ansonsten habe ich die Gelegenheit genutzt und mal wieder Alt-Rhoden besucht, um einige neue Beitragsbilder einzustellen.

Gruß & Segen,
Andreas

Tor der Kirchenruine Alt-Rhoden

25.04.2020: Neue Texte und mehr

Heute ist Samstag, und normalerweise mache ich erst sonntags die neuen Texte rein. Das möchte ich ab jetzt ändern.

Bedingt durch die Corona-Krise habe ich pro Tag 3 Stunden mehr Zeit, da ich im HomeOffice arbeite und die Fahrt zur Arbeit entfällt. Diese Woche habe ich die Zeit genutzt, um einige Texte mehr zu bearbeiten.

Auf der anderen Seite nimmt leider auch der Spam- und hier insbesondere der fromme Spam – zu: Da wird versucht, mich zu bekehren, da kommen Verschwörungstheorien über Corona zu Hauf und auch Mails, die in Corona die Strafe Gottes sehen. Am Anfang habe ich diese Mails noch gelesen – mittlerweile lösche ich solche Anschreiben gleich. Es hat also keinen Sinn, mich bekehren zu wollen zu den Unitariern, den Zeugen Johovas, den Allversöhnern oder ähnlichen Lehren – spart es Euch einfach.

So, und hier kommen jetzt die Texte, die ich Euch heute anbiete – ich hoffe, für Euch ist etwas dabei:

Antonius Corvinus

Corvinus, Antonius – Am Sontag nach Epiphanie/ Euan. Luce. II.

Carl Heinrich August von Burger

Burger, Carl Heinrich August von – Zwölfte Predigt. Am Charfreitag 1854 Nachmittags.

Emil Krummacher

Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – März

Friedrich Wilhelm Krummacher

Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die Person des Herrn.

Gustav Baur

Baur, Gustav – Ein treuer Diener des Herrn hat es gut.
Baur, Gustav – Jüngling, ich sage dir: Stehe auf!

Heinrich Müller

Müller, Heinrich – Weinstock und Rebe
Müller, Heinrich – Gebet für die Kranken
Müller, Heinrich – Die Liebe des Vaters
Müller, Heinrich – Gedanken des Friedens
Müller, Heinrich – Leben wir, so leben wir des Herrn
Müller, Heinrich – Lobe den Herrn
Müller, Heinrich – Der Friede Gottes
Müller, Heinrich – Danket dem Herrn
Müller, Heinrich – Bitte um Bewahrung
Müller, Heinrich – Das Joch Christi
Müller, Heinrich – Trost durch Gottes Wort
Müller, Heinrich – Die Füße der Gottesboten
Heinrich Müller – Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von.
Heinrich Müller – Ich sage euch, es wird Freude seyn vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße thut.

Isaak Molenaar

Molenaar, Isaak – Matthäus 3,1-12

Johann Caspar Lavater

Lavater, Johann Caspar – Predigten über das Buch Jona – 4. Predigt

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – XXII. Der Herr führt es doch herrlich hinaus.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIII. Des Christen Kreuz- und Siegesgang.
Ahlfeld, Johann Friedrich – XXIV. Ein Blick in die Natur des Reiches Christi.

Johannes Geiler von Kaysersberg

Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das vierdte Glaß.
Geiler von Kaysersberg, Johannes – Trostspiegel – Das fünfft Glaß.

Johannes Mathesius

Mathesius, Johannes – Am Ostertage/ Vom sieg vnnd Aufferstehung Christi/ Marci am letzten/ Psalmo 16. Esaie 49. Col. 2. Osee am 13. Cap.

Karl Rudolf Hagenbach

Hagenbach, Karl Rudolf – VIII. Das beständige Wachsthum des Herrn.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der 5. Psalm.

Harms, Ludwig – Der 7. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 8. Psalm.
Harms, Ludwig – Der 9. Psalm.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Fünfzehnter Vortrag. Erfolg der galiläischen Thätigkeit.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Sechzehnter Vortrag. Die Kämpfe in Jerusalem.
Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Siebenzehnter Vortrag. Berührung mit den Heiden.

Philipp Melanchthon

Melanchthon, Philipp – Am neunten Sonntage nach Trinitatis.
Melanchthon, Philipp – Am fünfzehnten Sonntage nach Trinitatis. Evangelium Matth. 6, 24-34.

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 8. Ach ja!
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 9. Ich habe Jakob verstanden.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 10. Ps. 27, 8.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 11. Ein Feind.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 12. Jakob’s Hoffnung und Erbe.
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 13. Gehörest du zu ihnen?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 14. Gehaßt?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 15. Welche Krone?
Passavant, Theophil – Jakob’s Kampf – 16. Matth. 10,16.

Thomas Venatorius

Thomas Venatorius – Ein kurtz vnderricht den sterbenden menschen

Veit Dieterich

Dieterich, Veit – An Sanct Matthias tag. Matthei am 9.
Dieterich, Veit – Am tag der Reynigung/ da das kindlin Jesus/ nach den sechs wochen/ wirdt in den Tempel getragen/ Luce am 2.

Wilhelm Friedrich Besser

Besser, Wilhelm Friedrich – Die Briefe St. Johannis in Bibelstunden für die Gemeinde ausgelegt – 9. Gott ist die Liebe.

Wilhelm Hofacker

Hofacker, Wilhelm – Am Sonntag Oculi.

Gruß & Segen,
Andreas