… kommt der zweite Teil – Schwerpunkt sind die Alten Lieder. Und Anke hat angefangen, Calvins Auslegung des Johannesevangeliums zur Verfügung zu stellen – vielen Dank dafür.
Und Ilian: Das Hohelied von Theodor Harms ist jetzt fertig.
Christian Scriver
Gerhard Tersteegen
Tersteegen, Gerhard – Nun, wie steht es, meine Seele
Isaak Molenaar
Molenaar, Isaak – Osterpredigt
Molenaar, Isaak – Predigt über 1. Kor. 15,14.17.20.
Jean Calvin
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Einleitung
Calvin, Jean – Das Evangelium des Johannes – Kapitel 1.
Johann Lassenius
Lassenius, Johann – Heilige und erbauliche Passions-Andachten – Fünfte Woche
Martin Behm
Behm, Martin – Dein Lieb, Herr Christ, muß brünstig sein
Behm, Martin – Schau an, mein Herz, wie Jesus Christ
Behm, Martin – Die Stein und Felsen sind zwar hart
Behm, Martin – Zu dir, mein Gott, ich herzlich schrei,
Behm, Martin – Ein Morgensegen
Behm, Martin – Ein Abendgebetlein.
Behm, Martin – Der 130. Psalm
Behm, Martin – Um Hülf zu Kriegeszeiten.
Behm, Martin – Du weißt, Herr Christ, die große Noth
Behm, Martin – Mein Seel, dies Wort mit Ernst betracht,
Matthias Claudius
Claudius, Matthias – Nach der Krankheit
Matthias Claudius – Der Mann im Lehnstuhl.
Matthias Claudius – Fuchs und Pferd
Matthias Claudius – Die Liebe
Matthias Claudius – Bei ihrem Grabe
Matthias Claudius – Auf den Tod der Kaiserin
Matthias Claudius – Der Tod
Matthias Claudius – Der Vater am Grabe
Matthias Claudius – Die Mutter am Grabe
Matthias Claudius – Der Schwarze in der Zuckerplantage
Matthias Claudius – Krieg und Friede
Matthias Claudius – Trinklied
Theodor Harms
Harms, Theodor – Das Hohelied – Fünftes Capitel.
Harms, Theodor – Das Hohelied – Sechstes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Siebentes Capitel
Harms, Theodor – Das Hohelied – Achtes Capitel
Und wie immer hoffe ich, dass für Euch etwas Interessantes dabei ist.
Gruß & Segen,
Andreas