4.10.2020: Einiges Neues …

… von verschiedenen Autoren – darunter auch noch einmal einige neue Autoren und manche, von denen ich schon lange keine neuen Texte mehr aufgenommen habe.

Argula von Grumbach

Grumbach, Argula von – Argula’s Schreiben an die Universität zu Ingolstadt.

Carl Nikolaus Kähler

Kähler, Carl Nikolaus – Auslegung der Epistel Pauli an die Philipper in 25 Predigten – Erste Predigt.

Franz-Josef Helferich

Helferich, Franz-Josef – Die Kindertaufe. Eine offenherzige Ansprache an die Mennoniten Deutschlands, etc.

Gustav Adolph Textor

Textor, Gustav Adolph – Am 2. Weihnachtstage.

Johann Gigas

Johann Gigas – O Ewigkeit, du Freuden-Wort

Johannes Brenz

Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten, das ist erbauliche Auslegung der Hauptstücke des christlichen Glaubens nach der Ordnung des lutherischen Katechismus
Brenz, Johannes Katechismus oder Kinderpredigten – Vorwort des Herausgebers.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Vorrede.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – 1) Predigten über die zehn Gebote.
Brenz, Johannes – Katechismus oder Kinderpredigten – Die erste Predigt – Auslegung des ersten Gebots.

Johannes Evangelista Gossner

Christliches Handbüchlein enthaltend einen kurzen christlichen Unterricht, Betrachtungen auf alle Tage im Monate, Gebete
Gossner, Johannes Evangelista – I. Kurzer christlicher Unterricht.
Gossner, Johannes Evangelista – II. Das wahre Christenthum in kurzen Betrachtungen auf alle Tage im Monat.
Gossner, Johannes Evangelista – III. Gebetbüchlein.

Hier hatte ich noch vergessen, einzutragen, dass auch das SChatzkästchen wieder erweitert wurde.

Johannes Tauler

Tauler, Johannes – An dem Sonntag Quasimodogeniti.

Ludwig Harms

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 47. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 48. Psalm.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Siebente Predigt. Von der Nichtigkeit der eigenen Gerechtigkeit.

Theodor Harms

Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 1. Capitel.
Harms, Theodor – Das dritte Buch Mose – Das 2. Capitel.

Biographien

Argula von Grumbach
Arsatius Seehofer

Und wie immer hoffe ich, für Euch möge etwas dabei sein!

Gruß & Segen,

Andreas

Portal Kirchenruine Alt-Rhoden

22.08.2020: Nicht viel, …

… aber das Schatzkästlein von Johannes Evangelista Gossner ist um einen Monat (September) erweitert – bleiben noch vier.

Und die Psalmauslegung von Ludwig Harms wurde um die Psalmen 33-39 erweitert:

Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 33. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 34. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 35. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 36. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 37. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 38. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 39. Psalm.

Weitere Texte:

Theophil Passavant

Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 26. Hier ist gut weilen.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 20. Ein Bedenken.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 21. Gottes Räthsel.

Johann Friedrich Ahlfeldt

Ahlfeld, Johann Friedrich – Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – Wache über deine Kinder, daß ihr Herz nicht durch Ehrgeiz verderbet werde.

Samuel Collenbusch

Collenbusch, Samuel – Unterschied des Verhalten Davids, in Ansehung seiner Amts- und persönlichen Feinde.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Sechste Predigt. Die Gott suchende Seele.

Friedrich August Wolf

Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Reminiscere.

August Tholuck

Tholuck, August – Der Christ in seinem Verhalten zu den Gütern der Erde.

Herrmann Steinhäuser

Steinhäuser, Hermann – Der sicherste Grund, auf den wir die Hoffnung einer glücklichen Zukunft stellen können, ist eine treue Hingabe an Christum.

Philipp Marheineke

Marheineke, Philipp – III. – Von der göttlichen Sicherheit, womit der Erlöser in seiner letzten Stunde sagen konnte: es ist vollbracht.

Christoph Ernst Luthardt

Luthardt, Christoph Ernst – Die Offenbarung der Herrlichkeit Jesu.

27.06.2020 – Nachdem ich letzte Woche…

… nichts eingefügt habe, kommt heute gleich ein wenig mehr:

August Tholuck
Tholuck, August – Die Allgegenwart Gottes
Tholuck, August – Wie nahet Gott den Menschen, und wie nahet der Mensch zu Gott?

Cäsar Wilhelm Alexander Krause
Krause, Cäsar Wilhelm Alexander – Wie viel der Christ gewinnt, wenn er in seinem Herzen sich stets eine edle Kindlichkeit erhält.

Carl Heinrich August von Burger
Burger, Carl Heinrich August von – Vierzehnte Predigt. Am Sonntage Cantate 1856.

Emil Wilhelm Krummacher
Krummacher, Emil Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – November
Krummacher, Emil-Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – Dezember

Friedrich August Wolf
Wolf, Friedrich August – Am Sonntage Sexagesimäe

Friedrich Wilhelm Krummacher
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Die evangelische Kirche.
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Unsterblichkeit!
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Fürstinnen sollen deine Säugammen sein!

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 24. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 27. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 28. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 29. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 30. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 31. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 32. Psalm.

Paul Kind
Kind, Paul – Fünfte Predigt. Die erstaunliche Barmherzigkeit Gottes gegen umkehrende Sünder.

Samuel Collenbusch
Collenbusch, Samuel – Über den unausforschlichen Reichthum des geistlichen Segens, welchen Gott allen Nationen verheißen hat.
Collenbusch, Samuel – Gedanken über die Offenbarung des Lebens Jesu, an dem sterblichen Leibe der Christen. Nach 2 Kor. 4,11.
Collenbusch, Samuel – Was ist für ein Unterschied zwischen Wahrheit und Geist?

Theophil Passavant
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 11. Ein Pfahl in’s Fleisch nicht immer vergebens.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 12. Naeman war aussätzig.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 13. Mancherlei Aussatz in der Welt.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 14. Das ist eine harte Rede.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 15. Aus Israel das Heil.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 16. Gott hat eine Ruthe.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 17. Chasida.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 18. Das Heimweh.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 19. Ein anderes Heimweh.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 20. Die Glaubens-Gerechtigkeit.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 21. Was den Glauben hindert.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 22. Eine Bibel-Lektion:
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 23. Mein Gott, Dein Weg ist heilig! Ps. 77,14.
Passavant, Theophil – Abraham und Abraham’s Kinder – 24. Weißt du was davon?

Und bevor ich es vergesse: Beim Schatzkästchen Gossners ist der Juli fertig und der August angefangen.

Wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas dabei ist.

Gruß & Segen,
Andreas

13.6.2020: Neue Texte

So, diese Woche ist einer der Schwerpunkte die Biographien – doch es kommt auch einiges Anderes:

Biographien
Patrick Hamilton
Jane Grey Dudley
John Hooper
Anna Asceya
Nicholas Ridley
Thomas Cranmer
Ludwig von Berquin.
Friedrich Barbarossa

Emil Wilhelm Krummacher
Krummacher, Emil Wilhelm – Tägliche Herzensweide aus Luther’s Werken – October

Friedrich Wilhelm Krummacher
Krummacher, Friedrich Wilhelm – Der wachende Knecht.

Gustav Adolf Textor
Textor, Gustav Adolph – Am 4. Sonntage des Advents.
Textor, Gustav Adolph – Am 1. Weihnachtstage.

Heinrich Lang
Lang, Heinrich – 8. Die Gerechtigkeit Gottes.

Johann Lassenius
Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Vierte Woche

Johannes Evangelista Gossner
Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Juli – angefangen

Karl Rudolf Hagenbach
Hagenbach, Karl Rudolf – Daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.
Hagenbach, Karl Rudolf – Von der Freudigkeit und Sicherheit des christlichen Handelns.

Ludwig Harms
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 20. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 21. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 22. Psalm.
Harms, Ludwig – Der Psalter – Der 23. Psalm.

Paul Kind
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Dritte Predigt. – Die unumgängliche Notwendigkeit einer wirklichen Uebergabe an Gott.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Vierte Predigt. Die große Liebe Gottes gegen die Menschen.

Simon La Roche
La Roche, Simon – Leichenrede auf Christoph Gottlieb Blumhardt

Theophil Passavant
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 7. Du Plessis Mornay.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 8. Durch ihn gab Jehova Heil in Syrien.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 9. Ein gefährlich Ding.
Passavant, Theophil – Naeman, oder Altes und Neues – 10. Ein Pfahl in’s Fleisch.

Pfingsten 2020

Pfingsten steht vor der Türe, und ich möchte Euch einige Texte zur Verfügung stellen, gerade auch für die von Euch, die keinen Gottesdienst besuchen können. Debei biete ich heute nicht nur Predigten, sondern auch eine Reihe Biographien und natürlich ein paar Andachten.

Friedrich Ahlfeld
Das Leben im Lichte des Wortes Gottes – 3 Kapitel

Gottfried Arnold

Arnold, Gottfried – Geistliche Erfahrungs-Lehre – Das 6. Capitel.

Johannes Evangelista Gossner

Gossner, Johannes Evangelista – Schatzkästchen – Juli – angefangen

Johann Tobias Beck

Beck, Johann Tobias – Gebet bei Eidesleistung.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion in Mergentheim 1831.
Beck, Johann Tobias – Vorbereitungsrede auf die Confirmations-Communion 1835.
Beck, Johann Tobias – Confirmationsrede am Sonntag Cantate 1836.
Beck, Johann Tobias – Aus der Abschiedspredigt zu Waldthann den 6. September 1829.

Michael Baumgarten

Baumgarten, Michael – Die Geschichte Jesu für das Verständniß der Gegenwart dargestellt – Neunzehnter Vortrag. Der Anbruch der letzten Woche.

Paul Kind

Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Vorwort.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Erste Predigt. Die aus ihrer Sorglosigkeit aufwachende Seele.
Kind, Paul – Worte, wodurch man selig werden kann – Zweite Predigt. – Der muthige Entschluß einer aufgeweckten Seele.

Theophil Passavant

Theophil Passavant – Abraham und Abrahams Kinder, 6 Kapitel
Theophil Passavant – Naeman oder: Altes und Neues, 6 Kapitel

Biographien

Heinrich Voes und Johann Esch.
Giovanni Luigi Pasquali.
La Roche, Simon – Umriß der Lebensgeschichte des Herrn Dr. Chr. Gottlieb Blumhardt, Inspektor an der Missionsanstalt zu Basel.
Abraham
Adam und Eva
Ephraem der Syrer
Hilarius, Bischof von Poitiers.
Athanasius von Alexandrien
Didymus, Lehrer der Katechetenschule zu Alexandrien.